Isobel hat geschrieben:
The use of colour and stripes make this a must have
09.01.2009 - 22:45
Yvonne hat geschrieben:
Ziet er super uit krijg er weer helemaal zin in om te breien
09.01.2009 - 15:52
Åsa hat geschrieben:
Denna måste jag göra till mig och kompisen,,,underbar---
06.01.2009 - 11:41
Anette Kracht hat geschrieben:
Fin modelskal bare strikkes i en anden farve
01.01.2009 - 23:22
Gossemerwings hat geschrieben:
A must to make with it's matching tunic, very slimming affect~ I love it! :)
31.12.2008 - 06:05
Margit Pedersen hat geschrieben:
Den ville jeg gerne eje, bare i andre farver, håber at den kommer med.
30.12.2008 - 00:11
Antje hat geschrieben:
Mein absolutes Lieblingsmodell von den Neuvorstellungen.
25.12.2008 - 20:06
Jeannette hat geschrieben:
Jeg kan lide ideen, men ikke i det garn. Den slanker.
25.12.2008 - 16:00
M.currion hat geschrieben:
Stunning
24.12.2008 - 23:27
Annie B hat geschrieben:
En lidt anderledes ting,der også er fin hvis man en xxl
23.12.2008 - 20:16
Grape Valley Jacket#grapevalleyjacket |
|
|
|
In Kraussrippe gestrickte DROPS Jacke in ”Muskat Soft”. Grösse S bis XXXL.
DROPS 112-12 |
|
KNOPFLOCH: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingestrickt. 1 KNOPFLOCH = die 3. M. abk. und bei der nächsten R. darüber 1 neue M. anschlagen. Die Knopflöcher wie folgt einstricken: GRÖSSE S: 14, 19, 24, 29 und 35 cm. GRÖSSE M: 14, 19, 24, 30 und 36 cm. GRÖSSE L: 14, 19, 25, 31, und 37 cm. GRÖSSE XL: 14, 20, 26, 32 und 38 cm. GRÖSSE XXL: 14, 20, 26, 32 und 39 cm. STR XXXL: 14, 20, 26, 33 und 40 cm. -------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Die ganze Arbeit wird in Kraussrippe gestrickt. D.h. man strickt alle M. bis zur fertigen Länge re. Mit Muskat Soft auf Nadel Nr. 4, 6 M. anschlagen. In der Mitte einen Markierungsfaden = 3 M. auf beiden Seiten des Markierungsfadens. Der Markierungsfaden bezeichnet die hintere Mitte. Jetzt wie folgt stricken: 1. R. (= Vorderseite): 1 re., 1 Umschlag, weiterstricken bis vor dem Markierungsfaden noch 1 M. übrig ist, 1 Umschlag, 2 re. (der Markierungsfaden liegt zwischen diesen M.), 1 Umschlag, re. stricken bis noch eine M. übrig ist, 1 Umschlag und 1 re. 2. R. (= Rückseite): re. über alle M. stricken (die Umschläge verschränkt re. stricken, d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). 3. R.: wie die 1. R. 4. R.: wie die 2. R. 5. R.: re. über alle M. 6. R.: wie die 5. R. Die 1. bis 6. R. wiederholen bis total 114-118-122-130-142-150 M. auf der Nadel liegen. Die ersten 57-59-61-65-71-75 M. auf einen Hilfsfaden legen. Jetzt jede Seite einzeln fertig stricken. LINKES RÜCKENTEIL= 57-59-61-65-71-75 M. Von der Vorderseite gesehen: Anfang der R. = Seite-A (gegen die Mitte), Schluss der R. = Seite-B (gegen die Seite). Lesen Sie die ganze Anleitung bevor Sie weiterstricken! Mit Kraussrippe weiterfahren und GLEICHZEITIG gegen die Seite-B je 1 M. aufnehmen und total 1-3-5-7-9-11 Mal wiederholen = 58-62-66-72-80-86 M. Nach allen Aufnahen, nach 29-31-33-36-40-43 M. einen Markierungsfaden einziehen. Weiter bei jeder 2. R. gegen die Seite-B je 1 M. abk. und 33 Mal wiederholen. GLEICHZEITIG nach ca. 2 cm vom Markierungsfaden bei jeder 10 R. abwechslungsweise die 2 M. vor/ 2 M. nach dem Markierungsfaden zusammenstricken. Nach allen Abnahmen sind 21-25-29-35-43-49 M. auf der Nadel. Jetzt in der Mitte der Reihe einen Markierungsfaden einziehen. Weiter an der Seite-B bei jeder 2. R. 1 M. abk. und total 21-24-24-27-28-28 Mal wiederholen. GLEICHZEITIG auf der Seite-A bei jeder 6.-8.-8.-8.-10.