Gabriella hat geschrieben:
È la prima volta che mi accingo a seguire un vostro modello è la mia domanda è: avete uno schema dove trovare la corrispondenza fra misure torace, per esempio, e taglia? Questa è una maglia per ragazzo e io la voglio fare a mio marito che normalmente porta la L/XL come devo regolarmi? Grazie
25.09.2020 - 19:51DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Gabriella, in fondo alla pagina del modello può trovare uno schema con le misure delle varie parti espresse in cm. Può confrontarlo con un capo in suo possesso di costruzione simile e troverà la taglia più adeguata. Buon lavoro!
25.09.2020 - 21:41
Judith D Baynton hat geschrieben:
This pattern states for 13/14 years......does that mean these are youth sizes? I am wanting to make this sweater for a grown man, not a teenager.
13.09.2020 - 15:15DROPS Design hat geantwortet:
Dear Judith, the sizing starts with the size that fits for 13-14 year old children (they are the smallest) and ends with adult size XXXL. For the exact measurements please consult the schematics at the bottom of the page. Happy Knitting!
13.09.2020 - 23:07
Nicki Smith hat geschrieben:
I have knitted all the prices but as I'm trying to see the sleeve in, it looks very strange so I don't know if I've done it correctly. Please could you give me some pointers . I wish I could send you a photo of what I have done so far!.
07.09.2020 - 18:59DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Smith, remember you can always show your work to your store (even sending them a photo per mail) - look at the charts at the bottom of the pattern to help you to understand how the sleeves are looking at, you will decrease first for sleeve cap, but keeping stitches for shoulder, then you will cast off for neckline towards front piece and then towards back piece. Sleeves will be sewn together on mid back, then front and back piece are sewn along armholes/shoulder to the sleeves. Happy knitting!
08.09.2020 - 09:52
Jytte Gade hat geschrieben:
Er der rettelser til denne opskrift, jeg strikker str. L, synes ærmerne er meget vide forneden, der skal slås 60 m op, jeg har slået 46, Synes stadig det virker stort, strikkefasthed passer. Strikker i alternativ garn, mvh Jytte gade
04.09.2020 - 08:30DROPS Design hat geantwortet:
Hej Jytte, husk at både ribstrik og snoninger trækker ærmerne sammen. Så hvis du ellers har 21 m på 10 cm i glatstrik, så vil ærmet måle omkring 25 cm i ribstrik. God fornøjelse!
04.09.2020 - 11:36
Cia Brinkåker hat geschrieben:
Förstår inte mönstret då det inte stämmer med antalet m. Om jag räknar ihop mönster m så blir det inte L 276 m.
27.08.2020 - 10:40DROPS Design hat geantwortet:
Hej Cia. Du stickar så här: M.2 över 17 m + M.3 (=8 m)+M.4 (=10 m)+M.3 (=8 m) + M.1 över 52 m + M.3 (=8 m)+M.4 (=10 m)+M.3 (=8 m) +M.2 över 34 m + M.3 (=8 m)+M.4 (=10 m)+M.3 (=8 m) + M.1 över 52 m + M.3 (=8 m)+M.4 (=10 m)+M.3 (=8 m) + M.2 över 17 m. Mvh DROPS Design
28.08.2020 - 07:56
Leny Van Der Kraan hat geschrieben:
Ik ben maat XLaan het breien. De 1e groep voor 52 st klopt. Daarna komt nóg zo'n opsomming maar dan voor de volgende groep (M.3, M.4, M.3, M.4, M.3, M.2 )on the next 16-24-34 sts. Dat is dezelfde groep van 52 steken, maar dan over 16 steken. Hier begrijp ik het dus niet. Ik brei al vele jaren, jammer dat ik hier niet aan uitkom. Hartelijk dank voor uw tijd en moeite. Groet, Leny
17.08.2020 - 19:37DROPS Design hat geantwortet:
Dag Leny,
Brei M.2 over de eerste 8 st, M.3 (= 8 st), M.4 (= 10 st), M.3 (= 8 st), M.4 (= 10 st), M.3 (= 8 st), M.1 over de volgende 52 st, M.3 (= 8 st), M.4 (= 10 st), M.3 (= 8 st), M.4 (= 10 st), M.3 (= 8 st), M.2 over de volgende 16 st, M.3 (= 8 st), M.4 (= 10 st), M.3 (= 8 st), M.4 (= 10 st), M.3 (= 8 st), M.1 over de volgende 52 st, M.3 (= 8 st), M.4 (= 10 st), M.3 (= 8 st), M.4 (= 10 st), M.3 (= 8 st), M.2 op de laatste 8 st. Als je alle aantal steken optelt, kom je exact op deze 312 steken.
21.08.2020 - 11:33
Leny Van Der Kraan hat geschrieben:
Ik ben model 135-3 aan het breien. Na de boord staat de volgorde beschreven van de kabels. Daar klopt iets niet. Ik kom er niet uit!
17.08.2020 - 10:39DROPS Design hat geantwortet:
Dag Leny,
Als het goed is moet het patroon kloppen. Kan je aangeven welke maat je aan het breien bent? Dan kan ik het even nakijken.
