Daniela hat geschrieben:
Ich habe da ein problem beim rechten vorderteil eine markierungsfaden und dann eine masch abnehmen , aber wo wir die masche abgenommen? Auf der vordeeseitet vor dem Markierunfsfaden und auf der rückseite auch vor dem markierungsfaden
16.08.2022 - 19:20DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Daniela, beim linken Vorderteil, Teil-1 haben Sie am Anfang den Hinreihen abgenommen, beim rechten Vorderteil, Teil-1, nehmen Sie am Ende den Hinreihen zu (so sind beide Vorderteile verkehrt). Viel Spaß beim stricken!
17.08.2022 - 08:08
Marie MALLET hat geschrieben:
Bonjour dans la partie DOMINO faut il passer la m qui est avant le marqueur au dessus des 3 m ens à l'endroit? Au niveau du Rang 5 : Tricoter jusqu'à 1 m avant le marqueur, 3 m ens à l'end, tricoter les mailles restantes à l'endroit
03.01.2022 - 19:42DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Mallet, le marqueur doit être dans la maille centrale = celle au milieu du domino, ainsi, au rang 2, vous glissez la maille avant le marqueur, tricotez la maille avec le marqueur (= maille centrale) ensemble avec la maille suivante et passez la maille glissée par-dessus la maille tricotée. Au rang 5, vous tricotez jusqu'à ce qu'il reste 1 maille avant celle avec le marqueur, tricotez la maille avant celle avec le marqueur + celle avec le marqueur + la suivante ensemble à l'endroit (vous diminuez 2 mailles). Bon tricot!
04.01.2022 - 07:15
Uschi hat geschrieben:
Danke für die Antwort! Ja, das war genau das Detail was in der Anleitung fehlt. Aber ich habe mir ein anderes Design ausgesucht. 194—27 das sieht auch super aus! Vielleicht habe ich später wieder fragen dazu.🙈danke schon im voraus!! LG Uschi
10.05.2021 - 12:11
Uschi Geisler hat geschrieben:
Ich habe festgestellt, dass die Frage die ich habe schon sehr oft gestellt wurde,aber leider wurde sie nicht wirklich beantwortet. Wo wird der Markierungsfaden gesetzt?? Vielen Dank im Voraus!
08.05.2021 - 14:34DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Geisler, könnte Ihnen die vorrige Antwort helfen oder stricken Sie eine andere Größe/meinen Sie etwas anderes?
10.05.2021 - 10:53
Uschi hat geschrieben:
2. R (= Vorderseite): re. bis noch 1 M. vor dem Markierungsfaden zu stricken ist, Das ist ganz am Anfang. Ich habe 159 Maschen aufgenommen. Doch wo sollte ich denn den Markierungsfaden setzen? LG Uschi
08.05.2021 - 13:35DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Uschi, die Markierung legen Sie in die mittleren Masche - Größe S mit 159 Rückenteil/rechtes Vorderteil, Teil-2 und Rûckenteil/linkes Vorderteil, Teil-2 (79 M, 1 M mit Markierung, 79 M). Viel Spaß beim stricken!
10.05.2021 - 10:52
Carole hat geschrieben:
Bonjour je n'ai pas compris par exemple pour le dos si je dois commencer les diminutions des le 1 er rang ou faire 2 cms point mousse et ne faire les diminutions qu'apres ces 2cms je vous remercie
04.01.2021 - 03:11DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Carole, au tout début du dos, tricotez d'abord 2 cm point mousse sur toutes les mailles, placez ensuite un marqueur au milieu et continuez au point mousse en commençant les diminutions comme indiqué aux rangs 1 à 10. Bon tricot!
05.01.2021 - 10:09
Rita Fernandes hat geschrieben:
Hjælp mig! Jeg har lavet ryg del 1 to gang og den bliver ved med at bliver kun 17cm! Med forstyr bliver ca. 20 cm! Jeg ved ikke hvad er problemet.
21.12.2020 - 21:31DROPS Design hat geantwortet:
Hej Rita, har du 24 masker i bredden OG 48 pinde i højden på 10x10 cm?
22.12.2020 - 09:39
Noel Piper hat geschrieben:
1. what part of the sweater is "domino square"? ---- 2. Domino Square: Row 1 K all sts. Row 2: work row until 1 st before marker. Where is marker? There has been no instruction to add marker.
04.12.2020 - 02:56DROPS Design hat geantwortet:
Hi Noel, You need to read the beginning of the pattern, further down, where the marker is mentioned just after you cast on the stitches for the jacket. It also describes the working of the domino square within the jacket pattern. Happy knitting!
