Anne hat geschrieben:
Je ne comprends pas l'explication de l'encolure qui me semble est croisée et cela ne correspond pas à la vidéo conseillée. Pouvez vous m'aider.Merci
07.04.2013 - 00:11DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Anne, pour l'encolure, vous mettez en attente les 5 m centrales + la moitié droite des mailles et continuez sur les mailles du côté gauche en montant 5 m côté encolure. Vous continuez en jersey avec les 5 m de la fente d'encolure au point mousse. Bon tricot !
08.04.2013 - 09:21
RABU hat geschrieben:
Facile et rapide,mon fils a adoré !
08.03.2013 - 23:52
Sabine hat geschrieben:
Når arb måler 11 cm økes det 1 m i hver side på hver (8.) 12. cm totalt 3 ganger = (53) 57-61-65-69 m. Vertalingsfout in patroon drops 85-1
17.01.2013 - 09:43DROPS Design hat geantwortet:
Ja, deze zin hoeft er niet in te staan. De Nederlandse vertaling staat net onder: Meerder vanaf een hoogte van 11 cm 3 keer 1 st aan beide kanten op elke (8) 12 cm = (53) 57-61-65-69 st. Ik zal de Noorse zin wel even weghalen. Bedankt.
17.01.2013 - 11:38
Laurie hat geschrieben:
I have knit this sweater twice (both of my sons wanted it) and love it. Very simple to adjust for special requests, longer hood... longer sleeves, etc. Turned out fantastic both times. Am now knitting it a third time as one son accidentally felted his in the wash and begged to have another!
09.01.2013 - 01:39
Remer hat geschrieben:
Hallo, ich habe ein Problem bei dem Einnähen der Ärmel. Der Armausschnitt beträgt ca. 24 cm, die Armkugel jedoch nur ca. 9 cm. Wie kann die Armkugel in den Ausschnitt passen? Ich weiß mir keinen Rat und hoffe, dass Sie mir einen Tip geben können. Vielleicht habe ich ja nur einen Denkfehler. Vielen Dank für Ihre Mühe im Voraus mit freundlichen Grüßen Inge Remer
12.10.2012 - 13:40DROPS Design hat geantwortet:
Guten Tag Frau Remer, die 9 cm sind nicht in der gleichen Richtung gemessen wie die Höhe des Armausschnitts. Tipp: stecken Sie den Ärmel zunächst mit Stecknadeln ein, bevor Sie die Nähte schließen.
16.10.2012 - 08:49
Marieke hat geschrieben:
Toen ik de volgende zin las: Meerder vanaf een hoogte van 11 cm 3 x 1 st aan weerskanten op elke (8) 12 cm = (53) 57-61-65-69 st. dacht ik dat ik elke 12 cm 3x1 st aan weerszijde moest meerderen. dus in totaal 18 st. maar als je op de tekening kijkt moet je maar 6 cm erbij krijgen en dus in totaal 6 st meerderen. in het engels staat het er duidelijker misschien kan de nederlandse zin ook aangepast worden?
11.08.2012 - 09:14
Mike hat geschrieben:
I would like to knit this pattern but I'm having a bit of trouble figuring out how much of the Drops Eskimo yarn to purchase. I would appreciate you pointing me in the right direction! Thank you so much!
25.07.2012 - 01:48DROPS Design hat geantwortet:
Each skein is 50 g, so say pattern say 800 g for your size, that means you need 16 skeins. 650 g = 13 skeins.
24.08.2012 - 23:29
Lorena hat geschrieben:
Hola mi nombre es loretana ahora me encuentro tejiendo este lindo sweter y estoy en la parte trasera del mismo, pero tengo una duda sobre si con los 15 puntos centrales colocados en el seguro auxiliar mas los 11 de la parte delantera se deben nuevamente a montar para hacer la capucha. y si la disminución de los puntos en la orilla del cuello son hacia al centro del tejido o por la parte de los hombros. gracias por este espacio Dios los bendiga...
05.01.2012 - 02:39
Jane hat geschrieben:
This sweater turned out ugly, spent alot of time making it and it looks awful.
21.12.2010 - 01:00
DROPS Design hat geschrieben:
HI Kariñe, you should not make any decreases for the neck since there is a hood on this one. It will look like in the picture when following the pattern as is.
