Anita Strunk hat geschrieben:
Sind bei den Mustersätzen M2 und M1 jeweils die Hinreihen angegeben und die Rückreihen stricken wie die Maschen erscheinen (z.B. M2 Reihe 1,3,5)
07.02.2012 - 17:41
Kristina hat geschrieben:
Super schöner Pulli. Zeitlos und schnell zu stricken. Hab für beide meine Kinder einen gestrickt - ging recht schnell und ist supersüß - und werde für den nächsten Winter bestimmt wieder zwei einplanen.
18.02.2011 - 21:51
Erin hat geschrieben:
I like this little jumper and made it for my 12 month old. I did find that for him, using the 12-18 month sizes I had to add around 20 rows of extra rib at the end of the arms to make the sleeves long enough. I also found that the drops merino extra fine bobbled quite quickly. I haven't found this with Debbie Bliss Cashmerino which I have used a lot.
30.11.2010 - 08:26
Anna hat geschrieben:
Superhärlig tröja! Första gången jag stickade en tröja med flätor. Modellen var väldigt lättstickad och blev jättefin. Valde att sticka resår (1rm/1am) i halsen och vek den dubbel. Mjukare halskant för känslig babyhud på det viset.
02.06.2009 - 10:16
Vibeke Ilsøe hat geschrieben:
Den skal jeg da strikke til mit barnebarn.Hvordan får jeg fat i opskriften?
17.11.2008 - 22:06
Berit Rasmussen hat geschrieben:
Hej Jeg vil gerne vide hvor jeg findere de nye opskrifter ? For når man trykker på opskrift får man ikke noget frem!
16.11.2008 - 17:57
Anita hat geschrieben:
Denne vil jeg strikke!
04.11.2008 - 22:17
Marianne hat geschrieben:
Rigtig flot
26.10.2008 - 13:55
Alvhild hat geschrieben:
Fin genser, men den passer vel best for barn fra 1 år og oppover.
21.10.2008 - 21:08
Lisbeth hat geschrieben:
Den er rigtig lækker. jeg glæder mig til opskriften.
20.10.2008 - 12:44
Sweet Snow#sweetsnowsweater |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Das Set umfasst: Gestrickte Socken und Pullover mit angestrickten Ärmeln und Zopfmuster für Babys und Kinder in DROPS Merino Extra Fine
DROPS Baby 16-20 |
|||||||||||||||||||
PULLI: KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. ---------------------------------------------------------- PULLI: Die Arbeit wird auf einer Rundstricknadel hin und zurück gestrickt. VORDERTEIL: Mit Merino Extra Fine auf Nadel Nr. 3,5, 66-74-82 (90-98) M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). 4 cm Bündchen stricken = 1 re. / 1 li. Zu Rundstricknadel Nr. 4,5, wechseln und 1 R. re. auf rechts stricken – GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 5-5-9 (9-13) M. abn. = 61-69-73 (81-85) M. 1 R. re. auf links stricken. Die nächsten wie folgt (von der rechten Seite): 1 Randm, 12-16-18 (22-24) M. glatt, 2 li., M1, 2 li., M2, 2 li., M1, 2 li., 12-16-18 (22-24) M. glatt und 1 Randm. Das Muster so hin und zurück stricken. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Nach 16-17-19 (20-22) cm auf beiden Seiten für die Ärmel aufnehmen: 4 M. 2-2-1 (1-1) Mal, 6 M. 1-1-1 (2-1) Mal, 8 M. 0-0-1 (1-2) Mal und 10-11-11 (14-20) M. 1 Mal = 109-119-131 (157-177) M. – die neuen M. werden glatt gestrickt. So weiterstricken. Nach ca. 22-24-26 (28-31) cm bei der nächsten R. von der rechten Seite: über M2 gleichmässig verteilt 5 M. abn. und über M1 gleichmässig 2 M. abn. = 100-110-122 (148-168) M. Bei der nächsten R. die mittleren 10-10-12 (14-16) M. auf einen Hilfsfaden legen. LINKE SCHULTRE/ÄRMEL: = 45-50-55 (67-76) M. Über M1 glatt und über die restliche M. wie gehabt stricken. GLEICHZEITIG am Anfang jeder R. gegen den Hals abk.: 2 M. 1 Mal und 1 M. 2 Mal = 41-46-51 (63-72) M. Nach 26-28-31 (33-36) cm abk. RECHTE SCHULTRE/ÄRMEL: = 45-50-55 (67-76) M. Wie die linke Schulter. Nach 24-26-29 (31-34) cm über die äussersten 12-13-14 (15-16) M. gegen den Hals Kraussrippe stricken (die restlichen M. wie gehabt). Nach 2 Kraussrippen wie folgt Knopflöcher einstricken: 2 re. zusammen, 1 Umschlag, 5-6-7 (8-9) re., 2 re zusammen, 1 Umschlag, die R. fertig stricken. Glatt mit 12-13-14 (15-16) M. Kraussrippe gegen den Hals stricken und nach 26-28-31 (33-36) cm abk. RÜCKENTEIL: Mit Merino Extra Fine auf Nadel Nr. 66-74-82 (90-98) M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). 4 cm Bündchen stricken = 1 re. / 1 li. Zu Rundstricknadel Nr. 4,5, wechseln und 1 R. re. auf rechts stricken – GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 14-14-18 (18-22) M. abk. = 52-60-64 (72-76). 