Julia hat geschrieben:
Dzień dobry. Mam pytanie odnośnie ostatniego powtórzenia schematu M.2. na nauszniku. Nie do końca rozumiem o co chodzi w tym zdaniu "*przer. 2 o., przełożyć 1-sze o. nad 2-gim, przer. rz. do końca*. Powt. od *-* jeszcze 5 rz., schemat M.2 został w ten sposób przer. 5 razy." Czyli mam zamykać oczka w każdym rzędzie czy tylko w tych na prawej stronie? Pozdrawiam i z góry dziękuję za odpowiedź
14.12.2024 - 17:55DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Julio, zamykasz po 1 oczku na początku każdego rzędu (na prawej i na lewej stronie robótki) łącznie 5 razy. To jest zwężenie nausznika na końcu. Powodzenia, to piękny projekt, koniecznie pokaż nam zdjęcie gotowej czapki: otaguj swoje zdjęcia #dropspattern lub prześlij je do dropsfan gallery. Pozdrawiamy!
16.12.2024 - 09:17
Gourmelen hat geschrieben:
Je suis à la fin du cache oreilles je rabat une maille que d un côté au 3eme rang et je dois bien rabattre une seule maille aussi au 4 5 6 7 8 rangs je dois toujours garder la maille lisiere je rabats donc 6 mailles au total avant le final merci
02.02.2024 - 14:50DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Gourmelen, vous allez rabattre 1 maille au début de chaque rang lors des 6 derniers rangs, autrement dit, vous tricotez encore 5 fois ce rang en rabattant 1 maille au début de chacun de ces 5 rangs - vous aurez ainsi rabattu 3 fois 1 maille de chaque côté. Au rang suivant sur l'endroit, rabattez toutes les mailles en les tricotant comme le 1er rang de M.2. Bon tricot!
05.02.2024 - 07:47
Gourmelen hat geschrieben:
Bonjour au niveau du cache oreilles combien d augmentations on doit faire au total et si je fais les augmentation que sur le 1er rang de M2 ou sur tous les rangs endroit de M2 merci d avanc
30.01.2024 - 20:11DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Gourmelen, on n'augmente qu'une seule fois, cette augmentation n'est pas répétée. Bon tricot!
31.01.2024 - 08:31
Gourmelen hat geschrieben:
Bonjour pourriez vous m indiquer que représente le gros triangle noir sur le diagramme M1 il se trouve à la 11 mailles et au 3 ème rang la légende n indique pas ce symbole merci d avance
18.01.2024 - 17:47
Gourmelen hat geschrieben:
Bonjour sur le diagramme M1 que représente le grand triangle tout noir au 3eme rang du diagramme M1 il au milieu a la 11 mailles du début du diagramme il n'y a pas d indication sur la légende merci
18.01.2024 - 17:39DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Gourmelen, le triangle noir est en fait le dernier symbole puis l'avant-dernier symbole, autrement dit, ce triangle noir sur 4 cases se tricote en fait en 2 fois: d'abord une torsade sur 2 mailles puis une autre torsade sur 2 mailles. Bon tricot!
19.01.2024 - 08:59
Suzy hat geschrieben:
Bonjour, j'aimerais faire ce bonnet mais je vois que la laine PUDDEL ne se fait plus et vous conseillez la remplacer par Alpaca bouclé avec deux fils. S' il faut deux pelotes de PUDDEL, dois je prévoir 4 pelotes de Alpaca bouclé ? Il est difficile de faire une équivalence à partir d'une laine qui ne se fait plus car je ne sais pas quel métrage il y a dans une pelote de 50g PUDDEL.
13.09.2022 - 10:07DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Suzy, vous pouvez effectivement remplacer 1 fil Puddel par 2 fils Alpaca Bouclé, utilisez notre convertisseur pour connaître la nouvelle quantité nécessaire; Bon tricot!
13.09.2022 - 12:05
Sandra Viche Avila hat geschrieben:
HOLA, PODRIAN DECIRME SI HACEN ENVIOS A MEXICO , ASI COMO LA FORMA DE PAGO Y EL MONTO DEL ENVÍO. ME INTERESAN LOS PRODUCTOS DE ESTE ROCKY MOUNTAIN Y OTROS. GRACIAS.
