Nicole Haas hat geschrieben:
Dank voor uw antwoord, maar heb blijkbaar toch nog verheldering nodig. Ik moet na het opzetten en breien van de boord 117 steken hebben. De beschrijving:Brei dan telpatroon M.1 over alle st, met 1 kant st in ribbelst aan iedere kant (telpatroon M.1 begint en eindigt met 1 rechte st, gezien aan de goede kant, naast de kant st aan iedere kant). Volgens mijn berekening moet ik gewoon aan elke kant een kantsteek breien en aan het einde van elke naald 1 recht voor de kantsteek. Klopt dat?
11.11.2018 - 12:59DROPS Design hat geantwortet:
Dag Nicole,
Na de eerste paragraaf van het voorpand heb je 117 steken op de naald in jouw maat. Daarna brei je telkens 1 kantsteek aan elke kant. Aan het einde van een naald aan de goede kant brei je voor de kantsteek nog 1 steek recht en aan het einde van de verkeerde kant brei je voor de kantsteek nog 1 steek averecht.
11.11.2018 - 13:25
Nicole Haas hat geschrieben:
Goedendag, Ik heb de diverse vragen en antwoorden goed bestudeerd en -met excuses) toch heb ik nog een vraag. telpatroon M1 bestaat uit een veelvoud van 3 + 2 kantsteken, maar ik kom dan niet uit met mijn 117 steken. Of moet ik 119 steken hebben =39*M1+ 2 kantsteken? Alvast dank voor uw antwoord. Met vriendelijke groet, Nicole
10.11.2018 - 11:30DROPS Design hat geantwortet:
Dag Nicole,
Het aangegeven aantal steken dat je op moet zetten is al inclusief de kantsteken. Dus als er staat dat je ijvoorbeeld 115 op moet zetten voor maat L, moet je 115 steken opzetten.
Het patroon dat je in de eerste naald van het voorpand breit is een herhaling van 7 steken plus 0 of plus 3. Je begint dan gelijk met de eerste steek te breien, dus je negeert het feit dat het een kansteek is. In de naald daarna begin en eindig je wel met een kantsteek, zoals aangegeven in de beschrijving.
11.11.2018 - 12:43
Johanne Bouchard hat geschrieben:
Bonjour, je ne comprends pas pourquoi les deux laines différentes ne sont pas de la même quantité???? Et est-ce que l'on peut faire ce chandail en utilisant seulement la laine Drops Alpaca et si oui, prenons nous la quantité inscrite pour cette laine ou nous devons ajouter la quantité de l'autre laine, soit celle de la laine Kid silk?
20.08.2018 - 03:50DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Bouchard, c'est tout à fait exact: Alpaga fait environ 167 m pour 50 g alors que Kid-Silk fait environ 200 m pour 25 g, raison pour laquelle le poids sera différent pour chacune de ces 2 pelotes. Vous pouvez choisir de le tricoter avec 2 fils Alpaca si vous préférez. Vous trouverez ici toutes les infos utiles sur les alternatives. Bon tricot!
03.09.2018 - 14:55
Marie hat geschrieben:
Très beau modèle. Pensez-vous qu'il est possible d'adapter le patron à la grandeur petit-femme? Si oui, comment procéder? Merci et bonne journée!
16.05.2018 - 15:00DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marie, vous trouverez la version femme de ce modèle ici. Bon tricot!
16.05.2018 - 15:23NANCY hat geschrieben:
LA CHOMPA PARA VARÓN ESTA MUY BONITO, PIENSO TEJER UNO SIMILAR PARA MI ESPOSO... MUCHAS GRACIAS POR LOS PATRONES... TIENEN TUTORIALES EN YOUTUBE?
17.11.2017 - 02:19
Christine Weir hat geschrieben:
Hi... I'm knitting this pattern in size xxl ...help me please to understand the inc in shawl collar after 5 cm...I have 152 sts i dont understand the 12 p sections....doesnt seem to work out ...please help me understand
23.08.2017 - 00:08DROPS Design hat geantwortet:
Dear Christine! The shawl collar is worked back and forth with rib K1,P2 (152 sts = 2 sts worked K on all rows, K1 x 49 sections, P2 x 49 sections, and finish with K 1 and 2 sts worked K on all rows). When the collar is 5 cm, increase 1 st only in 12 P2-sections from the back piece (this part will be larger because it will be folded at the end). The rib is now partly K1, P2, and partly K1,P3 (where we increased sts). Happy knitting!
