Joyce hat geschrieben:
Elegant. Beautiful stitching. Different. I would make this and I NEVER make anything for me.
16.06.2010 - 09:56
Rahel hat geschrieben:
Schöne Jacke nur der Kragen gefällt mir nicht
15.06.2010 - 07:36
Jana T. hat geschrieben:
Krása!!!!
14.06.2010 - 14:38
Pernille hat geschrieben:
Den er super flot - elsker alle detaljerne
11.06.2010 - 22:06
Marie Valentová hat geschrieben:
Velice pěkné. Už vidím jak to pletu a hlavně nosím.
11.06.2010 - 19:09
Věra hat geschrieben:
Nádhera. Tento musím na podzim mít. :-)
11.06.2010 - 15:06
Anja hat geschrieben:
Echt süß, die muss man haben!
11.06.2010 - 08:53
Molly hat geschrieben:
Söt utan att verka överdekorerad.
11.06.2010 - 05:10
Anette hat geschrieben:
Rigtig sød. Vil gerne lave den selv
10.06.2010 - 20:06
Tineke hat geschrieben:
Zou er liefst zo snel mogelijk aan beginnen. Heel mooi
07.06.2010 - 16:41
Monaco |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Gestrickte DROPS Jacke mit kurzen Ärmeln in ”Classic Alpaca” oder "Puna". Grösse S - XXXL.
DROPS 125-28 |
|||||||||||||||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. KNOPFLÖCHER: Am rechten Vorderteil werden Knopflöcher eingestrickt. 1 KNOPFLOCH = die 2. und 3. M. zusammenstricken und einen Umschlag machen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Grösse S: 8, 15, 22, 29, 36 und 43 cm Grösse M: 8, 15, 23, 30, 38 und 45 cm Grösse L: 9, 17, 24, 32, 39 und 47 cm Grösse XL: 9, 17, 25, 33, 41 und 49 cm Grösse XXL: 9, 16, 23, 30, 37, 44 und 51 cm Grösse XXXL: 11, 18, 25, 32, 39, 46 und 53 cm -------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Die Knopflöcher bitte nicht vergessen! Mit Classic Alpaca oder Puna auf Nadel Nr. 4, 195-211-227-259-275-307 M. anschlagen (inkl. 5 Blendenm auf beiden Seiten). 5 KRAUSRIPPEN stricken – siehe oben. (1. R. = Vorderseite). Bei der nächsten R. von der Vorderseite wie folgt: 5 Blendenm, M1A bis noch 14 M. übrig sind, diese M1B (= 9 M.) stricken und mit 5 Blendenm abschliessen. Stimmt die Maschenprobe? Nach ca. 23 cm – nach einem ganzen Rapport in M1 – 4 R. re. stricken (1. R. = Vorderseite) GLEICHZEITIG bei der 1. und 3. R. gleichmässig verteilt 3 M.abn. = 189-205-221-253-269-301 M. Danach M2 mit je 5 Blendenm in Krausrippe weiterfahren. Wenn M2 bis zum Pfeil im Diagramm gestrickt ist, 2 Krausrippen über alle M. stricken (1. R. = Vorderseite) – GLEICHZEITIG bei der 1. R. gleichmässig verteilt 4 M. abn. und bei der 3. R. gleichmässig 3 M. abn. (nicht über den Blendenm abn.) = 182-198-214-246-262-294 M. Nach den Krausrippen auf beiden Seiten je 49-53-57-65-69-77 M. auf einen Hilfsfaden legen = 84-92-100-116-124-140 M. für das Rückenteil auf der Nadel. RÜCKENTEIL: = 84-92-100-116-124-140 M. LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! Auf beiden Seiten je 1 M. anschlagen (= Randm) = 86-94-102-118-126-142 M. GLEICHZEITIG die nächste R. von der Vorderseite wie folgt stricken: 1 Randm, M3A und die letzten 5 M., M3B (= 4 M.) und 1 Randm stricken. GLEICHZEITIG am Schluss der 2 ersten R. in M3 je 1 neue M. anschlagen. Die Aufnahme am Schluss jeder R. wiederholen. Total 4-4-4-6-6-7 Mal. Danach am Schluss der nächsten 2 R. je 31-31-31-29-29-28 M. anschlagen = 