Fayard hat geschrieben:
Sur quel motif on démarre le pouce ! Vous dites le motif mais ce n’est pas logique . Voudriez-Vous me l’expliquer ? Merci
02.04.2025 - 09:43DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Fayard, les augmentations du pouce se font de part et d'autre du 1er motif M.1 au début du tour, autrement dit, vous allez augmenter le nombre de mailles envers avant et après le 1er M.1 = la 1ère torsade vous aurez ainsi 6-7 augmentations (cf taille) +4 mailles envers = 10-11 mailles envers avant le 1er M.1 et après le 1er M.1 - les mailles du pouce = les 15-17 m soit les 3 m de M.1 + 6-7 m de chaque côté. Il reste ainsi 4 m envers avant les mailles en attente, vous montez 3 m pour le reste de la main au-dessus de l'ouverture du pouce pour continuer M.1 et vous avez 4 m envers après ce 1er M.1 du tour. En espérant que mes explications vous aident. Bon tricot!
02.04.2025 - 13:53
Fayard hat geschrieben:
Pour le pouce on commence de chaque côté d’un motif ? Sur la photo on ne voit pas cela ! Merci pour votre réponse . En attendant je commence la 2ème . Bonne soirée
01.04.2025 - 21:01DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Fayard, effectivement, lors de la prise de photo, le pouce n'a pas été mis en avant, toutefois, si vous regardez bien le côté gauche du pouce de la main droite sur la 1ère photo, vous verrez un petit relief le long du pouce = il correspond au motif qui va se trouver au milieu du pouce, on voit bien le nombre de mailles envers qui a augmenté après le motif précédent (et de l'autre côté, on ne le voit pas sur les photos, mais le nombre de mailles envers va aussi augmenter pour former le gousset du pouce). Bon tricot!
02.04.2025 - 08:35
Andrea hat geschrieben:
Beim Diagramm; Die leeren Kästchen sind doch keine rechten Maschen? Das Muster zwischen den kleinen "Zöpfchen ist doch glatt links?!!
07.12.2024 - 15:56DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Andrea, also man wird M.1 mit jeweils 4 linken Maschen dazwischen stricken; wenn das Bündchen fertig ist, sind es 3 rechte Maschen/4 linke Maschen; dann stricken Sie (M.1, 4 linke Maschen) die ganze Runde. Viel Spaß beim Stricken!
09.12.2024 - 08:30
Joe hat geschrieben:
Vraiment un très beau modèle et très confortable. Merci à toute l'équipe
28.03.2020 - 16:36
Germana hat geschrieben:
Sera una info nel motivo M1 quando dice 2 m dir, intende insieme? Grazie
04.01.2020 - 20:36DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Germana, no, deve lavorare 2 maglie a diritto. Buon lavoro!
05.01.2020 - 14:29
Sabina hat geschrieben:
Hej! För vanter nr 2 står det bara: sticka en vante till. Blir det inte två vantar för samma hand då? Kanske en idiotfråga, men när jag har stickat vantar tidigare så har man gjort olika för höger och vänster. Tacksam för svar Sabina
03.10.2017 - 10:25DROPS Design hat geantwortet:
Hejsan, eftersom dessa vantar har likadant mönster över hela arb kan samma vante användas såväl på vänster som på höger hand. Båda stickas alltså lika.
03.10.2017 - 13:33
Jiřina hat geschrieben:
Do popisu copánkového vzoru se vloudila chybička. Správně má být: 1 oko sejmeme hladce, 2 oka upleteme (místo spleteme) hladce a sejmuté přes ně přetáhneme.
13.09.2017 - 20:24DROPS Design hat geantwortet:
Milá jiřino, díky za upozornění - opraveno.
20.09.2017 - 00:21
Patricia Johnsson hat geschrieben:
På mönstret står det att man ska öka 6-7 ggr till tummen och då ska det bli 15-17 tum m. Man har då 63 maskor och ökar man 7 ggr , 2 m per ggr blir det 14 m plus de 8 maskor det var innan på stickan då blir det 22 maskor . Inte 17 som det skulle vara. Förstår inte det?
