Annika hat geschrieben:
Hej, jag undrar om hela sockan ska vara stickad med stickor nr 3 ? Mössan och koftan har ju 3,5 till resåren och 4,5 till resten.
25.03.2025 - 15:15DROPS Design hat geantwortet:
Hej Annika. Ja, hela sockan ska stickas med stickor 3. Mvh DROPS Design
26.03.2025 - 08:05
Hanna Wester hat geschrieben:
Hej! I detta mönster ska man använda färgerna "06, brunmelerad" och "15, ljus grågrön" men när jag tittar på produktsidan för Drops Baby Merino Extra Fine så hittar jag inte dessa färger. Det finns en nr 15 som kallas "ljus sjögrön", är det "ljus grågrön" som bytt namn? "06 brunmelerad" hittar jag tyvärr inte alls, kommer den tillbaka i lager tro? Tack på förhand!
04.11.2024 - 20:54DROPS Design hat geantwortet:
Hej Hanna, 07 = 51 dubbel latte, 01 natur, 06 = 49 choklad, 15 = ljus sjögrön :)
05.11.2024 - 08:38
Isabelle hat geschrieben:
Je veux réaliser le bonnet du modèle ME-032-by. On me dit de tricoter M3A puis continuer en jersey et en même temps diminuer 1 maille à toutes les 14 mailles. Est-ce que je commence mes diminution après avoir complété le M3A?
09.06.2024 - 15:42DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Isabelle, vous diminuez en même temps que vous tricotez M.3A (comme M.3A se tricote sur 2 rangs, vous ne diminuez qu'au 1er rang de M.3A), puis vous continuez à diminuer comme indiqué, vous tricotez alors M.3B sans diminuer et diminuez ensuite de nouveau comme indiqué. Bon tricot!
10.06.2024 - 08:20
Mie Eibye hat geschrieben:
Hej. Jeg vil gerne have hjælp til at beregne garnforbrug til hele sættet, altså både trøje, hue og sokker i str. 6/9? Da jeg ikke tænker, at jeg “bare” skal lægge garnforbruget for alle tre sammen - der må være noget overlapning. Det vil være en meget stor hjælp.
20.09.2023 - 16:41DROPS Design hat geantwortet:
Hej Mie, det har vi desværre ingen information om, men hvis du strikker alle 3 dele, vil vi tro at du kan hoppe over et mønsternøgle i hver farve....Vi kan dog ikke garantere!
26.09.2023 - 15:09
Marita Brockhoff hat geschrieben:
Hallo ich möchte Drops Baby 19-33 (12/18 Monate)stricken aber ohne das Muster. Wie viel Wolle brauche ich dann für Jacke und Mütze MfG M. Brockhoff
10.07.2023 - 10:44DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Marita. Für Größe 12/18 benötigen Sie ca. 250 g für die Jacke und ca. 50 g für die Mütze. Viel Spass beim stricken!
20.07.2023 - 11:22
Marita Brockhoff hat geschrieben:
Hallo ich möchte Drops Baby 19-33 (Jacke und Hose) 12/18 Monate) stricken, aber ohne das Muster. Wieviel Wolle brauche ich dann? MfG M. Brockhoff
09.07.2023 - 11:34DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Brockhoff, wir haben leider nur die Garnmenge mit dem Muster, aber je nach der Grösse brauchen Sie sicher nicht so viel Garn - gerne wird Ihnen damit Ihr DROPS Händler weiter helfen (auch per Telefon oder per E-Mail). Viel Spaß beim stricken!
27.07.2023 - 09:42
Nancie Hall hat geschrieben:
How do I finish the cardigan without doing the turtle neck as some of the images of the pattern just show a normal round neck
08.06.2023 - 05:04DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Hall, there is no turtle neck to this jacket, you finish with a neck edge K1/P1 with front band stitches as before for a total of 6-7-7 (8-8) cm (don't forget the last buttonhole when rib measures 5-6-6 (7-7) cm). Happy knitting!
08.06.2023 - 09:45
Christiane Boris hat geschrieben:
Liebes Drops-Team, herzlichen Dank für Ihr schnelle Antwort. Nun habe ich nochmal eine Frage: wird der Abschluss beim Passe (1 re / 1 li) mit der Nadelstärke 3,5 mm gestrickt oder weiter mit Nadelstärke 4,5 mm? Vielen Dank im voraus!
10.05.2022 - 09:49DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Boris, ja doch, danke für den Hinweis, man muss zu Rundnadel Nr 3,5 wechseln und dann erst das Rippenmuseter stricken. Eine Korrektur erfolgt. Viel Spaß beim stricken!
