Jennifer Dorndorf hat geschrieben:
Hallo, Es ist der erste Pulli den ich jemals stricke! Bisher fand ich es immer komplizierter als häkeln! Aber so ist gar nicht! Dennoch habe ich eine Frage! Ich habe die Maschen auf den Hilfsfaden gelegt, muss ich denn für die Ärmel/ Schultern eine weitere Stricknadel dazu nehmen? Und die Ärmel getrennt stricken? Ich hoffe ihr versteht was ich meine! Liebe Grüße
26.01.2020 - 10:50DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Dorndorf, nachdem Sie die Maschen für den Haslausschnitt stillgelegt haben, dann stricken Sie beiden Schulter separat, der eine Schulter nach der andere. Viel Spaß beim stricken!
27.01.2020 - 09:08
PANZARELLA hat geschrieben:
Bonjour, Dans vos explications vous dites de tricoter toujours comme ceci : 1 m point mousse, 12-16-18 (22-24) m jersey, 2 m env, M1, 2 m env, M2, 2 m env, M1, 2 m env, 12-16-18 (22-24) m jersey, 1 m point mousse Je dois tricoter les mailles envers à l'endroit et à l'envers du tricot ? Je vous remercie d'avance. Bien cordialement
10.11.2019 - 10:10DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Panzarella, les m envers sur l'endroit doivent toujours apparaître ainsi = à l'envers sur l'endroit; sur l'envers, on va les tricoter à l'endroit. Bon tricot!
11.11.2019 - 10:46
Pia hat geschrieben:
Tack f snabbt svar, det är den fiffiga modellen med två stycken vi gillar.😊 Den finns väl inte i större storlekar?
08.11.2018 - 10:01
Pia hat geschrieben:
Hej! Har stickat denna jättefina tröja till mitt barnbarn som älskat den. Nu är han fyra år och vill ha en ny. Tyvärr finns ju inte mönstret i större storlekar. Kan jag ta största storleken och större stickor, stickar ganska hårt, eller är det bättre att ta ett tjockare garn?
08.11.2018 - 09:18DROPS Design hat geantwortet:
Hej Pia, Jämför måttet du vill ha med måttskissen nederst i mönstret och se om du bara behöver lägga upp flera maskor och öka måttet på längden... Eller så hittar du en tröja med flätor här: tröja, barn, fläta Lycka till :)
08.11.2018 - 09:45Woody Stiles hat geschrieben:
The most confusing pattern I have ever knitted
23.10.2017 - 12:44DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Stiles, should you have any question about the pattern, please feel free to ask your question here or contact the store where you bought your yarn for any further personnal assistance. Happy knitting!
23.10.2017 - 14:39
Mona hat geschrieben:
Zeigt der Mustersatz die Reihen 1-3-5... oder 1-2-3... Danke für Antworten
17.08.2016 - 10:40DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Mona, das Diagramm zeigt alle Reihen, also 1-2-3 etc.
17.08.2016 - 13:29
Carol Bentley hat geschrieben:
I am a bit confused about the sizing my grandson is almost 18 months and I'd love to knit this but the larger sizes seem to be a bit confusing? The instructions say including 1 edge stich? Does this mean I just knit one stitch extra at the beginning and end of each row?
08.08.2016 - 14:39DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Bentley, not sure what you mean with confusing sorry, if you like to work a larger size, you can work size 2 years (= 4th size) - you can check finished measurements in cm (taken flat from side to side) in measurement chart to check size. Including 1 edge st means that the edge sts is included you don't have to cast on the edge sts extra. Happy knitting!
08.08.2016 - 15:22
Kathrin hat geschrieben:
Hallo, ich habe eine Frage zur Ärmelzunahme, wie nehme ich 4 bzw. 10 Maschen in einer Reihe zu, ohne dass der Pullover "blasig" wird, sondern, dass Ärmel entstehen. Ich werde jetzt das Vorderteil wieder aufräufeln , möchte den Pullover aber sehr gern stricken. Bitte, wer kann mir helfen. Vielen Dank
28.12.2015 - 23:24DROPS Design hat geantwortet:
Sie müssen die M zusätzlich zu den M auf der Nadel neu anschlagen, wie beim ersten Maschenanschlag. Wie das im Prinzip funktioniert, sehen Sie im Kopf bei den Videos unter "Seitlich neue M anschlagen".
29.12.2015 - 11:08
Pia hat geschrieben:
Hej! Varför stickas inte hela tröjan på rundsticka? Borde vara mkt enklare och bli snyggare.
18.10.2015 - 17:13DROPS Design hat geantwortet:
Hej Pia, det kan du göra till du skall öka för ärmen. Lycka till!
