Margarete hat geschrieben:
Dzien dobry,chciałam nabrać na druty 2,5 80cm -504 oczek niestety nie zmieściłam. A w opisie sa nawet druty o długości 60cm? Więc nabrałam na 120 cm. Oczka sie przekrecaja tzn cala robotka sie przekreca . Powtarzalam to 3 razy. Za każdym razem robotka jest przekrecona.Co jest nie tak? Zawsze przerabiałam z prawej strony gdyz patrze na dolne nabrane oczka.
21.03.2025 - 08:53DROPS Design hat geantwortet:
Witaj, w sytuacji gdy jest tak dużo oczek, nie łączyłabym robótki od początku na okrągło, tylko przerobiłabym pierwszy rząd normalnie (jak w robótce w rzędach), dopiero w następnym rzędzie połączyłabym ją na okrągło, początek robótki zszyjesz na końcu. Co do długości drutów zostanie wprowadzona korekta. Pozdrawiamy!
21.03.2025 - 10:44
Berit Lundgren hat geschrieben:
Har problem med mönstret på klänningen. Får för många maskor kvar när jag stickat resåren nederst. Har följt mönstret men har 256 maskor när det ska vara 192 maskor i storlek 12/18 mån, strax innan man ska byta till sticknummer 3. Kan någon förstå vad felet är? Förstår jag inte mönstret eller är det någon felskrivning på mönstret så jag ska minska ännu fler varv? Tacksam för hjälp.
25.11.2022 - 15:31DROPS Design hat geantwortet:
Hej Berit, du har 448 m, strikker mønster (10r,4vr) 32 gange. Tager 2 masker ind i de 10r 4 gange = 8 i hver rapport 32 = 256 = 192 masker tilbage :)
30.11.2022 - 14:07
Karin hat geschrieben:
Er der fejl i den lille størrelse jeg kan slet ikke få så mange masker til halskanten som der står i opskriften synes også stykket er meget smalt når man har lukket til ærmegab
30.10.2022 - 20:17DROPS Design hat geantwortet:
Hei Karin. Det skal strikkes opp 48 masker til halskanten, er det der du ikke får plass til alle maskene? Se på målskissen, har du de målene som målskissen viser, er strikkefastheten overhold? Og husk det er knapper / knappekant i hver side, slik at plagget ikke skal over et babyhode og kan derfor være litt thight. mvh DROPS Design
31.10.2022 - 13:06
Heli hat geschrieben:
Hi, again referring to what Amy and Michelle asked. There must be something wrong with the instruction of the ribbing of neckline. It is not possible to have 32 sts if there is space for only 20 or max 22 sts (the smallest size). There is the same problem in both sides. You can also answer in Finnish.
26.09.2022 - 17:40DROPS Design hat geantwortet:
Dear Hell, pick up as many stitches as you can along front piece, then adjust the number of sts on first row to match ribbing edge (with 1 edge stitch on each side + K2 on each side), remember ribbing is tigthening piece and you don't want here to get tight neck edge - see picture. Happy knitting!
27.09.2022 - 08:35
Lambion Josy hat geschrieben:
Pourrais avoir les explications pour tricot voir des aiguiles droites pour ce modele ? merci en francais
08.04.2022 - 17:11DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Lambion, cette leçon explique comment adapter un modèle sur aiguilles droites et pourra vous aider si besoin. Bon tricot!
08.04.2022 - 17:31
Amy hat geschrieben:
Like Michelle in Canada (whose question from 2011 was never answered), I am confused as to the ribbing for the back neckline. Do I pick up shoulder stitches from the holders as well as the stitches that were cast off at the center back?
18.03.2021 - 11:24DROPS Design hat geantwortet:
Dear Amy, neck is worked in 2 parts, on the front piece + on the back piece. On the front piece you pick up 48 to 64 sts including the middle sts slipped on a thread for neck (not the stitches on the threads for the shoulders) and work rib for 2-3 cm; on the back piece you pick up 32 to 48 sts along neck only (not the sts on the threads for shoulders). The stitches slipped on a thread for shoulders will be worked separately as explained under BUTTON BAND FRONT PIECE and BUTTON EDGE BACK PIECE. Happy knitting!
