Mw. Aendekerk hat geschrieben:
De voorbies valt door de ribbelsteek korter uit dan hetzelfde stuk in tricotsteek. Hierdoor trekken de voorpanden en lijken ze korter bij de voorbies. Wat kan ik hier tegen doen? Kan daarnaast ook het antwoord op de vraag van Iris in het Nederlands gepost worden?
24.09.2015 - 21:59DROPS Design hat geantwortet:
Beste. Je kan met verkorte toeren het gedeelte in ribbelsteken wat langer breien dan de tricotsteken, dwz, je breit meer naalden over de ribbelsteken dan de tricotsteken. Zie deze video met verkorte toeren hier. Ik kan je helaas niet helpen met vertalen van onze Duitse opmerkingen en vragen.
25.09.2015 - 10:58
Carol Isaac hat geschrieben:
Thank you Thank you. I was doing it correctly. Just needed reassurance. Carol.
18.05.2015 - 13:55
Carol Isaac hat geschrieben:
I am at the back section and have separated for this piece - knitted the 1st row with a cast on edge st on each side and the K!,P1 for the 7 rib st.On next row from RS inc for sleeve as follows. Inc 1 st inside rib on each side. Do you do this increase after the edge st. and before the ribbing or after the ribbing and before the stockinette st. for the back piece. Help please. I am stuck. Need to finish this for my grandson. who is graduating from high school. Thanks in advance. Carol
17.05.2015 - 21:38DROPS Design hat geantwortet:
Dear Carol, inc for sleeves are done after the sts in rib at beg of row (from RS) and before the sts in rib at the end of row. Happy knitting!
18.05.2015 - 10:21
Elaine hat geschrieben:
Hallo! Ich würde dieses Modell gerne nur mit einer Farbe bzw. einer Wollsorte stricken! z.B. Drops Alaska Uni, Wie viel gramm Wolle bzw. wie viel Laufmeter benötigt man dann? MFG Elaine
20.02.2015 - 11:26DROPS Design hat geantwortet:
Bei dieser Anleitung werden zwei Fäden der Garngruppe A verwendet. Sie können dies ersetzen, indem Sie dafür 1 Faden der Garngruppe C verwenden (2 Fäden A = 1 Faden C). Bei der Lauflänge orientieren Sie sich an Delight ODER Fabel, es wird also berechnet, wie viele Meter von einem der Garne benötigt werden, anhand Delight (= 175m pro 50g): Größe S-L: 1225m, Größe XL-XXXL: 1400m. Diese Menge müssen Sie auf die Lauflänge des Ersatzgarnes umrechnen, für Alaska (= 70m pro 50g): 18 Knäuel bzw. 20 Knäuel.
21.02.2015 - 10:04
Elaine hat geschrieben:
Hallo! Ich würde dieses Modell gerne nur mit einer Farbe bzw. einer Wollsorte stricken! z.B. Drops Alaska Uni, Wie viel gramm Wolle bzw. wie viel Laufmeter benötigt man dann? MFG Elaine
20.02.2015 - 11:24DROPS Design hat geantwortet:
Antwort siehe oben! :-)
21.02.2015 - 10:04
Lis Nielsen hat geschrieben:
Jeg påtænker at lave denne model. Stolpen ned foran skal laves i retstrik og resten af pinden i glatstrik. Jeg syntes at når jeg laver de strikarten på den samme pind, så bliver retstrikningen ligesom for kort. Er der et triks for det. På forhånd tak MVH Lis Nielsen
02.09.2014 - 10:07DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lis. Retstrik traekker sig mere sammen en glat. Du kan strikke en ekstra pind (forkortet pind) et par gange eller efter behov over stolpen, saa den bliver lidt "höjere" end resten af forstk. Paa den maade kan du undgaa stolpen traekker op og bliver kortere.