1 R. re. von links stricken und danach glatt weiter stricken. Nach 16-17-19 (20-22) cm auf beiden Seiten wie beim Vorderteil für die Ärmel aufnehmen = 100-110-122 (148-168) M. Glatt über alle M. stricken. Nach 24-26-29 (31-34) cm die mittleren 16-16-18 (20-22) M. für den Hals abk. LINKE SCHULTER/ÄRMEL: = 42-47-52 (64-73) M. Glatt weiter stricken - GLEICHZEITIG bei der nächsten R. vom Hals 1 M. abk. = 41-46-51 (63-72) M. Nach 26-28-31 (33-36) cm abk. RECHTE SCHULTER/ÄRMEL: = 42-47-52 (64-73) M. Wie die linke Schulter stricken = 41-46-51 (63-72) M. Nach 26-28-31 (33-36) cm die ersten 29-33-37 (48-56) M. vom Ärmel gegen den Hals abk. Über die restliche 12-13-14 (15-16) M. 1½ cm glatt mit je 1 M. Kraussrippe auf beiden Seiten stricken. Danach 1 R. re. auf links stricken und danach re. auf rechts abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Oberarmnaht zusammennähen (an der rechten Schulter nur bis zur Blende). MANSCHETTE: Am Ärmel mit Nadel Nr. 3,5, 38-42-46 (50-54) M. aufnehmen. 2 R. re. stricken und danach das Bündchen = 1 re. / 1 li. mit 1 Randm auf beiden Seiten stricken. Nach 4 cm abk. und auf der anderen Seite wiederholen. Die Seiten- Unterarmnaht zusammennähen. HALS: Rund um den Hals (inkl. den M. auf dem Hilfsfaden) von der rechten Seite mit Nadel Nr. 3,5, ca. 52 bis 68 M. aufnehmen. 5 R. re. stricken und danach abk. Die Knöpfe annähen. ---------------------------------------------------------- SOCKEN: Fusslänge: 10-11-12 (14-16) cm ERKLÄRUNG ZUM FERSENABNEHMEN: 1. R. (= rechte Seite): Stricken bis noch 5-5-5 (6-6) M. übrig sind, 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, Arbeit drehen. 2. R. (= linke Seite): Stricken bis noch 5-5-5 (6-6)M., 1 M. re. abheben, 1 li., die abgehobene über die gestrickte ziehen, Arbeit drehen. 3. R. (= rechte Seite): Stricken bis noch 4-4-4 (5-5) M. übrig sind, 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, Arbeit drehen 4. R. (= linke Seite): Stricken bis noch 4-4-4 (5-5) M., 1 M. re. abheben, 1 li., die abgehobene über die gestrickte ziehen, Arbeit drehen. Mit den Abnahmen in dieser Weise fortfahren bis noch 7-9-9 (9-9) M. übrig sind. TIPP ZUM ABNEHMEN: Vor dem Markierungsfaden: 2 re. zusammen. Nach dem Markierungsfaden: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. -------------------------------------------------------- SOCKEN: Die Arbeit wird auf einem Nadelspiel rund gestrickt. Mit Merino Extra Fine auf Nadelspiel Nr. 3, 30-30-36 (36-36) M. anschlagen und 8-8-9 (9-10) cm Bündchen stricken = 3 re. / 3 li. Danach 1 R. re. stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 2-0-4 (2-0) M. abn. = 28-30-32 (34-36) M. 1 R. li., 1 R. re. und 1 R. li. stricken. Weiter die ersten 15-17-17 (19-19) M. für die Ferse auf der Nadel lassen und die restlichen 13-13-15 (15-17) M. auf einen Hilfsfaden legen (= Fussrücken). 3-3½-4 (4-4½) cm glatt über die Fersenmaschen stricken 3-3½-4 (4-4½) cm – hier einen Markierungsfaden einziehen. Danach das Fersenabnehmen stricken – SIEHE OBEN! Weiter auf beiden Seiten der Ferse je 7-8-9 (9-10) M. aufnehmen und alle M. wieder auf einem Nadelspiel verteilen = 34-38-42 (42-46) M. Glatt über alle M. stricken und GLEICHZEITIG bei der 1. R. wie folgt stricken: Die 2 letzten M. vor den 13-13-15 (15-17) M. für den Fussrücken verschränkt re. zusammenstricken und die 2 ersten M. nach den 13-13-15 (15-17) M. für den Fussrücken re. zusammenstricken. Die Abnahmen bei jeder 2. R. total 4-6-6 (6-6) Mal wiederholen = 26-26-30 (30-34) M. Weiter stricken bis die Arbeit vom Markierungsfaden an der Ferse ca. 8-9-9½ (11½-12½) cm misst (es sind noch ca. 2-2-2½ (2½-3½) cm zu stricken). Auf beiden Seiten einen Markierungsfaden einziehen. (13-13-15 (15-17) M. zwischen den Markierungsfäden). Weiter auf beiden Seiten der Markierungsfäden abn. - SIEHE OBEN: Bei jeder 2. R.: 2-2-3 (3-5) Mal und danach bei jeder R.: 3-3-3 (3-2) Mal = 6 M. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. Die Arbeit misst ca. 10-11-12 (14-16) cm. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sweetsnowsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 16-20
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.