Em hat geschrieben:
I really appreciate all the lovely free patterns, but I’m really struggling to understand this one. The pattern says “ Cast on 43-47-51 (56-59) sts (incl 1 edge st in the side and 24-24-26 (28-28) band sts ”. As I am knitting the second size, would I cast on 47 sts total or do I cast on 47+1+24 for a total of 72 sts? I began by simply casting on 47 sts but after knitting for a bit, the resulting piece of knitting looks much too small (although my gauge matches the pattern). Thank you!
25.02.2025 - 13:58DROPS Design hat geantwortet:
Dear Em, you should cast on 47 stitches only, the 24 sts for the front band stiches are already included in the number of stitches, so that you will work the bottom ridges: 23 sts stocking stitch and 24 stitches garter stitch, seen from RS. Make sure to keep same tension as swatch. Happy knitting!
26.02.2025 - 10:37
Mindy hat geschrieben:
Also, is the edge stitch a garter stitch? I don't see it explained anywhere in the pattern. Thanks!
17.12.2024 - 18:05DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mindy, you can work the edge stitch on the side(s) in garter stitch if you want; but there is no extra edge stitch, the edge stitches are included in the number of stitches to cast on. Happy knitting!
20.12.2024 - 08:16
Mindy hat geschrieben:
Hello! I love your patterns and am excited to start this one! Question: You don't state whether the odd or even rows are right side or wrong side, at the start. So how do I know, after knitting the 6 garter stitch rows, whether the next row is a RS or WS to start the stockinette section? Thanks for your help!
17.12.2024 - 17:47DROPS Design hat geantwortet:
Hi Mindy, The first row after the ridges in garter stitch is from the right side. So all the odd rows onwards are from the right side. Happy Christmas!
18.12.2024 - 07:05
Ann hat geschrieben:
In the Drops Buttercup baby jacket, what does 'after every other cm mean? Is that every alternate cm or is it after every following cm ? This instruction is in the jacket front and in the hat where it will make a definite difference whether it's after every cm or after two cms. Thank you in advance. Your answer to my question on 28.10 was very clear and helpful. Thank for your answer.
28.11.2024 - 18:26DROPS Design hat geantwortet:
Dear Ann, it means you will alternate. So you work the short rows, then work 1cm normally, work short rows again, now work 2cm normally, work short rows, then work 1cm normally, e.t.c. Happy knitting!
07.12.2024 - 19:09
Ann Stevens hat geschrieben:
Drops buttercup baby jacket; a further question. When piece measures 19---30 cm, then repeat short rows every other cm. until finished measurements. Does every other cm mean alternate centimetres, so after two cm do two short rows? Or do you mean after each cm do the short rows? Thank you. Ann Stevens
15.11.2024 - 07:15
Ann Stevens hat geschrieben:
Drops Buttercup baby jacket. Still confused. Left front; ready to start short rows. Wrong side facing, knit band garter stitches, then turn and knit back to front edge. Second row is knit all the way across to side edge. Is that the two rows in garter stitch? Then continue in pattern for another 4cm and repeat short rows etc. etc. please help.
28.10.2024 - 19:36DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Stevens, starting from WS knit the first 24-28 (see size) stitches (front band); turn (leaving the remaining stitches unworked) and work these stitches from RS ; turn and work now the first 12-14 sts only, turn (leaving the remaining sts unworked), and work these stitches from RS, turn and work now all stitches as before. You have worked 4 rows for short rows; repeat on every 4th cm (and then on every 2nd cm). Happy knitting!
29.10.2024 - 08:59
Carol hat geschrieben:
Buttercup sweater. Short rows. Very confusing for me. Do you garter st the band, then turn, then knit row back? Then is work 2 garter rows only over outermost 12 sets part of the short row? I know how to do short rows but can’t figure this out the way it’s written. HELP!
05.06.2024 - 01:49DROPS Design hat geantwortet:
Dear Carol, yes, when you knit the short rows, you knit the band stitches, turn, knit back, turn at the edge, and then knit the whole row. HERE is a video that might help you. Happy Knitting!