13.05.2022 - 10:21
Christiane Boris hat geschrieben:
Hallo, ich stricke Drops baby 19/33 und bin beim Passe angelangt und habe 183 M. Ich soll eine Reihe links auf dem Rückenteil stricken + gleichzeitig verteilt 11 M abnehmen = 172 M. Nur über Rückenteil oder insgesamt auch über die Vorderteile und Ärmel. Wie ist das bitte zu verstehen? Vielen Dank einstweilen.
05.05.2022 - 10:04DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Boris, diese 11 Maschen nehmen Sie zwischen den Blenden-Maschen ab, dh, stricken Sie 4 Maschen kraus rechts, dann stricken Sie die nächsten 175 Maschen und gleichzeitig nehmen Sie 11 Maschen ab (= es sind nur noch 164 M) und enden Sie mit 4 Maschen kraus rechts (= 4+164+4=172 Maschen). Viel Spaß beim stricken!
05.05.2022 - 15:13
Karen Keis hat geschrieben:
Kære Drops design. Jeg er ved at strikke huen til Drops baby 19/33. Når man læser hue opskriften under 19/3 er teksten anderledes end her. På 19/3 står der ikke man skal skifte til større pind. Og når man læser både under 19/3 og 19/33 står der ikke noget om hvor lang/høj huen bliver i færdig mål. Der står kun” derefter fortsættes der i glatstrik og lys brunmeleret til færdig mål” men der er overhovedet ikke nævnt nogen mål, kun at ribben skal være 5 cm. Hvad gør jeg?
08.05.2021 - 10:29DROPS Design hat geantwortet:
Hej Karen, jo om du holder den strikkefasthed som står i opskriften, så opnår du færdigt mål når du har strikket diagrammerne samt indtagningerne ifølge opskriften. God fornøjelse!
10.05.2021 - 09:25
First Snow Hat#firstsnowhat |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Das Set umfasst: Gestrickte Jacke mit Rundpasse und hohem Kragen, Mütze und Socken mit Norwegermuster für Babys und Kinder in DROPS Merino Extra Fine
DROPS Baby 19-33 |
||||||||||||||||
--------------------------------------------------------- JACKE: KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm M1 und M2. Das Muster wird glatt re gestrickt. KNOPFLOCH: An der rechten Blende werden KNOPFLÖCHER eingestrickt. 1 KNOPFLOCH = die 2. und 3. M. zusammen stricken und 1 Umschlag machen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren: GRÖSSE 1/3 MONATE: 2, 8, 14, 20 und 26 cm. GRÖSSE 6/9 MONATE: 2, 8, 15, 21 und 28 cm. GRÖSSE GRÖSSE 12/18 MONATE: 2, 8, 14, 20, 26 und 32 cm. GRÖSSE 2 JAHRE: 2, 9, 16, 23, 30 und 36 cm. GRÖSSE 3/4 JAHRE: 2, 10, 17, 25, 32 und 39 cm. Am Kragen wird ebenfalls ein Knopfloch eingestrickt. --------------------------------------------------------- --------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundstricknadel hin und zurück gestrickt. Mit hell braunmeliert auf Rundstricknadel Nr. 3,5, 119-133-145 (159-171) M. anschlagen (inkl. 4 Blendenm auf beiden Seiten). 1 Rük-R li. stricken (die 4 Blendenm auf beiden Seiten werden bis zur fertigen Länge in Krausrippe gestrickt). Danach das Bündchen ab der Hin-R wie folgt stricken: 4 Blendenm, * 1 re. / 1 li. *, von *-* wiederholen und mit 1 re. und 4 Blendenm abschliessen – die Knopflöcher nicht vergessen. Nach 4 cm zu Rundstricknadel Nr. 4,5 wechseln und 1 R. glatt re stricken (die Blendenm in Krausrippe) - GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 12-14-14 (16-16) M. abn. (nicht über den Blenden abn. = 107-119-131 (143-155) M. Danach M1 stricken, mit je 4 Blendenm in Krausrippe beidseitig. Nach M1 mit hell braunmeliert glatt re mit je 4 Blendenm beidseitig weiterstricken. Stimmt die Maschenprobe? Nach 17-18-21 (24-26) cm – die nächste R. ist eine Hin-R – wie folgt stricken: 26-29-32 (35-38) M. (= Vorderteil), 6 M. für das Armloch abk., 43-49-55 (61-67) M. stricken(= Rückenteil), 6 M. für das Armloch abk., 26-29-32 (35-38) M. (= Vorderteil). Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken. ÄRMEL: Die Arbeit auf einem Nadelspiel rund stricken. Mit hell braunmeliert auf Nadelspiel Nr. 3,5, 34-36-38 (38-38) M. anschlagen und 1 Rd. re. stricken. Danach das Bündchen = 1 re. / 1 li. stricken. Nach 4 cm zu Nadelspiel Nr. 4,5, wechseln und 1 Rd. re. stricken - GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 4-6-2 (2-2) M. abn. = 30-30-36 (36-36) M. Danach M1 stricken. Nach M1 mit hell braunmeliert glatt re weiterstricken - GLEICHZEITIG nach 5 cm an der unteren Ärmelmitte 2 M. zunehmen und diese Zunahmen bei jeder 4.-4.-6. (6.-6.) Rd. insgesamt 5-7-6 (8-10) Mal arbeiten = 40-44-48 (52-56) M. Nach 14-16-18 (22-26) cm (die Zunahmen sollten nun fertig sein) an der unteren Ärmelmitte 6 M. abketten = 34-38-42 (46-50) M. auf der Nadel. Die Arbeit zur Seite legen und einen zweiten Ärmel ebenso stricken. PASSE: Alle M. auf eine Rundstricknadel legen = 163-183-203 (223-243) M. Weiter hin und zurück stricken: 1 Rück-R li stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 7-11-7 (11-7) M. abn. (nicht über den Blenden abn.) = 156-172-196 (212-236) M. 0-1-2 (3-4) cm mit hell braunmeliert glatt re stricken. Die nächste Hin-R. wie folgt stricken: 4 Blendenm, M2A über die nächsten 144-160-184 (200-224) M., M2B (= 4 M.) und mit 4 Blendenm abschliessen. Mit dem Muster weiterstricken und dabei gleichzeitig in M2 wie im Diagramm gezeigt Maschen abnehmen. Nach M2 sind noch 81-89-101 (109-121) M. auf der Nadel. 1 Rück-R. li. stricken (die Blenden wie gehabt). Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. Die nächste Hin-R. wie folgt stricken: 4 Blendenm, * 1 re., 3 li. *, von *-* wiederholen und mit 1 re. und 4 M. Krausrippe abschliessen. Bei einer Länge des Bündchens von 1 cm in jeder Linksrippe 1 M abnehmen, sodass aus 3 Linksmaschen 2 Linksmaschen werden. Bei einer Länge des Bündchens von 2 cm wieder in jeder Linksrippe 1 M abnehmen, sodass aus 2 Linksmaschen 1 Linksmasche wird = 45-49-55 (59-65) M. Die Jacke misst jetzt 28-30-34 (38-41) cm bis zu den Schultern. Mit 1 re./ 1 li. weiterstricken (die Blendenm wie gehabt), bis das Bündchen 6-7-7 (8-8) cm misst – das KNOPFLOCH wird eingestrickt, wenn das Bündchen 5-6-6 (7-7) cm misst – danach re M re und li M li abketten. ZUSAMMENNÄHEN: Die Öffnung unter den Ärmel zusammennähen. Die Knöpfe annähen. --------------------------------------------------------- MÜTZE: MUSTER: Siehe Diagramm M3. Das Muster ist glatt gestrickt. --------------------------------------------------------- --------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Arbeit wird von unten nach oben rund gestrickt. Mit hellbraun meliert auf Rundstricknadel Nr. 3,5, 88-94-98 (104-106) M. anschlagen und das Bündchen stricken = 1 re. / 1 li. bis die Arbeit 4-5-5 (6-6) cm misst. 1 R. glatt stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 10-10-14 (14-16) M. abn. = 78-84-84 (90-90) M. Zu Nadel Nr. 4,5 wehcslen und mit 13-14-14 (15-15) M. Abstand 6 Markierungsfäden einziehen. M3 A stricken. Danach glatt mit hellbraun meliert weiterfahren. GLEICHZEITIG immer auf der rechten Seite der Markierungsfäden je 2 M. re. zusammenstricken (= 6 M. abgenommen). Die Abnahmen bei jeder 2. R. 3 Mal wiederholen (immer 1 M. weniger zwischen den Abnahmen) = 54-60-60 (66-66) M. Nach der letzten R. mit Abnahmen M3 B stricken. Danach mit hellbraun meliert glatt weiterfahren. GLEICHZEITIG wieder auf der rechten Seite der Markierungsfäden je 1 M. abn. (= 6 M. abgenommen). 