Fraçois hat geschrieben:
Aux expliquation du motif m.1 vous avez mis une case endroit alors que ce sont des mailles envers donc case avec croix
23.12.2013 - 14:26DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Fraçois, dans M.1, on tricote bien toutes les m à l'end, chaque motif de M.1 est ensuite séparé de 4-5 m env. Bon tricot!
27.12.2013 - 14:30
Louise hat geschrieben:
The cable pattern is easy yet very nice. Also, i must say that the Merino extra fine and kid silk are beautiful yarns and a pleasure to work with.
22.05.2013 - 03:56
Louise hat geschrieben:
Re.the neck warmer, I'm questionning the last 9-11 increases, should they not be decreases instead? It seems illogic to have the same number of stitches around the "shoulder" and the neck edge.
22.05.2013 - 03:51DROPS Design hat geantwortet:
Dear Louise, after the last 9-11 inc, you continue with smaller needle in rib, that's why the number of sts inc. Happy knitting!
22.05.2013 - 08:45
Anna Maria hat geschrieben:
Gentile drops, ho realizzato questo modello con il vostro filato , faccio presente che nella descrizione penso ci sia stato un errore. Alla fine dello scaldacollo, al momento del bordino , finito il disegno, voi dite di effettuare 11 aumenti prima della costa due due, ma in realtà credo che sia diminuire 11 maglie, non aumentare, Grazie attendo risposta
11.02.2012 - 18:05
Isabella hat geschrieben:
Wonderful!!!!..but..when will I find the instructions
31.07.2010 - 18:01
Lisa hat geschrieben:
So beautiful! I love that it's out of a fine yarn--makes it a really special project. Love the cables, too!
25.07.2010 - 05:08
Bärbel hat geschrieben:
Die neutrale Farbe passt zu fast jeder Farbe, und es gibt keine Nähte, die man zusammen nähen muss...:-)
04.06.2010 - 22:16
DROPS 125-12 |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Das Set besteht aus: Gestrickter DROPS Mütze, Kragen und Fäustlingen in ”Merino Extra Fine” und ”Kid-Silk”.
DROPS 125-12 |
|||||||||||||||||||
MÜTZE: TIPP ZUM ABNEHMEN : Abwechslungsweise am Anfang und am Schluss der li.-Partie 2 M. li. zusammen stricken. MUSTER: Siehe Diagramm M1 (= 9 M.) und M2 (= 9 M.). -------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit 1 Faden jeder Qualität auf Rundnadel Nr. 4, 96-104 M. anschlagen und 3 cm Bündchen 2 re./2 li. stricken. Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln und eine R. re. stricken GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 5-6 M. abn. = 91-98 M. Bei der nächsten R. das Muster stricken – siehe oben: * M1, 4-5 li.*, von *-* total 7 Mal. Mit dem Muster weiterfahren. Stimmt die Maschenprobe? GLEICHZEITIG nach 12-14 cm in jeder li.-Partie je 1 M. abn. siehe TIPP ZUM ABNEHMEN! = 84-91 M. Die Abnahmen nach 14-16 cm und 15-17 cm wiederholen = 70-77 M. Nachdem M1 5-6 Mal in der Höhe gestrickt ist (die Arbeit misst ca. 16-19 cm) die nächste R. wie folgt stricken: * M2, 1-2 li.*, von *-* total 7 Mal. Nachdem M2 1 Mal in der Höhe gestrickt ist sind noch 14-21 M. auf der Nadel. 1 R. re. stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 0-5 M. abn. = 14-16 M. Die Arbeit misst ca. 22-25 cm. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. BOMMEL: Mit 1 Faden jeder Qualität einen BOMMEL mit ca. 5 cm Durchmesser machen und oben an der Mütze annähen. -------------------------------------------------------- KRAGEN: TIPP ZUM AUFNEHMEN: 1 Umschlag machen und diesen Umschlag bei der nächsten R. verschränkt li. stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). TIPP ZUM ABNEHMEN : Abwechslungsweise am Anfang und am Schluss der li.