15.09.2010 - 17:37
Theodor |
|
|
|
DROPS Herrenpulli mit Kapuze in „Snow“
DROPS 85-1 |
|
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 10 M. x 14 R. auf Ndl. Nr. 9 glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Bündchen: * 1 re., 2 li. *, von *-* wiederholen. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Vorderteil: Die Zahlen in ( ) sind die Kindergrössen. Mit dunkelgrau auf Ndl. Nr. 8, (47) 53-56-59-65 M. anschlagen (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten) und (6) 7 cm Bündchen stricken. Zu Ndl. Nr. 9 wechseln und 1 Krausrippe stricken und gleichzeitig die Maschenanzahl auf (47) 51-55-59-63 M. anpassen. Mit Glattstr. weiterfahren. Lesen Sie die ganze Anleitung bevor Sie weiterstricken! Nach 11 cm, auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und alle (8) 12 cm wiederholen total 3 Mal = (53) 57-61-65-69 M. Gleichzeitig nach (28) 35-37-38-40 cm, 3 R. mit schwarz, 2 R. mit dunkelgrau und 15 R. mit schwarz stricken und danach wieder mit dunkelgrau weiterfahren. Gleichzeitig nach (33) 41-42-43-44 cm, bei jeder 2. R. auf beiden Seiten, für das Armloch abk.: 3 M. 1 Mal, 2 M. (1) 0-0-1-1 Mal und 1 M. (2) 2-3-2-3 Mal. Gleichzeitig nach ca. (38) 46-47-49-50 cm für den Halsausschnitt abk.: die mittleren 5 M. und die übrigen M. auf der rechten Seite auf einen Hilfsfaden lagen (es liegen jetzt M. mehr auf dem Hilfsfaden als auf der Nadel). Linke Seite (= M. auf der Nadel): 5 neue M. für die Blende anschlagen und glatt, mit 5 Krausrippen gegen den Halsausschnitt, weiterstricken. Nach (54) 64-66-68-70 cm die äussersten (12) 16-16-17-18 M. gegen die Schulter abk. und die restlichen (10) 10-11-11-11 M. auf eine Hilfsfaden legen. Rechte Seite: Die M. des Hilfsfadens wieder auf die Nadel legen und glatt, mit 5 M. in Krausrippe gegen den Halsausschnitt, weiterstricken. Nach (54) 64-66-68-70 cm die äussersten (12) 16-16-17-18 M. gegen die Schulter abk. und die restlichen (10) 10-11-11-11 M. auf einen Hilfsfaden legen. Rückenteil: Wie beim Vorderteil anschlagen und stricken. Wie beim Vorderteil für das Armloch abk. und weiterstricken bis die Arbeit (52) 62-64-66-68 cm misst. Jetzt die mittleren (13) 13-15-15-15 M. auf einen Hilfsfaden legen. Bei der nächsten R. 1 M. gegen den Hals abk. = (12) 16-16-17-18 M. pro Schulter. Nach (54) 64-66-68-70 cm die restlichen M. abk. Ärmel: Mit dunkelgrau auf Ndl. Nr. 8, (26) 26-26-29-29 M. anschlagen (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten) und (8) 10 cm Bündchen stricken. Zu Ndl. Nr. 9 und 1 Krausrippe stricken. Gleichzeitig bei der 1. R. die Maschenanzahl auf (25) 26-26-27-28 M. anpassen. Glatt weiterstricken, gleichzeitig nach (10) 13-13-12-12 cm, auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und alle (5) 4-3,5-3,5-3.5 cm wiederholen total (8) 9-10-11-11 Mal = (41) 44-46-49-50 M. Nach (47) 49-49-49-50 cm, auf beiden Seiten, bei jeder 2. R. gegen die Schulter abk.: 3 M. (1) 1 Mal, 2 M. (2) 2 Mal und 1 M. (1) 1 Mal, danach auf beiden Seiten je 2 M. abk. bis die Arbeit (55) 56-57-58-60 cm misst, danach 3 M. 3 m (1) 1 Mal abk. Jetzt die restlichen M. abk. die Arbeit misst jetzt ca. (56) 57-58-59-61 cm Zusammennähen: Die Schulternaht zusammennähen. Kapuze: Rund um den Hals mit dunkelgrau auf Rundstr. Ndl. Nr. 9, ca. 35 bis 45 M. aufnehmen (inkl die M. der Hilfsfäden) und hin und zurück stricken: 1 R. re., 1 R. li., danach glatt mit je 5 M. Krausrippe auf beiden Seiten weiterstricken – gleichzeitig nach 2. R. gleichmässig verteilt 10 M. aufnehmen = 45 bis 55 M. Nach ca. (32) 34 cm die M. auf einen Hilfsfaden legen und mit Maschenstichen zusammennähen. Die linken Blende hinter der rechten Blende annähen. Ärmel hinein nähen und die Ärmel- und Seitennaht in einem, innerhalb der Randm zusammennähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 85-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.