Ellen Bloom hat geschrieben:
When beginning sweater after casting on is the first row WS? Because the next row looks like the RS.
30.09.2018 - 16:55DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Bloom, first row after casting on is worked from RS, you are then working ribbing K1/P3. Happy knitting!
01.10.2018 - 09:33
Philippe hat geschrieben:
En réponse à mon post précédent ; je n'avais pas vu qu'il y avait le poids de la laine.... donc le nombre de pelotes ! Désolé pour cette question inutile
23.09.2018 - 22:58
Jenny Bernthal hat geschrieben:
Als ik de steken in de hals ga opnemen om de boord te maken, moet ik dan ook de vier steken middenvoor daarbij opnemen? Ik bedoel de vier steken die als eerste afgekant werden voordat de schouders apart verder gebreid werden.
23.09.2018 - 21:11DROPS Design hat geantwortet:
Dag Jenny, Ja, deze neem je inderdaad ook op, dus je neemt steken op van midden voor tot middenvoor, helemaal in de rondte.
26.09.2018 - 14:14
Philippe hat geschrieben:
Je ne vois nulle part la quantité de laine à commander en fonction de la taille. Ou puis-je trouver cette information ?
23.09.2018 - 19:56DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Philippe, vous trouverez cette information sous l'en-tête du modèle, soit 650-700-750-850-900-1000 g DROPS Karisma. Bon tricot!
24.09.2018 - 09:47Carrie Mattingly hat geschrieben:
Hi, It's a great looking pattern, but on starting I am already confused. The pattern photo looks to be in K3 P1 rib, but the pattern states that on the RS it's K1 P3 rib. Can you please clarify? Kind regards Carrie
02.05.2018 - 23:13DROPS Design hat geantwortet:
Dear Carrie, it is a K1/P3 pattern, you can see it at best at the neck line and at the bottom, at the waist. Happy Knitting!
06.05.2018 - 09:19Aidee hat geschrieben:
Hola, tengo ya la espalda con talla M (110 puntos) como hago para hacer la sisa? en cuantas vueltas debo disminuir y en cuantos puntos debe quedar el tejido para no perder el motivo? gracias por la respuesta.
19.04.2018 - 08:13DROPS Design hat geantwortet:
Hola Aidee. Tienes que trabajar según el patrón. Para la talla M cuando tengas 49 cm cerrar 2 puntos a cada lado al inicio de la vuelta.
22.04.2018 - 17:52Shabnam Ali hat geschrieben:
Hello..Pleade help me out withi thus oattern. I have to guft it to my husband on our anniversary. M unabke to understand chart M1. Is it only given for right side rows?? I worked from the bottom of the chart. And I also worked WS rows but I read them from right to left as in RS rows. What I made does not look like the one shown in the picture. M completely stuck
17.01.2018 - 10:18DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Shabnam Ali, read diagrams from the right towards the left from RS and from the left towards the right from WS, the black square in diagram will be worked P from RS and K from WS. Happy knitting!
17.01.2018 - 14:21Chris hat geschrieben:
Ive not used graphs before is row one at the top of the graph or the bottom? cheers
08.12.2017 - 04:19DROPS Design hat geantwortet:
Dear Chris, start reading diagrams from the bottom corner on the right side from RS and from the right towards the left from RS (and every round), and read diagram from the left towards the right from WS. 1 square = 1 st x 1 row. Read more about diagrams here. Happy knitting!
08.12.2017 - 08:43
Wil hat geschrieben:
Dank voor de reactie! Ik ga ermee aan de slag!
10.11.2017 - 16:20
Wil Stoffels hat geschrieben:
Ik loop vast bij de start van M3 in dit mooie patroon. Er zitten 106 steken op de naald, waarvan de buitenste 2 kantsteek zijn = 104 voor het patroon. Het patroon telt 18 steken en 104 is niet deelbaar door 18. Hoe los ik dit op? Over 90 steken het patroon breien ( na centreren). Maar wat doe ik dan met de overblijvende 14 steken aan de buitenzijden??
07.11.2017 - 11:34DROPS Design hat geantwortet:
Hallo Wil, Voor maat M begin je bij de pijl waar M bij staat in telpatroon M3 en brei je naar links (= 7 steken van M.3), vervolgens ga je verder met het herhalen van M.3 vanaf het begin van het telpatroon, dus vanaf het hokje rechts onder. Je breit dan 5 volledige herhalingen van M.3. Als het goed is houd je na deze 5 herhalingen nog 8 steken over, die brei je in M.3 (vanaf het hokje rechts onder in het telpatroon) tot je niet verder kunt en dan resteert er nog 1 kantsteek.
