Pia Dahl Petersen hat geschrieben:
Kan ikke finde ud af om kraven skal lægges dobbelt og syes. Eller om det er en høj krave.
16.02.2014 - 10:58DROPS Design hat geantwortet:
Hej Pia. Det er bare en almindelig rib krave, den er ikke höj eller dobbelt. Kraven bliver 6-7-7 (8-8) cm afhaengig af hvilken str du strikker. Du kan selvfölgelig altid tilpasse efter behov.
18.02.2014 - 15:51
Renate hat geschrieben:
Hab vergessen, mich im voraus schon zu bedanken. Hol ich hiermit gerne nach und gehe erneut an mein Strickwerk. Danke.
16.11.2013 - 16:14
Renate hat geschrieben:
Komme mit der Passe nicht klar. Gehen die Abnahmen in M.2A von der Blende weg. Ist M.2A re.Vorderteil und M.2B linkes. Habe von Anfang an die Blende mit 1 RM plus 4 Blendmaschen gestrickt.
14.11.2013 - 17:35DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Renate, die Abnahmen sind im Musterdiagramm enthalten, das geht aber nicht über die Blendenmaschen. Und nein, M2B ist nur ein kurzer Mustersatz zum Abschluss, nicht beim ganzen linken Vorderteil. Es ist in der Anleitung genau beschrieben, über wie viele Maschen Sie M2A stricken müssen
15.11.2013 - 16:31
Miriam Walchshäusl hat geschrieben:
Ich stricke das Modell in Größe 50/56. Die Maschenprobe stimmt, aber nach Beendigung der Jacke ist die Schulterpartie viel zu ausladend. Meiner Meinung nach müsste etwas vom Muster M2A und B weggelassen werden, da die cm-Angaben sonst nicht eingehalten werden können und das ganze Modell einen zu hohen Schulterbereich bekommt, der dann am Baby unschön absteht. Kann das sein? Und wenn ja, wo kann ich reduzieren, damit die Jacke passgenau wird? Vielen Dank. :)
28.10.2013 - 09:02DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Miriam, bitte kontrollieren Sie, ob Sie sich genau an die Anleitung gehalten haben. Diese Jacke wurde schon sehr oft nachgestrickt und hat eine gute Passform. In der kleinsten Grösse misst die Passe lediglich 11 cm.
29.10.2013 - 09:22
Claudia hat geschrieben:
Hallo, ich stricke gerade die Mütze und mit ist das mit dem Abnehmen vor den Fäden nicht ganz klar. Soll ich immer 1 Runde abnehmen + 1 Runde glatt rechts mal 3, also ingesamt 6 Runden lang? Oder wie ist das zu verstehen? Danke :)
01.10.2013 - 17:26DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Claudia, es wird in jeder 2. R re neben den Markierungen abgenommen. Also eine Abnahmerunde und eine Runde ohne Abnahmen im Wechsel - so oft wdh wie in der Anleitung angegeben.
02.10.2013 - 09:10
Katti hat geschrieben:
Hallo, ich habe eine Frage zum Norwegermuster. Bei mir ist es direkt nach dem Bündchen unsichtbar geworden, d.h. man sieht von rechts die dunkelbraunen Maschen gar nicht. Ich habe eine Hin-und eine Rückreihe mit zwei Fäden gestrickt. War das richtig oder kommt das Muster immer nur in der Hinreihe? Vielen Dank schon mal und viele Grüße Katti
26.06.2013 - 10:05DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Katti, ich vermute, Ihre Frage bezieht sich auf die Mütze, denn dort kommt das Muster gleich nach dem Bündchen - allerdings wird in Runden gestrickt: Sie stricken ja zunächt 1 Rd re (in der die Maschenzahl angepasst wird), das verhindert, dass das Muster in das Bündchen "rutscht".
28.06.2013 - 08:25
Anna-Sophie hat geschrieben:
Ich meine natürlich die 4 Blendenmaschen... Ich hatte sie zu den 160 Maschen gezählt.. Daher meine Probleme... Danke für den Hinweis! :-)
04.06.2013 - 15:14
Anna-Sophie hat geschrieben:
Ich meine natürlich die 4 Blendenmaschen... :-) Ich hatte sie zu den 160 gezählt... Daher meine Probleme..