02.09.2014 - 16:27
Elli hat geschrieben:
Dann wird für den Hals abgenommen: 2x3M = 6M 3x2M = 6M 4x1M = 4M insgesamt werden somit 16M abgenommen. Wenn aber von den restlichen 41M noch 16M abgenommen werden, bleiben nur 25M übrig und keine 36M. Wo ist hier der Fehler? Bei mir oder in der Anleitung?? Liebe Grüße Elli
16.12.2013 - 14:08DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Eli, Sie haben die Maschen von der Aufnahme am Ärmel nicht mitgezählt.
17.12.2013 - 09:32
Elli hat geschrieben:
Beim Stricken dieses Modells ist mir ein Fehler beim rechten Vorderteilaufgefallen oder ich verstehe es nicht richtig. Bei der Abnahme für den Halsauschnitt hat man für die kleinste Größe 47 Maschen auf der Nadel. Die 6 Blendmaschen werden auf den Hilfsfaden gelegt. 47-6= 41M auf der Nadel.
16.12.2013 - 14:08DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Eli, siehe Antwort zu Ihrer zweiten Frage.
17.12.2013 - 09:33
Marina hat geschrieben:
Buenos días, tengo una duda de terminología: En este caso el patrón me pide "Repetir los aum de esta manera cada 3-4-5-7-9-12 vtas un total de 10-9-7-6-5-4 veces = 104-108-112-118-124-132 pts." Y mi pregunta és: Se entiende como vuelta cada vez que tejemos de un extremo al otro de la labor o cada vez que tejemos una vuelta del derecho y una del revés? Según este patrón, para la talla S algunos augmentos se tendrían que hacer por el lado revés? Muchas gracias
18.03.2013 - 11:42DROPS Design hat geantwortet:
Hola Marina, 1 vuelta en este patrón = 1 fila (del derecho o del revés), los aum se trabajan tanto por el LD como por el LR.
26.05.2013 - 19:22
Iris hat geschrieben:
Hallo, Ich bin fast fertig mit diesem Modell. Leider habe ich das Problem, dass sich der Krausrippenrand von Vorder- und Rückenteil nach oben klappt. Was kann ich da tun, beziehungsweise wie kann ich dies vermeiden? Viele Grüße, Iris
08.03.2013 - 11:46DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Iris, wir haben Ihre Frage gerade im Team besprochen: der beste Tipp scheint zu sein, dass Sie das Stück anfeuchten und spannen (und evtl. nach jedem Waschen wieder). Eine Kollegin hat hartnäckige Fälle schon durch anstricken in die andere Richtung (also nach unten) behoben: 2-3 zusätzliche Krausrippen aus der Anschlagskante nach unten stricken und dann relativ fest abketten.
11.03.2013 - 10:14
Moorland#moorlandcardigan |
|
|
|
Gestrickte Jacke mit rundem Halsausschnitt für Herren in DROPS Fabel und DROPS Delight. Größe S - XXXL
DROPS 135-9 |
|
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. KNOPFLÖCHER: Am linken Vorderteil werden Knopflöcher eingestrickt. 1 KNOPFLOCH = die 5. und 6. M. abk. und bei der nächsten R. darüber 2 neue M. anschlagen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Grösse S: 3, 12, 21, 30, 39, 47 cm. Grösse M: 3, 13, 22, 31, 40, 49 cm. Grösse L: 3, 13, 23, 33, 42, 51 cm. Grösse XL: 3, 13, 23, 33, 43, 52 cm. Grösse XXL: 3, 14, 24, 34, 44, 54 cm. Grösse XXXL: 3, 14, 25, 36, 46, 56 cm. Nach dem letzten Knopfloch ist noch ca. 1 cm bis zum Halsausschnitt zu stricken. TIPP ZUM AUFNEHMEN: 1 Umschlag machen und diesen bei der nächsten R. verschränkt stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). -------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit 1 Faden jeder Qualität auf Rundnadel Nr. 5, 176-188-204-220-236-256 M. anschlagen (inkl. 6 Blendenm in Krausrippe auf beiden Seiten). 