18.03.2021 - 12:25
Naima hat geschrieben:
Bonjour Est ce possible de tricoter la robe en utilisant des aiguilles simples, si oui pourriez-vous me dire comment procéder Merci infiniment
03.12.2020 - 04:13DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Naima, vous trouverez ici comment adapter un modèle sur aiguilles droites. Bon tricot!
03.12.2020 - 09:09
Erika hat geschrieben:
Knopflochblende am Vorderteil, rechte Schulter. ich soll die Maschen vom Hilfsfaden auf die Nadel nehmen...sind hier nur die Maschen vom Vorderteil gemeint und wenn ja, was mache ich mit den Maschen von Rückenteil, denn die sind ja auch noch auf dem Hilfsfaden.
23.08.2019 - 12:18DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Erika, die stricken Sie später - siehe KNOPFBLENDEM AM RÜCKENTEIL. Viel Spaß beim stricken!
23.08.2019 - 14:45
Linda hat geschrieben:
Veldig søt kjole, enkel å strikke. Den ser jo avansert ut, men oppskriften er helt grei å følge.
04.03.2019 - 01:06Francesca hat geschrieben:
Buongiorno! Sono arrivata a riprendere le maglie per davanti dietro e scalfi ma le indicazioni danno due riferimenti oltanto di numero di maglie. Ho lavorato la tg 6/9 quale devo considerare?esempio “Bordo attorno allo scalfo 52-84”. Grazie mille
14.11.2018 - 11:06DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Francesca. Deve riprendere un numero di maglie compreso tra 52 e 84 maglie e che sia divisibile per 4. Buon lavoro!
14.11.2018 - 11:41
Sweet Sorbet#sweetsorbetdress |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Das Set umfasst: Gestricktes Kleid mit Strukturmuster und Volants sowie Schühchen mit Volants für Babys und Kinder in DROPS BabyMerino
DROPS Baby 19-19 |
|||||||
KLEID: KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Doppeltes Perlmuster: 1. R: * 2 re., 2 li. *, von *-* wiederholen. 2. R: re. über re. und li. über li. 3. R: li. über re. und re. über li. 4. R: wie 2. R. 1. bis 4. R. wiederholen. TIPP ZUM ABNEHMEN: Vor dem Markierungsfaden: 2 M. vor dem Markierungsfaden. 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Nach dem Markierungsfaden: 2 re. zusammen. MUSTER: Siehe Diagramm M1 und M2. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- KLEID: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Baby Merino auf Rundstricknadel Nr. 2,5, 392-420-448 (476-504) M. anschlagen und das Bündchen stricken: 2 li., * 10 re., 4 li. *, von *-* wiederholen bis noch 12 M. zu stricken sind. Diese M. 10 re. 2 li. stricken. Nach 5-5-6 (6-7) cm auf beiden Seiten der re.-Partien wie folgt je 1 M. abn. (die 4 li. wie gehabt stricken: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, stricken bis noch 2 M. übrig sind, diese 2 re. zusammenstricken. Die Abnahmen bei jeder 2. Rd insgesamt 4 Mal arbeiten = 168-180-192 (204-216) M. 1 R. re. über re. und li. über li. stricken. Zu Rundstricknadel Nr. 3 wechseln und 1 R. re. über alle M. stricken. GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 36-36-32 (28-32) M. abn. = 132-144-160 (176-184) M. Am Anfang der R. einen Markierungs-faden einziehen und nach 66-72-80 (88-92) M. einen weiteren Markierungsfaden einziehen (markiert die Seiten). Die Arbeit wird von hier weitergemessen. Jetzt glatt über alle M. stricken. Nach 2-2-3 (3-3) cm vom Markierungsfaden auf beiden Seiten je 2 