04.06.2013 - 15:12
Anna-Sophie hat geschrieben:
Oh.... Ich sehe gerade ich habe die 4 Maschen zwischen Blende und M2A überlesen. Kein Wunder, dass es bei mir nicht aufgehen wollte. Vielen Dank für den Hinweis! :-)
04.06.2013 - 15:09
Margit hat geschrieben:
Oket med 172 m delas så här: 4 kantm. + 20 x M2A (160 m) + 4 m M2B + 4 kantm.= 172 m.
03.06.2013 - 18:34
First Snow Hat#firstsnowhat |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Das Set umfasst: Gestrickte Jacke mit Rundpasse und hohem Kragen, Mütze und Socken mit Norwegermuster für Babys und Kinder in DROPS Merino Extra Fine
DROPS Baby 19-33 |
||||||||||||||||
--------------------------------------------------------- JACKE: KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm M1 und M2. Das Muster wird glatt re gestrickt. KNOPFLOCH: An der rechten Blende werden KNOPFLÖCHER eingestrickt. 1 KNOPFLOCH = die 2. und 3. M. zusammen stricken und 1 Umschlag machen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren: GRÖSSE 1/3 MONATE: 2, 8, 14, 20 und 26 cm. GRÖSSE 6/9 MONATE: 2, 8, 15, 21 und 28 cm. GRÖSSE GRÖSSE 12/18 MONATE: 2, 8, 14, 20, 26 und 32 cm. GRÖSSE 2 JAHRE: 2, 9, 16, 23, 30 und 36 cm. GRÖSSE 3/4 JAHRE: 2, 10, 17, 25, 32 und 39 cm. Am Kragen wird ebenfalls ein Knopfloch eingestrickt. --------------------------------------------------------- --------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundstricknadel hin und zurück gestrickt. Mit hell braunmeliert auf Rundstricknadel Nr. 3,5, 119-133-145 (159-171) M. anschlagen (inkl. 4 Blendenm auf beiden Seiten). 1 Rük-R li. stricken (die 4 Blendenm auf beiden Seiten werden bis zur fertigen Länge in Krausrippe gestrickt). Danach das Bündchen ab der Hin-R wie folgt stricken: 4 Blendenm, * 1 re. / 1 li. *, von *-* wiederholen und mit 1 re. und 4 Blendenm abschliessen – die Knopflöcher nicht vergessen. Nach 4 cm zu Rundstricknadel Nr. 4,5 wechseln und 1 R. glatt re stricken (die Blendenm in Krausrippe) - GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 12-14-14 (16-16) M. abn. (nicht über den Blenden abn. = 107-119-131 (143-155) M. Danach M1 stricken, mit je 4 Blendenm in Krausrippe beidseitig. Nach M1 mit hell braunmeliert glatt re mit je 4 Blendenm beidseitig weiterstricken. Stimmt die Maschenprobe? Nach 17-18-21 (24-26) cm – die nächste R. ist eine Hin-R – wie folgt stricken: 26-29-32 (35-38) M. (= Vorderteil), 6 M. für das Armloch abk., 43-49-55 (61-67) M. stricken(= Rückenteil), 6 M. für das Armloch abk., 26-29-32 (35-38) M. (= Vorderteil). Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken. ÄRMEL: Die Arbeit auf einem Nadelspiel rund stricken. Mit hell braunmeliert auf Nadelspiel Nr. 3,5, 34-36-38 (38-38) M. anschlagen und 1 Rd. re. stricken. Danach das Bündchen = 1 re. / 1 li. stricken. Nach 4 cm zu Nadelspiel Nr. 4,5, wechseln und 1 Rd. re. stricken - GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 4-6-2 (2-2) M. abn. = 30-30-36 (36-36) M. Danach M1 stricken. Nach M1 mit hell braunmeliert glatt re weiterstricken - GLEICHZEITIG nach 5 cm an der unteren Ärmelmitte 2 M. zunehmen und diese Zunahmen bei jeder 4.-4.-6. (6.