Terry hat geschrieben:
The photo shows the buttons on the left front, but the pattern instructs the buttonholes to be made on the right shoulder/sleeve directions. Is there a correction to the pattern?
13.01.2015 - 04:32DROPS Design hat geantwortet:
Dear Terry, the picture has been mirrored, so that you can follow the pattern or adjust if you rather like to get the button band on the other shoulder. Happy knitting!
13.01.2015 - 09:57
Kirsten hat geschrieben:
The two cabels M1 at the outside of the design are different that the pitcure. I like the cable is on the picture more because there are closer with each other. Maybe a mistake in the pattern?
25.10.2013 - 21:44DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Kirsten. Het patroon klopt. Je breit de kabels in het midden van het voorpand als volgt: x aantal tricotst, M.1, 2 av, M.2, 2 av, M.1 x aantal st. De kabels liggen dus vrij dichtbij elkaar, wat ook te zien is op de foto. Veel breiplezier.
28.10.2013 - 19:17
Moreno hat geschrieben:
Bonjour est-il obligé de faire ce modèle avec les aiguilles circulaires Merci de me répondre
28.01.2013 - 14:46DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Madame Moreno, ce pull se tricote en allers et retours sur aiguille circulaire pour avoir suffisamment de place pour y loger toutes les mailles. Vous pouvez donc tout à fait tricoter sur aiguilles droites, mais les mailles seront plus serrées. Bon tricot !
28.01.2013 - 15:08
Lis hat geschrieben:
Hej! Jag undrar hur man stickar avigsidan på tröjans framstycke. De två maskorna som skiljer flätmönstrena åt (diagram M1 och M2 och före/efter M1)skall stickas aviga på rätsidan. Skall de då stickas räta på avigsidan? Vänlig hälsningar Lis
10.01.2013 - 16:55DROPS Design hat geantwortet:
Ja de stickas aviga på rätsiden och räta på avigsiden.
23.01.2013 - 14:12
Jodi Roberts hat geschrieben:
I am not sure if WS, I should K2, M1, K2, M2, etc. Your directions say this: The RS: 1 garter st, 12-16-18 (22-24) stockinette sts, P2, M.1, P2, M.2, P2, M.1, P2, 12-16-18 (22-24) stockinette sts and 1 garter st. also confused about the M1 and M2, b/c they are not equal in height. M1 has 8 rows & M2 has 12 rows. Do you have updated instructions that are easier to follow?
29.10.2012 - 14:02DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Roberts, that's right, the "P2" seen from RS will be K from WS. Both diagrams don't have same number of rows but have to be repeated vertically as indicated. Happy Knitting!
13.11.2012 - 16:03
Lussiez hat geschrieben:
Il faut monter 66 mailles. sachant que l'échantillon donne 20 m pour 10 cm, on obtient plus de 30 cm de largeur de devant alors que le patron mesure 25 cm. comment corriger les explications ? merci
09.06.2012 - 14:34DROPS Design hat geantwortet:
Il n'y a pas d'erreur, vous tricotez en côtes sur 66 m avec des aiguilles 3.5 et vous diminuez à 61 m en continuant en jersey point fantaisie avec les aiguilles 4.5. Bon tricot!
11.06.2012 - 09:21
Tanja hat geschrieben:
Bei dem diagramm steht ja re auf re und li auf li... und dann li auf re und re auf li kann mir das jemand mal genauer erklären???
22.02.2012 - 20:48DROPS Design hat geantwortet:
Re. auf rechts und li. auf links = re. auf der Vorderseite und li. auf der Rückseite. li. auf rechts und re. auf links = li. auf der Vorderseite und re. auf der Rückseite.
27.02.2012 - 13:11
DROPS Deutsch hat geschrieben:
Wenn nichts andere erwähnt ist misst man von der Anschlagskante.
12.02.2012 - 12:37
Wiebke hat geschrieben:
Hallo! Die 16cm, nach denen (bei Größe 1-3 Monate) beidseitig Maschen für die Ärmel aufgenommen werden: Werden diese mit oder ohne Saum gemessen? Muss ich also nach 16 oder nach 20cm damit beginnen? Danke schonmal für due Hilfe, der Pulli ist wirklich süß!
09.02.2012 - 17:57
DROPS Deutsch hat geschrieben:
Ja, das Diagramm zeigt alle Reihen von der Vorderseite.