04.12.2020 - 07:20
KrisPer hat geschrieben:
Rückteil 3: Bei mir läuft das halbe Quadrat spitz aus, und bildet keine Gerade. Was läuft falsch?
05.11.2020 - 11:11DROPS Design hat geantwortet:
Liebe KrisPer, das halbe Quadrat vom Rückenteil-3 sollte wie in diesem Video gestrickt werden - bringen Sie Ihr Strickstück Ihr DROPS Laden oder senden Sie ihn ein Foto per Mail, damit man Ihnen weiterhelfen kann. Beim DROPS Workshop können Sie auch Ihr Foto zeigen, so können Sie Hilfe von anderen Strickerinnen bekommen. Viel Spaß beim stricken!
05.11.2020 - 13:10
Christine hat geschrieben:
Merci pour votre précédente réponse. Maintenant, je dois relever les mailles entre le dos 1 et le devant. Y -t-il une video pour relever les mailles dans le biais. Je n'ai pas tout à fait les 21 cm et j'ai peur de relever trop de mailles. Une vidéo pour remonter les mailles dans le biais me serait bien utile, mais je ne la trouve pas, il n'y a que des vidéo sur un carré. Merci pour la réponse.
02.01.2020 - 20:44DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Christine, le long du biais, vous pouvez utiliser cette technique en veillant à bien relever suffisamment de mailles pour ne pas resserrer le début de la partie suivante, Relevez plutôt plus de mailles que pas assez, et, au 1er rang, diminuez à intervalles réguliers pour ajuster au nombre de mailles indiqué pour votre taille. Bon tricot!
03.01.2020 - 10:10
Domino Effect#dominoeffectjacket |
|
![]() |
![]() |
Gestrickte DROPS Jacke mit Vierecken in ”Fabel”. Grösse S bis XXXL.
DROPS 111-1 |
|
VIERECK: 1 Viereck (= 159-177-193-209-227-245 M.) wird wie folgt gestickt: 1. R. (= Rückseite): re. 2. R (= Vorderseite): re. bis noch 1 M. vor dem Markierungsfaden zu stricken ist, 1 M. re. abheben, 2 re. zusammen, die abgehobene über die gestrickte ziehen. 3. R.: re. 4. R.: wie 2. R. 5. R.: re. stricken bis noch 1 M. vor dem Markierungsfaden zu stricken ist, 3 M. re. zusammen. 6. R.: wie 2. R. 7. R.: re.. 8. R.: wie 2. R. 9. R.: re. 10. R.: wie 2. R. 1. bis 10. R. wiederholen bis noch 1 M. übrig ist. Faden abschneiden und durch die M. ziehen. HALBES VIERECK: 1 halbes Viereck (= 133-149-161-173-189-201 M.) wie folgt stricken: 1.R (= Rückseite): re. stricken bis 1M. übrig ist, diese M. auf den Hilfsfaden-1 legen. 2.R (= Vorderseite): re. stricken bis noch 1 M. vor dem Markierungsfaden übrig ist, 1 M. re. abheben, 2 re. zusammen, die abgehobene über die gestrickte ziehen, re. stricken bis noch 1 M. übrig ist, diese auf den Hilfsfaden-2 legen. 1. und 2. R. wiederholen bis noch 1 M. übrig ist und 33-37-40-43-47-50 M. auf Hilfsfaden-1 und Hilfsfaden-2 liegen. VIERTEL VIERECK: 1 viertel Viereck wird wie folgt gestrickt: 1. R. (= Rückseite): re. und 10 Blendenm li. 2. R. (= Vorderseite): 10 Blendenm li., 2 M. re. zusammen, re. stricken bis noch 1 M. übrig ist, diese M. auf den Hilfsfaden-1 legen. 1. und 2. R. wiederholen bis noch 11 M. übrig sind (inkl. 10 Blendenm) und 33-37-40-43-47-50 M. auf dem Hilfsfaden-1 liegen. KNOPFLOCH: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingestrickt. 1 KNOPFLOCH = die 5. M. abk. und bei der nächsten R. darüber 1 neue M. anschlagen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Grösse S: 23, 28, 34 und 40 cm. Grösse M: 25, 31, 37 und 44 cm. Grösse L: 27, 34, 41 und 48 cm. Grösse XL: 29, 36, 44 und 52 cm. Grösse XXL: 31, 37, 43, 49 und 56 cm Grösse XXXL: 33, 39, 45, 51 und 58 cm -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL TEIL 1: Die Arbeit wird in Kraussrippe gestrickt. D.h. alle M. werden re. gestrickt. Mit Fabel auf Nadel Nr. 3, 129-143-157-171-185-199 M. anschlagen. 