23.08.2017 - 10:40
Sally hat geschrieben:
Hi. Just wondering if I could adapt this pattern and use DROPS Nepal ? Would I just need to make sure I used different needles to get the correct tension? Thanks
20.11.2016 - 15:27DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sally. How to use a different yarn than the one mentioned in the pattern you will find in one of our lessons, please click HERE. Happy knitting!
20.11.2016 - 18:48
Diana Scheltens hat geschrieben:
Ik ben toe aan het minderen bij de mouw... er staat vanaf 47 minderen aan het begin van iedere naald, aan iedere kant. begrijp ik het goed dat je dan 1x per naald afkant? en dan in de heen- en terug gaande naald?
22.10.2016 - 14:24DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Diana. Ja, je mindert aan het begin van iedere nld aan beide zijkanten: 4 st 1 keer (dus aan het begin van de goede kant en weer aan het begin van de verkeerde kant = 8 st afgekant) enzovoort
25.10.2016 - 14:57
Pirjo hat geschrieben:
Suite à votre réponse à ma question, j'aimerais faire les bords avec les côtes 2x2 et continuer ensuite comme indiqué dans les explications.
10.06.2016 - 21:13DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Pirjo, nous ne sommes malheureusement pas en mesure de pouvoir ajuster chacun de nos modèles à chaque demande individuelle. L'idéal est de tricoter un échantillon de côtes puis de point fantaisie sur quelques rangs pour ajuster le nombre de mailles souhaitées en côtes en fonction de la largeur/résultat voulu. Bon tricot!
13.06.2016 - 08:29
Pirjo hat geschrieben:
Bonjour, J'aimerai réaliser ce modèle avec les bords en côtes. Combien de mailles faut il monter pour débuter le dos et les manches?
10.06.2016 - 14:07DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Pirjo, tout dépend du type de côtes que vous souhaitez ainsi que de l'effet voulu. N'hésitez pas à demander conseil à votre magasin DROPS, ils pourront vous aider même par mail ou téléphone. Bon tricot!
10.06.2016 - 15:22
Parker#parkersweater |
|||||||
|
|||||||
Gestrickter Pullover mit Schalkragen für Herren in DROPS Alpaca und DROPS Kid-Silk. Größe S - XXXL
DROPS 135-45 |
|||||||
MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt die Hin- und die Rückreihen von der Vorderseite. ---------------------------------------------------------- VORDERTEIL: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit 1 Faden jeder Qualität auf Nadel Nr. 5,5, 94-105-115-126-136-147 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). Von der Vorderseite wie folgt stricken: * 3 re., 2 re. zusammen, 2 re. *, von *-* wiederholen und die letzten 3-0-3-0-3-0 M. re. stricken = 81-90-99-108-117-126 M. Die nächste R. von der Rückseite wie folgt: 1 Randm re. * 1 li., 2 re. *, von *-* wiederholen und mit 1 li. und 1 Randm re. abschliessen. Danach M1 mit je 1 Randm re. auf beiden Seiten stricken. Nach ca. 47-48-49-50-51-52 cm die nächste R. von der Vorderseite wie folgt stricken: 4 M. für das Armloch abk., 26-30-34-38-42-46 M. M1 stricken (= linkes Vorderteil), 21-22-23-24-25-26 M. für den Halsausschnitt abk., M1 über die restlichen 30-34-38-42-46-50 M. stricken. Die Arbeit drehen und die ersten 4 M. für das Armloch abk. = 26-30-34-38-42-46 M. für das rechte Vorderteil. Die Maschen für das linke Vorderteil