08.02.2012 - 10:11
Sweet Snow#sweetsnowsweater |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Das Set umfasst: Gestrickte Socken und Pullover mit angestrickten Ärmeln und Zopfmuster für Babys und Kinder in DROPS Merino Extra Fine
DROPS Baby 16-20 |
|||||||||||||||||||
PULLI: KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. ---------------------------------------------------------- PULLI: Die Arbeit wird auf einer Rundstricknadel hin und zurück gestrickt. VORDERTEIL: Mit Merino Extra Fine auf Nadel Nr. 3,5, 66-74-82 (90-98) M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). 4 cm Bündchen stricken = 1 re. / 1 li. Zu Rundstricknadel Nr. 4,5, wechseln und 1 R. re. auf rechts stricken – GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 5-5-9 (9-13) M. abn. = 61-69-73 (81-85) M. 1 R. re. auf links stricken. Die nächsten wie folgt (von der rechten Seite): 1 Randm, 12-16-18 (22-24) M. glatt, 2 li., M1, 2 li., M2, 2 li., M1, 2 li., 12-16-18 (22-24) M. glatt und 1 Randm. Das Muster so hin und zurück stricken. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Nach 16-17-19 (20-22) cm auf beiden Seiten für die Ärmel aufnehmen: 4 M. 2-2-1 (1-1) Mal, 6 M. 1-1-1 (2-1) Mal, 8 M. 0-0-1 (1-2) Mal und 10-11-11 (14-20) M. 1 Mal = 109-119-131 (157-177) M. – die neuen M. werden glatt gestrickt. So weiterstricken. Nach ca. 22-24-26 (28-31) cm bei der nächsten R. von der rechten Seite: über M2 gleichmässig verteilt 5 M. abn. und über M1 gleichmässig 2 M. abn. = 100-110-122 (148-168) M. Bei der nächsten R. die mittleren 10-10-12 (14-16) M. auf einen Hilfsfaden legen. LINKE SCHULTRE/ÄRMEL: = 45-50-55 (67-76) M. Über M1 glatt und über die restliche M. wie gehabt stricken. GLEICHZEITIG am Anfang jeder R. gegen den Hals abk.: 2 M. 1 Mal und 1 M. 2 Mal = 41-46-51 (63-72) M. Nach 26-28-31 (33-36) cm abk. RECHTE SCHULTRE/ÄRMEL: = 45-50-55 (67-76) M. Wie die linke Schulter. Nach 24-26-29 (31-34) cm über die äussersten 12-13-14 (15-16) M. gegen den Hals Kraussrippe stricken (die restlichen M. wie gehabt). Nach 2 Kraussrippen wie folgt Knopflöcher einstricken: 2 re. zusammen, 1 Umschlag, 5-6-7 (8-9) re., 2 re zusammen, 1 Umschlag, die R. fertig stricken. Glatt mit 12-13-14 (15-16) M. Kraussrippe gegen den Hals stricken und nach 26-28-31 (33-36) cm abk. RÜCKENTEIL: Mit Merino Extra Fine auf Nadel Nr. 66-74-82 (90-98) M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). 4 cm Bündchen stricken = 1 re. / 1 li. Zu Rundstricknadel Nr. 4,5, wechseln und 1 R. re. auf rechts stricken – GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 14-14-18 (18-22) M. abk. = 52-60-64 (72-76). 1 R. re. von links stricken und danach glatt weiter stricken. Nach 16-17-19 (20-22) cm auf beiden Seiten wie beim Vorderteil für die Ärmel aufnehmen = 100-110-122 (148-168) M. Glatt über alle M. stricken. Nach 24-26-29 (31-34) cm die mittleren 16-16-18 (20-22) M. für den Hals abk. LINKE SCHULTER/ÄRMEL: = 42-47-52 (64-73) M. Glatt weiter stricken - GLEICHZEITIG bei der nächsten R. vom Hals 1 M. abk. = 41-46-51 (63-72) M. Nach 26-28-31 (33-36) cm abk. RECHTE SCHULTER/ÄRMEL: = 42-47-52 (64-73) M. Wie die linke Schulter stricken = 41-46-51 (63-72) M. Nach 26-28-31 (33-36) cm die ersten 29-33-37 (48-56) M. vom Ärmel gegen den Hals abk. Über die restliche 12-13-14 (15-16) M. 1½ cm glatt mit je 1 M. Kraussrippe auf beiden Seiten stricken. Danach 1 R. re. auf links stricken und danach re. auf rechts abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Oberarmnaht zusammennähen (an der rechten Schulter nur bis zur Blende). MANSCHETTE: Am Ärmel mit Nadel Nr. 3,5, 38-42-46 (50-54) M. aufnehmen. 