2 cm Kraussrippe stricken. In die Mitte der M. einen Markierungsfaden einziehen (= hintere Mitte). Kraussrippen stricken und GLEICHZEITIG auf beiden Seiten wie folgt 1 M. abk. (indem man 2 M. re. zusammenstrickt): 1. R. (= Vorderseite): auf beiden Seiten 1 M. abk. 2. R. (= Rückseite): re. über alle M. 3. R.: auf beiden Seiten 1 M. abk. 4. R.: auf beiden Seiten 1 M. abk. 5. R.: auf beiden Seiten 1 M. abk. 6. R.: re. über alle M. 7. R.: auf beiden Seiten 1 M. abk. 8. R.: auf beiden Seiten 1 M. abk. 9. R.: auf beiden Seiten 1 M. abk. 10. R.: re. über alle M. 1. R. bis 10. R. total 9-10-11-12-13-14 Mal wiederholen = 3 M. auf der Nadel. Die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: 1 M. re. abheben, 2 re. zusammen, die abgehobene über die gestrickte ziehen. = 1 M. übrig. Faden abschneiden und durch die letzte M. ziehen. Die Arbeit misst ca. 21-23-25-27-29-31 cm. LINKES VORDERTEIL TEIL 1: Mit Fabel auf Nadel Nr. 3, 75-82-89-96-103-110 M. anschlagen (inkl. 10 Blendenm gegen die vordere Mitte). 2 cm Kraussrippe über alle M. stricken, die 10 Blendenm werden bis zur fertigen Länge kraus li. gestrickt, d.h. sie werden in jeder R li gestrickt. Innerhalb der 10 Blendenm gegen die Mitte einen Markierungsfaden einziehen. Weiter 1 Kraussrippe stricken und GLEICHZEITIG auf der Seite 1 M. abk. (indem man 2 M. re. zusammenstrickt): 1. R. (= Vorderseite): auf der Seite 1 M. abk. 2. R. (= Rückseite): re. über alle M. (Blendenm li.). 3. R.: auf der Seite 1 M. abk. 4. R.: auf der Seite 1 M. abk. 5. R.: auf der Seite 1 M. abk. 6. R.: re. über alle M. (Blendenm li.). 7. R.: auf der Seite 1 M. abk. 8. R.: auf der Seite 1 M. abk. 9. R.: auf der Seite 1 M. abk. 10. R.: re. über alle M. (Blendenm li.). 1. R. bis 10 R. total 9-10-11-12-13-14 Mal wiederholen = 12 M. auf der Nadel. Die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: 2 M. re. zusammen, Faden abschneiden und durch diese M. ziehen, die 10 Blendenm auf einen Hilfsfaden legen. Die Arbeit misst ca. 21-23-25-27-29-31 cm von der Anschlagskante bis zur Spitze. RECHTES VORDERTEIL TEIL 1: Wie das linke Vorderteil Teil 1 nur spiegelverkehrt. RÜCKENTEIL/RECHTES VORDERTEIL TEIL 2: Von der Vorderseite an der Kante des rechten Vorderteils (Teil 1) 79-88-96-104-113-122 M. aufnehmen, Innerhalb der Blendenm anfangen und bis zum Start der Aufnahmen Maschen aufnehmen (d.h. 2 cm von der unteren Kante). M. anschlagen und weiter an der rechten Seite des Rückenteils (Teil 1) von unten bis zur Spitze (= hintere Spitze) 79-88-96-104-113-122 M. aufnehmen = total 159-177-193-209-227-245 M. In die mittlere M. einen Markierungsfaden einziehen. Jetzt ein Viereck stricken – siehe oben. RÜCKENTEIL/LINKES VORDERTEIL TEIL 2: An der Spitze des Rückenteils anfangen und 79-88-96-104-113-122 M. aufnehmen (bis dort wo die Abnahmen beginnen, 2 cm von der Anschlagskante). 1 M. anschlagen. Weiter am Vorderteil von dort wo die Abnahmen beginnen bis zur Blende 79-88-96-104-113-122 M. aufnehmen = total159-177-193-209-227-245 M. Hier einen Markierungsfaden einziehen (= Seite) und ein Viereck stricken. RÜCKENTEIL TEIL 3: Von der Vorderseite an der Spitze des rechten Vierecks anfangen und gegen die Mitte des Rückens 66-74-80-86-94-100 M. aufnehmen. Zwischen den Vierecken 1 M. aufnehmen. Danach gegen die Spitze des linken Viereckes weiter 66-74-80-86-94-100 M. aufnehmen = total 133-149-161-173-189-201 M. In die mittlere M. einen Markierungsfaden einziehen und ein halbes Viereck stricken - siehe oben. RÜCKENTEIL TEIL 4: Die letzte M. auf der Nadel lassen und die M. von Hilfsfaden-1 und Hilfsfaden-2 auf die Nadel legen. 