Seince Jocelyne hat geschrieben:
Est ce que je pourrais avoir les explications pour effectuer ce tricot à l aiguilles SVP
07.04.2025 - 19:09DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Seince, souhaitez-vous tricoter ce modèles sur aiguilles droites? Si oui, vous pouvez tout à fait car on tricote ici le bas du gilet en une seule pièce mais en allers et retours, puis on termine chaque devant et le dos séparément. Les manches se tricotent également en allers et retours sur aiguille circulaire, vous pouvez ainsi juste suivre les indications. Vous trouverez ici quelques astuces pour adapter un modèle sur aiguilles droites. Bon tricot!
08.04.2025 - 09:26
Pauline Head hat geschrieben:
My question is what size needles to use for the first 4 rows of garter stitch for the jacket. \r\nThe materials section of the pattern says to use 3.5mm/US 4 needles for garter st and lace pattern. \r\nThe directions for the jacket says to use 4mm/US 6 needles to work 4 rows of garter st for the first 4 rows.\r\nWhich size needle is correct for the beginning of the project?r\nThank you for your help.
22.01.2025 - 01:37DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Head, start with needle size 4 mm / US 6 and change to smaller needles when explained in the pattern, ie for sections worked with garter stitch and M.2. Then you will change back to larger needle, etc... Happy knitting!
22.01.2025 - 09:25
Anne-Mieke hat geschrieben:
Het vestje sluit links over rechts, ik dacht dat een damesvest altijd rechts over links moest sluiten.
24.12.2024 - 22:32
Paz Diaz hat geschrieben:
Para un busto de 85cm. Que talla necesito?
13.11.2024 - 19:34DROPS Design hat geantwortet:
Hola Paz, para un busto de 85cm se recomienda hacer la talla L.
17.11.2024 - 19:39
Marilyn King hat geschrieben:
I love the look of this pattern, but why does it have to be so COMPLICATED? I'd like to knit a cardi, not win an Olympic gold medal for knitting! I've noticed this with most Drops patterns and rejected many because of it. Knitting should be relaxing, not increase our blood pressure and days were good before the cult of circular needles emerged. Just one back piece, two fronts and two sleeves, knitted from the BOTTOM. Does no-one miss that? Going away now, mumbling to myself!
12.06.2024 - 09:19
Melissa hat geschrieben:
On M.1, I end the right side row with a stockinette st and an edge st. However the chart says the first st (after the edge stitch) on the wrong side should be a slip st. If I do that it won't line up with the sl st on the right side which is the third stitch from the edge. The directions work for ending the wrong side but not for the right side. ??
08.05.2024 - 20:34DROPS Design hat geantwortet:
Dear Melissa, you end M.1 from RS with 1 stitch in stocking stitch to make the pattern being symmetrical, from WS work: 1 edge stitch, purl 1, then repeat M.1 (read diagram from the left towards the right = K1, P4, K1, P1). Happy knitting!
10.05.2024 - 09:26
Margriet hat geschrieben:
Als je moet minderen aan het begin en eind van de naald voor bijvoorbeeld de mouwgaten, doe je dat dan na de kantribbelsteek?
28.06.2023 - 13:38DROPS Design hat geantwortet:
Dag Margriet,
Nee, je kant gewoon vanaf het begin af, je hoeft geen rekening te houden met de kantsteek. Op de volgende naald is de eerste steek weer de kantsteek welke je in ribbelsteek breit.
29.06.2023 - 07:15
Michèle Tremblay hat geschrieben:
Bonjour, Dans le diagramme M1 quand je le suis bien il ne correspond pas au vidéo explicatif. Le diagramme ne correspond pas au vidéo pourquoi? Merci de m’en repondre
18.06.2023 - 14:48DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Tremblay, la vidéo correspond exactement au diagramme M.1: pendant les 4 premiers rangs, vous glissez 1 maille à l'endroit (la maille avec le tiret; avec le fil sur l'envers) et vous tricotez les autres mailles en jersey endroit (à l'endroit sur l'endroit, à l'envers sur l'envers), puis au 5ème rang (time code 3:37), vous mettez la m glissée sur une aig. aux. devant l'ouvrage, tricotez les 2 m suivantes puis celle-ci, glissez ensuite les 2 m suivantes derrière l'ouvrage, tricotez la m glissée suivante puis les 2 m sur l'air. aux. Bon tricot!