-Partie 2 M. li. zusammen stricken. MUSTER: Siehe Diagramm M1 (= 9 M.). -------------------------------------------------------- KRAGEN: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit 1 Faden jeder Qualität auf Nadel Nr. 4, 240-276 M. anschlagen und 1 R. re. Danach 2 re./4 li. über alle M. stricken. Nach 3 cm in jeder li. Partie je 1 M. abn. – siehe TIPP ZUM ABNEHMEN! = 200-230 M. Mit dem Bündchen 2 re./3 li. weiterfahren. Die Abnahmen nach 6 cm wiederholen = 160-184 M. Mit dem Bündchen 2 re./2 li. weiterfahren. Nach 7 cm zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln und in der nächste R. re. GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 17-15 M. abn. = 143-169 M. Bei der nächsten R. das Muster wie folgt - siehe oben: * M1, 4 li.*, von *-* total 11-13 Mal. So weiterfahren. Stimmt die Maschenprobe? Nachdem M1 total 8-9 Mal in der Höhe gestrickt ist (die Arbeit misst ca. 28-31 cm) die nächste R. re. stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 9-11 M. aufnehmen – siehe TIPP ZUM AUFNEHMEN! = 152-180 M. Wieder zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und das Bündchen 2 re./2 li. stricken. Nachdem das Bündchen 3 cm misst re. über re. und li. über li. abk. Die Arbeit misst ca. 31-34 cm. -------------------------------------------------------- FÄUSTLINGE: MUSTER: Siehe Diagramm M1 (= 9 M.) und M2 (= 9 M.). TIPP ZUM ABNEHMEN : 2 M. nach der Markierung verschränkt li. zusammen stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein) und 2 M. vor der Markierung li. zusammen stricken. -------------------------------------------------------- LINKER FÄUSTLING: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit 1 Faden jeder Qualität auf Nadelspiel Nr. 4, 32-40 M. anschlagen und 5-7 cm Bündchen 2 re./2 li. stricken. Zu Nadelspiel Nr. 4,5 wechseln und li. stricken. GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 2-4 M. abn. = 30-36 M. Bei der nächsten R. das Muster wie folgt - siehe oben – stricken: 3-5 M. li., M1, li. über den restlichen 18-22 M. Mit M1 und li. weiterfahren. Stimmt die Maschenprobe? Nach 9-10 cm die zweitletzte M. markieren (29.-35. M.) = Daumenmasche. Bei der nächsten R. auf beiden Seiten der Markierung je 1 M. aufnehmen indem man 1 Umschlag macht und diesen Umschlag bei der nächsten R. verschränkt li. strickt (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). Die Aufnahmen bei jeder 2. R. total 3-4 Mal = 7-9 Daumenmaschen. Nach 12-13 cm die 7-9 Daumenmaschen und je + 1 M. auf beiden Seiten auf einen Hilfsfaden legen und dahinter 3 neue M. anschlagen = 30-36 M. Mit M1 und li. weiterstricken, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von 16-18 cm hat (daran angepasst, dass ein Rapport zu Ende gestrickt wurde). Nach 15-19 M. und nach der letzten M. der R. je eine Markierung anbringen = 15-19 M. für den Handrücken und 15-17 M. für die Handfläche. LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! (Achten Sie bitte darauf: Am Handrücken und in der Handfläche wird verschieden abgenommen). Gegen den Handrücken wie folgt: M2 über M1 stricken. Nach M2 am Handrücken bei den Markierungen in jeder 4. R. total 1-2 Mal und danach in jeder 2. R. total 0-1 Mal abn.– siehe TIPP ZUM ABNEHMEN ! GLEICHZEITIG wenn man mit den Abnahmen am Handrücken beginnt wie folgt gegen die Handfläche abn (bei den Markierungen: 2-2 R. ohne Abnahmen. Danach bei jeder 4. R. total 4-4 Mal, und dann bei jeder 1.-2. R. total 1-2 Mal = 10-10 M. (je 5 M. bei beiden Markierungen). Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. DAUMEN: Die 9-11 M. Daumenmaschen auf ein Nadelspiel Nr. 4,5 legen und in der Kante 3 neue M. aufnehmen = 12-14 M. Rund li. stricken und nach 5-5½ cm über alle M. fortlaufend 2 M. zusammenstricken. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. RECHTER HANDSCHUH: Wie der linke Handschuh aber das Muster wie folgt: 18-22 M. li., M1, li. über die restlichen 3-5 M. Mit M1 und li. weiterfahren und nach 9-10 cm die 2. M. markieren. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 125-12
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.