PANCALDY hat geschrieben:
Bonjour, j'ai un peu de mal avec les explications du modèle 115-32. il faut tricoter le bonnet et le beret à part ? avez-vous s'il vous plait un diagramme complet ? merci par avance. ps : vos modèles sont magnifiques !
14.06.2012 - 10:11DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Pancaldy, il s'agit bien d'une seule pièce, le béret se tricote dans le sens de la longueur, avec des rangs raccourcis pour créer la forme spécifique. Suivez pas à pas les indications et les différents schémas et diagrammes disponibles. Pour toute aide personnalisée, nous vous demandons de bien vouloir vous adresser au magasin où vous avez acheté votre laine, ou sur le forum DROPS. Bon tricot !
14.06.2012 - 14:25
Brunet hat geschrieben:
Pourriez-vous me donner les explications pour les rangs raccourcis ? c'est la première fois que j'en fait et j'avoue ne pas comprendre. d'avance, merci mjo
23.02.2012 - 15:12DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour mjo, je vous recommande de consulter notre vidéothèque, vous y trouverez des vidéos qui expliquent comment s'y prendre pour réussir les rangs raccourcis. Bon tricot !
23.02.2012 - 15:21
DROPS Design hat geschrieben:
Ja.
04.10.2010 - 12:13
Margit Tiefel hat geschrieben:
Diese Bakenmütze entspricht genau meinen Geschmack. Ich werde sie mir auf alle Fälle nachstricken. Übrigens, aus dem Kragen könnte ein toller Pulli in Naturweiß mit Rundpasse von mir entstehen. Darf ich das Muster so umändern wie mir es am allerbesten gefällt?
02.10.2010 - 15:07Faby hat geschrieben:
Thank you a lot for ALL your beautiful patterns, there are great designs! Thank you, thank you, I like lot of them, specially the ones that have celtic braids. Very pretty!!!
11.09.2009 - 03:23Paula hat geschrieben:
Hola me encanta esta pagina, lo que si lamento es que los que mas me gustan estan en portugues muchas gracias
30.07.2009 - 00:55
Ute hat geschrieben:
Lach - mir viel das gleiche ein wie Elisabeth: richtig flott!
12.07.2009 - 00:14
Elisabeth hat geschrieben:
Rigtig flot
02.07.2009 - 20:50
Sophia Rowe hat geschrieben:
Simple and elegant. I will be making this set as soon as the pattern is ready!
01.07.2009 - 12:25Treacy hat geschrieben:
Gorgeous
28.06.2009 - 12:46
Twine Love |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
DROPS Baskenmütze und Kragen mit Zopfmuster in ”Alpaca” und ”Kid-Silk”.
DROPS 115-32 |
|||||||||||||||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm M1 und M2. Das Diagramm zeigt 1 Musterrapport von der Vorderseite (1. R. im Muster= Vorderseite). ---------------------------------------------------------- ---------------------------------------------------------- BASKENMÜTZE: VERKÜRZTE REIHEN: Damit die Mütze die richtige Form bekommt strickt man verkürzte Reihen. Beim Wenden in der Arbeit den Faden anziehen. Wie folgt stricken – siehe Fig-1 (bei A anfangen): * bis zum 4. Markierungsfaden stricken, die Arbeit drehen, bis zum 1. Markierungsfaden, die Arbeit drehen, bis zum 3. Markierungs-faden, die Arbeit drehen bis zum 2. Markierungsfaden, die Arbeit drehen, bis zum 5. Markierungsfaden, die Arbeit drehen, die ganze Reihe fertig stricken (= zu A), die Arbeit drehen bis zum 4. Markierungsfaden, die Arbeit drehen bis zum 1. Markierungsfaden, die Arbeit drehen bis zum 3. Markierungs-faden, die Arbeit drehen bis zum 2. Markierungsfaden, die Arbeit drehen, die ganze Reihe stricken (= bis B), die Arbeit drehen (= bis A) *, von *-* wiederholen . 1 Rapport = 12 R. in der Mitte der Arbeit, 4 R. auf der rechten Seite und 2 R. auf der linken Seite. MÜTZE: Die Arbeit wird quer hin und zurück gestrickt. Mit 1 Faden jeder Qualität auf Nadel Nr. 3,5 locker 58-62 M. anschlagen und von der unteren Kante her wie folgt stricken: 1. Markierungsfaden nach 32-32 M., 2. Markierungsfaden nach total 40-40 M., 3. Markierungsfaden nach total 46-48 M., 4. Markierungsfaden nach total 52-56 M. und 5. Markierungsfaden nach total 56-60 M. Nach dem letzten Markierungsfaden sind noch 2 M. übrig. Die erste R. wie folgt (von der Vorderseite gesehen): 12 re., 2 li., 2 re., 4 li., 4 re., 4 li., 2 re., 2 li. und 26-30 re. Die nächste R. wie folgt (von der Rückseite gesehen): 26-30 M. Krausrippe, M1 (= 20 M.), M2 (= 6 M.), 5 M. glatt und 1 M. Krausrippe (die untersten 6 M. werden am Schluss nach innen gefaltet). Mit dem Muster weiterfahren – GLEICHZEITIG die VERKÜRZTEN REIHEN stricken – siehe oben. Weiterstricken bis die Arbeit ca. 48-54 cm misst (bei A) – die letzte R. ist die mit einem Pfeil markierte R. im Diagramm. Danach re. über re. und li. über li. abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Mütze hinten Kante an Kante zusammennähen. Oben an der Mütze einen Faden einziehen und zusammenziehen. Die 6 untersten R. auf die Innenseite falten und annähen. ---------------------------------------------------------- KRAGEN: VERKÜRZTE REIHEN: Damit der Kragen Mütze die richtige Form bekommt strickt man verkürzte Reihen (auf der Vorderseite anfangen). Beim Wenden in der Arbeit den Faden anziehen. * 2 R. über alle M. stricken, bis zum 2. Markierungsfaden stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken, bis zum 1. Markierungs-faden stricken die Arbeit drehen und zurück stricken, *, von *-* wiederholen. 1 Rapport = 6 R. unten und 2 R. oben. KRAGEN: Quer hin und zurück stricken. Mit 1 Faden jeder Qualität auf Nadel Nr. 3,5 locker 52-56 M. anschlagen. Wie folgt von der Vorderseite 2 Markierungsfäden einziehen: 1. Markierungsfaden nach 27-27 M., 2. Markierungsfaden nach total 37-39 M. Nach dem letzten Markierungsfaden sind noch 15-17 M. bis zum Hals. Die Markierungsfäden folgen der Arbeit nach oben. Gleichzeitig die VERKÜRZTEN REIHEN stricken - siehe oben (die untersten 4 M. werden immer mit 2 Fäden + 1 Faden Kid-Silk gestrickt) - GLEICHZEITIG das Muster wie folgt stricken - 1. R. von der rechten Seite: 4 re., 2 li., 2 re., 4 li., 4 re., 4 li., 2 re., 2 li. und 28-32 re. 2. R. von der Rückseite: 28-32 M. Krausrippe, M1 (= 20 M.) und 4 M. Krausrippe. Mit dem Muster weiterfahren bis die Arbeit oben 35-40 cm misst (unten ca. 105-120 cm). Die letzte R. ist die mit einem Pfeil markierte R. im Diagramm. Danach re. über re. und li. über li. abk. Den Kragen hinten Kante an Kante zusammennähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 15 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 115-32
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.