19.06.2023 - 09:00
Paula hat geschrieben:
Buenas tardes: Quiero realizar este chaqueta pero con el hilo BOMULL-LIN. Al tejerlo con un hilo que necesita una aguna más gruesa ¿tengo que variar la talla de la chaqueta? Habitualmente elijo vuestra talla XXXL. Muchas gtacias!
12.11.2022 - 21:12DROPS Design hat geantwortet:
Hola Paula, tienes que hacer una muestra con el nuevo hilo y, en base a la tensión obtenida y haciendo una regla de 3 para saber los puntos que tienes que montar, seleccionas la talla a trabajar.
13.11.2022 - 17:12
Teresa hat geschrieben:
Para el diagrama M1 dice '' por el LD así: ... hasta tener 2 pts restantes, terminar con 1 pt en pt jersey y 1 pt de orillo en pt musgo. '' Se hace este penultimo pt en jersey en las vueltas del reves tambien? Y habiendo tejido una vuelta del derecho, tras terminar 1 pt jersey + 1 pt musgo, como se comienza el reves? 1pt musgo + 1 pt jersey + diagrama M1 o 1pt musgo + diagrama M1 directamente (=1 pt deslizado..
09.10.2020 - 09:35DROPS Design hat geantwortet:
Hola Teresa. Cuando en el patrón menciona "trabajar punto(s) en punto jersey", es decir, trabajar este punto por el lado derecho de derecho y por el lado revés de revés.
21.11.2020 - 18:36
Meringue#meringuecardigan |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gestrickte DROPS Jacke mit Struktur- und Lochmuster in „Muskat”. Grösse S - XXXL.
DROPS 130-11 |
||||||||||||||||||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt die Hin- und die Rückreihen von der Vorderseite. TIPP ZUM AUFNEHMEN: 1 Umschlag machen und diesen Umschlag bei der nächsten R. verschränkt re. stricken damit es kein Loch gibt (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). KNOPFLÖCHER: Am rechten Vorderteil werden Knopflöcher eingestrickt. 1 KNOPFLOCH = 1 M. abk. und bei der nächsten R. eine neue M. anschlagen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren (vom Halsausschnitt gemessen): Grösse S-L: 1, 9, 17, 25 und 33 cm. Grösse XL-XXXL: 1, 9, 17, 25, 33 und 41 cm. -------------------------------------------------------- JACKE: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit Muskat auf Nadel Nr. 4, 185-199-220-241-262-290 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). 2 KRAUSRIPPEN stricken - siehe oben. Danach das Muster - siehe oben – von der Vorderseite wie folgt stricken: 1 Randm in Krausrippe, M1 wiederholen bis noch 2 M. übrig sind, mit 1 M. glatt und 1 Randm in Krausrippe abschliessen. So weiterstricken und nach 18 cm (nach einem ganzen Rapport in M1) zu Rundnadel 3,5 wechseln. Die 1. R. von der Vorderseite re. stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 26-25-28-28-25-26 M. abn. = 159-174-192-213-237-264 M. 5 R. re. stricken. Bei der nächsten R. von der Vorderseite das Muster wie folgt stricken: 1 Randm in Krausrippe, M2 wiederholen und mit 1 M. glatt und 1 M. Krausrippe abschliessen. So weiterstricken. Stimmt die Maschenprobe? Nach 26 cm (nach einer 2. oder 4. R. in M2) 1 R. re. von der Vorderseite stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 5-4-0-7-4-5 M. aufnehmen – SIEHE TIPP ZUM AUFNEHMEN! = 164-178-192-220-241-269 M. 5 R. re. stricken. Zu Rundnadel 4 wechseln und die nächste R. von der Vorderseite wie folgt stricken: 1 Randm in Krausrippe, M1 wiederholen und mit 1 M. glatt und 1 M. in Krausrippe abschliessen. So mit M1 weiterstricken bis die Arbeit 34 cm misst (nach einem ganzen Rapport in M1). Zu Rundnadel 3,5 wechseln und 1 R. re. von der Vorderseite stricken. GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 7-5-6-2-2-7 M. aufnehmen = 