2 cm Krausrippe stricken - siehe oben. Danach glatt mit 6 Blendenm auf beiden Seiten weiterstricken. Stimmt die Maschenprobe? Nach 3 cm mit den Knopflöchern beginnen - siehe oben. Nach 42-43-44-45-46-47 cm auf beiden Seiten nach 47-50-54-58-62-67 M. (= Vorderteil) je eine Markierung einziehen. Die Arbeit bei den Markierungen teilen und die Teile separat fertig stricken. RÜCKENTEIL: = 82-88-96-104-112-122 M. Die nächsten R. von der Vorderseite wie folgt: 1 Randm anschlagen (wird bis zur fertigen Länge in Krausrippe gestrickt), * 1 re., 1 li.*, von *-* total 3-3-3-3-4-4 Mal, 1 re. (= 7-7-7-7-9-9 M. Bündchen), glatt weiterstricken und über die letzten 7-7-7-7-9-9 M., von *-* total 3-3-3-3-4-4 Mal und mit 1 re. abschliessen (= 7-7-7-7-9-9 M. Bündchen), 1 Randm anschlagen (wird bis zur fertigen Länge in Krausrippe gestrickt) = 84-90-98-106-114-124 M. Bei der nächsten R. von der Vorderseite auf beiden Seiten nach/vor dem Bündchen je 1 M. aufnehmen – siehe TIPP ZUM AUFNEHMEN = + 2 M. Total 10-9-7-6-5-4 Mal bei jeder 3.-4.-5.-7-.9.-12. R. = 104-108-112-118-124-132 M. Glatt mit dem Bündchen auf beiden Seiten weiterstricken bis die Arbeit 58-60-62-64-66-68 cm misst, danach die mittleren 28-30-32-34-36-36 M. abk. Bei der nächsten R. 2 M. gegen den Hals abk. = 36-37-38-40-42-46 M. Nach 60-62-64-66-68-70 cm abk. RECHTES VORDERTEIL: = 47-50-54-58-62-67 M. Auf der Seite wie am Rückenteil die letzten 7-7-7-7-9-9 M. im Bündchen stricken, 1 Randm anschlagen und für den Ärmel aufnehmen. Nach 48-50-52-53-55-57 cm wie folgt für den Halsausschnitt abk.: Bei der nächsten R. von der Rückseite die letzten 6 Blendenm auf einen Hilfsfaden legen und die Arbeit drehen. Weiter von der Vorderseite wie folgt abn.: Total 2-2-3-3-3-3 Mal 3 M., total 3 Mal 2 M., und total 4-5-3-4-5-5 Mal 1 M = 36-37-38-40-42-46 M. Nach 60-62-64-66-68-70 cm abk. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt. ÄRMEL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit 1 Faden jeder Qualität auf Nadel Nr. 5, 40-42-44-46-46-48 M. anschlagen (inkl. 1 Randm in Krausrippe auf beiden Seiten). 2 cm Krausrippe stricken. Danach glatt mit je 1 Randm auf beiden Seiten weiterstricken. Nach 8-8-8-7-6-6 cm von der Vorderseite auf beiden Seiten nach/vor der Randm 1 M. aufnehmen. Total 10-11-11-12-14-16 Mal alle 4½-4-4-3½-3-2½ cm = 60-64-66-70-74-80 M. Nach 53-53-53-52-51-50 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) locker abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. Die Ärmel einnähen und danach die Ärmelnaht schliessen. HALSKANTE: Mit einer Rundnadel 5 von der rechten Blende her wie folgt: Die M. vom Hilfsfaden wieder auf die Nadel legen, ca. 70 - 90 M. aufnehmen und die M. von der linken Blende auf die selbe Nadel legen. Bei der ersten R. die Maschenzahl auf 72-76-80-84-88-88 M. anpassen = 84-88-92-96-100-100 M. 2 cm Krausrippe stricken und danach abk. Die Knöpfe annähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #moorlandcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 135-9
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.