Heidi Jensen hat geschrieben:
Der er angivet alt for lidt garn til halstørklædet. Da jeg havde brugt alle 600 gram garn, var det kun 150 cm. langt. Så jeg har måttet købe et par nøgler mere. Men det var svært at få fat i noget i den rigtige indfarvning.
03.01.2011 - 16:11
Hanna hat geschrieben:
Det kan inte stämma att man ska lägga upp 27-29 maskor för att göra mössan. Jag gjorde det, och mössan gick inte att få på huvudet (jag tog 29 maskor). Jag rev upp allt (när nästan hela mössan var klar) och lade upp 37 maskor istället.
25.12.2010 - 09:17
DROPS Design hat geschrieben:
Hi Bridgette, have you tried looking at the video that we are linking to at the bottom of the pattern? Also what yarn are you using?
16.12.2010 - 19:53
Bridgette hat geschrieben:
I am having trouble with the English Rib too - when I follow it exactly, I get more of a lace pattern than a Rib. I love your patterns - please help?
16.12.2010 - 18:26
Carsta Von Felskog hat geschrieben:
Scnell gestrickt, an einem Nachmittag. Leichr adaptiert: 28M aufgenommen und am Ende immer 2M zusammengestrickt.Scheint ein Fehler in der Anleitung zu sein.
15.12.2010 - 15:07
DROPS Design hat geschrieben:
Hej, som du ser på vår föklaring så är rätstickning att man stickar så här (fram och tillbaka på st):Maskorna stickas räta på varje varv dvs även på aviga varvet stickas maskorna rät. En rät maska därimot stickas räta på rätsida och avig på avigsidan. Lycka till!
19.11.2010 - 09:47
Marit hat geschrieben:
Hej, kan någon förklara för mig hur man skall göra när det står i början av mössan "sticka ett v avigt på avigsidan" Förstår inte vad som menas med det och är inte det samma som räta från rätsidan?
14.11.2010 - 20:43
Marit hat geschrieben:
Hej, kan någon förklara för mig hur man skall göra när det står i början av mössan "sticka ett v avigt på avigsidan" Förstår inte vad som menas med det och är inte det samma som räta från rätsidan?
14.11.2010 - 20:43
Ane hat geschrieben:
Ok, nå gikk det bedre:-) Jeg la opp 35 masker på pinne 15, og strikket vrangborden løst videre på pinne 10. Da ble den helt perfekt.
17.09.2010 - 10:57
DROPS Design hat geschrieben:
Jeg har strikked denne luen selv og den passer. Stemmer strikkefastheten?
16.09.2010 - 08:26
Colombelle |
||||||||||
|
||||||||||
Das Set besteht aus: DROPS Mütze im Patentmuster und Schal mit Zopfmuster in ”Polaris”.
DROPS 116-15 |
||||||||||
MÜTZE: -------------------------------------------------------- KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Patentmuster (hin und zurück gestrickt): 1. R.: 1 M. Krausrippe, * 1 re., 1 Umschlag, 1 M. li. abheben *, von *-* wiederholen und die letzten 2 M. 1 re., 1 M. Krausrippe stricken. 2. R.: 1 M. Krausrippe, * 1 Umschlag, 1 M. li. abheben, den Umschlag und die abgehobene M. zusammenstricken *, von *-* wiederholen und die letzten 2 M., 1 Umschlag, 1 M. li. abheben 1 M. Krausrippe stricken. 3. R.: 1 M. Krausrippe, * die nächste M. und den Umschlag zusammenstricken, Umschlag, 1 M. li. abheben *, von *-* wiederholen bis noch 3 M. zu stricken sind, M. re. und den Umschlag zusammenstricken, 1 M. Krausrippe. Die 2. und 3. R. wiederholen. FADENWECHSEL: Die Fadenenden teilen, etwas anfeuchten und zusammendrehen (so filzt der Faden zusammen). -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Arbeit wird auf einer Rundstricknadel hin und zurück gestrickt. Mit Polaris auf Rundstricknadel Nr. 10, 27-29 M. anschlagen und 1 R. li. auf der Rückseite stricken. Danach das Bündchen wie folgt: 1 M. Krausrippe – siehe oben, Bündchen 1 re./1 li. stricken und die letzten 2 M. 1 re. und 1 M. Krausrippe stricken. Nach 7 cm die letzte R. von der Rückseite stricken. Zu Rundstricknadel Nr. 15 wechseln und mit dem Patentmuster weiterfahren. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Mit dem Muster weiterfahren und nach 26-28 cm 1 R. glatt mit je 1 Randm in Krausrippe stricken GLEICHZEITIG fortlaufend je 3 M. zusammenstricken (die Umschläge zählen mit) = 14-15 M. Den Faden durch die restlichen M. ziehen. Die Mütze Kante an Kante zusammennähen. -------------------------------------------------------- SCHAL: -------------------------------------------------------- KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm M1 und M2. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- SCHAL: Die Arbeit wird auf einer Rundstricknadel hin und zurück gestrickt. Mit Polaris auf Rundstricknadel Nr. 15, 23 M. anschlagen. KRAUSRIPPE über alle M. stricken - siehe oben – bis die Arbeit 10 cm misst, GLEICHZEITIG bei der nächsten R. von der Rückseite gleichmässig verteilt 4 M. aufnehmen = 27 M. Danach die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: 6 M. Krausrippe, 1 li., M1 (= 6 M.), 1 li., M2 (= 6 M.), mit 1 li. und 6 M. Krausrippe abschliessen = 27 M. (Die M., die auf der Vorderseite li. gestrickt werden, strickt man auf der Rückseite re.). STIMMT DIE MASCHENPROBE? Mit dem Muster weiterfahren und nach ca. 170 cm (nach einem ganzen Rapport in der Höhe) Krausrippen stricken. GLEICHZEITIG bei der 1. R. gleichmässig verteilt 4 M. abn. = 23 M. Nach ca. 180 cm abk. (also mit 10 cm Krausrippe abschliessen). |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 16 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 116-15
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.