171-183-198-222-243-276 M. 5 R. re. stricken und bei der nächsten R. von der Vorderseite das Muster wie folgt stricken: 1 Randm in Krausrippe, M2 wiederholen und mit 1 M. glatt und 1 M. Krausrippe abschliessen. So bis zur fertigen Länge weiterstricken. GLEICHZEITIG nach 42-43-44-45-46-47 cm von der Vorderseite wie folgt für die Armlöcher abk.: das Muster über die ersten 40-43-46-52-58-67 M. stricken, die nächsten 6 M. abk., das Muster über die nächsten 79-85-94-106-115-130 M. stricken, weiter 6 M. abk. Und das Muster über die restlichen 40-43-46-52-58-67 M. stricken. Weiter die Teile separat stricken.. RÜCKENTEIL: = 79-85-94-106-115-130 M. Das Muster wie gehabt weiterstricken und GLEICHZEITIG auf beiden Seiten wie folgt für das Armloch abk.: 2 M. 1-2-2-4-6-8 Mal und 1 M. 0-0-3-5-5-7 Mal = 75-77-80-80-81-84 M. (die Maschen, die nicht ins Muster aufgehen, werden glatt gestrickt). Nach 58-60-62-64-66-68 cm die mittleren 31-33-36-36-37-38 M. für den Halsausschnitt abk. Weiter 1 M. für den Halsausschnitt abk. = 21-21-21-21-21-22 M. Nach 60-62-64-66-68-70 cm abk. LINKES VORDERTEIL: = 40-43-46-52-58-67 M. Auf der Seite wie am Rückenteil für das Armloch abk. = 38-39-39-39-41-44 M. Nach 50-52-53-55-56-58 cm von der Mitte her für den Halsausschnitt abk.: 1 x 11-12-12-12-14-16 M., danach total 3 x 2 M. abk. = 21-21-21-21-21-22 M. Nach 60-62-64-66-68-70 cm abk. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke Vorderteil nur spiegelverkehrt. ÄRMEL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit Muskat auf Rundnadel Nr. 4, 45-45-52-52-52-52 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). 2 Krausrippen stricken und danach das Muster von der Vorderseite wie folgt: 1 Randm in Krausrippe, M1 wiederholen und mit 1 M. glatt und 1 M. in Krausrippe abschliessen. Das Muster so weiterstricken und nach 10 cm (nach einem ganzen Rapport) zu Rundnadel 3,5 wechseln. Von der Vorderseite 1 R. re. stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 3-3-2-2-2-2 M. aufnehmen = 48-48-54-54-54-54 M. 5 R. re. Bei der nächsten R. von der Vorderseite das Muster wie folgt: 1 Randm in Krausrippe, M2 wiederholen und mit 1 M. glatt und 1 M. Krausrippe abschliessen. Mit M2 bis zur fertigen Länge weiterstricken. GLEICHZEITIG nach 12 cm auf beiden Seiten 1 M. aufnehmen, total 6-9-9-12-15-18 x alle 6½-4-4-2½-2-1½ cm = 60-66-72-78-84-90 M. (die neuen Maschen werden glatt gestrickt bis sie ins Muster aufgehen). Nach 48-48-47-47-45-44 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) auf beiden Seiten 3 M. für die Armkugel abk. Weiter auf beiden Seiten wie folgt abk.: 2-2-2-3-3-3 x 2 M., 5-6-8-7-10-13 x 1 M., danach auf beiden Seiten je 2 M. bis die Arbeit 55-56-56-57-57-58 cm misst. Zum Schluss auf beiden Seiten je 3 M. abk. Danach abk. Die Arbeit misst ca. 56-57-57-58-58-59 cm. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht und die Ärmelnaht schliessen. LINKE BLENDE: Am linken Vorderteil mit Muskat auf Rundnadel Nr. 3,5, ca. 95-98-100-104-106-110 M. aufnehmen und 6 Krausrippen stricken. Danach abk. RECHTE BLENDE: Wie die linke Blende jedoch GLEICHZEITIG nach 5 R. re. auf der Rückseite die 5-5-5-6-6-6 KNOPFLÖCHER - siehe oben - einstricken. HALSKANTE: Rund um den Halsausschnitt mit Muskat auf Rundnadel Nr. 3,5, ca. 95-98-105-105-110-110 M. aufnehmen (auch über den Blenden aufnehmen). 3 Krausrippen stricken und danach abk. Die Knöpfe annähen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #meringuecardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 130-11
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.