M. abn. (d.h. auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M. abn. – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN) alle 2-2-2 (3-3½) cm total 5 Mal wiederholen = 112-124-140 (156-164) M. Weiterfahren bis die Arbeit vom Markierungsfaden 11-12-13 (16-18) cm misst. Jetzt M1 über alle M. stricken. Nachdem M1 einmal in der Höhe gestrickt ist mit dem DOPPELTEN PERLMUSTER weiterfahren - siehe oben. Nach 16-17-19 (23-27) cm vom Markierungsfaden auf beiden Seiten je 6 M. für das Armloch abk. (d.h. auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 3 M. abk.). Weiter das Vorder- und das Rückenteil einzeln fertig stricken. RÜCKENTEIL: = 50-56-64 (72-76) M. Mit dem doppelten Perlmuster weiterfahren und GLEICHZEITIG bei jeder 2. R. gegen das Armloch abk.: 2 M. 4 Mal und 1 M. 1 Mal = 32-38-46 (54-58) M. Nachdem alle M. für das Armloch abgenommen wurden M2 über alle M. stricken. Nachdem M2 einmal in der Höhe gestrickt ist mit dem doppelten Perlmuster: weiterfahren bis die Arbeit 24-26-29 (34-39) cm misst (vom Markierungsfaden). Jetzt die mittleren 18-22-24 (26-30) M. für den Hals abk. und die Seiten separat abk. Weiter 1 M. gegen den Hals abk. = 6-7-10 (13-13) M. Nach ca. 25-27-30 (35-40) cm vom Markierungsfaden die M. auf einen Hilfsfaden legen. VORDERTEIL: = 50-56-64 (72-76) M. Mit dem doppelten Perlmuster weiterfahren und. GLEICHZEITIG auf beiden Seiten wie beim Rückenteil für die Armlöcher abk. = 32-38-46 (54-58) M. Nach den Armabnahmen mit M2 weiterfahren. Nach M2 mit dem doppelten Perlmuster weiterfahren. Nach ca. 21-22-25 (29-34) cm vom Markierungsfaden die mittleren 10-14-16 (18-22) M. für den Hals abk. und die Seiten einzeln fertig stricken. RECHTE SCHULTER: = 11-12-15 (18-18) M. Mit dem doppelten Perlmuster weiterfahren. GLEICHZEITIG bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 2 M. 2 Mal und 1 M. 1 Mal = 6-7-10 (13-13) M. Weiterfahren bis die Arbeit 25-27-30 (35-40) cm misst und danach die M. auf einen Hilfsfaden legen. LINKE SCHULTER: Wie die rechte Schulter. HALSKANTE: Am Vorderteil rund um den Hals mit Rundstricknadel Nr. 2,5, 48 bis 64 M. aufnehmen (muss durch 4 teilbar sein). 1 R. re. auf der linken Seite stricken. Weiter von der Vorderseite wie folgt: 1 M. Krausrippe – siehe oben, * 2 re., 2 li. *, von *-* wiederholen und mit 2 re. und 1 M. Krausrippe abschliessen. Hin und zurück stricken bis die Kante 2-2-2 (3-3) cm misst. Danach re. über re. und li. über li. abk. Am Rückenteil rund um den Hals 32 bis 48 M. aufnehmen (muss durch 4 teilbar sein). 1 R. re. auf der Rückseite stricken und danach von der Vorderseite wie folgt: 1 M. Krausrippe, * 2 re., 2 li. *, von *-* wiederholen und mit 2 re. und 1 M. Krausrippe abschliessen. Hin und zurück stricken bis die Kante 2-2-2 (3-3) cm misst. Danach re. über re. und li. über li. abk. KANTE AM ARMLOCH: Oben an der Schulter anfangen und rund um das Armloch mit Rundstricknadel Nr. 2,5, 52 bis 84 M. aufnehmen (muss durch 4 teilbar sein). 