Karin hat geschrieben:
När jag börjar med intagningar på framstycket hur fortsätter jag då med flätorna? Förstår inte hur jag ska räkna då det blir 9 färre maskor. Alla 9 maskor ska tas in på M1 och M2. Så tacksam för svar
29.02.2024 - 18:40DROPS Design hat geantwortet:
Hej Karin, du tager først de 9 masker ind, når du ikke skal fortsætte med flätorna, lige før du lukker af :)
05.03.2024 - 11:59
Silvia hat geschrieben:
Hallo, Ich habe nun einige Zentimeters des Musters gestrickt, die Zöpfe jeweils in der Hinrunde/ungeraden Zeilen, wie im Muster angegeben. Leider erscheint M1 wie geplant auf der Vorderseite (glatt rechts) aber M2 kommt eher auf der Rückseite zum Vorschein. Kann mir jemand sagen, woran das liegt und wie es richtig gehört? Danke.
09.11.2023 - 21:04DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Silvia, die 1. Reihe (sowie alle ungerade Reihen) in beiden Diagramme ist eine HinReihe, so werden die Zöpfe in M.2 (1., 3., 5. ...Reihe) sowie in M.1 (5. Reihe) immer bei einer Hin-Reihe gestrickt. Viel Spaß beim stricken!
10.11.2023 - 09:28
Ruth Kankkonen hat geschrieben:
Eikö takapuolen oikeaa hihaa tarvitse pidentää, kun siinähän menee osa päällekäin kun napitetaan?
16.10.2022 - 10:34
Michaela hat geschrieben:
Schade, dass Sie keine andere E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen - dann müsste man das hier nicht öffentlich "ausfechten". Ich benötige keine Anleitung, wie man Maschen abnimmt! Für mich ist nicht nachvollziehbar, wie die Teile aufeinanderpassen sollen, wenn ich beim Vorderteil nach dem Bündchen 5 Maschen und beim Rückenteil 14 Maschen abketten soll. Aber ich gebe es jetzt auf und suche mir ein anderes Muster.
08.08.2022 - 12:56DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Michaela, damit die Bündchen nicht so eng werden, schlägt man mehr Maschen als man für das glatt rechts braucht, deshalb schlagen Sie 66-74 Maschen (1. + 2. Größe) und nach dem Bündchen 14 M abnimmt (nicht abkettet, dies wird korrigiert), so haben Sie 52-60 M = ca 26-30 cm (siehe Maßskizze). Wenn nach dem Rippenmuster-Rand abgenommen wird, kann man damit vermeiden, dass der Rand deutlich enger wird als das restliche Rumpfteil. Beim Vorderteil stricken Sie dann Zöpfte, und für Zöpfe brauchen Sie auch mehr Maschen als fürs glatt rechts, deshalb ist die Maschenanzahl beim Vorder- und Rückenteil unterschiedlich. Viel Spaß beim stricken!
08.08.2022 - 13:54
Michaela hat geschrieben:
Vielen Dank für Ihre Antwort. Allerdings passt sie nicht zu meiner Frage. Laut Anleitung soll die Abnahme der 14 Maschen gleich nach dem Bündchen in der ersten Reihe mit dem Nadelwechsel erfolgen - was mir nicht richtig erscheint: 4 cm Bündchen stricken = 1 re. / 1 li. Zu Rundstricknadel Nr. 4,5, wechseln und 1 R. re. auf rechts stricken – GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 14-14-18 (18-22) M. abk. = 52-60-64 (72-76). 1 R. re. von links stricken und danach glatt weiter stricken.
05.08.2022 - 12:43DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Michaela, oops ja sorry, ich hatte Ihre Frage misverstanden (war schon bei den Schultern...) - am Anfang vom Rückenteil nehmen Sie 14 Maschen regelmäßig verteilt ab - hier wird es erklärt, wie man so abnimmt. viel Spaß beim stricken!
