Cat hat geschrieben:
How often are the short rows knitted?
11.06.2016 - 18:18
Cat hat geschrieben:
How often are the short rows knitted?
11.06.2016 - 09:16
Cat hat geschrieben:
I love the hat. Therefore it is a shame that this pattern is impossible to read as there is no clear beginning and end and therefore no logical sequence which is very frustrating.
09.06.2016 - 22:41DROPS Design hat geantwortet:
Dear Cat, hat is worked sideways casting on loosely 58-62 sts and working in pattern with short rows - see under "HAT" how to cast on and work in patterns and under "SHORTENED ROWS" how to work the short rows to get correct shape. You are welcome to ask your question here or for any further personnal assistance your DROPS store will help you even per mail or telephone. Happy knitting!
10.06.2016 - 09:28
Ruwette hat geschrieben:
Ik kan uit het patroon niet opmaken waar of wanneer ik verkorte naalden moet breien. Bedankt voor uw hulp
19.01.2016 - 13:52DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Ruwette. Bij de baret staat er: (na het breien van de eerste naald) Ga zo verder in patroon en brei TEGELIJKERTIJD VERKORTE TOEREN – zie boven. En hetzelfde in de halswarmer: Brei VERKORTE TOEREN - zie boven. Je herhaalt steeds de verkorte toeren tot aan de vermelde afmetingen.
19.01.2016 - 14:43
Cenia Marina Charest hat geschrieben:
Bonjour, Merci pour partager ce bon bonnet. J'aimerais savoir dans quel rang, je fais le rangs raccourcis; dans le premier , dans le deuxième ou dans les deux rangs? Merci d'avance de vouloir me répondre.
07.02.2015 - 14:18DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Charest, les rangs raccourcis se tricotent comme indiqué dans le schéma Fig. 1 (cf marqueurs en commençant par le point A), en même temps, tricotez en point fantaisie M1. Bon tricot!
08.02.2015 - 18:55
Lelletta hat geschrieben:
Grazie!Gentilissimi come sempre!!! Temevo di avere sbagliato! Al prossimo modello!! :)
03.06.2014 - 19:46
Lelletta hat geschrieben:
Il bordino che va piegato si arrotola al diritto anzichè a rovescio come da vostra foto. Come mai e come rimediare? grazie!!
01.06.2014 - 21:53DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Lelletta, il bordo del basco non lo deve lasciar arrotolare, deve piegarlo verso il rovescio del lavoro e affrancarlo sul rovescio. Buon lavoro!!
03.06.2014 - 15:58
Wendy Woolpert hat geschrieben:
Although I can puzzle out the pattern instructions for this hat, they are not very idiomatic in English. Specifically, the English word "quality" refers to a "characteristic," or to something being "high or low quality"; it does not mean "kind" or "type", and so the instruction "1 thread of each quality" is confusing. I do appreciate your lovely patterns and yarns; thanks so much.
03.05.2014 - 22:01
Mink hat geschrieben:
Maybe it's me,I'm finding this difficult. how often do you work the shortened rows on the hat, I'm unclear about that, love the hat though.
15.10.2013 - 18:59DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Mink, shortened rows will be repeated until work measures 48 cm (in 1st size) or 54 cm (in 2nd size) along bottom edge (by A on the chart at the bottom of the page). Happy knitting!
16.10.2013 - 08:44
Segalen hat geschrieben:
Ce modèle se coud-il ou reste -t-il ouvert à l'arrière?
23.06.2013 - 14:43DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Segalen, on l'assemble bord à bord au milieu dos (info manquante rajoutée). Merci, bon tricot!
24.06.2013 - 09:17
Twine Love |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
DROPS Baskenmütze und Kragen mit Zopfmuster in ”Alpaca” und ”Kid-Silk”.
