Christa Rohrmoser hat geschrieben:
Wird bei der Rundpasse beim Hin- und Zurückstricken am Ende jeweils eine Randmasche gestrickt? Hab das gemacht und das gibt Löcher.
21.03.2021 - 20:54DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Rohrmoser, es wird keine Randmaschen gestrickt, wenn man die Rundpasse hin und zurück strickt. Viel Spaß beim stricken!
22.03.2021 - 09:35
Hilly hat geschrieben:
Heb dezelfde vraag als Linda en Petra en Beate. Als ik in maat S 9 x 1 steek op een hulpnaald heb gezet voor de hals, zit ik op ongeveer 68 cm. Ik moet dan nog een cm doorbreien vóór ik de steken middenachter op een hulpdraad zet, en dan nog 3 x 2 = 6 naalden voor ik klaar ben met de ronding achter. Er is dan een recht stuk aan de voorzijde ontstaan van minstens 8 naalden (4 cm). Blijkbaar is dat niet de bedoeling, maar hoe moet het dan wel?
24.04.2020 - 17:15DROPS Design hat geantwortet:
Dag Hilly,
Ik denk inderdaad dat het de bedoeling is dat je als het ware gelijk uitkomt op het voor en achterpand, anders houd je inderdaad een recht stuk over. Je zou ervoor kunnen kiezen om, als je alle steken voor de hals weer op de naald zet, in dit rechte stuk steken op te nemen, maar ik denk dat dit niet zo mooi is. Andere oplossing is het zo aan te passen dat je precies uitkomt. Dus bijv. 8 naalden later beginnen met steken midden voor op een hulpdraad te zetten.
25.04.2020 - 19:57
Beate hat geschrieben:
Vielen Dank für die Antwort. Es ist toll, dass man bei Problemen beraten wird. Jetzt habe ich es geschafft und die ganze Passe noch einmal gestrickt - diesmal richtig! Die Mühe hat sich wirklich gelohnt, denn jetzt hat der Ausschnitt eine super schöne Form. Da ich ihn für mich persönlich etwas zu weit ausgeschnitten finde, häkele ich mir noch eine kleine Häkelbordüre in einer Kontrastfarbe hinein - und jetzt gefällt mir die Tunika sehr gut. Danke!
16.08.2019 - 21:19
Beate hat geschrieben:
Danke für die Antwort, so habe ich es ja gemacht und weiß jetzt, dass es richtig ist. Nur habe ich jetzt ein Problem, wenn ich alle Maschen auf die Rundnadel nehme. Was mache ich dabei mit dem geraden Stück, das entstanden ist, weil ich nach 11mal Stilllegen gerade hoch gestrickt habe?
13.08.2019 - 07:54DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Beate, gleichzeitig sollen Sie die mittleren Maschen am Rückenteil stilllegen und auch verkürzte Reihe gegen Hals (Rücken) stricken, bis 66 M bleiben. Dann stricken Sie die andere Seite gleich, und stricken Sie die Halskante über alle Maschen. Viel Spaß beim stricken!
13.08.2019 - 08:43
Beate hat geschrieben:
Die letzte Frage von Petra Riegel wurde leider nicht beantwortet. Jetzt hänge ich an der selben Stelle mit dem selben Problem fest . Habe schon mehrfach aufgetrennt und gegrübelt: wie passt das zusammen? Nach 22 Reihen habe ich 11mal eine Masche stillgelegt. Dann fehlen noch 26 Reihen bis die geforderten 73 cm erreicht sind - was tun? Weiter stilllegen ergibt mehr als 11; nicht stilllegen und gerade hoch stricken passt beim Zusammenführen auf eine Nadel nicht. Bitte um Hilfe!!!
04.08.2019 - 20:14DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Beate, nachdem Sie die 32 mittleren Maschen stillgelegt haben, stricken Sie weiter hin und zurück, und 1 M am Ende jeder Reihe (gegen Hals) 11 Mal auf beiden Seiten stilllgen = 22 Reihen = ca 12 extra cm (= 32 M + 22 = stillgelegten 54 M) und wenn die Arbeit 73 cm legen Sie die mittleren 48 M für den Hals am Rückenteil still und stricken Sie weiter gleichzeitig legen Sie 1 M gegen Rückenteil 3 Mal still = 66 M sind jetzt für jeden Schulter übrig. Viel Spaß beim stricken!