13.02.2022 - 22:44DROPS Design hat geantwortet:
Hola Sandra, puedes ver en el siguiente link aquellas tiendas con envío a México: https://www.garnstudio.com/findastore.php?id=23&w=1&cid=23
19.02.2022 - 18:17
Paulina hat geschrieben:
Mam pytanie o nauszniki. Na końcu instrukcji "Zamknąć wszystkie o. W TYM SAMYM CZASIE, przer. 1-szy rz. schematu M.2.". Czy mogę prosić o wyjaśnienie o co chodzi? Jak można jednocześnie zamykać oczka i je przerabiać? Czy jest dostępny jakiś film instruktażowy wyjaśniający temat?
26.11.2021 - 00:05DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Paulino, zakańczasz robótkę NASTĘPUJĄCO, ale zamiast przerabiać oczka prawe jak na filmie, będziesz przerabiać 1-szy rząd schematu M2. Pozdrawiamy!
26.11.2021 - 08:57
Kerry Kalupar hat geschrieben:
Hi there, can you please tell me what the inner circumference of the hat is. Thank you!
01.11.2020 - 16:42DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Kalupar, sorry we do not have these measurements and don't have the hat anymore to check out the measurements. Happy knitting!
02.11.2020 - 08:37
Allinson hat geschrieben:
I need to know what alternative yarn to use for the fur trim knitted in Puddel. The yarn suggester says to ask for help. Thanks
28.12.2018 - 02:14DROPS Design hat geantwortet:
Dear Allinson, replace Puddel with 2 strands of Alpaca Bouclé. Happy knitting!
28.12.2018 - 10:57
Rocky Mountain#rockymountainset |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Das Set besteht aus: DROPS Mütze und Fäustlingen in ”Snow” oder “Andes” mit Pelzkragen in “Puddel”.
DROPS 134-10 |
|||||||||||||||||||
MÜTZE: KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt die Hin- und die Rückreihen von der Vorderseite. -------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Man startet mit dem mittleren Teil und strickt danach die Ohrenklappen. Mit Snow auf Nadel Nr. 7, 26 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). Die nächste Runde von der Vorderseite wie folgt: 1 Randmasche in Krausrippe, M1, mit 1 Randmasche in Krausrippe abschliessen. Nachdem M1 3 Mal in der Höhe gestrickt ist bei der nächsten Reihe (= 1. R. in M1) am Anfang und am Schluss der Reihe je eine Markierung einziehen. Nachdem M1 5 Mal in der Höhe gestrickt ist bei der nächsten Reihe (= 1. R. in M1) am Anfang und am Schluss der Reihe je eine Markierung einziehen. Wenn M1 8 Mal in der Höhe gestrickt ist abk. (die Arbeit misst ca. 40 cm). OHRENKLAPPEN: Die Arbeit wird in Snow auf Nadel Nr. 5 angefangen (damit die Aufnahme schöner wird): Auf der einen Seite das mittleren Teiles zwischen den Markierungen, von der Vorderseite, 14 M. aufnehmen. Die nächste R. von der Rückseite wie folgt: 1 Krausrippe, 3 re., 2 li., 2 re., 2 li., 3 re., 1 Krausrippe. Zu Nadel Nr. 7 wechseln und die nächste R. wie folgt stricken: 1 Krausrippe, M2, mit 1 Krausrippe abschliessen. Mit M2 und je einer Krausrippe auf beiden Seiten weiterstricken. Nachdem M2 3 Mal in der Höhe gestrickt ist auf beiden Seiten, von der Vorderseite wie folgt je 1 M. aufnehmen: 1 Krausrippe, 1 Umschlag, M2, 1 Umschlag, 1 Krausrippe (den Umschlag bei der nächsten R. verschränkt stricken). Die neuen Maschen werden glatt gestrickt. Nachdem M2 4 Mal in der Höhe gestrickt ist die 1. und 2. R. von M2 stricken, danach bei der 3. R. am Anfang der nächsten Reihe wie folgt 1 M. abk.: * 2 M. stricken, die erste M. über die 2. M. ziehen, die Reihe fertig stricken*. Von *-* 5 Mal wiederholen, jetzt ist M2 5 Mal in der Höhe gestrickt. Danach die 1. R. in M2 stricken und gleichzeitig alle M. abk. Auf der anderen Seite wiederholen. ZUSAMMENNÄHEN: Die Ohrenklappen auf den Seiten innerhalb der Randm annähen. PELZKANTE: Von der Vorderseite an der unteren Kante im äussersten Maschenglied wie folgt (Achten Sie bitte darauf: Nicht zu stramm häkeln). Mit 2 Fäden Puddel auf Häkelnadel 8: 1. REIHE (= Vorderseite): Auf der linken Seite der vorderen Kante anfangen (siehe Pfeil im Diagramm), fM an der linken Ohrenklappe, im Nacken, an der rechten Ohrenklappe. Die Arbeit drehen. 