27.06.2016 - 21:16DROPS Design hat geantwortet:
Hej. Tum-maskorna är endast den första m i M.1 och ökningarna som görs runt den. Dvs i storlek L/XL ökar du först 1 m på varje sida om den första m i M.1 och sedan gör du ökningen 7 gånger till. Detta ger totalt 17 m, tum-maskorna. Lycka till!
28.06.2016 - 08:38
Annick Etcheberry hat geschrieben:
Qu'appelez-vous : section ?
05.02.2014 - 18:58DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Etcheberry, 1 section envers = les m env des côtes - 1 section end = les m end des côtes. Ainsi, au début, on augmente 2 m env dans toutes les sections envers des côtes pour avoir des côtes 3 m end/4 m env (au lieu de 3 m end/2 m env). Bon tricot!
06.02.2014 - 09:02Anne hat geschrieben:
Lorsque l'on fait le jeté au 3ème rang du motif, on obtient 4 mailles. Au tour suivant, on glisse la première, on tricote les 2 autres, on glisse la première, puis on tricote la maille endroit qui reste ? Est-ce bien ça ? Je n'arrive pas à faire exactement comme sur la photo.
13.11.2013 - 14:59DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Anne, au 1er rang, on ne diminue qu'une seule maille: on glisse 1 m à l'end, puis on tricote 2 m end et on passe la m glissée par-dessus les 2 m tricotées (il reste 2 m seulement), au tour suivant, on tricote 1 m end, 1 jeté et 1 m end. Au 3ème tour, tricotez le jeté normalement à l'endroit. Bon tricot!
13.11.2013 - 15:39
Nieves Mittens#nievesmittens |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
Gestrickte DROPS Pulswärmer in ”Alpaca” und ”Kid-Silk”.
DROPS 122-13 |
||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. -------------------------------------------------------- PULSWÄRMER: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit 1 Faden jeder Qualität auf Nadelspiel Nr. 3, 40-45 M. anschlagen und 1 R. re. stricken. Danach das Bündchen wie folgt: 1 li., * 3 re., 2 li.*, von *-* wiederholen und mit 3 re. und 1 li. abschliessen. Nach ca. 3 cm in jeder li.-Partie je 2 M. aufnehmen indem man auf beiden Seiten der 2 li. je 1 Umschlag macht = 56-63 M. Zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln und 1 R. re. über re. und li. über li. stricken (die Umschläge bei der nächsten R. verschränkt li. stricken). Weiter M1 über alle 3 re. stricken und mit li. über li. weiterfahren. Nach ca. 8 cm auf beiden Seiten des ersten M1 je 1 M. aufnehmen (1 Umschlag machen und diesen Umschlag bei der nächsten R. verschränkt li. Stricken, d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). Die Aufnahme auf beiden Seiten dieses M1 bei jeder 2. R. total 6-7 Mal = 15-17 Daumenmaschen. Die Daumenmaschen auf einen Hilfsfaden legen und hinter den Daumenmaschen 3 neue M. anschlagen = 56-63 M. Mit dem Muster weiterfahren und nach 17-18 cm 1 R. re. über re. und li. über li. stricken GLEICHZEITIG in jeder li.-Partie die ersten und letzten 2 M. li. zusammen stricken = 40-45 M. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln und re. über re. und li. über li. abk. (= 2 li./3 re.). Nachdem das Bündchen ca. 3-4 cm misst re. über re. und li. über li. abk. Die Arbeit misst ca. 20-22 cm. DAUMEN: Die 15-17 Daumenmaschen auf ein Nadelspiel Nr. 3 legen und hinter dem Daumen 3 M. aufnehmen = 18-20 M. mit M1 und li. weiterfahren und nach ca. 2-3 cm 1 R. li. über alle M. stricken. GLEICHZEITIG die ersten 2 M. in M1 re. zusammenstricken. Bei der nächsten R. re. abk. Einen zweiten Pulswärmer stricken. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #nievesmittens oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 13 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 122-13
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.