1 R. re. stricken. GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt zwischen den M. 28-30-34-40-47-55 neue M. aufnehmen = 95-105-115-127-142-156 M. Hier einen Markierungsfaden einziehen, die Arbeit wird von hier weitergemessen. Kraussrippen stricken. Nach 6 cm vom Markierungsfaden auf beiden Seiten 3-3-3-4-4-4 M. für das Armloch abk. Weiter in jeder 2. R beidseitig für die Armausschnitte wie folgt abk.: 3 M. je 0-0-0-1-2-3 Mal, 2 M. je 0-2-4-4-5-6 Mal und 1 M. je 2-2-2-3-4-5 Mal = 85-87-89-91-94-96 M. auf der Nadel. Mit Kraussrippe weiterstricken bis die Arbeit 23-24-25-26-27-28 cm misst. Jetzt die mittleren 21-23-25-27-30-32 M. für den Hals abk. Weiter wie folgt gegen den Hals abk.: 1 M. total 3 Mal = 29 M. Nach 25-26-27-28-29-30 cm abk. Die Arbeit misst total ca. 65-70-75-80-85-90 cm. RECHTES VORDERTEIL TEIL 3: Bitte beachten Sie: vergessen Sie die KNOPFLÖCHER nicht – siehe oben! die 10 Blendenm auf die Nadel legen. Weiter von der Vorderseite, zwischen der Blende und dem Viereck 1 M. aufnehmen. Danach an der Kante des Vierecks gegen die Seite 66-74-80-86-94-100 M. aufnehmen = 77-85-91-97-105-111 M. Zwischen der Blende und dem Viereck einen Markierungsfaden einziehen. Ein viertel Viereck stricken -siehe oben! RECHTES VORDERTEIL TEIL: Die 11 M. auf der Nadel lassen und die M. vom Hilfsfaden auf die Nadel legen. 1 R. re. stricken. GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt über den M. vom Hilfsfaden 14-16-17-20-22-27 M. aufnehmen = 58-64-68-74-80-88 M. (inkl. 10 Blendenm). Hier einen Markierungsfaden einziehen, die Arbeit wird von hier weitergemessen. Kraussrippen stricken. Nach 6 cm vom Markierungsfaden auf der Seite wie am Rückenteil für das Armloch abk. = 53-55-55-56-56-58 M. Weiterstricken bis die Arbeit vom Markierungsfaden her 25-26-27-28-29-30 cm misst. Jetzt von der Schulter gegen den Hals 29 M. abk. = 24-26-26-27-27-29 M. Über den Kragen weitere Kraussrippen stricken (li. über den Blendenm). Nach ca. 6-7-7-8-9-9 cm abk. LINKES VORDERTEIL TEIL 3 UND 4: Wie das linke Vorderteil nur spiegelverkehrt und ohne Knöpfe. ÄRMEL: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit Fabel auf Nadel Nr. 3, 56-58-60-62-64-68 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). Kraussrippen stricken bis die Arbeit ca. 5 cm misst. 5 R. glatt stricken. Weiter glatt li, d.h. glatt mit der linken Seite nach aussen stricken (d.h. re. auf der Rückseite und li. auf der Vorderseite). Nach 8 cm auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und alle 3½-3-2½-2-1½-1½ cm total 12-14-15-18-21-22 Mal = 80-86-90-98-106-112 M. Nach 50-49-49-48-48-46 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk.: 3 M. 1 Mal, 2 M. 5-5-5-5-5-6 Mal und 1 M. 1-2-4-6-7-7 Mal. Weiter 2 M. abk. bis die Arbeit ca. 57-57-58-58-59-59 cm misst. Danach 3 M. 1 Mal abk. Jetzt die restlichen M. abk. Die Arbeit misst ca. 58-58-59-59-60-60 cm. ZUSAMMENNÄHEN: Die Seitenaht zusammennähen (2 cm Kraussrippe). Die Ärmelnaht zusammennähen. Die Ärmel einnähen. Den Kragen hinten zusammennähen und danach am Hals annähen. Die Knöpfe annähen. |
|
![]() |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #dominoeffectjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 111-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.