1 R. auf der linken Seite stricken und danach wie folgt von der Vorderseite: 1 M. Krausrippe, * 2 re., 2 li. *, von *-* wiederholen und mit 2 re. und 1 M. Krausrippe anschlagen. Hin und zurück stricken bis die Kante 2-2-2 (3-3) cm misst. Danach re. über re. und li. über li. abk. KNOPFBLENDE AM VORDERTEIL : Rechte Schulter: Über der Halskante innerhalb der Krausrippe mit Rundstricknadel 2,5 6-6-6 (8-8) M. aufnehmen und danach die 6-7-10 (13-13) M. vom Hilfsfaden auf die Nadel legen, zum Schluss über der Kante für das Armloch nochmals 6-6-6 (8-8) M. aufnehmen = 18-19-22 (29-29) M. 1 R. re. auf der Rückseite stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 2-1-2 (3-3) M. aufnehmen = 20-20-24 (32-32) M. Jetzt von der Vorderseite wie folgt stricken: 1 M. Krausrippe, * 2 re., 2 li. *, von *-* wiederholen und mit 2 re. und 1 M. Krausrippe abschliessen. Nach 1 cm von der Vorderseite wie folgt die Knopflöcher einstricken: 1 M. Krausrippe, 2 re., 2 li., 2 re. zusammen, 1 Umschlag, 2 li., * 2 re., 2 li. *, von *-* wiederholen bis noch 7 M. übrig sind, 1 Umschlag, 2 re. zusammen, 2 li., 2 re. und 1 M. Krausrippe. Weiterfahren bis das Bündchen 2 bis 3 cm misst. Danach re. über re. und li. über li. abk. Die rechte Schulter wie die linke Schulter stricken. KNOPFBLENDEM AM RÜCKENTEIL: Wie die Kante am Vorderteil jedoch ohne Knopflöcher. ZUSAMMENNÄHEN: Die Knöpfe annähen. ---------------------------------------------------------- SCHUHE: Die Arbeit wird von der hinteren Mitte hin und zurück gestrickt. Mit Baby Merino auf Nadel Nr. 2,5, 122-122-134 (134-146) M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). 1 R. li. auf der Rückseite stricken. Weiter 2 re. mit Bündchen 3 li./9 re. und je 1 Randm auf beiden Seiten. Bei der nächsten R. wie folgt alle 9 re. auf 7 li. (die 3 li. und die Randm wie gehabt): 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, re. bis noch 2 M. übrig sind, diese re. zusammenstricken = 102-102-112 (112-122) M. 1 R. re. über re. und li. über li. stricken. Bei der nächsten R. auf die selbe Weise alle 7 re. auf 5 re. abnehmen = 82-82-90 (90-98) 1 R. re. über re. und li. über li. stricken. Bei der nächsten R. alle 5 re. auf 3 re. abn. = 62-62-68 (68-74) M. 1 R. re. über re. und li. über li. stricken. Bei der nächsten R. alle 3 re. auf 1 re. abn. indem alle 3 re. wie folgt gestrickt werden (die 3 li. und die Randm wie gehabt): 1 M. re. abheben, 2 re. zusammen, die abgehobene über die gestrickte ziehen = 42-42-46 (46-50) M. Jetzt mit 3 li./1 re. und je 1 Randm auf beiden Seiten weiterfahren bis die Arbeit 5-6-6 (7-7) cm misst – danach die nächste R. li. auf der linken Seite stricken. GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 7-3-7 (3-7) M. abn. = 35-39-39 (43-43) M. 6 R. re. über alle M. Danach auf beiden Seiten die äussersten 12-12-12 (16-16) M. auf einen Hilfsfaden legen = 11-15-15 (11-11) M. (= Fussrücken). 4-4½-5 (6-8) cm Bündchen über diese M. stricken (von der Rückseite gesehen): * 3 li., 1 re. *, von *-* wiederholen und mit 3 li. abschliessen. Danach auf beiden Seiten des Fussrückens je 10-11-13 (16-21) M. aufnehmen und die M. vom Hilfsfaden wieder auf die Nadel legen = 55-61-65 (75-85) M. total. Von der hinteren Mitte hin und zurück stricken - GLEICHZEITIG nach 1½-2½-3 (3-4) cm wie folgt abn.: Am Anfang und am Schluss jeder R. und auf beiden Seiten der mittleren Masche je 2 re. zusammenstricken. Bei jeder 2. R. wiederholen bis die Kante 3-4-5 (5-6) cm misst. Abk. und unter dem Fuss zusammennähen. Am Bündchen hinten den Schaft zusammennähen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sweetsorbetdress oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 19-19
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.