Veronika hat geschrieben:
Hur många maskor ska det vara på ärmen när man avmaskar?
25.06.2024 - 18:54DROPS Design hat geantwortet:
Hej Veronika, det kommer an på hvilken størrelse du strikker og hvor mange pinde du kan nå at strikke fra du lukker de første masker af til ærmegab og til du lukker de sidste masker af.... men du fortsætter bare med at lukke 2 masker af i hver side til du har det rigtige mål :)
26.06.2024 - 12:01
Mirjam De Nooij hat geschrieben:
Ik heb een vraag over de kraag: Neem aan de verkeerde kant st op in de st op de hulpdraad middenvoor (laat de st op de hulpdraad staan voor de linker kraag) = 26-28-30-32-34-36 st. Hoe doe ik dit ? Daar na verder breien en vervolgens bij de linker kraag: Zet de middelste st van de hulpdraad aan de verkeerde kant achter de rechter kraag terug op de nld = linker kraag achter de rechter kraag. Hoe doe ik dit ? Ik hier een filmpje van?
11.04.2024 - 14:26DROPS Design hat geantwortet:
Dag Mirjam,
Je neemt steken op van de hulpdraad, maar je laat de hulpdraad erin zitten zodat je later op precies dezelfde plek ook steken op kunt nemen voor de rechter kraag. Op deze manier krijg je 2 lagen over elkaar heen. Voor zover ik weet is er helaas geen filmpje van.
11.04.2024 - 20:28
Asta Johannsen hat geschrieben:
Hallo liebes Drops-team, das ist wirklich ein schöner Pullover, jedoch zum Ende benötige ich doch einmal Hilfe. Ich bin nicht besonders begabt im Nähen und verstehe somit die Beschreibung für die Knöpfe. Es fängt schon an, dass ich w Schlaufen machen soll und für jeden Knopf 2 Schlaufen? Und wo kommt der Knopf zum Einsatz? Und wie soll ich den festnähen? Das mit den Angaben der Zentimeter habe ich, glaube ich, verstanden. Danke schön mal im Voraus.
17.09.2023 - 17:56DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Johannsen, machen Sie 2 Schlaufen (siehe Video - jede wird dann doppelt gefaltet um eine Schleife zu bilden und so angenäht, die 1. ca 4 cm von der untere Kante und die 2. ca 11 cm von der untere Kante (von den abgekettenen Maschen an der vorderen Mitte gemessen). Die Knöpfe werden ca ab 2 und 4 cm am anderen Teilen vom Kragen genäht - am besten legen Sie den Pullover flach und finden Sie die beste passende Höhe. Viel Spaß beim fertigstellen!
18.09.2023 - 15:53
TATINCLAUX hat geschrieben:
Bonjour, Pourriez vous m'expliquer comment faire pour tricoter les mailles sur l'arrêt de maille et les laisser sur l'arrêt de mailles. Merci pour votre retour. Cordialement
17.08.2023 - 18:58DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Tatinclaux, lorsque vous glissez les mailles de l'encolure devant en attente, vous n'avez pas besoin de les tricoter, vous pouvez les glisser sur un fil (ou un arrêt de mailles) comme dans cette vidéo et les reprendre ensuite pour le col comme dans cette autre vidéo. Bon tricot!
18.08.2023 - 08:13
Claudia hat geschrieben:
Guten Morgen, Ich meinte, dass ich den Text/Anweisungen Rechter Kragen und linken Kragen leider nicht verstehe. Liebe Grüße
17.03.2023 - 07:11DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Claudia, sollte Ihnen die vorrige Antwort nicht helfen können, können Sie uns bitte mehr sagen, welches Teil vom Kragen, Sie nicht verstehen? So kann man Ihnen am besten helfen. Danke für Ihr Verständnis.
17.03.2023 - 08:56
Claudia hat geschrieben:
Guten Tag, das mit dem Kragen verstehe ich leider überhaupt nicht?? Liebe Grüße
12.03.2023 - 15:06DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Claudia, die stillgelegten Maschen stricken Sie zuerst von der Rückseite aber diese stillgelegten Maschen sollen Sie still lassen (sie werden gestrickt aber sie sollen auf einem Faden/einer extra Nadel bleiben, da sie für den linke Kragen später noch mal gestrickt werden). Dann stricken Sie zuerst im Muster-1, dann krausrechts mit verkürzten Reihen (für den Schlalkragen). Viel Spaß beim stricken!