05.08.2022 - 16:18
Michaela hat geschrieben:
Für das Rückenteil soll man gleich nach dem Bündchen 14 M abketten - nahezu das Dreifache zum Vorderteil. Wie soll das funktionieren, ohne dass der Pulli viel zu eng wird und die Teile aufeinander passen?
03.08.2022 - 18:15DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Michaela, bei der rechten Schulter/Ärmel Vorderteil haben Sie alle Maschen (Ärmel + Schulter mit Bündchen) gestrickt), bei der rechten Schulter/Ärmel Rückenteil werden zuerst die ersten 37 Maschen für die Ärmel abgekettet, dann über die 14 übrigen Maschen (Knopfleiste) stricken - die passen dann mit den 14 Maschen, die Sie kraus rechts bei der rechten Schulter Vorderteil gestrickt haben. Viel Spaß beim stricken!
04.08.2022 - 08:04
Eugenia K hat geschrieben:
Hello, dear Drops team. The pattern is lovely but I cannot understand how the increases for the sleeves are done. The pattern says cast on at the beg of each row on sides. Does that mean RS and WS or at the beg and end of each WS row? Also, there is no tutorial on increasing on purl row (WS). Thank you in advance for your quick reply.
07.08.2021 - 09:35DROPS Design hat geantwortet:
Dear Eugenia K, you have to cast on the new stitches at the end of each row, both from RS and from WS to get both sleeves the same. Increase new stitches on each side as in this video, but increase the new stitches at the end of a row from RS and work them purl at the beg of next row and incraese at the beg of a row from WS and work them knit a the beg of next row (= stocking stitch). Happy knitting!
09.08.2021 - 08:50
Fran hat geschrieben:
After the k1p1, The pattern says to reduce the number of stitches evenly and then when I go to do the cables, the number of stitches that I need to have far exceeds the stitches that I have left. For example I reduced to 69 stitches but the pattern calls for at least 74+ the pearl stitches between the cables please help
24.06.2021 - 01:51DROPS Design hat geantwortet:
Dear Fan, in the 2nd size work as follows: 1 st in garter st, 16 sts in stocking st, P2, M.1(= 6 sts), P2, M.2 (= 15 sts), P2, M.1 (= 6 sts), P2, 16 sts in stocking st and 1 st in garter st = 1+16+2+6+2+15+2+6+2+16+1=69 sts. Happy knitting!
24.06.2021 - 08:37
Annette hat geschrieben:
1ribbelst, 12-16-18 (22-24) tricotst, 2 av, M.1, 2 av, M.2, 2 av, M.1, 2 av, 12-16-18 (22-24) tricotst en 1 ribbelst. Brei zo verder heen en weer op de nld in patroon. Dit is de beschrijving van het patroon. De 2 AV steken tussen m1 en m2. Wat moet ik hiervoor een de verkeerde kant breien.
18.11.2020 - 20:00DROPS Design hat geantwortet:
Dag Annette,
Deze averechte steken brei je recht op de verkeerde kant.
19.11.2020 - 10:25
Pat Vaughan hat geschrieben:
I don't understand the Diagram explanations. What is M.2 & M.1 Directions say 24 Stockinette sts, P 2 M.1,P2, M.2 P2, 24 stockinette But I don't understand the M.2 & M.1 pattern blocks. Please clarify.
10.08.2020 - 22:28DROPS Design hat geantwortet:
Hi Pat, You can find patterns M.1 and M.2 at the bottom of the page. M.1 is stocking stitch with a cable, consisting og 6 stitches, M.2 has a textured pattern and cables and consists of 15 stitches. Happy knitting!