-6.) Rd. insgesamt 5-7-6 (8-10) Mal arbeiten = 40-44-48 (52-56) M. Nach 14-16-18 (22-26) cm (die Zunahmen sollten nun fertig sein) an der unteren Ärmelmitte 6 M. abketten = 34-38-42 (46-50) M. auf der Nadel. Die Arbeit zur Seite legen und einen zweiten Ärmel ebenso stricken. PASSE: Alle M. auf eine Rundstricknadel legen = 163-183-203 (223-243) M. Weiter hin und zurück stricken: 1 Rück-R li stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 7-11-7 (11-7) M. abn. (nicht über den Blenden abn.) = 156-172-196 (212-236) M. 0-1-2 (3-4) cm mit hell braunmeliert glatt re stricken. Die nächste Hin-R. wie folgt stricken: 4 Blendenm, M2A über die nächsten 144-160-184 (200-224) M., M2B (= 4 M.) und mit 4 Blendenm abschliessen. Mit dem Muster weiterstricken und dabei gleichzeitig in M2 wie im Diagramm gezeigt Maschen abnehmen. Nach M2 sind noch 81-89-101 (109-121) M. auf der Nadel. 1 Rück-R. li. stricken (die Blenden wie gehabt). Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. Die nächste Hin-R. wie folgt stricken: 4 Blendenm, * 1 re., 3 li. *, von *-* wiederholen und mit 1 re. und 4 M. Krausrippe abschliessen. Bei einer Länge des Bündchens von 1 cm in jeder Linksrippe 1 M abnehmen, sodass aus 3 Linksmaschen 2 Linksmaschen werden. Bei einer Länge des Bündchens von 2 cm wieder in jeder Linksrippe 1 M abnehmen, sodass aus 2 Linksmaschen 1 Linksmasche wird = 45-49-55 (59-65) M. Die Jacke misst jetzt 28-30-34 (38-41) cm bis zu den Schultern. Mit 1 re./ 1 li. weiterstricken (die Blendenm wie gehabt), bis das Bündchen 6-7-7 (8-8) cm misst – das KNOPFLOCH wird eingestrickt, wenn das Bündchen 5-6-6 (7-7) cm misst – danach re M re und li M li abketten. ZUSAMMENNÄHEN: Die Öffnung unter den Ärmel zusammennähen. Die Knöpfe annähen. --------------------------------------------------------- MÜTZE: MUSTER: Siehe Diagramm M3. Das Muster ist glatt gestrickt. --------------------------------------------------------- --------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Arbeit wird von unten nach oben rund gestrickt. Mit hellbraun meliert auf Rundstricknadel Nr. 3,5, 88-94-98 (104-106) M. anschlagen und das Bündchen stricken = 1 re. / 1 li. bis die Arbeit 4-5-5 (6-6) cm misst. 1 R. glatt stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 10-10-14 (14-16) M. abn. = 78-84-84 (90-90) M. Zu Nadel Nr. 4,5 wehcslen und mit 13-14-14 (15-15) M. Abstand 6 Markierungsfäden einziehen. M3 A stricken. Danach glatt mit hellbraun meliert weiterfahren. GLEICHZEITIG immer auf der rechten Seite der Markierungsfäden je 2 M. re. zusammenstricken (= 6 M. abgenommen). Die Abnahmen bei jeder 2. R. 3 Mal wiederholen (immer 1 M. weniger zwischen den Abnahmen) = 54-60-60 (66-66) M. Nach der letzten R. mit Abnahmen M3 B stricken. Danach mit hellbraun meliert glatt weiterfahren. GLEICHZEITIG wieder auf der rechten Seite der Markierungsfäden je 1 M. abn. (= 6 M. abgenommen). 1 R. ohne Abnahmen stricken. Danach die Abnahmen nochmals wiederholen = 42-48-48 (54-54) M. M3C stricken. Danach mit hellbraun meliert glatt fertig stricken – GLEICHZEITIG wieder auf der rechten Seite aller Markierungsfäden je 1 M. abn. und die Abnahmen bei jeder 2. R. total 3-3-4 (4-5) Mal wiederholen = 24-30-24 (30-24) M. Jetzt fortlaufend je 2 M. zusammenstricken. Den Faden abschneiden und den Faden durch die restlichen M. ziehen. BOMMEL: Mit natur einen Bommel mit ca. 4 cm Durchmesser machen und oben an der Mütze annähen. --------------------------------------------------------- SOCKEN: MUSTER: Siehe Diagramm M4. Das Muster wird glatt re gestrickt. ERKLÄRUNG ZUM FERSENABNEHMEN: 1. R. (= rechte Seite): Stricken bis noch 5-5-5 (6-6) M. übrig sind, 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, Arbeit drehen. 