Naomi hat geschrieben:
Ich meinte (Siehe vorangegangene Frage) die ersten zwei Maschen in der 5./10./15. Reihe. Was haben die zu bedeuten?
02.12.2020 - 07:28DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Naomi, oh hier sollen die Symbole korrigert werden, diese 2 Maschen sollen Sie am Anfang der Reihe abketten (= 7. Symbol) - danke für den Hinweis. Viel Spaß beim stricken!
02.12.2020 - 08:00
Naomi hat geschrieben:
Hallo! Vielen Dank für die Anleitung. Ich habe eine Frage zu den verkürzten Reihen. Was bedeutet das Kästchen mit mit dem dicken diagonalen Strich von links unten nach rechts oben? Ich finde die Erklärung dazu im Diagramm nicht. Danke.
01.12.2020 - 15:58DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Naomi, denken Sie an das 10. Symbol? Es wird über 3 Maschen gestrickt = 1 M. re. abheben, 2 re., die abgehobene über die gestrickten ziehen. Sie bekommen so einen Zopf. Viel Spaß beim stricken!
01.12.2020 - 17:18
Maria Forsström hat geschrieben:
Har en till fråga, de första maskorna efter de förkortade varven, den symbolen finns inte förklarad. Det är ett tjockt streck som lutar från vänster till höger. Den enda symbolen med ett streck lutar tvärtom. Det vore bra om ni faktiskt dubbelkollar vad ni förklarar.
12.08.2020 - 12:50DROPS Design hat geantwortet:
Hej Maria, den betyder fell av (dvs at du feller de 2 første masker av og den som er tilbage er næste maske i diagrammet på varvet efter :)
20.08.2020 - 13:59
Maria Forsström hat geschrieben:
Hur stickar man; 1 m löst av, 2 rm ihop, lyft den lösa över? Vad är en lös m?
11.08.2020 - 08:37DROPS Design hat geantwortet:
Hej Maria. Du ska lyfta en maska som om den skulle stickas rät, sticka 2 rätmaskor ihop och sedan dra den lyfta maskan över de 2 maskorna som stickades ihop (diagramtexten har förtydligats på svenska). Mvh DROPS Design
13.08.2020 - 11:15
Veerle Van Coillie hat geschrieben:
De vijfde toer begint met twee // en dat verderop weer. Die tekens staan niet in het lijstje !
08.11.2019 - 18:35DROPS Design hat geantwortet:
Dag Veerle,
Dit zijn steken die je af moet kanten (het 7e symbool van boven), maar het is inderdaad niet duidelijk aangegeven, want in de symboolverklaring staat hij andersom. Ik zal dit even doorgeven zodat het symbool aangepast kan worden.
10.11.2019 - 21:35
Ritva hat geschrieben:
Miten neulotaan 5krs ensimmäiset silmukat?
29.03.2019 - 10:48
Beatriz hat geschrieben:
¿Que es un punto cerrado?
22.11.2017 - 20:50DROPS Design hat geantwortet:
Hola Beatriz. Punto cerrado = punto rematado (o disminuido) en la fila anterior. En la siguiente fila ya no existe este punto (hay que saltar este cuadrado en el diagrama).
29.11.2017 - 12:54
Paola hat geschrieben:
Grazie mille per la risposta..
08.12.2015 - 05:20
Paola hat geschrieben:
Buongiorno, vorrei sapere gentilmente se il diagramma m1 si lavora sia dal diritto che dal rovescio. Cioè il primo ferro è la prima riga e il secondo ferro è il secondo rigo? La ringrazio tantissimo. Buona giornata
07.12.2015 - 14:35DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Paola. Nel diagramma trova tutti i ferri del motivo: legge il diagramma dal basso verso l’alto; da destra verso sinistra i ferri sul diritto del lavoro (ferri dispari) e da sinistra verso destra i ferri sul rovescio (ferri pari). In questo modello, le righe del diagramma con solo 3 m corrispondono a ferri accorciati. Deve lavorare solo queste 3 m, girare il lavoro e lavorare il ferro di ritorno. Buon lavoro!