08.11.2017 - 10:16
Sir Lancelot#sirlancelotsweater |
||||||||||
|
||||||||||
Gestrickter Pullover mit Strukturmuster und V-Muster für Herren in DROPS Karisma. Größe S bis XXXL
DROPS 135-36 |
||||||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe M1 bis M3 – das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. M1 = 24 M. breit M2 = 12 M. breit M3 = 18 M. breit. -------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit Karisma auf Nadel Nr. 3, 110-122-134-146-158-170 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). Das Bündchen wie folgt stricken (von der Vorderseite gesehen): 1 Randm in KRAUSRIPPE - siehe oben, *1 re., 3 li.*, von *-* wiederholen und mit 1 Randm in Krausrippe abschliessen. Nach ca. 5 cm (die nächste R. wird von der Rückseite gestrickt) zu Nadel Nr. 4 wechseln und 1 R. li von der Rückseite stricken. Gleichzeitig gleichmässig verteilt 12 M. abn. = 98-110-122-134-146-158 M. Die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: Grösse S: 1 Randm in Krausrippe, M1, M2, M1, M2, M1 und 1 Randm in Krausrippe. Grösse M: 1 Randm in Krausrippe, 6 M. glatt, M1, M2, M1, M2, M1, 6 M. glatt und 1 Randm in Krausrippe. Grösse L: 1 Randm in Krausrippe, M2, M1, M2, M1, M2, M1, M2 und 1 Randm in Krausrippe. Grösse XL: 1 Randm in Krausrippe, 6 M. glatt, M2, M1, M2, M1, M2, M1, M2, 6 M. glatt und 1 Randm in Krausrippe. Grösse XXL: 1 Randm in Krausrippe, 12 M. von M1 – mit der 13. M. von der rechten Seite anfangen, M2, M1, M2, M1, M2, M1, M2 und 12 M. von M1 – mit der ersten M. anfangen - und 1 Randm in Krausrippe. Grösse XXXL 1 Randm in Krausrippe, 18 M. von M1 – mit der 7. M. von der rechten Seite anfangen, M2, M1, M2, M1, M2, M1, M2 und 18 M. von M1 – mit der ersten M. anfangen - und 1 Randm in Krausrippe. ALLE Grössen: Weiterstricken bis die Arbeit 48-49-50-51-52-53 cm misst. Stimmt die Maschenprobe? Weiter auf beiden Seite am Anfang der nächsten 2 Runden je 1-2-2-3-4-5 M. für das Armloch abk. = 96-106-118-128-138-148 M. Mit dem Muster und je 1 Randm in Krausrippe auf beiden Seiten weiterstricken. Nach ca. 58-60-62-64-66-68 cm (nach einem ganzen oder einem halben Rapport M1 /M2), 2 R. glatt stricken und danach M3 über alle M. stricken (mit Ausnahme der Randm) – im Diagramm finden Sie Pfeile welche die Grössen markieren. GLEICHZEITIG nachdem noch 4 Runden in M3 zu stricken sind die mittleren 36-38-40-42-44-46 M. für den Halsausschnitt abk. Weiter bei der nächsten R. 2 M. gegen den Halsausschnitt abk. = 28-32-37-41-45-49 M. Nach M3 ca. 1 cm glatt stricken und danach abk. Die Arbeit misst ca. 68-70-72-74-76-78 cm. VORDERTEIL: Wie das Rückenteil anschlagen und stricken und weiter wie am Rückenteil für das Armloch abk. Weiter nach ca. 58-60-62-64-66-68 cm 2 R. glatt stricken und gleichzeitig bei der 1. R. die mittleren 4 M. für den Halsausschnitt abk. Die Teile werden separat fertig gestrickt. Das Muster wie am Rückenteil weiterstricken (achten Sie darauf, dass M3 auf beiden Seiten gleich wird). GLEICHZEITIG bei jeder R. gegen den Halsausschnitt wie folgt abk.: 5-6-7-8-9-10 Mal 2 M. und danach 8-7-6-5-4-3 Mal 1 M. = 28-32-37-41-45-49 M. Das Vorderteil gleich lang stricken wie das Rückenteil und danach abk. ÄRMEL: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit Karisma auf Nadel Nr. 3 für alle Grössen 62 M. anschlagen und das Bündchen von der Vorderseite gesehen wie folgt stricken: 1 Randm in Krausrippe, * 1 re., 3 li.*, von *-* wiederholen und mit 1 Randm in Krausrippe abschliessen. Nach ca. 5 cm (die nächste R. wird von der Rückseite gestrickt) zu Nadel Nr. 4 wechseln und 1 R. li. von der Rückseite stricken. Die nächste R. wie folgt: 1 Randm in Krausrippe, M1, M2, M1 und 1 Randm in Krausrippe. So weiterstricken bis die Arbeit 9 cm misst. Jetzt auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen. Total 12-14-16-18-20-21 Mal bei jeder 9.-8.-6.-5.-4.-4. R. – die neuen M. werden glatt gestrickt = 86-90-94-98-102-104 M. Nach ca. 46-46-44-42-40-39 cm (nach einem ganzen oder einem halben Rapport M1 /M2), 2 R. glatt stricken und danach M3 stricken (mit der ersten M. im Diagramm anfangen, das Muster wird nicht aufgehen). Nach M3 wenn nötig glatt weiterstricken bis die Arbeit 56-56-54-52-50-49 cm misst (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer). Danach abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. KRAGEN: Rund um den Halsausschnitt mit Karisma auf Nadel Nr. 3, ca. 119 bis 139 M. aufnehmen (muss durch 4 + 3 teilbar sein). Weiter von der vorderen Mitte her wie folgt hin und zurück stricken (Rückseite): 1 Randm in Krausrippe, * 1 li., 3 re. *, von *-* wiederholen und mit 1 li. und 1 Randm in Krausrippe abschliessen. Re. über re. und li. über li. weiterstricken bis der Kragen ca. 6 cm misst. Danach re. über re. und li. über li. abk. Danach den Kragen vorne übereinander legen und annähen. Die Ärmel zusammennähen und die Ärmel- und Seitennaht zusammennähen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sirlancelotsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 135-36
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.