07.08.2019 - 10:14
Petra Riegel hat geschrieben:
Ich habe schon wieder eine Frage. Hänge bei der Passe fest. Ich komme niemals auf die Höhe (in meinem Fall 79 cm) um die hinteren Maschen stillzulegen, da sind die 15 einzelnen Maschen für die vordere Ablage schon längst aufgebraucht. Bitte prüft den Text, danke.
15.07.2016 - 09:46
Petra Riegel hat geschrieben:
Beim Ärmel fehlt etwas. Dort steht:... zu Nadeln 5 wechseln. ...xx M re., in jeder der 10 nächsten R. je 2 M. stricken. ... meint ihr zusammen stricken oder aus 1 M 2 M herausstricken, und warum nicht in der Mitte?
18.06.2016 - 13:59DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Petra, vielen Dank für den Hinwes, es muss heissen "in jede der 10 nächsten M je 2 M stricken", wir werden das umgehend korrigieren.
19.06.2016 - 09:35
Bianca Mancinelli hat geschrieben:
Is there a way I can make this pattern with long sleeves? Perhaps there is another one of the Drops patterns that has long sleeves that I can just borrow the sleeve pattern for this pattern? Thank you!
08.02.2016 - 17:41DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Mancinelli, please click here for all our patterns for sweaters/tunics with same tension to get inspired and make longer sleeves. Happy knitting!
09.02.2016 - 09:46
Linda hat geschrieben:
Hallo, ben met dit leuke patroon bezig maar heb een vraag bij het opnemen van de steken bij de hals die op alle hulpdraden staan. in maat L zijn dit er 240, die staan ook op de hulpdraden. maar hoe overbrug je het rechte stuk omhoog aan weerszijden van de halsopening aan de voorkant ? dit zijn bij mij ong 18 nldn. (=vanaf laatste st op hulpdraad voorzijde t/m alle steken achterzijde op hulpdraad). Heb ik wellicht iets fout gedaan? alvast bedankt
26.06.2013 - 20:18DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Linda. Ik denk helaas dat je iets fout hebt gedaan. Als je de st op de hulpdraad zet zou je geen rechte stukken krijgen op de hals. Ik kan helaas niet zien wat je hebt gedaan, maar probeer opnieuw en plaats de st op de hulpnld zoals beschreven. Succes.
02.07.2013 - 12:43
Kaja hat geschrieben:
Er usikker på hvordan jeg best måler denne når jeg kommer opp til halsen. Bør jeg måle den liggende eller hengende? Den blir jo ganske tung, og vil jo ikke ha brystdelen for lang heller.