07.12.2015 - 16:24
Yvette hat geschrieben:
Le 10e symbole : glisser une m.end, tricoter 2 m. endroit et passer la m. glissée sur LES 2 MAILLES tricotées et non sur une car c'est impossible ! ok ?
15.06.2014 - 14:04DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Yvette, effectivement, on passe la m glissée par-dessus les 2 m end (modification du texte faite). Bon tricot!
16.06.2014 - 10:13
River Peace#riverpeaceshawl |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Quer gestrickter DROPS Schal mit Lochmuster in ”Merino Extra Fine”.
DROPS 111-37 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm M1. Die R. im Muster die nur über 3 M. gehen, sind verkürzte R. die nur über 3 M. hin und zurück gestrickt werden. So wird die untere Kante etwas elastischer. TIPP ZUM AUFNHEMEN: Aufnehmen indem man 1 Umschlag macht. Diesen Umschlag strickt man bei der nächsten R. verschränkt re. (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). TIPP ZUM ABNEHMEN: 1 M. abnehmen indem man 2 M. re. zusammenstrickt. -------------------------------------------------------- SCHAL: Mit Merino Extra Fine auf Nadel Nr. 4,5, 29 M. anschlagen. 5 R. re. über alle M. stricken. Nach 28 M. einen Markierungsfaden einziehen. Weiter M1 über diese 28 M. stricken, die restlichen M. Kraussrippe. GLEICHZEITIG bei der 1. R. M1 (die über alle M. gestrickt wird) nach dem Markierungsfaden bei jeder 2. R. eine M. aufnehmen – SIEHE TIPP ZUM AUFNEHMEN - total 18 Mal = 47 M. Die neuen M. werden in Kraussrippe gestrickt. Es sind jetzt 3 Rapporte M1 in der Höhe gestrickt. STIMMT DIE MASCHENPROBE? M1 mit den Kraussrippen stricken und GLEICHZEITIG ab der 3. R. in M1 (die über alle M. gestrickt ist) bei jeder 4. R. nach dem Markierungsfaden 1 M. aufnehmen und total 18 Mal wiederholen = 65 M. Die letzte R. in M1 stricken. M1 ist jetzt total 9 Mal in der Höhe gestrickt. M1 und die Kraussrippen wie gehabt stricken und GLEICHZEITIG bei der 5. R. in M1 (die über alle M. gestrickt ist) nach dem Markierungsfaden bei jeder 6. R. je 1 M. aufnehmen und total 4 Mal wiederholen = 79 M. Die letzte R. in M1 stricken. M1 ist jetzt total 16 Mal in der Höhe gestrickt. M1 und die Kraussrippe wie gehabt stricken. Jetzt 5 Rapporte ohne Aufnehmen stricken = total 21 Rapporte. M1 mit den Kraussrippe weiterstricken und GLEICHZEITIG nach der 5. R. in M1 (die über alle M. gestrickt ist) nach dem Markierungsfaden bei jeder 6. R. 1 M. abn. und total 14 Mal wiederholen – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN = 65 M. Die letzte R. in M1 stricken = 28 Rapporte M1 in der Höhe. M1 mit den Kraussrippen weiterstricken und GLEICHZEITIG bei der 3. R. in M1 (die über alle M. gestrickt ist) bei jeder 4. R. nach dem Markierungsfaden 1 M. total 18 Mal abn. = 47 M. Die letzten R. M1 stricken = 34 Rapporte M1 in der Höhe. Danach M1 mit den Kraussrippen stricken. GLEICHZEITIG bei der 1. R. in M1 (die über alle M. gestrickt ist) bei jeder 2. R. nach dem Markierungsfaden je M. abn. und total 8 Mal wiederholen = 29 M. M1 ist jetzt 37 Mal in der Höhe gestrickt. Nach dem letzten Rapport 5 R. Kraussrippe über alle M. stricken und danach re. auf links abk. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #riverpeaceshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 111-37
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.