2. R. (= linke Seite): Stricken bis noch 5-5-5 (6-6) (6-6)M., 1 M. re. abheben, 1 li., die abgehobene über die gestrickte ziehen, Arbeit drehen. 3. R. (= rechte Seite): Stricken bis noch 4-4-4 (5-5) M. übrig sind, 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, Arbeit drehen 4. R. (= linke Seite): Stricken bis noch 4-4-4 (5-5) M., 1 M. re. abheben, 1 li., die abgehobene über die gestrickte ziehen, Arbeit drehen. Mit den Abnahmen in dieser Weise fortfahren bis noch 7-9-9 (9-9) M. übrig sind. TIPP ZUM ABNEHMEN Vor dem Markierungsfaden: 2 re. zusammen. Nach dem Markierungsfaden: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. --------------------------------------------------------- --------------------------------------------------------- SOCKEN: Die Arbeit wird von oben nach unten rund gestrickt. Mit hellbraun meliert auf Nadelspiel Nr. 3, 34-34-40 (40-40) M. anschlagen und das Bündchen stricken = 1 re. / 1 li. Nach 4-4-5 (5-6) cm 1 R. glatt stricken. GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 4 M. abn. = 30-30-36 (36-36) M. Jetzt M4 stricken. Nach M4 mit hell braunmeliert 4 R. glatt stricken - GLEICHZEITIG bei der 1. R. (nach M4) gleichmässig verteilt 2-0-4 (2-0) M. abn. = 28-30-32 (34-36) M. Nach den 4 R. glatt die ersten 15-17-17 (19-19) M. auf der Nadel behalten und die restlichen 13-13-15 (15-17) M. auf einen Hilfsfaden legen (= Fussrücken). Über die Fersenmaschen glatt hin und zurück stricken. Nach 3-3½-4 (4-4½) cm einen Markierungsfaden einziehen. Jetzt das FERSENABNEHMEN stricken – siehe oben. Jetzt auf beiden Seiten der Ferse 7-8-9 (9-10) M. aufnehmen und die M. vom Fussrücken wieder auf die Nadel legen = 34-38-42 (42-46) M. Mit hellbraun meliert glatt über alle M. stricken. GLEICHZEITIG bei der 1. R. wie folgt abn.: die 2 letzten M. vor den 13-13-15 (15-17) M. vom Fussrücken verschränkt re. zusammenstricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein), die 2 ersten M. nach den M. vom Fussrücken re. zusammenstricken. Die Abnahmen bei jeder 2. R. total 4-6-6 (6-6) Mal wiederholen = 26-26-30 (30-34) M. Weiterstricken bis die Arbeit vom Markierungsfaden an der Ferse ca. 8-9-9½ (11½-12½) cm misst (noch ca. 2-2-2½ (2½-3½) cm zur fertigen Länge). Jetzt auf beiden Seiten je einen Markierungsfaden einziehen (13-13-15 (15-17) M. zwischen den Markierungsfäden). Weiter auf beiden Seiten der Markierungs-fäden je 1 M. abk. – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN. Bei jeder 2. R. 2-2-3 (3-5) Mal und danach bei jeder R. 3-3-3 (3-2) Mal = 6 M. auf der Nadel. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. Die Arbeit misst jetzt ca. 10-11-12 (14-16) cm. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #firstsnowhat oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 19-33
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.