2. REIHE (= Rückseite): 1 Lm, danach 1 fM in jede fM bis zum Anfang. Danach 16 fM über das Vorderteil, mit 1 Kettm in die 1. fM der 2. Reihe abschliessen (auf der rechten Seite der Mütze). Die Arbeit drehen. 3.-5.REIHE: 1 Lm, fM in jede fM = 16 fM. Die Arbeit drehen. 6. REIHE: 1 Lm, die 1. fM überspringen, 1 fM in die nächste fM, 1 fM in jede fM bis noch 2 fM übrig sind, fM überspringen, 1 fM in die letzte fM = 14 fM, Arbeit drehen. 7. REIHE: 1 Lm, die 1. fM überspringen, 1 fM in die nächste fM, 1 fM in jede fM bis noch 2 fM übrig sind, fM überspringen, 1 fM in die letzte fM = 12 fM, Arbeit drehen. 8. REIHE: 1 Lm, die 1. fM überspringen, 1 fM in die nächste fM, 1 fM in jede fM bis noch 2 fM übrig sind, fM überspringen, 1 fM in die letzte fM = 10 fM, mit 1 Kettm in die letzte fM abschliessen. Den Faden abschliessen und vernähen. Die Kante nach oben falten. Mit Puddel einen Pompom mit ca. 7 cm Durchmesser machen. Unten an der Ohrenklappe den Faden auf die Vorderseite ziehen und ca. 20 cm Lm häkeln. Das Ende der Schnur bevor man den Pompom aufschneiden in den Pompom ziehen und verknoten. Auf der anderen Seite wiederholen. -------------------------------------------------------- FÄUSTLINGE: TIPP ZUM AUFNEHMEN : Den Querfaden zwischen 2 Maschen mit der linken Nadel von vorne anheben und aus der Rückseite der Schlinge 1 Masche herausstricken. TIPP ZUM ABNEHMEN: Auf beiden Seiten der Markierung abn.: Stricken bis vor der Markierung noch eine M. übrig ist, die nächste M. auf eine Hilfsnadel legen, die nächste M. abheben (mit der Markierung), die M. von der Hilfsnadel auf die linke Nadel legen und, 2 M. zusammen stricken, die abgehobene über die gestrickte ziehen. = 2 M. abgenommen. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt die Hin- und die Rückreihen von der Vorderseite. -------------------------------------------------------- LINKER FÄUSTLING: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Snow auf Nadelspiel Nr. 7, 24 M. anschlagen. Die 1. R. von der Vorderseite wie folgt: 12 re., M2 (= 12 re. und 12 M. von M2). Stimmt die Maschenprobe? Nach 6 cm die 9. M. markieren. Bei der nächsten R. auf beiden Seiten der M. mit der Markierung je 1 M. für den Daumen aufnehmen – siehe oben. Bei der nächsten R. die Aufnahmen auf beiden Seiten der neuen M. wiederholen = 5 M. 2 Runde ohne Aufnahmen stricken. Bei der nächsten Rund die 5 Daumenmaschen auf einen Hilfsfaden legen - gleichzeitig hinter den M. auf dem Hilfsfaden einen neue M. anschlagen = 24 M. (= 12 re. und 12 M. von M2). Wie folgt 2 Markierungen einziehen: 1 Markierung in die 1. rechte Masche und 1 Markierung in die 12. Masche. Nachdem M2 3 Mal in der Höhe gestrickt ist die nächste R. wie folgt stricken: 12 re., M3. Nach 4 Runde auf beiden Seiten je 2 M. abn. - siehe oben. Bei jeder Runde total 5 Mal = 4 M. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. DAUMEN: Die 5 Daumenmaschen auf ein Nadelspiel legen. Hinter den Daumenmaschen 5 neue M. aufnehmen = 10 M. Glatt rund stricken bis der Daumen 5 cm misst. Die 1. und 6 M. Markieren (= Seiten). Bei der nächsten Runde auf beiden Seiten 2 M. abn. Bei der nächsten Runde wiederholen = 2 M. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. RECHTER FÄUSTLING: Wie der linke Fäustling nur spiegelverkehrt (d.h. man markiert die 4. M.) PELZKANTE: Mit 2 Fäden Puddel auf Nadel Nr. 8. 1 Kettm in die Anschlagskante, 1 Lm, danach 18 fM um die Kante, mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen. Weiter 1 fM in jede fM (mit je 1 Lm am Anfang der Runde). Nach ca. 6 cm den Faden abschneiden. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #rockymountainset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 16 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 134-10
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.