-10. R. je 1 M. aufnehmen und total 6 Mal wiederholen. Nach 2 cm vom Markierungsfaden bei jeder 8. R. abwechslungsweise vor und nach dem Markierungsfaden 1 M. aufnehmen indem man 2 M. in 1 M. strickt. Total 4 Mal wiederholen. Nach allen Aufnahmen und Abnahmen sind 10-11-15-18-25-31 M. auf der Nadel. Jetzt auf der Seite-B 4-3-7-10-17-23 M. abk. = 6-8-8-8-8-8 M. Weiter auf der Seite-B bei jeder 2. R. gegen das Armloch abk.: 2 M. 3-4-4-4-4-4 Mal und 1 M. 2 Mal. GLEICHZEITIG auf der Seite-A bei jeder 6. R. je 1 M. aufnehmen und total 2 Mal wiederholen. Nach allen Abnahmen sollten keine M. mehr auf der Nadel sein. RECHTES RÜCKENTEIL: Die M. wieder auf die Nadel legen = 57-59-61-65-71-75 M. Wie das rechte Rückenteil nur spiegelverkehrt. HALSKANTE: 25-24-23-22-21-20 M. anschlagen weiter am Ausschnitt des linken Rückenteils 67-70-73-76-81-88 M. aufnehmen, in der Mitte 1 M. aufnehmen, danach am rechten Rückenteil 67-70-73-76-81-88 M. aufnehmen und am Schluss 25-24-23-22-21-20 neue M. aufnehmen= 185-189-193-197-205-217 M. 1 R. re. von der Rückseite stricken. In die mittlere M. einen Markierungsfaden einziehen. Jetzt wie folgt stricken: 1. R. (= Vorderseite): re. bis 1 M. vor dem Markierungsfaden, 1 M. re. abheben, 2 re. zusammen, die abgehobene über die gestrickte ziehen, die restlichen M. re. stricken. 2. R. (= Rückseite): wie die 1 R. 3. R.: wie die 1. R. 4. R.: re. über alle M. 5., 6. und 7. R.: wie die 1 R. 8. R.: wie die 4. R. 9. und 10. R.: wie die 1 R. Die 1. bis 10. R. wiederholen bis die Halskante ca. 12 cm misst. Es sind jetzt ca. 105-109-113-117-125-137 M. auf der Nadel. Mit den Abnahmen in der Mitte weiterfahren und GLEICHZEITIG am Anfang jeder R. 4 M. abk. bis nur noch ca. 5 M. übrig sind. Jetzt diese M. abk. LINKES VORDERTEIL: Die ganze Arbeit wird in Kraussrippe gestrickt. Mit Muskat Soft auf Nadel Nr. 4, 9 M. anschlagen (inkl. 6 Blendenm). Von der Vorderseite: Innerhalb von 3 M. einen Markierungsfaden einziehen = 3 M. auf der rechten Seite und 6 Blendenm auf der linken Seite des Markierungsfadens. Weiter wie folgt: 1. R. (= Vorderseite): 1 re., 1 Umschlag, bis zum Markierungsfaden re. stricken., 1 Umschlag und 6 Blendenm. 2. R. (= Rückseite): re. über alle M. stricken (die Umschläge verschränkt re. stricken, d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). 3. R.: wie die1. R. 4. R.: wie die 2. R. 5. R.: re. über alle M. 6. R.: wie die 5. R. Von der 1. bis 6. R. total 63-65-67-71-77-81 M. wiederholen. Die 6 Blendenm auf einen Hilfsfaden legen = 57-59-61-65-71-75 M. Von der rechten Seite = Seite-B (gegen die vordere Mitte), Schluss der R. = Seite-A (gegen die Seite). Wie das rechten Rückenteil stricken. HALSKANTE: 25-24-23-22-21-20 M. anschlagen, an der Halskante ca. 67-70-73-76-81-88 M. aufnehmen und die Blendenm auf die Nadel legen = 98-100-102-104-108-114 M. Innerhalb der Blendenm einen Markierungsfaden einziehen. 1 R. re. auf der Rückseite stricken. Danach wie folgt stricken. 1. R. (= Vorderseite): re. bis noch 2 M. vor dem Markierungsfaden zu stricken sind, 2 re. zusammen und 6 Blendenm. 2. R. (= linke Seite): 6 Blendenm, 2 re. zusammen, re. fertig stricken. 3. R.: wie die 1. R. 4. R.: re. über alle M. 5. R.: wie die 1. R.. 6. R.: wie die 2. R. 7. R.: wie die 1. R.. 8. R.: wie die 4. R. 9. R.: wie die 1. R.. 10. R.: wie die 2. R. 1. bis 10. R. wiederholen bis die Halskante ca. 12 cm misst. Die restlichen ca. 58-60-62-64-68-74 M. abk. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke Vorderteil jedoch: Von der rechten Seite: am Anfang der R. = Seite-A (gegen die vordere Mitte) Schluss der R. = Seite-B (gegen die Seite). Die KNOPFLÖCHER nicht vergessen - siehe oben! ÄRMEL: Die Arbeit wird in Kraussrippe gestrickt. Mit Muskat Soft auf Nadel Nr. 4, 56-62-66-72-80-86 M. anschlagen (inkl. je 1 Randm auf beiden Seiten). Hin und zurück stricken und nach 4 cm auf beiden Seiten 1 M. aufnehmen, alle 4 cm wiederholen = 60-66-70-76-84-90 M. Nach 13-12-12-11-11-10 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) beidseitig, am Anfang der R. 3 M. für die Armkugel abk. Weiter bei jeder am Anfang jeder R.: 2 M. 1 Mal und 1 M. 11-13-15-17-19-21 Mal. Jetzt 3 M. 1 Mal. Die Arbeit misst ca. 20-20-21-21-22-22 cm. Die restlichen M. abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. Die Ärmel einnähen. Die Ärmel- Seitennaht zusammennähen. Die Knöpfe annähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #grapevalleyjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 112-12
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.