05.06.2024 - 02:03
Reta Warren hat geschrieben:
Can you knittering in wool
12.04.2024 - 05:51
Mariagrazia hat geschrieben:
Ho realizzato il cardigan e le scarpine per una bimba di pochi mesi, seguendo le istruzioni, e il risultato è veramente bello. Per quanto abbia tenuto ben stretto il filo, purtroppo i buchi ai giri di ritorno con i ferri accorciati sono molto visibili, e un po' rovinano l'estetica del cardigan. Apprezzo comunque la morbidezza che il capo ha acquistato proprio con la tecnica dei ferri accorciati,darebbe bello trovare una soluzione all'inconveniente. Grazie
15.10.2023 - 20:37
Tineke Kalis hat geschrieben:
VERKORTE TOEREN:\r\n* Brei 2 nld in ribbelst over de 24-24-26 (28-28) voorbies st, brei 2 nld in ribbelst alleen over de buitenste 12-12-13 (14-14\"\r\n\r\nOver welke buitenste hebben ze het?????!
09.10.2023 - 20:29DROPS Design hat geantwortet:
Dag Tineke,
Je breit dan alleen de eerste 12-12-13 (14-14) steken van de voorbies, dus aan de kant midden voor.
11.10.2023 - 18:55
Buttercup#buttercupset |
|
![]() |
![]() |
Gestrickte Jacke mit Kapuze und Hausschuhe für Babys und Kinder in DROPS BabyMerino
DROPS Baby 21-1 |
|
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. VERKÜRZTE REIHEN: * 1 Krausrippe über die 24-24-26 (28-28) Blendenm, 1 Krausrippe nur über die äussersten 12-12-13 (14-14) M.* Achten Sie bitte darauf: Beim Wenden in der Arbeit immer die 1. M. abheben und den Faden anziehen damit es kein Loch gibt*. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blenden werden 4 Knopflöcher eingestrickt. 1 Knopfloch = die 4. und 5. M. zusammen stricken und 1 Umschlag machen. In der gleichen R. auch die 4. und 5. letzten Blendenm zusammen stricken und 1 Umschlag Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Grösse 1/3 MONATE: 14 und 19 cm. Grösse 6/9 MONATE: 16 und 21 cm. Grösse 12/18 MONATE: 18 und 24 cm. Grösse 2 JAHRE: 20 und 27 cm. Grösse 3/4 JAHRE: 22 und 30 cm. ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Am Vorderteil anfangen, für den Ärmel aufnehmen und bis zur Schultern stricken. Danach das zweite Vorderteil stricken. Die Teile zusammenhängen und das Rückenteil nach unten stricken. LINKES VORDERTEIL: Lesen Sie die ganze Anleitung bevor Sie beginnen! Mit Fabel auf Nadel Nr. 2,5, 43-47-51 (56-59) M. anschlagen, inkl. 1 Randm auf der Seite und 24-24-26 (28-28) Blendenm gegen die Mitte. 3 Krausrippe stricken - siehe oben. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln und glatt stricken. Die 24-24-26 (28-28) Blendenm in Krausrippe weiterstricken. Nach 4 cm Gesamthöhe die VERKÜRZTEN REIHEN stricken - siehe oben (1. R. = von der Rückseite). Von *-* alle 4 cm wiederholen bis die Arbeit 19-21-24 (27-30) cm misst. Danach alle 2 cm von *-* wiederholen bis die Arbeit fertig gestrickt ist. GLEICHZEITIG nach 16-17-20 (23-25) cm am Schluss jeder R. gegen das Rückenteil (für den Ärmel) Maschen anschlagen: 2-2-3 (3-3) Mal 6 M., 1-1-1 (2-3) Mal 8 M. und 1 Mal 21-22-22 (25-26) M. = 84-89-99 (115-127) M. Die neuen M. werden glatt gestrickt. Glatt mit Krausrippe weiterstricken. GLEICHZEITIG die äussersten 10 M. des Ärmels in Krausrippe stricken. Nach 27-29-33 (37-40) cm markieren = oben auf der Schulter. Jetzt die 24-24-26 (28-28) Blendenm auf einen Hilfsfaden legen. Weiter am Schluss der R., gegen Vorderseite 2 neue M. anschlagen (gegen den Hals). Bei der nächsten R. wiederholen = 64-69-77 (91-103) M. 1 R. auf der Rückseite stricken und danach die M. auf einen Hilfsfaden legen. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke Vorderteil nur spiegelverkehrt. Die Knopflöcher nicht vergessen. Achten Sie bitte darauf: Die M. nach dem letzten Aufnehmen auf den Hilfsfaden legen (d.h. die letzte R. wird von der Rückseite gestrickt). RÜCKENTEIL: Das linke Vorderteil auf eine Rundnadel legen und 16-16-18 (20-20) neue M. anschlagen (= hinten im Nacken) danach die M. vom rechten Vorderteil auf die Rundnadel legen = 144-154-172 (202-226) M. DIE ARBEIT WIRD JETZT VON DER SCHULTER WEITER GEMESSEN. Glatt mit den Krausrippe unten an den Ärmeln weiterstricken. Nach 8½-9½-10 (10-11) cm am Anfang jeder R. für die Ärmel abk.: 1 Mal 21-22-22 (25-26) M., 1-1-1 (2-3) Mal 8 M. und 2-2-3 (3-3) Mal 6 M. = 62-70-76 (84-90) M. Glatt mit je einer Randm auf beiden Seite weiterstricken. Nach ca. 26-28-32 (36-39) cm – dem Vorderteil anpassen – zu Nadel Nr. 2,5, wechseln und 3 Krausrippe stricken. Danach abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Ärmel- Seitennaht schliessen und die Knöpfe annähen. KAPUZE: Rund um den Halsausschnitt ca. 102-106-112 (118-122) M. aufnehmen (inkl. M. vom Hilfsfaden). Krausrippe über alle M. stricken und GLEICHZEITIG auf beiden Seiten alle 2 cm die verkürzten Reihen stricken - siehe oben. Nach ca. 21-23-25 (27-28) cm abk. und oben zusammennähen. HÄKELKANTE: Rund um die Jacke eine Kante häkeln (unten am rechten Vorderteil anfangen). Mit 2 Fäden gelb Baby Merino auf Nadel Nr. 3 wie folgt: 1 fM, * 3 Lm, 1 Stb in die 1. Lm, ca. ½ cm überspringen, 1 fM in die nächste M. *, von *-* wiederholen. Rund um die Ärmel wiederholen. HAUSSCHUHE: Die Hausschuhe werden von der hinteren Mitte her, hin und zurück gestrickt. Mit 2 Fäden gelb Baby Merino auf Nadel Nr. 2,5 48-52-56 (56) M. anschlagen. Einen Faden abschneiden und 5-6-6 (7) cm Bündchen stricken. Die nächste R. li. auf der Rückseite stricken und gleichmässig verteilt 14-14-18 (14) M. abn. = 34-38-38 (42) M. Bei der nächsten R. die Lochrunde von der Vorderseite wie folgt: 1 re., * 2 re. zusammen, 1 Umschlag *, von *-* wiederholen und mit 1 re. abschliessen. 1 R. li. von der Rückseite stricken. Jetzt auf beiden Seiten die äussersten 12-13-13 (15) M. auf einen Hilfsfaden legen. Über die mittleren 10-12-12 (12) M., 4 - 4½ - 5½ (6½) cm glatt stricken. Die M. vom Hilfsfaden wieder auf die Nadel legen und auf beiden Seiten des Mittelstückes je 10-12-12 (12) M. aufnehmen = 54-60-64 (74) M. auf der Nadel. Jetzt 3-4-5 (5) cm re. über alle M. stricken und gleichzeitig nach 1½ - 2 - 2½ (3) cm bei jeder 2. R. wie folgt abn.: Am Anfang und am Ende der R je 1 M abnehmen und beidseitig der beiden mittleren M der R je 2 M re zusstr. Dann abk. Unten am Fuss und hinten zusammennähen. SCHNUR: Mit hellgelb 3 Fäden à ca. 1 Meter anschneiden und zusammendrehen, falten und zusammendrehen lassen. Durch die Lochrunde ziehen. HÄKELKANTE: Mit hellgelb auf Ndl. Nr. 2 wie folgt: 1 fM in die erste M., * 3 Lm, 1 Stb in die 1. Lm, ca. ½ cm überspringen, 1 fM in die nächste M.*, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in de erste fM der R. abschliessen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #buttercupset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 21-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.