1 R. ohne Abnahmen stricken. Danach die Abnahmen nochmals wiederholen = 42-48-48 (54-54) M. M3C stricken. Danach mit hellbraun meliert glatt fertig stricken – GLEICHZEITIG wieder auf der rechten Seite aller Markierungsfäden je 1 M. abn. und die Abnahmen bei jeder 2. R. total 3-3-4 (4-5) Mal wiederholen = 24-30-24 (30-24) M. Jetzt fortlaufend je 2 M. zusammenstricken. Den Faden abschneiden und den Faden durch die restlichen M. ziehen. BOMMEL: Mit natur einen Bommel mit ca. 4 cm Durchmesser machen und oben an der Mütze annähen. --------------------------------------------------------- SOCKEN: MUSTER: Siehe Diagramm M4. Das Muster wird glatt re gestrickt. ERKLÄRUNG ZUM FERSENABNEHMEN: 1. R. (= rechte Seite): Stricken bis noch 5-5-5 (6-6) M. übrig sind, 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, Arbeit drehen. 2. R. (= linke Seite): Stricken bis noch 5-5-5 (6-6) (6-6)M., 1 M. re. abheben, 1 li., die abgehobene über die gestrickte ziehen, Arbeit drehen. 3. R. (= rechte Seite): Stricken bis noch 4-4-4 (5-5) M. übrig sind, 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, Arbeit drehen 4. R. (= linke Seite): Stricken bis noch 4-4-4 (5-5) M., 1 M. re. abheben, 1 li., die abgehobene über die gestrickte ziehen, Arbeit drehen. Mit den Abnahmen in dieser Weise fortfahren bis noch 7-9-9 (9-9) M. übrig sind. TIPP ZUM ABNEHMEN Vor dem Markierungsfaden: 2 re. zusammen. Nach dem Markierungsfaden: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. --------------------------------------------------------- --------------------------------------------------------- SOCKEN: Die Arbeit wird von oben nach unten rund gestrickt. Mit hellbraun meliert auf Nadelspiel Nr. 3, 34-34-40 (40-40) M. anschlagen und das Bündchen stricken = 1 re. / 1 li. Nach 4-4-5 (5-6) cm 1 R. glatt stricken. GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 4 M. abn. = 30-30-36 (36-36) M. Jetzt M4 stricken. Nach M4 mit hell braunmeliert 4 R. glatt stricken - GLEICHZEITIG bei der 1. R. (nach M4) gleichmässig verteilt 2-0-4 (2-0) M. abn. = 28-30-32 (34-36) M. Nach den 4 R. glatt die ersten 15-17-17 (19-19) M. auf der Nadel behalten und die restlichen 13-13-15 (15-17) M. auf einen Hilfsfaden legen (= Fussrücken). Über die Fersenmaschen glatt hin und zurück stricken. Nach 3-3½-4 (4-4½) cm einen Markierungsfaden einziehen. Jetzt das FERSENABNEHMEN stricken – siehe oben. Jetzt auf beiden Seiten der Ferse 7-8-9 (9-10) M. aufnehmen und die M. vom Fussrücken wieder auf die Nadel legen = 34-38-42 (42-46) M. Mit hellbraun meliert glatt über alle M. stricken. GLEICHZEITIG bei der 1. R. wie folgt abn.: die 2 letzten M. vor den 13-13-15 (15-17) M. vom Fussrücken verschränkt re. zusammenstricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein), die 2 ersten M. nach den M. vom Fussrücken re. zusammenstricken. Die Abnahmen bei jeder 2. R. total 4-6-6 (6-6) Mal wiederholen = 26-26-30 (30-34) M. Weiterstricken bis die Arbeit vom Markierungsfaden an der Ferse ca. 8-9-9½ (11½-12½) cm misst (noch ca. 2-2-2½ (2½-3½) cm zur fertigen Länge). Jetzt auf beiden Seiten je einen Markierungsfaden einziehen (13-13-15 (15-17) M. zwischen den Markierungsfäden). Weiter auf beiden Seiten der Markierungs-fäden je 1 M. abk. – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN. Bei jeder 2. R. 2-2-3 (3-5) Mal und danach bei jeder R. 3-3-3 (3-2) Mal = 6 M. auf der Nadel. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. Die Arbeit misst jetzt ca. 10-11-12 (14-16) cm. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #firstsnowhat oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 19-33
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.