auf einen Hilfsfaden legen. RECHTE SEITE: M1 weiterstricken und gleichzeitig auf der Seite bei jeder R. für das Armloch abk.: 0-0-1-1-2-2 Mal 3 M., 0-1-1-2-2-3 Mal 2 M., 2-3-3-4-4-5 Mal und 1 M. GLEICHZEITIG nach 54-55-56-57-58-59 cm 1 M. gegen den Halsausschnitt abk. Die Abnahme nach 60-61-62-63-64-65 cm wiederholen. Nach allen Abnahmen sind 22-23-24-25-26-27 M. auf der Nadel. Nach 68-70-72-74-76-78 cm abk. LINKE SEITE: Die M. vom Hilfsfaden wieder auf die Nadel legen und wie die rechte Seite nur spiegelverkehrt stricken. RÜCKENTEIL: Wie das Vorderteil anschlagen und stricken bis die Arbeit 47-48-49-50-51-52 cm misst. Jetzt auf beiden Seite für das Armloch abk.: 1 Mal 4 M., 0-0-1-1-2-2 Mal 3 M., 0-1-1-2-2-3 Mal 2 M. und 2-3-3-4-4-5 Mal 1 M. = 69-72-75-78-81-84 M. Nach 66-68-70-72-74-76 cm die mittleren 25-26-27-28-29-30 M. für den Halsausschnitt abk. Jetzt die Teile separat fertig stricken und nach 68-70-72-74-76-78 cm abk. ÄRMEL: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit 1 Faden jeder Qualität auf Nadel Nr. 5,5, 57-57-60-60-63-66 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). 1 R. re. von der Vorderseite stricken und gleichzeitig gleichmässig verteilt 6 M. abn. = 51-51-54-54-57-60 M. Die nächste R. von der Rückseite wie folgt: 1 Randm re. * 1 li., 2 re. *, von *-* wiederholen und mit 1 li. und 1 Randm re. abschliessen. Weiter M1 mit je 1 Randm re. stricken. Nach 12 auf beiden Seiten vor/nach der Randm je 1 M. aufnehmen. Total 9-9-9-12-12-12 Mal alle 4½-4½-4½-3-3-3 cm = 69-69-72-78-81-84 M. – die neuen M. werden ins Muster eingestrickt. Nach 52-51-50-49-48-47 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk.: 1 Mal 4 M., 3 Mal 2 M. und 2-4-5-6-8-9 Mal 1 M. Weiter auf beiden Seiten je 2 M. abk. bis die Arbeit 59 cm misst. Danach auf beiden Seiten 1 Mal 3 M. abk. Nach ca. 60 cm abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. SCHALKRAGEN: Auf der linken Seite des Halsausschnittes mit 1 Faden jeder Qualität auf Rundnadel Nr. 5,5, 38 bis 45 M. aufnehmen. Weiter im Nacken weitere 26 bis 32 M. aufnehmen und zum Schluss am linken Vorderteil 38 bis 45 M. aufnehmen = 102 bis 122 M. (in den Maschen die für den Halsausschnitt abgekettet wurden wird nicht aufgenommen). 1 R. re. von der Rückseite stricken und GLEICHZEITIG die Maschenzahl auf 128-134-140-146-152-158 M. anpassen. Weiter von der Vorderseite das Bündchen wie folgt stricken: 2 M. die bei allen Reihen re. gestrickt werden, * 1 re., 2 li.*, von *-* mit 1 re. und 2 M. die bei allen Reihen re. gestrickt werden abschliessen. Nach ca. 5 cm von der Vorderseite gesehen in den mittleren 12 li.-Partiene (hinten im Nacken) je 1 M. aufnehmen. = 140-146-152-158-164-170 m. Re. über re. und li. über li. weiterstricken bis der Kragen ca. 11-11-12-12-13-13 cm misst. Die nächste R. wird von der Vorderseite gestrickt. 4 R. glatt über alle M. stricken. Danach von der Vorderseite re. abk. Den Kragen vorne in der Mitte übereinander legen und im Halsausschnitt annähen. ZUSAMMENNÄHEN: Die Ärmel einnähen, die Ärmel und Seitenaht schliessen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #parkersweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 8 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 135-45
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.