Ann hat geschrieben:
In der Anleitung sollte der Teil für die Vorderseiten angepasst werden. Es ist nicht klar (auch den Kommentaren und Fragen zu entnehmen), dass und wie hier Zunahmen stattfinden sollen. Wäre für dir nächsten Stricker*innen sicherlich hilfreich :) Viele Grüße Ann
17.02.2023 - 21:25
Adam hat geschrieben:
Hi. In respect of the increase on the back, the first increases are on the RS inside of the rib stiches. The pattern says to repeat like this every 3-4-5-7-9-12 rows. If you are increasing every 3 rows, does this mean the next incease is on the WS, with two rows between the increase rows? Or the RS with 3 rows between?
05.10.2022 - 09:27DROPS Design hat geantwortet:
Dear Adam, correct the increases will be worked alternately from RS and from WS, there should be always 2 rows without increase between the row with increases. Happy knitting!
06.10.2022 - 07:43
Jeanette Brooks hat geschrieben:
Hej, Jeg er gået igang med denne opskrift, og vil strikke den i str. XL. Jeg skal da slå 220 masker op. I opskriften står der så: "(inkl 6 forkantm i retstrik i hver side) " Skal jeg så slå 232 masker op eller er de 2 x 6 masker talt med i de 220?? Mvh Jeanette
16.09.2022 - 10:07DROPS Design hat geantwortet:
Hej Jeanette, ja kantmaskerne er talt med i de 220 masker :)
16.09.2022 - 14:32
Ingvild Trondsen hat geschrieben:
Hvilken str. har modellen på bildet på seg?
23.03.2020 - 01:09DROPS Design hat geantwortet:
Hei Ingvild. Han har str M, men husk å se på målskissen nederst på oppskriften for å se målene. God Fornøyelse!
23.03.2020 - 16:11
Matt hat geschrieben:
Does the ribbing continue after the neck bindoffs for the back and front pieces or is it stockinette only after that?
05.01.2019 - 17:40DROPS Design hat geantwortet:
Dear Matt, you continue the ribbing on each side of front and back piece until you have bind off the sts for shoulders. Happy knitting!
07.01.2019 - 10:36
Simone hat geschrieben:
Mir ist die Beschreibung zum Rückenteil unverständlich und das obwohl ich sehr viel stricke . Wer kann mir helfen meine Denkblockade zu lösen.?
01.10.2018 - 19:32DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Simone, können Sie vielleicht uns teilen, welches Teil Sie nicht verstehen? Danke im voraus!
02.10.2018 - 09:30
Doreen hat geschrieben:
Hallo, ich habe die gleiche Frage wie Elli am 16.12.2013. Auch bei mir haut die Maschenzahl nach den Abnahmen am Vorderteil nicht hin. Leider kann ich auch mit Ihrer Antwort nichts anfangen. Was meinen Sie mit "Aufnahme am Ärmel"? In der Anleitung steht "...1 Randmasche anschlagen und für den Ärmel aufnehmen." So wie ich das verstehe, wird nur eine 1 Masche aufgenommen, aber am Ende fehlen nach allen Abnahmen10 Maschen. Viele Grüße Doreen
31.03.2016 - 16:12DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Doreen, es ist nicht der Ärmel selbst gemeint, sondern die Stelle am Armausschnitt. Dort werden wie beim Rückenteil Maschen aufgenommen, dammit sich diese Naht nach aussen (Richtung Ärmel) verschiebt - siehe Foto.
01.04.2016 - 09:16
Luis Berrios hat geschrieben:
En todos los patrones se pueden aser en algodon o agrilico si o no ?
21.01.2016 - 17:48DROPS Design hat geantwortet:
Hola Luis, si se puede.
27.01.2016 - 09:10
Luis Berrios hat geschrieben:
Este padron se puede a ser con hilo de lana o agrilico si o no
21.01.2016 - 17:42
Truus Driessen hat geschrieben:
Mijn man heeft een vergroeiing boven aan zijn rug. Ik zou daarom na de splitsing het achterpand wat langer willen maken zonder dat dat invloed heeft op de grootte van de armsgaten. Heeft u hier tips of een patroon voor?
03.10.2015 - 20:57DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Truus. Je zou eventueel wat verkorte naalden kunnen breien over de middelste st voor het achterpand? Dat betekent dat je meer naalden hebt gebreid over de middelste st (je maakt in feite dus een verhoging) maar de hoogte aan de zijkanten (bij de armsgaten) verandert niet.
