Jabbar Huusain hat geschrieben:
ClassResult.in is best indian website to check latest educational result online soon after the announcement of class result and job result for official academic year 2023.
27.03.2023 - 11:10
Marie Anne Joachim hat geschrieben:
Pour le devant Gauche: que veut dire 1m lis et je ne comprend pas la répartition 3-3-4-4-5-5 cette série signifie les rangés ou les mailles que l on diminue ou encore je regroupe mes mailles dans cette séquence. Pouvez vous m expliquer svp. Marie ( Québec au Canada)
30.07.2019 - 01:16DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour! 1 m lis de chaque cote de l'ouvrage est toujours tricotee a l'endroit (au point mousse). Tricoter en point fantaisie (M.1) jusqu'à 8 cm de hauteur totale. Continuer avec l'aiguille circulaire 5 en jersey et en meme temps répartir 3-3-4-4-5-5 diminutions (nombre de mailles a diminuer selon votre taille). Comment le faire vous trouverez ICI. Bon tricot!
30.07.2019 - 09:08
Anne hat geschrieben:
Je suis en train de réaliser cette veste en taille M. J'ai donc acheté 700 g de laine, mais il m'en manque pour finir le modèle, alors même que j'ai bien respecté les mesures. J'ai du reprendre 2 pelotes supplémentaires pour pouvoir finir l'ouvrage (car travail en fil double). Je pense donc qu'il faudrait indiquer 750g de laine pour la taille M.
13.09.2017 - 18:26
Coleen Gray hat geschrieben:
Re your sizing, I'm afraid your previous answer doesn't help me. The width measurement is the important one, but I don't know where on the body this measurement is taken and therefore cannot decide which size would fit me best. From the picture (DROPS 112-35) it looks as though it is below the bust, but how far below? I'm not sure how to go about this so any help that you can give would be very gratefully received!
18.11.2014 - 18:11DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Gray, the measurements in width are taken directly under the sleeves. Remember you can always get individual assistance from your DROPS store. Happy knitting!
20.11.2014 - 08:56
Coleen Gray hat geschrieben:
I am unsure of your sizing - what does S, M, L etc equate to in terms of size. UK or European would help. Thanks
12.09.2014 - 23:01DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Gray, you will find at the end of the pattern a measurement chart with all measures for each size, they are in cm, flat, from side to side. Compare this to a similar garment you like the shape to find the matching size. Happy knitting!
13.09.2014 - 09:26
Drops Design France hat geschrieben:
Bonjour Catherine, les explications du devant ont été modifiées. Bon tricot !
28.10.2011 - 09:32
Catherine hat geschrieben:
Bonjour et merci pour la modification du texte. Cependant, au moment d'ajouter les mailles de la manche sur l'aiguille du devant (donc à la suite de l'augmentation des 15 dernières mailles), la manche se trouve à gauche de l'ouvrage vu sur l'endroit avec pour dernière maille la maille rabattue de la manche : est-ce normal ? Désolée de vous demander à nouveau de l'aide et merci encore pour vos explications
18.10.2011 - 08:26
Drops Design France hat geschrieben:
Bonjour Catherine, les mailles se montent du côté opposé aux 2 m point mousse : vous tricotez 1 rang end, puis 1 rang env avec 2 m au point mousse à la fin de ce rang puis 1 rang end et vous montez les premières m à la fin de ce rang - texte modifié pour une meilleure compréhension.
17.10.2011 - 09:14
Catherine hat geschrieben:
Bonjour, pour le devant gauche, faut-il tricoter un retour sur les 15 dernières mailles montées avant d'ajouter la manche ? Est-ce que la maille rabattue de la maille se trouve "sous la manche" ou sur l'épaule ? Pour moi, quand les mailles de la manche se trouve sur la même aiguille que les mailles du devant, la manche se situe à gauche de l'aiguille vu sur l'endroit... Merci pour vos précisions
15.10.2011 - 09:39
Marthe hat geschrieben:
Hei igjen. Som jeg skrev sist, står det i oppskriften at du skal ha 224 m på p etter øking = 34 x 2... Dermed blir det 7r 7vr uansett hvordan jeg snur og vender på det.. Kragen ble iallefall veldig fin ;)
11.09.2011 - 21:19
Regina#reginacardigan |
|||||||
|
|||||||
DROPS Jacke mit Kragen und breiten Blenden in ”Alpaca”. Mit 2 Fäden gestrickt. Grösse S - XXXL.