17.08.2020 - 19:15
Laura hat geschrieben:
Olen jakanut kappaleen nyt kahteen osaan. Laskujeni mukaan seuraava palmikonkiertokerros on nurja ja näinhän se ei voi olla. Joko pitää tehdä yksi ylimääräinen kerros tai yksi liian vähän, jotta palmikot tehdään oikealla. Olenko tehnyt virheen vai kuuluuko sen mennä noin?
16.08.2020 - 13:39DROPS Design hat geantwortet:
Kun jaat työn etu- ja takakappaletta varten sinun tulee tehdä se niin, että voit tehdä palmikonkierrot jatkossakin työn oikealta puolelta. Neulo yksi kerros enemmän ennen kuin jaat työn.
10.09.2020 - 17:36
Joanne hat geschrieben:
Is it possible to post a diagram of the finished sleeve? And instructions for sewing the sleeve in .. I’m having trouble figuring out exactly how this goes together and a few tips would be appreciated. Love the pattern.
12.08.2020 - 00:32DROPS Design hat geantwortet:
Dear Joanne, look at the chart at the bottom of the written pattern, you will have an overview of the sleeves when sewn to the body -and how to sew them along front and back piece (sew together the cast off sts on each sleeve = mid back). Happy knitting!
12.08.2020 - 08:08
Magali hat geschrieben:
Je suis souvent confuse lorsque les explications demandent de faire une maille identique ou inverse à la précédente. Au début du pull, comme les côtes du bas se terminent par 2 tours de point mousse, je finis sur un rang envers, avant de commencer les motifs. Je fais donc une grande majorité de points envers (correspondant au milieu des motifs M3 /M4/M1 par exemple) : est-ce bien cela, ou faut-il partir sur des mailles endroit ? (cela change tout !) Merci beaucoup pour votre aide !
06.07.2020 - 20:03DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Magali, les 2 tours point mousse à la fin des côtes se tricotent (1 tour end en augmentant, 1 tour env), ce tour env appartient à la côte mousse. Vous tricotez ensuite les diagrammes dans l'ordre indiqué, sans vous préoccuper des mailles du rang précédent, en commençant par le 1er rang des diagrammes. Cette leçon peut peut-être vous aider mais n'hésitez pas à poser votre question différemment si je l'ai mal comprise. Bon tricot!
07.07.2020 - 09:55
Dreams of Aran#dreamsofaransweater |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Zöpfen für Herren in DROPS Karisma, DROPS Puna oder DROPS Merino Extra Fine. Größe ab 13/14 Jahre bis XXXL
DROPS 135-3 |
|||||||||||||||||||
-------------------------------------------------------- KRAUSRIPPE (rund gestrickt) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R: li, 2. R: re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. TIPP ZUM ABKETTEN: (In der Abkettreihe wird gleichzeitig noch abgenommen, damit die Reihe wegen der vielen Maschen nicht zu locker wird) Bitte stricken Sie beim Abketten zusätzliche Abnahmen wie folgt: 1 M. wie im Diagramm gezeigt stricken, 2 M. zusammen stricken, die erste M. darüber ziehen = 2 M abgenommen. In den verschiednen Diagrammen wie folgt M abn. : M1 (= 44-44-52-52-52-52-52 M.): 10-10-12-12-12-12-12 M. M3 (= 8 M): 2 M. M4 (= 10 M): 3 M. M5 (= 16 M): 6 M. -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKTENTEIL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Karisma, Puna oder Merino Extra Fine auf Rundnadel Nr. 3,5, 208-230-250-270-290-310-330 M. anschlagen und 2 Krausrippen stricken - siehe oben. Danach das Bündchen 1 re./1 li. stricken. Nach 5 cm 1 Krausrippe stricken und gleichzeitig gleichmässig verteilt 20-10-6-6-22-18-18 M. aufnehmen = 228-240-256-276-312-328-348 M. Am Anfang und nach 114-120-128-138-156-164-174 M. je einen Markierungsfaden einziehen (= Seiten). Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und das Muster wie folgt stricken – siehe oben: Grösse 13/14 – L: M2 über die ersten 9-12-12-17 M., M3, M4, M3, M1 über die nächsten 44-44-52-52 M., M3, M4, M3, M2 über die nächsten 18-24-24-34 M., M3, M4, M3, M1 über die nächsten 44-44-52-52 M., M3, M4, M3, M2 über die letzten 9-12-12-17 M.. Grösse XL-XXXL: M2 über die ersten 8-12-17 M, dann M3, M4, M3, M4, M3, dann M1 über die nächsten 52-52-52 M, dann M3, M4, M3, M4, M3, dann M2 über die nächsten 16-24-34 M., dann M3, M4, M3, M4, M3, M1 über die nächsten 52-52-52 M, M3, M4, M3, M4, M3, und schliesslich M2 über die letzten 8-12-17 M. Stimmt die Maschenprobe? Mit dem Muster weiterfahren und GLEICHZEITIG nach 9 cm auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. aufnehmen (die neuen Maschen werden ins Muster M2 eingestrickt). Die Aufnahme nach 6-8-8-9-9-9-10 cm total 5 Mal wiederholen = 248-260-276-296-332-348-368 M. Nach 38-47-48-49-50-51-52 cm auf beiden Seiten je 6 M. abk. (d.h. je 3 M. auf beiden Seiten der Markierungsfäden abk.). Die Teile werden separat weiter gestrickt. RÜCKENTEIL: = 118-124-132-142-160-168-178 M. Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Auf beiden Seiten am Anfang jeder R. weiter für das Armloch abk.: 2 M. 2-2-2-2-2-3-4 Mal und 1 M. 1-1-2-3-4-4-5 Mal = 108-114-120-128-144-148-152 M. Mit dem Muster weiterfahren. Nach 49-59-61-63-65-67-69 cm Gesamthöhe (die nächste R. ist die 7. R. in den Diagrammen M1, M3 et M4) alle M abketten, aber GLEICHZEITIG bei der R., in der abgekettet wird, 24-24-26-26-36-36-36 M abnehmen, wie oben beim TIPP ZUM ABKETTEN beschrieben . VORDERTEIL: = 118-124-132-142-160-168-178 M. Wie beim Rückenteil für das Armloch abk. Nach 46-56-58-60-62-64-66 cm (die nächste R. ist eine 1. oder 5. R. im Diagramm M1) die mittleren 40-40-48-48-48-48-48 M. für den Hals abk. GLEICHZEITIG vor dem Abketten 10-10-12-12-12-12-12 M. abn. über diesen 40-40-48-48-48-48-48 M abnehmen, wie oben beim TIPP ZUM ABKETTEN beschrieben. Danach die Schulter separat stricken. Bei der nächsten R. 2 M. für die Halsrundung abk. Nach 49-59-61-63-65-67-69 cm (dem Rückenteil anpassen) abk. und GLEICHZEITIG über dem Muster 7-7-7-7-12-12-12 M. abn. RECHTER ÄRMEL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Karisma, Puna oder Merino Extra Fine auf Nadelspiel Nr. 3,5, 56-58-60-62-64-66-68 M. anschlagen. 2 Krausrippen stricken. Danach 10 cm Bündchen 1 re./1 li. stricken. GLEICHZEITIG bei der letzten R. gleichmässig verteilt 2 M. aufnehmen = 58-60-62-64-66-68-70 M. Am Anfang der R. einen Markierungsfaden einziehen. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und das Muster wie folgt stricken: M2 über die ersten 5-6-7-8-9-10-11 M., M3 2 Mal, M5, M3 2 Mal, M2 über die letzten 5-6-7-8-9-10-11 M. Mit dem Muster weiterfahren und GLEICHZEITIG nach 13-12-13-12-12-14-13 cm auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M. aufnehmen (die neuen M. werden ins Muster eingestrickt). Alle 2-2½-2-2-2-1½-1½ cm total 14-15-16-17-18-19-20 Mal wiederholen = 86-90-94-98-102-106-110 M. Nach 45-50-50-49-49-48-48 cm unter dem Ärmel 6 M. abk. (d.h. auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 3 M. abk.) Bitte achten Sie darauf, dass die Reihen mit den Zöpfen auf die Vorderseite kommen. GLEICHZEITIG am Anfang jeder R. wie folgt abk.: 2 M. 2-4-6-7-9-10-12 Mal und 1 M. 12-10-8-8-6-6-4 Mal = 48 M. Die Arbeit misst 55-60-60-60-60-60-60 cm. Von hier wird die Arbeit weitergemessen. Mit dem Muster über die restlichen M. weiterfahren bis die Arbeit 12-14-13-15-17-18-19 cm misst. Auf der rechten Seite auf der Vorderseite wie folgt abk: 24 M. 1 Mal (GLEICHZEITIG 14 der 24 Maschen vor dem Abnehmen 2 und 2 re. zusammen stricken),3 M. 2 Mal. 3 R. ohne Abnahmen. Bei der nächsten R. 1 M. abk. = 17 M. auf der Nadel. Nach 19-21-22-24-26-27-28 cm abk. und GLEICHZEITIG 4 M. abn. Die Arbeit misst ca. 74-81-82-84-86-87-88 cm. LINKER ÄRMEL: Wie der rechte Ärmel nur auf der anderen Seite (am Anfang jeder R. von der Rückseite). abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Ärmel einnähen. Das Vorder – und Rückenteil auf beiden Seiten von M3 am Ärmel annähen. Den Ärmel oben hinten im Nacken zusammennähen und danach annähen. HALSKANTE: Mit Rundnadel auf Nadel Nr. 3,5 mit Karisma, Puna oder Merino Extra Fine, 94-94-108-108-108-108-108 M. aufnehmen und 2 Krausrippe stricken. GLEICHZEITIG bei der letzten R. gleichmässig verteilt 22-22-26-26-26-26-26 M. aufnehmen = 116-116-134-134-134-134-134 M. Danach 8 cm Bündchen 1 re. /1 li. stricken. Danach 1 Krausrippe stricken und abk. Die Kante auf der linken Seite annähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #dreamsofaransweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 135-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.