156-164-172-188-196-212 M. Die neuen M. glatt stricken bis alle M. angeschlagen sind. Danach wie folgt: 4 M. Krausrippe (= Ärmelkante), M3A bis noch 8 M. zu stricken sind, M3B (= 4 M.) und mit 4 M. Krausrippe abschliessen (= Ärmelkante). Nach 42-44-46-48-50-52 cm – in einer 1. oder 3. R. glatt nach einer R. mit Löchern – 2 Krausrippen über alle M. stricken (1. R. = Vorderseite). Danach M2 mit je 4 M. Krausrippe auf beiden Seiten stricken. LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! Nach 51-53-55-57-59-61 cm auf beiden Seiten M. für die Schulterschrägung auf einen Hilfsfaden legen: 10-10-11-13-14-15 M. 4-3-3-4-3-3 Mal (die M. zuerst stricken und danach auf den Hilfsfaden legen), 0-13-12-0-13-16 M. 1 Mal und am Schluss 23-24-25-26-26-28 M. 1 Mal – Beim Wenden wird die erste M. abgenommen und der Faden angezogen, damit es kein Loch gibt. GLEICHZEITIG nach 52-54-56-58-60-62 cm die mittleren 26-26-28-28-30-30 M. für den Hals abk. Weiter 2 M. gegen den Hals abk. Nachdem alle M. auf die Hilfsfaden gelegt sind und die M. für den Hals abgekettet wurden, misst die Arbeit ca. 54-56-58-60-62-64 cm. RECHTES VORDERTEIL: = 49-53-57-65-69-77 M. LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! Gegen die Seite 1 neue M. anschlagen (= Randm) = 50-54-58-66-70-78 M. Die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: 5 Blendenm in Krausrippe, M3A (Grösse S + L + XL M3A wiederholen und mit M3B (= 4 M.) und 1 Randm abschliessen. Grösse M + XXL + XXXL M3A wiederholen und mit 1 Randm abschliessen. GLEICHZEITIG am Schluss jeder R. gegen die Seite wie am Rückenteil für den Ärmel anschlagen = 85-89-93-101-105-113 M. Mit dem Muster und 5 Blendenm in Krausrippe und 4 M. gegen die Seite (Ärmelkante) weiterfahren. Nach ca. 42-44-46-48-50-52 cm – an den Krausrippen am Rückenteil anpassen – 2 Krausrippen stricken. Weiter M2 mit den 5 Blendenm in Krausrippe und 4 M. gegen die Seite weiterfahren. GLEICHZEITIG nach 48-50-52-54-56-58 cm die äussersten 12-12-13-13-14-14 M. für den Hals auf einen Hilfsfaden legen. Weiter gegen den Hals abk.:3 M. 1 Mal, 2 M. 2 Mal und 1 M. 3 Mal. GLEICHZEITIG nach 51-53-55-57-59-61 wie am Rückenteil Maschen für die Schulter auf einen Hilfsfaden legen. Nachdem alle Maschen entweder abgekettet oder auf einen Hilfsfaden gelegt wurden, misst die Arbeit ca. 54-56-58-60-62-64 cm. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt und ohne Knopflöcher. ZUSAMMENNÄHEN: Die 63-67-70-78-81-89 M. der einen Schulter auf eine Rundnadel Nr. 4 legen und 1 R. von der Vorderseite re. stricken (in den Übergängen 1 M. aufnehmen und mit der nächsten M. zusammenstricken damit es keine Löcher gibt). Bei der nächsten R. von der Rückseite locker abk. Bei den anderen 3 Schulterteilen wiederholen. Die Schulternaht zusammennähen. HALSKANTE: Mit 2 Fäden Classic Alpaca oder Puna auf Nadel Nr. 6, ca. 70 bis 85 M. aufnehmen (inkl. den M. auf den Hilfsfäden). KRAUSRIPPEN hin und zurück stricken bis die Halskante ca. 7-7-8-8-9-9 cm misst. Danach locker, re. auf der Rückseite, abk. Den Druckknopf auf der Innenseite der Halskante annähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 125-28
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.