11.08.2020 - 07:13
Sweet Snow#sweetsnowsweater |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Das Set umfasst: Gestrickte Socken und Pullover mit angestrickten Ärmeln und Zopfmuster für Babys und Kinder in DROPS Merino Extra Fine
DROPS Baby 16-20 |
|||||||||||||||||||
PULLI: KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. ---------------------------------------------------------- PULLI: Die Arbeit wird auf einer Rundstricknadel hin und zurück gestrickt. VORDERTEIL: Mit Merino Extra Fine auf Nadel Nr. 3,5, 66-74-82 (90-98) M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). 4 cm Bündchen stricken = 1 re. / 1 li. Zu Rundstricknadel Nr. 4,5, wechseln und 1 R. re. auf rechts stricken – GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 5-5-9 (9-13) M. abn. = 61-69-73 (81-85) M. 1 R. re. auf links stricken. Die nächsten wie folgt (von der rechten Seite): 1 Randm, 12-16-18 (22-24) M. glatt, 2 li., M1, 2 li., M2, 2 li., M1, 2 li., 12-16-18 (22-24) M. glatt und 1 Randm. Das Muster so hin und zurück stricken. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Nach 16-17-19 (20-22) cm auf beiden Seiten für die Ärmel aufnehmen: 4 M. 2-2-1 (1-1) Mal, 6 M. 1-1-1 (2-1) Mal, 8 M. 0-0-1 (1-2) Mal und 10-11-11 (14-20) M. 1 Mal = 109-119-131 (157-177) M. – die neuen M. werden glatt gestrickt. So weiterstricken. Nach ca. 22-24-26 (28-31) cm bei der nächsten R. von der rechten Seite: über M2 gleichmässig verteilt 5 M. abn. und über M1 gleichmässig 2 M. abn. = 100-110-122 (148-168) M. Bei der nächsten R. die mittleren 10-10-12 (14-16) M. auf einen Hilfsfaden legen. LINKE SCHULTRE/ÄRMEL: = 45-50-55 (67-76) M. Über M1 glatt und über die restliche M. wie gehabt stricken. GLEICHZEITIG am Anfang jeder R. gegen den Hals abk.: 2 M. 1 Mal und 1 M. 2 Mal = 41-46-51 (63-72) M. Nach 26-28-31 (33-36) cm abk. RECHTE SCHULTRE/ÄRMEL: = 45-50-55 (67-76) M. Wie die linke Schulter. Nach 24-26-29 (31-34) cm über die äussersten 12-13-14 (15-16) M. gegen den Hals Kraussrippe stricken (die restlichen M. wie gehabt). Nach 2 Kraussrippen wie folgt Knopflöcher einstricken: 2 re. zusammen, 1 Umschlag, 5-6-7 (8-9) re., 2 re zusammen, 1 Umschlag, die R. fertig stricken. Glatt mit 12-13-14 (15-16) M. Kraussrippe gegen den Hals stricken und nach 26-28-31 (33-36) cm abk. RÜCKENTEIL: Mit Merino Extra Fine auf Nadel Nr. 66-74-82 (90-98) M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). 4 cm Bündchen stricken = 1 re. / 1 li. Zu Rundstricknadel Nr. 4,5, wechseln und 1 R. re. auf rechts stricken – GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 14-14-18 (18-22) M. abk. = 52-60-64 (72-76). 1 R. re. von links stricken und danach glatt weiter stricken. Nach 16-17-19 (20-22) cm auf beiden Seiten wie beim Vorderteil für die Ärmel aufnehmen = 100-110-122 (148-168) M. Glatt über alle M. stricken. Nach 24-26-29 (31-34) cm die mittleren 16-16-18 (20-22) M. für den Hals abk. LINKE SCHULTER/ÄRMEL: = 42-47-52 (64-73) M. Glatt weiter stricken - GLEICHZEITIG bei der nächsten R. vom Hals 1 M. abk. = 41-46-51 (63-72) M. Nach 26-28-31 (33-36) cm abk. RECHTE SCHULTER/ÄRMEL: = 42-47-52 (64-73) M. Wie die linke Schulter stricken = 41-46-51 (63-72) M. Nach 26-28-31 (33-36) cm die ersten 29-33-37 (48-56) M. vom Ärmel gegen den Hals abk. Über die restliche 12-13-14 (15-16) M. 1½ cm glatt mit je 1 M. Kraussrippe auf beiden Seiten stricken. Danach 1 R. re. auf links stricken und danach re. auf rechts abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Oberarmnaht zusammennähen (an der rechten Schulter nur bis zur Blende). MANSCHETTE: Am Ärmel mit Nadel Nr. 3,5, 38-42-46 (50-54) M. aufnehmen. 