20.11.2015 - 14:41
Chevrot hat geschrieben:
Bonjour j aimerais faire ce modèle mais je ne tricote pas en aiguille circulaire mais toujours en droite en faisant le dos et après le devant j aimerais savoir comment convertir vos explications pour faire comme un tricot traditionnel merci
27.07.2015 - 13:55DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Chevrot, ce modèle se tricote sur aiguille circulaire, mais en allers et retours pour avoir suffisamment de place pour y loger toutes les mailles (notamment quand les manches sont montées), vous pouvez ainsi utiliser des aiguilles droites mais pensez à bien vérifier et conserver la bonne tension car les mailles seront plus serrées. Bon tricot!
27.07.2015 - 18:04
Sweet Snow#sweetsnowsweater |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Das Set umfasst: Gestrickte Socken und Pullover mit angestrickten Ärmeln und Zopfmuster für Babys und Kinder in DROPS Merino Extra Fine
DROPS Baby 16-20 |
|||||||||||||||||||
PULLI: KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. ---------------------------------------------------------- PULLI: Die Arbeit wird auf einer Rundstricknadel hin und zurück gestrickt. VORDERTEIL: Mit Merino Extra Fine auf Nadel Nr. 3,5, 66-74-82 (90-98) M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). 4 cm Bündchen stricken = 1 re. / 1 li. Zu Rundstricknadel Nr. 4,5, wechseln und 1 R. re. auf rechts stricken – GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 5-5-9 (9-13) M. abn. = 61-69-73 (81-85) M. 1 R. re. auf links stricken. Die nächsten wie folgt (von der rechten Seite): 1 Randm, 12-16-18 (22-24) M. glatt, 2 li., M1, 2 li., M2, 2 li., M1, 2 li., 12-16-18 (22-24) M. glatt und 1 Randm. Das Muster so hin und zurück stricken. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Nach 16-17-19 (20-22) cm auf beiden Seiten für die Ärmel aufnehmen: 4 M. 2-2-1 (1-1) Mal, 6 M. 1-1-1 (2-1) Mal, 8 M. 0-0-1 (1-2) Mal und 10-11-11 (14-20) M. 1 Mal = 109-119-131 (157-177) M. – die neuen M. werden glatt gestrickt. So weiterstricken. Nach ca. 22-24-26 (28-31) cm bei der nächsten R. von der rechten Seite: über M2 gleichmässig verteilt 5 M. abn. und über M1 gleichmässig 2 M. abn. = 100-110-122 (148-168) M. Bei der nächsten R. die mittleren 10-10-12 (14-16) M. auf einen Hilfsfaden legen. LINKE SCHULTRE/ÄRMEL: = 45-50-55 (67-76) M. Über M1 glatt und über die restliche M. wie gehabt stricken. GLEICHZEITIG am Anfang jeder R. gegen den Hals abk.: 2 M. 1 Mal und 1 M. 2 Mal = 41-46-51 (63-72) M. Nach 26-28-31 (33-36) cm abk. RECHTE SCHULTRE/ÄRMEL: = 45-50-55 (67-76) M. Wie die linke Schulter. Nach 24-26-29 (31-34) cm über die äussersten 12-13-14 (15-16) M. gegen den Hals Kraussrippe stricken (die restlichen M. wie gehabt). Nach 2 Kraussrippen wie folgt Knopflöcher einstricken: 2 re. zusammen, 1 Umschlag, 5-6-7 (8-9) re., 2 re zusammen, 1 Umschlag, die R. fertig stricken. Glatt mit 12-13-14 (15-16) M. Kraussrippe gegen den Hals stricken und nach 26-28-31 (33-36) cm abk. RÜCKENTEIL: Mit Merino Extra Fine auf Nadel Nr. 66-74-82 (90-98) M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). 4 cm Bündchen stricken = 1 re. / 1 li. Zu Rundstricknadel Nr. 4,5, wechseln und 1 R. re. auf rechts stricken – GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 14-14-18 (18-22) M. abk. = 52-60-64 (72-76). 