09.08.2011 - 10:54
Simplify |
|
![]() |
![]() |
DROPS Tunika mit kurzen Ärmeln in ”Paris”. Grösse S bis XXXL. DROPS design: Modell Nr. W-397
DROPS 120-22 |
|
-------------------------------------------------------- KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. KRAUSRIPPE (rund gestrickt) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. TIPP ZUM ABNEHMEN (gilt für die Ärmel): Alle Abnahmen werden von der Vorderseite gemacht. VOR dem Markierungsfaden: 1 M. re. abheben, 2 re. zusammen, die abgehobene über die gestrickte ziehen. NACH dem Markierungsfaden: 2 re. zusammen. -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- TUNIKA: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Paris auf Rundnadel Nr. 4, 196-208-224-240-260-280 M. anschlagen und 2 Krausrippen stricken - siehe oben. Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln und glatt stricken. Stimmt die Maschenprobe? Nach 40 cm zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und danach wie folgt: * 9-12-16-20-25-30 re., danach die nächsten 40 M. fortlaufend je 2 M. zusammenstricken, 9-12-16-20-25-30 re., einen Markierungsfaden einziehen (= Seite) *, von *-* 1 Mal wiederholen = 116-128-144-160-180-200 M. 4 Krausrippen stricken. Danach zu Rundnadel Nr. 5 wechseln und glatt weiterfahren. GLEICHZEITIG nach 43 cm auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. aufnehmen indem man 2 M. in eine M. strickt. Die Aufnahme alle 2 cm wiederholen = 136-148-164-180-200-220 M. Nach 53-54-55-56-57-58 cm auf beiden Seiten je 10 M. abk. (d.h. auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 5 M. abk.) = 116-128-144-160-180-200 M. Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken. ÄRMEL: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Auf Nadel Nr. 4, 54-56-60-62-66-68 M. (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten) anschlagen und 4 Krausrippen stricken. Zu Nadel Nr. 5 wechseln und die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: 22-23-25-26-28-29 M. re., in jede der 10 nächsten M. je 2 M. stricken, die restlichen M. re. = 64-66-70-72-76-78 M. Einen Markierungsfaden in die Mitte der Arbeit einziehen. Glatt weiterfahren und GLEICHZEITIG nach 3 cm bei der nächsten R. von der Vorderseite auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M. abn. - siehe oben. Bei jeder 2. R. total 5 Mal wiederholen = 54-56-60-62-66-68 M. (gibt dem Ärmel die Weite). Nach 7 cm auf beiden Seiten je 6 M. abk. = 42-44-48-50-54-56 M. auf der Nadel. Die Arbeit zur Seite legen und einen zweiten Ärmel stricken. PASSE: Alle M. auf eine Rundnadel legen = 200-216-240-260-288-312 M. glatt rund stricken bis die Arbeit 59-60-61-62-63-64 cm misst. Jetzt vorne die 28-30-32-34-36-38 mittleren M. auf einen Hilfsfaden legen. LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! Glatt hin und zurück weiterfahren. GLEICHZEITIG am Schluss jeder R. je eine weiter M. auf den Hilfsfaden legen, total 9-10-11-13-14-15 Mal (= 46-50-54-60-64-68 M. total auf der Nadel). GLEICHZEITIG nach 69-71-73-75-77-79 cm hinten in der Mitte 40-44-48-54-58-62 M. auf einen Hilfsfaden legen und die Teile separat stricken. Weiter am Schluss jeder R. gegen die hintere Mitte je 1 weitere M. auf den Hilfsfaden legen bis hinten auch 46-50-54-60-64-68 M. auf dem Hilfsfaden liegen. Es sind jetzt 54-58-66-70-80-88 M. auf der Nadel. Diese M. auf einen neuen Hilfsfaden legen und auf der anderen Seite wiederholen. HALSKANTE: Alle M. von den Hilfsfäden auf eine Rundnadel 4 legen – GLEICHZEITIG zwischen jeder M. die auf den Hilfsfaden gelegt wurde je 1 M. aufnehmen und bei der nächsten R. diese M. mit der nächsten M. zusammenstricken (damit es keine Übergänge gibt). = 200-216-240-260-288-312 M. Hinten in der Mitte einen Markierungsfaden einziehen. JETZT BEGINNT DIE RUNDE BEI DIESEM MARKIERUNGSFADEN. Die nächste R. wie folgt: 22-22-20-19-16-14 re., 5-5-5-5-7-8 Mal 2 M. re. zusammen, danach 12-15-20-24-28-32 Mal 3 M. re. zusammen, 2 re. zusammen 5-5-5-5-7-8 Mal, 44-42-40-38-32-28 re., 5-5-5-5-7-8 Mal 2 M. re. zusammen, 12-15-20-24-28-32 Mal 3 M. re. zusammen, 5-5-5-5-7-8 Mal 2 re. zusammen, 22-22-20-19-16-14 r = 132-136-140-144-148-152 M. Danach 4 Krausrippen stricken und abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Ärmel zusammennähen. Die Öffnung unter dem Ärmel zusammennähen. Das Seidenband an der Halskante unter den Krausrippe einziehen – siehe Foto. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 120-22
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.