2 R. re. stricken und danach das Bündchen = 1 re. / 1 li. mit 1 Randm auf beiden Seiten stricken. Nach 4 cm abk. und auf der anderen Seite wiederholen. Die Seiten- Unterarmnaht zusammennähen. HALS: Rund um den Hals (inkl. den M. auf dem Hilfsfaden) von der rechten Seite mit Nadel Nr. 3,5, ca. 52 bis 68 M. aufnehmen. 5 R. re. stricken und danach abk. Die Knöpfe annähen. ---------------------------------------------------------- SOCKEN: Fusslänge: 10-11-12 (14-16) cm ERKLÄRUNG ZUM FERSENABNEHMEN: 1. R. (= rechte Seite): Stricken bis noch 5-5-5 (6-6) M. übrig sind, 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, Arbeit drehen. 2. R. (= linke Seite): Stricken bis noch 5-5-5 (6-6)M., 1 M. re. abheben, 1 li., die abgehobene über die gestrickte ziehen, Arbeit drehen. 3. R. (= rechte Seite): Stricken bis noch 4-4-4 (5-5) M. übrig sind, 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, Arbeit drehen 4. R. (= linke Seite): Stricken bis noch 4-4-4 (5-5) M., 1 M. re. abheben, 1 li., die abgehobene über die gestrickte ziehen, Arbeit drehen. Mit den Abnahmen in dieser Weise fortfahren bis noch 7-9-9 (9-9) M. übrig sind. TIPP ZUM ABNEHMEN: Vor dem Markierungsfaden: 2 re. zusammen. Nach dem Markierungsfaden: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. -------------------------------------------------------- SOCKEN: Die Arbeit wird auf einem Nadelspiel rund gestrickt. Mit Merino Extra Fine auf Nadelspiel Nr. 3, 30-30-36 (36-36) M. anschlagen und 8-8-9 (9-10) cm Bündchen stricken = 3 re. / 3 li. Danach 1 R. re. stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 2-0-4 (2-0) M. abn. = 28-30-32 (34-36) M. 1 R. li., 1 R. re. und 1 R. li. stricken. Weiter die ersten 15-17-17 (19-19) M. für die Ferse auf der Nadel lassen und die restlichen 13-13-15 (15-17) M. auf einen Hilfsfaden legen (= Fussrücken). 3-3½-4 (4-4½) cm glatt über die Fersenmaschen stricken 3-3½-4 (4-4½) cm – hier einen Markierungsfaden einziehen. Danach das Fersenabnehmen stricken – SIEHE OBEN! Weiter auf beiden Seiten der Ferse je 7-8-9 (9-10) M. aufnehmen und alle M. wieder auf einem Nadelspiel verteilen = 34-38-42 (42-46) M. Glatt über alle M. stricken und GLEICHZEITIG bei der 1. R. wie folgt stricken: Die 2 letzten M. vor den 13-13-15 (15-17) M. für den Fussrücken verschränkt re. zusammenstricken und die 2 ersten M. nach den 13-13-15 (15-17) M. für den Fussrücken re. zusammenstricken. Die Abnahmen bei jeder 2. R. total 4-6-6 (6-6) Mal wiederholen = 26-26-30 (30-34) M. Weiter stricken bis die Arbeit vom Markierungsfaden an der Ferse ca. 8-9-9½ (11½-12½) cm misst (es sind noch ca. 2-2-2½ (2½-3½) cm zu stricken). Auf beiden Seiten einen Markierungsfaden einziehen. (13-13-15 (15-17) M. zwischen den Markierungsfäden). Weiter auf beiden Seiten der Markierungsfäden abn. - SIEHE OBEN: Bei jeder 2. R.: 2-2-3 (3-5) Mal und danach bei jeder R.: 3-3-3 (3-2) Mal = 6 M. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. Die Arbeit misst ca. 10-11-12 (14-16) cm. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sweetsnowsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 16-20
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.