DROPS 115-32 |
|||||||||||||||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm M1 und M2. Das Diagramm zeigt 1 Musterrapport von der Vorderseite (1. R. im Muster= Vorderseite). ---------------------------------------------------------- ---------------------------------------------------------- BASKENMÜTZE: VERKÜRZTE REIHEN: Damit die Mütze die richtige Form bekommt strickt man verkürzte Reihen. Beim Wenden in der Arbeit den Faden anziehen. Wie folgt stricken – siehe Fig-1 (bei A anfangen): * bis zum 4. Markierungsfaden stricken, die Arbeit drehen, bis zum 1. Markierungsfaden, die Arbeit drehen, bis zum 3. Markierungs-faden, die Arbeit drehen bis zum 2. Markierungsfaden, die Arbeit drehen, bis zum 5. Markierungsfaden, die Arbeit drehen, die ganze Reihe fertig stricken (= zu A), die Arbeit drehen bis zum 4. Markierungsfaden, die Arbeit drehen bis zum 1. Markierungsfaden, die Arbeit drehen bis zum 3. Markierungs-faden, die Arbeit drehen bis zum 2. Markierungsfaden, die Arbeit drehen, die ganze Reihe stricken (= bis B), die Arbeit drehen (= bis A) *, von *-* wiederholen . 1 Rapport = 12 R. in der Mitte der Arbeit, 4 R. auf der rechten Seite und 2 R. auf der linken Seite. MÜTZE: Die Arbeit wird quer hin und zurück gestrickt. Mit 1 Faden jeder Qualität auf Nadel Nr. 3,5 locker 58-62 M. anschlagen und von der unteren Kante her wie folgt stricken: 1. Markierungsfaden nach 32-32 M., 2. Markierungsfaden nach total 40-40 M., 3. Markierungsfaden nach total 46-48 M., 4. Markierungsfaden nach total 52-56 M. und 5. Markierungsfaden nach total 56-60 M. Nach dem letzten Markierungsfaden sind noch 2 M. übrig. Die erste R. wie folgt (von der Vorderseite gesehen): 12 re., 2 li., 2 re., 4 li., 4 re., 4 li., 2 re., 2 li. und 26-30 re. Die nächste R. wie folgt (von der Rückseite gesehen): 26-30 M. Krausrippe, M1 (= 20 M.), M2 (= 6 M.), 5 M. glatt und 1 M. Krausrippe (die untersten 6 M. werden am Schluss nach innen gefaltet). Mit dem Muster weiterfahren – GLEICHZEITIG die VERKÜRZTEN REIHEN stricken – siehe oben. Weiterstricken bis die Arbeit ca. 48-54 cm misst (bei A) – die letzte R. ist die mit einem Pfeil markierte R. im Diagramm. Danach re. über re. und li. über li. abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Mütze hinten Kante an Kante zusammennähen. Oben an der Mütze einen Faden einziehen und zusammenziehen. Die 6 untersten R. auf die Innenseite falten und annähen. ---------------------------------------------------------- KRAGEN: VERKÜRZTE REIHEN: Damit der Kragen Mütze die richtige Form bekommt strickt man verkürzte Reihen (auf der Vorderseite anfangen). Beim Wenden in der Arbeit den Faden anziehen. * 2 R. über alle M. stricken, bis zum 2. Markierungsfaden stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken, bis zum 1. Markierungs-faden stricken die Arbeit drehen und zurück stricken, *, von *-* wiederholen. 1 Rapport = 6 R. unten und 2 R. oben. KRAGEN: Quer hin und zurück stricken. Mit 1 Faden jeder Qualität auf Nadel Nr. 3,5 locker 52-56 M. anschlagen. Wie folgt von der Vorderseite 2 Markierungsfäden einziehen: 1. Markierungsfaden nach 27-27 M., 2. Markierungsfaden nach total 37-39 M. Nach dem letzten Markierungsfaden sind noch 15-17 M. bis zum Hals. Die Markierungsfäden folgen der Arbeit nach oben. Gleichzeitig die VERKÜRZTEN REIHEN stricken - siehe oben (die untersten 4 M. werden immer mit 2 Fäden + 1 Faden Kid-Silk gestrickt) - GLEICHZEITIG das Muster wie folgt stricken - 1. R. von der rechten Seite: 4 re., 2 li., 2 re., 4 li., 4 re., 4 li., 2 re., 2 li. und 28-32 re. 2. R. von der Rückseite: 28-32 M. Krausrippe, M1 (= 20 M.) und 4 M. Krausrippe. Mit dem Muster weiterfahren bis die Arbeit oben 35-40 cm misst (unten ca. 105-120 cm). Die letzte R. ist die mit einem Pfeil markierte R. im Diagramm. Danach re. über re. und li. über li. abk. Den Kragen hinten Kante an Kante zusammennähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 15 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 115-32
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.