2 R. re. stricken und danach das Bündchen = 1 re. / 1 li. mit 1 Randm auf beiden Seiten stricken. Nach 4 cm abk. und auf der anderen Seite wiederholen. Die Seiten- Unterarmnaht zusammennähen. HALS: Rund um den Hals (inkl. den M. auf dem Hilfsfaden) von der rechten Seite mit Nadel Nr. 3,5, ca. 52 bis 68 M. aufnehmen. 5 R. re. stricken und danach abk. Die Knöpfe annähen. ---------------------------------------------------------- SOCKEN: Fusslänge: 10-11-12 (14-16) cm ERKLÄRUNG ZUM FERSENABNEHMEN: 1. R. (= rechte Seite): Stricken bis noch 5-5-5 (6-6) M. übrig sind, 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, Arbeit drehen. 2. R. (= linke Seite): Stricken bis noch 5-5-5 (6-6)M., 1 M. re. abheben, 1 li., die abgehobene über die gestrickte ziehen, Arbeit drehen. 3. R. (= rechte Seite): Stricken bis noch 4-4-4 (5-5) M. übrig sind, 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, Arbeit drehen 4. R. (= linke Seite): Stricken bis noch 4-4-4 (5-5) M., 1 M. re. abheben, 1 li., die abgehobene über die gestrickte ziehen, Arbeit drehen. Mit den Abnahmen in dieser Weise fortfahren bis noch 7-9-9 (9-9) M. übrig sind. TIPP ZUM ABNEHMEN: Vor dem Markierungsfaden: 2 re. zusammen. Nach dem Markierungsfaden: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. -------------------------------------------------------- SOCKEN: Die Arbeit wird auf einem Nadelspiel rund gestrickt. Mit Merino Extra Fine auf Nadelspiel Nr. 3, 30-30-36 (36-36) M. anschlagen und 8-8-9 (9-10) cm Bündchen stricken = 3 re. / 3 li. Danach 1 R. re. stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 2-0-4 (2-0) M. abn. = 28-30-32 (34-36) M. 1 R. li., 1 R. re. und 1 R. li. stricken. Weiter die ersten 15-17-17 (19-19) M. für die Ferse auf der Nadel lassen und die restlichen 13-13-15 (15-17) M. auf einen Hilfsfaden legen (= Fussrücken). 3-3½-4 (4-4½) cm glatt über die Fersenmaschen stricken 3-3½-4 (4-4½) cm – hier einen Markierungsfaden einziehen. Danach das Fersenabnehmen stricken – SIEHE OBEN! Weiter auf beiden Seiten der Ferse je 7-8-9 (9-10) M. aufnehmen und alle M. wieder auf einem Nadelspiel verteilen = 34-38-42 (42-46) M. Glatt über alle M. stricken und GLEICHZEITIG bei der 1. R. wie folgt stricken: Die 2 letzten M. vor den 13-13-15 (15-17) M. für den Fussrücken verschränkt re. zusammenstricken und die 2 ersten M. nach den 13-13-15 (15-17) M. für den Fussrücken re. zusammenstricken. Die Abnahmen bei jeder 2. R. total 4-6-6 (6-6) Mal wiederholen = 26-26-30 (30-34) M. Weiter stricken bis die Arbeit vom Markierungsfaden an der Ferse ca. 8-9-9½ (11½-12½) cm misst (es sind noch ca. 2-2-2½ (2½-3½) cm zu stricken). Auf beiden Seiten einen Markierungsfaden einziehen. (13-13-15 (15-17) M. zwischen den Markierungsfäden). Weiter auf beiden Seiten der Markierungsfäden abn. - SIEHE OBEN: Bei jeder 2. R.: 2-2-3 (3-5) Mal und danach bei jeder R.: 3-3-3 (3-2) Mal = 6 M. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. Die Arbeit misst ca. 10-11-12 (14-16) cm. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sweetsnowsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 16-20
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.