1 R. re. von links stricken und danach glatt weiter stricken. Nach 16-17-19 (20-22) cm auf beiden Seiten wie beim Vorderteil für die Ärmel aufnehmen = 100-110-122 (148-168) M. Glatt über alle M. stricken. Nach 24-26-29 (31-34) cm die mittleren 16-16-18 (20-22) M. für den Hals abk. LINKE SCHULTER/ÄRMEL: = 42-47-52 (64-73) M. Glatt weiter stricken - GLEICHZEITIG bei der nächsten R. vom Hals 1 M. abk. = 41-46-51 (63-72) M. Nach 26-28-31 (33-36) cm abk. RECHTE SCHULTER/ÄRMEL: = 42-47-52 (64-73) M. Wie die linke Schulter stricken = 41-46-51 (63-72) M. Nach 26-28-31 (33-36) cm die ersten 29-33-37 (48-56) M. vom Ärmel gegen den Hals abk. Über die restliche 12-13-14 (15-16) M. 1½ cm glatt mit je 1 M. Kraussrippe auf beiden Seiten stricken. Danach 1 R. re. auf links stricken und danach re. auf rechts abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Oberarmnaht zusammennähen (an der rechten Schulter nur bis zur Blende). MANSCHETTE: Am Ärmel mit Nadel Nr. 3,5, 38-42-46 (50-54) M. aufnehmen. 2 R. re. stricken und danach das Bündchen = 1 re. / 1 li. mit 1 Randm auf beiden Seiten stricken. Nach 4 cm abk. und auf der anderen Seite wiederholen. Die Seiten- Unterarmnaht zusammennähen. HALS: Rund um den Hals (inkl. den M. auf dem Hilfsfaden) von der rechten Seite mit Nadel Nr. 3,5, ca. 52 bis 68 M. aufnehmen. 5 R. re. stricken und danach abk. Die Knöpfe annähen. ---------------------------------------------------------- SOCKEN: Fusslänge: 10-11-12 (14-16) cm ERKLÄRUNG ZUM FERSENABNEHMEN: 1. R. (= rechte Seite): Stricken bis noch 5-5-5 (6-6) M. übrig sind, 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, Arbeit drehen. 2. R. (= linke Seite): Stricken bis noch 5-5-5 (6-6)M., 1 M. re. abheben, 1 li., die abgehobene über die gestrickte ziehen, Arbeit drehen. 3. R. (= rechte Seite): Stricken bis noch 4-4-4 (5-5) M. übrig sind, 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, Arbeit drehen 4. R. (= linke Seite): Stricken bis noch 4-4-4 (5-5) M., 1 M. re. abheben, 1 li., die abgehobene über die gestrickte ziehen, Arbeit drehen. Mit den Abnahmen in dieser Weise fortfahren bis noch 7-9-9 (9-9) M. übrig sind. TIPP ZUM ABNEHMEN: Vor dem Markierungsfaden: 2 re. zusammen. Nach dem Markierungsfaden: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. -------------------------------------------------------- SOCKEN: Die Arbeit wird auf einem Nadelspiel rund gestrickt. Mit Merino Extra Fine auf Nadelspiel Nr. 3, 30-30-36 (36-36) M. anschlagen und 8-8-9 (9-10) cm Bündchen stricken = 3 re. / 3 li. Danach 1 R. re. stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 2-0-4 (2-0) M. abn. = 28-30-32 (34-36) M. 1 R. li., 1 R. re. und 1 R. li. stricken. Weiter die ersten 15-17-17 (19-19) M. für die Ferse auf der Nadel lassen und die restlichen 13-13-15 (15-17) M. auf einen Hilfsfaden legen (= Fussrücken). 3-3½-4 (4-4½) cm glatt über die Fersenmaschen stricken 3-3½-4 (4-4½) cm – hier einen Markierungsfaden einziehen. Danach das Fersenabnehmen stricken – SIEHE OBEN! Weiter auf beiden Seiten der Ferse je 7-8-9 (9-10) M. aufnehmen und alle M. wieder auf einem Nadelspiel verteilen = 34-38-42 (42-46) M. Glatt über alle M. stricken und GLEICHZEITIG bei der 1. R. wie folgt stricken: Die 2 letzten M. vor den 13-13-15 (15-17) M. für den Fussrücken verschränkt re. zusammenstricken und die 2 ersten M. nach den 13-13-15 (15-17) M. für den Fussrücken re. zusammenstricken. Die Abnahmen bei jeder 2. R. total 4-6-6 (6-6) Mal wiederholen = 26-26-30 (30-34) M. Weiter stricken bis die Arbeit vom Markierungsfaden an der Ferse ca. 8-9-9½ (11½-12½) cm misst (es sind noch ca. 2-2-2½ (2½-3½) cm zu stricken). Auf beiden Seiten einen Markierungsfaden einziehen. (13-13-15 (15-17) M. zwischen den Markierungsfäden). Weiter auf beiden Seiten der Markierungsfäden abn. - SIEHE OBEN: Bei jeder 2. R.: 2-2-3 (3-5) Mal und danach bei jeder R.: 3-3-3 (3-2) Mal = 6 M. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. Die Arbeit misst ca. 10-11-12 (14-16) cm. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sweetsnowsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 16-20
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.