DROPS 112-35 |
|||||||
STRUKTURMUSTER: Siehe Diagramm M1. KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. TIPP ZUM AUFNEHMEN: Mit 1 Umschlag aufnehmen. Bei der nächsten R. diesen Umschlag verschränkt re. (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). -------------------------------------------------------- JACKE: Die Jacke wird quer gestrickt. Die Jacke besteht aus 4 Teilen und wird auf einer Rundstricknadel hin und zurück gestrickt. LINKES VORDERTEIL: Ärmel: Mit 2 Fäden auf Rundstricknadel Nr. 4, 56-56-62-62-68-68 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). 1 R. glatt stricken. Danach das Strukturmuster - siehe oben – mit je 1 M. Kraussrippe auf beiden Seiten - siehe oben – stricken. Nach 8 cm (nach einer 4. oder 8. Reihe im Diagramm). Zu Rundstricknadel Nr. 5 wechseln und glatt mit 1 Randm auf beiden Seiten weiterstricken. GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt bei der 1. R. 3-3-4-4-5-5 M. abn. = 53-53-58-58-63-63 M. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Nach 34-33-32-31-29-27 cm die Randm auf der linken Seite (von der Vorderseite gesehen) abk. Die restlichen 52-52-57-57-62-62 M. auf einen Hilfsfaden legen. Die Arbeit zur Seite legen. Lesen Sie die ganze Anleitung bevor Sie weiterstricken!: Vorderteil: Mit 2 Fäden auf Nadel Nr. 5, 16 M. anschlagen. 1 R. li. (auf der Rückseite)stricken. Danach 1 R. re. (auf der Vorderseite) stricken und mit 2 M. Kraussrippe abschliessen(diese 2 M. werden immer in Kraussrippe gestrickt). Weiter 1 R. li. (auf der Rückseite)stricken. Am Schluss dieser Reihe(auf der Gegenseite der 2 M. Kraussrippe) 13-14-14-14-14-15 neue M. anschlagen = 29-30-30-30-30-31 M. Bei jeder 2.R. je 13-14-14-14-14-15 neue M. anschlagen und total 3 Mal wiederholen = 68-72-72-72-72-76 M. Nach der letzten Aufnahme den Ärmel auf die Nadel legen = 120-124-129-129-134-138 M. (Bitte beachten Sie! Der Ärmel liegt auf der rechten Seite des Vorderteils von der Vorderseite gesehen). Hier einen Markierungsfaden einziehen. Glatt stricken bis die Arbeit vom Markierungsfaden her 14-15-16-17-19-20 cm misst. Die nächste R. wird von der Rückseite gestrickt. 1 R. glatt stricken und gleichmässig verteilt 15-14-12-15-16-15 M. aufnehmen – siehe Tipp zum aufnehmen! = 135-138-141-144-150-153 M. Grösse S-M-L: Zu Rundstricknadel Nr. 4 wechseln. Die Blende wie folgt: Über die untersten 105-105-108 M. Strukturmuster stricken. Über die restlichen 30-33-33 M. 3 li./3 re. stricken (Kragen). Danach gegen den Hals 21-21-21 neue M. anschlagen = 156-159-162 M. Über die neue M. strickt man Bündchen. Das Bündchen und Strukturmuster 3 cm stricken. Grösse XL-XXL-XXXL: Zu Rundstricknadel Nr. 4 wechseln. Das Strukturmuster über alle M. stricken (144-150-153 M.) nach 18-21-24 cm vom Markierungsfaden, die nächste R. wird von der Vorderseite gestrickt, 24-24-24 neue M. anschlagen = 168-174-177 M. Über die obersten 57-57-60 M. (Kragen) das Bündchen 3 re./3 li. stricken. Über die restlichen 111-117-117 M. das Strukturmuster weiterstricken. Weiterstricken bis das Strukturmuster/das Bündchen 3 cm misst. Alle Grössen: Nach 3 cm alle 3 li. auf 4li. erhöhen(Bitte beachten Sie! Nur in den li.-Partien am Kragen). Nachdem der Kragen 6 cm misst alle 3 re. auf 4 re. erhöhen. Nachdem der Kragen 9 cm misst alle 4 li. auf 5 li. erhöhen. Nach 12 cm alle 4 re. auf 5 re. erhöhen = 190-195-198-206-212-217 M. Mit dem Kragen 5 re./5 li. weiterfahren bis die Arbeit 15-15-15-16-16-16 cm misst (nach einer 4. oder 8. Runde im Diagramm). Re. über re. und li. über li. abk. RECHTES VORDERTEIL: Ärmel: Wie am linken Vorderteil nur spiegelverkehrt. Vorderteil: Mit 2 Fäden auf Rundstricknadel Nr. 5, 16 M. anschlagen (= untere seitliche Kante). 1 R. li. mit 2 M. Kraussrippe am Schluss der R. stricken. Danach 1 R. re. stricken. Danach wie am linken Vorderteil aufnehmen und stricken, jedoch alles spiegelverkehrt. LINKES RÜCKENTEIL: Wie am rechten Vorderteil anschlagen und stricken. Nachdem das Ärmel- Rückenteil zusammengesetzt wurde glatt stricken bis die Arbeit von der Anschlagskante des Ärmels 46-47-48-49-50-51 cm misst. Bei der nächsten R. von der Rückseite 4 M. gegen den Hals abk. (inkl. 1 Randm) = 116-120-125-125-130-134 M. Glatt weiterstricken bis die Halsöffnung 7-7-7-7½ -7½ -7½ cm misst. 2 Kraussrippen über alle M. stricken. Danach abk. Die Arbeit misst ca. 54-55-56-57½-58½-59½ cm. RECHTES RÜCKENTEIL: Wie das linke Rückenteil nur spiegelverkehrt. ZUSAMMENNÄHEN: Die Rückenteile zusammennähen, sodass die 4 M. Kraussrippe aufeinander treffen. Die Schulternaht zusammennähen. Die Unterarm- Seitennaht zusammennähen. Den Kragen hinten zusammennähen und danach in Nacken annähen. Schlaufen für die Knöpfe (von der unteren Kante gemessen) anbringen: Grösse S-M: ca. 33 und 43 cm Grösse L-XL: ca. 34 und 44 cm Grösse XXL-XXXL: ca. 35 und 45 cm An der rechten Blende mit 2 Fäden auf Nadel Nr. 4, 2 Schlaufen häkeln: 1 fM, 8 Lm, 1 Kettm in die fM. Die Knöpfe annähen. Schnur zum Binden: 2 Schnüre wie folgt häkeln: Lm bis die Schnur 20 cm misst. Eine Schnur aussen an der linken Blende und eine Schnur auf der Innenseite der rechen Blende annähen (auf der Höhe des obersten Knopfes). |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #reginacardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 112-35
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.