13.03.2023 - 09:52
Kay Campbell hat geschrieben:
I have just finished knitting this jumper but have found the sleeve cap too short when I tried to sew the sleeve in, should I just knit up extra rows without shaping to accommodate the length? Many thanks
15.10.2022 - 04:02DROPS Design hat geantwortet:
Dear Kay, if you have been following the measurements while working the sleeve, the sleeve cap should fit the armhole. You should redo the sleeve cap and when you need to cast off stitches for shaping the sleeve cap, check the measurements of the sleeve cap and the armhole so that they fit. In the case that they still don't fit you can simply add a few extra rows to lengthen the sleeve cap. Happy knitting!
17.10.2022 - 00:06
Saskia hat geschrieben:
Hoi, ik heb nog nooit meegemaakt dat er na een boord steken geminderd worden. Gaat het boord dan niet lubberen? En wat is het effect hiervan? Waarom wordt hier niet `gewoon` gemeerderd? Heeft dit misschien te maken met het verder breien in gerstekorrel?
17.08.2022 - 15:16DROPS Design hat geantwortet:
Dag Saskia,
In sommige patronen wordt er inderdaad gemeerderd na de boordsteek om ervoor te zorgen dat de boord wat wijder is dan de rest.
17.08.2022 - 16:41
Sawnuy hat geschrieben:
Hallo, 2 R. nur über die äussersten 20 M. stricken. Ist es die Richtung Ärmel ? Vielen Dank
14.12.2021 - 20:59DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sawnuy, beim rechten Kragen fangen Sie die verkürtzten Reihen mit einer Hinreihe an, so daß diese 20 Maschen die ersten bei der Hin-Reihe sind. Beim linken Kragen sind diese 20 Maschen die ersten der Rückreihe. Viel Spaß beim stricken!
15.12.2021 - 08:04
Anita hat geschrieben:
Op 8 december 2020 heb ik een vraag gesteld over de wijze waarop de kraag moet worden bevestigd aan voor en achterland. Graag zou ik een reactie krijgen, zodat ik de trui kan afwerken. Mvg Anita
15.02.2021 - 21:05DROPS Design hat geantwortet:
Dag Anita,
Excuses voor de late reactie. De vraag is zojuist beantwoord. Hopelijk kun je nu verder.
16.02.2021 - 14:31
Anna#annasweater |
|
|
|
Gestrickter Pullover mit Schalkragen, Streifen und Perlmuster in DROPS Karisma. Größe S - XXXL
DROPS 135-25 |
|
DOPPELTES PERLMUSTER: 1. Runde: *1 re., 1 li.*, von *-* wiederholen. 2. Runde: re. über re. und li. über li.. 3. Runde: *1 li., 1 re. *, von *-* wiederholen. 4. Runde: li. über li. und re. über re.. Die 1.- 4. Runde wiederholen. STREIFEN 1 (Vorder- und Rückenteil): Abwechslungsweise 11-11-11½-12-12-12½ cm mittelgrau oder hellgrau stricken (der erste Streifen wird von der Anschlagskante gemessen). STREIFEN 2 (gilt für die Ärmel): Abwechslungsweise 10 cm mittelgrau oder hellgrau stricken (der erste Streifen wird von der Anschlagskante gemessen). Zum Schluss mit mittelgrau fertig stricken. TIPP ZUM AUFNEHMEN: 1 Umschlag machen und diesen bei der nächsten R. verschränkt stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). MUSTER 1: 1. R. (= von der Vorderseite): re. 2. R. (= von der Rückseite): *1 re., 1 li.*, von *-* wiederholen. Die 1. und 2. R. wiederholen. KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. -------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit hellgrau auf Rundnadel Nr. 3,5, 213-234-255-288-318-351 M. anschlagen und 4 cm Bündchen = 1 re., 2 li. stricken. Danach 1 R. re. stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 53-58-63-72-78-87 M. abn. (indem man ca. jede 3. und 4. M. zusammenstrickt) = 160-176-192-216-240-264 M. Danach zu Rundnadel 4 wechseln und das DOPPELTE PERLMUSTER und die STREIFEN 1 stricken - Siehe oben. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Nach 15-15-16-16-17-17 cm die Arbeit am Anfang und nach 80-88-96-108-120-132 M. markieren (= Seiten). Bei der nächsten R. auf beiden Seiten der Markierungen je 1 M. aufnehmen - siehe oben TIPP ZUM AUFNEHMEN = + 4 M. Die neuen M. werden ins Muster eingestrickt. Die Aufnahme nach 30-30-32-32-34-34 cm wiederholen = 168-184-200-224-248-272 M. Nach 47-48-49-50-51-52 cm (nach einer 2. oder 4. Runde im Perlmuster) bei der Markierung teilen. RÜCKENTEIL: = 84-92-100-112-124-136 M. (1. R. = Vorderseite). Mit den STREIFEN 1 und dem DOPPELTEN PERLMUSTER weiterstricken und GLEICHZEITIG auf beiden Seiten bei jeder 2. R. für das Armloch abk.: 1 Mal 3 M., 0-1-2-4-6-8 Mal 2 M. und 1-2-3-4-5-6 Mal 1 M. = 76-78-80-82-84-86 M. Nach 64-66-68-70-72-74 cm die mittleren 24-26-28-30-32-34 M. für den Hals abk. Bei der nächsten R. 1 M. gegen den Hals abk. = 25 M. Nach 66-68-70-72-74-76 cm abk. VORDERTEIL: = 84-92-100-112-124-136 M. Mit den STREIFEN 1 und dem DOPPELTEN PERLMUSTER weiterstricken und wie am Rückenteil für das Armloch abk. GLEICHZEITIG vorne die mittleren 26-28-30-32-34-36 M. auf einen Hilfsfaden legen. Auf beiden Seiten wie am Rückenteil für das Armloch abk. Nach allen Abnahmen sind noch 25 M. auf der Nadel. Mit den STREIFEN 1 und dem DOPPELTEN PERLMUSTER weiterstricken und nach 66-68-70-72-74-76 cm locker abk. ÄRMEL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit hellgrau auf Nadelspiel Nr. 3,5, 63-66-69-72-75-78 M. anschlagen und 4 cm Bündchen = 1 re., 2 li. stricken. Danach 1 R. re. stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 15-16-17-18-19-20 M. abn. (indem man ca. jede 3. und 4. M. zusammenstrickt) = 48-50-52-54-56-58 M. Zu Nadelspiel 4 wechseln und den Anfange der Runde markieren. Mit den STREIFEN 2 und dem DOPPELTEN PERLMUSTER weiterstricken - siehe oben. Nach 8-8-7-7-8-7 cm auf beiden Seiten der Markierung je 1 M. aufnehmen = + 2 M. Total 10-11-13-15-17-18 Mal alle 4-3½-3-2½-2-2 cm = 68-72-78-84-90-94 M. Nach 49-49-48-48-47-45 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) unter dem Ärmel 6 M. abk. (d.h. je 3 M. auf beiden Seiten der Markierung abk.) beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk.: 2-2-3-3-5-5 Mal 2 M., und danach 3-4-4-5-5-6 Mal 1 M., weiter auf beiden Seiten je 2 M. abk. bis die Arbeit 56-57-57-58-59-59 cm misst. Danach auf beiden Seiten je einmal 3 M. abk. Nach ca. 57-58-58-59-60-60 cm alle M. locker abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. Die Ärmel einnähen. RECHTER KRAGE: Der Kragen wird auf einer Nadel Nr. 4 mit mittelgrau gestrickt: auf der Rückseite der Arbeit in jeder M. vom Hilfsfaden 1 M. aufnehmen (die M. auf dem Hilfsfaden liegen lassen) = 26-28-30-32-34-36 M. Bei der nächsten R. von der Vorderseite mit dem Muster 1 anfangen - siehe oben – und den Schluss der ersten Reihe von der Vorderseite markieren. Nach 19-20-21-22-23-24 cm Krausrippe stricken und gleichzeitig von der Vorderseite wie folgt verkürzte Reihen stricken: * 2 R. über alle M. stricken, 2 R. nur über die äussersten 20 M. stricken *, von *-* wiederholen bis die Arbeit 8-9-9-10-10-11 cm misst (von der Markierung an der kurzen Seite gemessen. Danach abk. LINKER KRAGE: Die M. vom Hilfsfaden hinter dem rechten Kragen auf eine Nadel legen (der linke Kragen liegt unter dem rechten Kragen). Wie der rechte Kragen stricken. ZUSAMMENNÄHEN: Den Kragen am Vorderteil annähen. Den Kragen danach hinten zusammennähen und am Halsausschnitt annähen. KOPFLOCHER: 1 Schlaufe wie folgt: 2 Fäden mittelgrau à 40 cm abschneiden und doppelt legen. 2 Schlaufen machen und diese von der unteren Kante nach ca. 4 und 11 cm am rechten Kragen annähen (ca. 1 cm von der Kante). Die Knöpfe ca. 2 und 4 cm von der Halskante annähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #annasweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 15 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 135-25
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.