06.10.2015 - 17:21
Moorland#moorlandcardigan |
|
|
|
Gestrickte Jacke mit rundem Halsausschnitt für Herren in DROPS Fabel und DROPS Delight. Größe S - XXXL
DROPS 135-9 |
|
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. KNOPFLÖCHER: Am linken Vorderteil werden Knopflöcher eingestrickt. 1 KNOPFLOCH = die 5. und 6. M. abk. und bei der nächsten R. darüber 2 neue M. anschlagen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Grösse S: 3, 12, 21, 30, 39, 47 cm. Grösse M: 3, 13, 22, 31, 40, 49 cm. Grösse L: 3, 13, 23, 33, 42, 51 cm. Grösse XL: 3, 13, 23, 33, 43, 52 cm. Grösse XXL: 3, 14, 24, 34, 44, 54 cm. Grösse XXXL: 3, 14, 25, 36, 46, 56 cm. Nach dem letzten Knopfloch ist noch ca. 1 cm bis zum Halsausschnitt zu stricken. TIPP ZUM AUFNEHMEN: 1 Umschlag machen und diesen bei der nächsten R. verschränkt stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). -------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit 1 Faden jeder Qualität auf Rundnadel Nr. 5, 176-188-204-220-236-256 M. anschlagen (inkl. 6 Blendenm in Krausrippe auf beiden Seiten). 2 cm Krausrippe stricken - siehe oben. Danach glatt mit 6 Blendenm auf beiden Seiten weiterstricken. Stimmt die Maschenprobe? Nach 3 cm mit den Knopflöchern beginnen - siehe oben. Nach 42-43-44-45-46-47 cm auf beiden Seiten nach 47-50-54-58-62-67 M. (= Vorderteil) je eine Markierung einziehen. Die Arbeit bei den Markierungen teilen und die Teile separat fertig stricken. RÜCKENTEIL: = 82-88-96-104-112-122 M. Die nächsten R. von der Vorderseite wie folgt: 1 Randm anschlagen (wird bis zur fertigen Länge in Krausrippe gestrickt), * 1 re., 1 li.*, von *-* total 3-3-3-3-4-4 Mal, 1 re. (= 7-7-7-7-9-9 M. Bündchen), glatt weiterstricken und über die letzten 7-7-7-7-9-9 M., von *-* total 3-3-3-3-4-4 Mal und mit 1 re. abschliessen (= 7-7-7-7-9-9 M. Bündchen), 1 Randm anschlagen (wird bis zur fertigen Länge in Krausrippe gestrickt) = 84-90-98-106-114-124 M. Bei der nächsten R. von der Vorderseite auf beiden Seiten nach/vor dem Bündchen je 1 M. aufnehmen – siehe TIPP ZUM AUFNEHMEN = + 2 M. Total 10-9-7-6-5-4 Mal bei jeder 3.-4.-5.-7-.9.-12. R. = 104-108-112-118-124-132 M. Glatt mit dem Bündchen auf beiden Seiten weiterstricken bis die Arbeit 58-60-62-64-66-68 cm misst, danach die mittleren 28-30-32-34-36-36 M. abk. Bei der nächsten R. 2 M. gegen den Hals abk. = 36-37-38-40-42-46 M. Nach 60-62-64-66-68-70 cm abk. RECHTES VORDERTEIL: = 47-50-54-58-62-67 M. Auf der Seite wie am Rückenteil die letzten 7-7-7-7-9-9 M. im Bündchen stricken, 1 Randm anschlagen und für den Ärmel aufnehmen. Nach 48-50-52-53-55-57 cm wie folgt für den Halsausschnitt abk.: Bei der nächsten R. von der Rückseite die letzten 6 Blendenm auf einen Hilfsfaden legen und die Arbeit drehen. Weiter von der Vorderseite wie folgt abn.: Total 2-2-3-3-3-3 Mal 3 M., total 3 Mal 2 M., und total 4-5-3-4-5-5 Mal 1 M = 36-37-38-40-42-46 M. Nach 60-62-64-66-68-70 cm abk. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt. ÄRMEL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit 1 Faden jeder Qualität auf Nadel Nr. 5, 40-42-44-46-46-48 M. anschlagen (inkl. 1 Randm in Krausrippe auf beiden Seiten). 2 cm Krausrippe stricken. Danach glatt mit je 1 Randm auf beiden Seiten weiterstricken. Nach 8-8-8-7-6-6 cm von der Vorderseite auf beiden Seiten nach/vor der Randm 1 M. aufnehmen. Total 10-11-11-12-14-16 Mal alle 4½-4-4-3½-3-2½ cm = 60-64-66-70-74-80 M. Nach 53-53-53-52-51-50 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) locker abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. Die Ärmel einnähen und danach die Ärmelnaht schliessen. HALSKANTE: Mit einer Rundnadel 5 von der rechten Blende her wie folgt: Die M. vom Hilfsfaden wieder auf die Nadel legen, ca. 70 - 90 M. aufnehmen und die M. von der linken Blende auf die selbe Nadel legen. Bei der ersten R. die Maschenzahl auf 72-76-80-84-88-88 M. anpassen = 84-88-92-96-100-100 M. 2 cm Krausrippe stricken und danach abk. Die Knöpfe annähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #moorlandcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 135-9
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.