Ludmilla hat geschrieben:
Kan det verkligen stämma att det räcker med 150 gram för en hel kofta i den största storleken?
12.01.2013 - 23:55DROPS Design hat geantwortet:
Ja, beskrivningen är på den bruna koftan.
23.01.2013 - 14:10
Eva Kjærsgaard hat geschrieben:
Hej Jeg kan ikke få billede og opskrift til at passe sammen. Måske er der byttet om på noget. :)
18.03.2011 - 08:00
Drops Design hat geschrieben:
Jeg ved ikke lige hvad du mener med 3 & 5 m indtagning... Men jeg er sikker på at hvis du læser lukketipset for raglan, så forstår du hvordan du lukker de 3 m af på ærmesiden af raglanmaskerne. Og de 2 m af på ryg-og forsk siden af raglanmaskerne. God fornøjelse!
03.06.2009 - 09:13
Maria hat geschrieben:
Beskrivelsen på raglan indtagelsen er meget forvirrende. Er det meningen at der skal tages 8 m ind hver 4 pind, og hvad med de 3 & 5 m indtagning (strl. 1/3)?
02.06.2009 - 17:03
Risskov Garn hat geschrieben:
Hej Anni Du skal bruge opskrift 11-27, hvis du skal strikke den råhvide jakke med hætte. Opskrift 11-26 for til den mørke trøje. Med venlig hilsen Risskov Garn og Strik
13.10.2008 - 09:12
Anni Kloster Kjeldsen hat geschrieben:
I denne opskrift mangler der opskrift på hætten, den er kun beskrevet med en halskant. Det er træls at man så skal ind og mixe med andre opskrifter øv øv
12.10.2008 - 08:30
Berlin Jacket#berlinjacket |
|
|
|
Jacke mit Taschen und Decke in "Karisma Superwash"
DROPS Baby 11-26 |
|
Krausrippe (hin und zurück auf der Ndl): 1 Krausrippe = 2 Ndl. 1.Ndl: re, 2.Ndl: re. Bündchen: * 2 re, 2 li *, von *-* wiederholen. Tipp für das Abketten (gilt für das Raglanabketten): Es wird auf jeder Seite 2 M Glattstr. abgekettet. Alle Abketten werden von der Hinreihe gemacht, 2 oder 3 M wird bei jedem Abketten abgekettet. Nach 2 M so abk: 2/3 M auf einer Hilfsnadel hinter der Arb legen, die 1.M auf der linken Ndl. und die 1. M auf der Hilfsnadel (= die M, die auf der rechten Seite der Ndl ist) re zusammen stricken, wiederholen bis alle M auf der Hilfsnadel abgekettet sind. Vor 2 M so abk: 2/3 M auf einer Hilfsnadel vor der Arb legen. Die 1.M auf der Hilfsnadel (= die M, die auf der rechten Seite der Ndl ist) abheben, wie wenn sie re gestrickt würde, die 1. M auf der linken Ndl re stricken, die abgehobene M darüber ziehen. Wiederholen bis alle M auf der Hilfsnadel abgekettet sind. Körper: Die Jacke wird hin und zurück auf der Rundstricknadel von der Mitte vorne gestrickt. Mit braunmeliert auf Rundstr.Ndl.Nr. 3,5 124-139-154-179 M anschlagen (inkl 1 Randm. auf jeder Seite gegen die Mitte vorne). In dieser Weise stricken (1.Ndl. = Hinreihe): 1 Randm., * 2 re, 3 li *, von *-* wiederholen und mit 2 re und 1 Randm abschliessen. 5 Ndl in dieser Weise stricken, auf der nächsten Ndl alle 3 li auf 2 li abketten = 100-112-124-144 M. Zur Rundstr.Ndl.Nr. 4,5 wechseln, und 1 Ndl re von rechts und 1 Ndl re von links stricken. Mit Glattstr. weiterfahren. Achten Sie auf die Strickfestigkeit! Wenn die Arb 18-20-22-24 cm misst, die nächste Ndl so (von rechts) stricken: 22-24-27-32 M (= rechtes Vorderteil), 6-8-8-8 M für das Armloch abketten, 44-48-54-64 M stricken (= Rückenteil), 6-8-8-8 M für das Armloch abketten, 22-24-27-32 M stricken (= linkes Vorderteil). Die Arb zur Seite legen und die Ärmel stricken. Ärmel: Mit braunmeliert auf Ndl. Nr. 3,5 42-42-47-52 M anschlagen (inkl 1 Randm. auf jeder Seite). Hin und zurück auf der Ndl in dieser Weise stricken (1.Ndl. = Hinreihe): 1 Randm., * 2 re, 3 li *, von *-* wiederholen und mit 1 Randm abschliessen. Nach 5 Ndl. alle 3 li auf 2 li abketten = 34-34-38-42 M. Zur Ndl. Nr. 4,5 wechseln und 1 Ndl re von rechts und 1 Ndl re von links stricken. Mit Glattstr. weiterfahren. Gleichzeitig, wenn die Arb.3 cm misst, 1 M auf jeder Seite total 4-6-6-6 Mal auf alle 11.-8.-9.-11. Ndl. aufnehmen = 42-46-50-54 M. Wenn die Arb 18-20-23-27 cm misst, 4-5-5-5 M auf jeder Seite abketten = 34-36-40-44 M. Die Arb zur Seite legen und noch 1 Ärmel stricken. Passe: Die Ärmel und das Körperteil auf dieselbe Rundstr. Ndl. legen = 156-168-188-216 M. 1 Markierungsfaden bei allen Übergängen zwischen dem Körper und den Ärmeln anbringen = 4 Markierungsfäden. Mit Glattstr. hin und zurück auf der Ndl weiterfahren und gleichzeitig für den Raglan abketten. Raglanabketten: Vor dem Stricken den nächsten Abschnitt lesen! Es gibt 8 Abketten pro R und 2 M zwischen den Abketten (d.h. 1 Abketten auf jeder Seite der Markierungsfäden). Diese 2 M = Raglan-M und werden glatt gestrickt. Auf jeder 4.Ndl nach oben abketten – siehe Tipp für das Abketten! Auf den Ärmeln so abketten: 3 M 1-2-2-2 Mal und danach 2 M 5-4-5-6 Mal. In dieser Weise am Vorder- und Rückenteil abketten: 3 M 0-2-3-4 Mal und danach 2 M 6-4-4-4 Mal. Achtung! Auf dem Vorderteil überlappen sich nach und nach das Raglanabketten mit dem Hallabketten, d.h. es gibt nicht so viele Abketten vorne wie hinten – die Zahlen, die oben stehen gelten für das Abketten hinten, das Abketten vorne stricken bis es dem Hals begegnet. Halsschrägung: Gleichzeitig, wenn die Arb. 25-28-30-33 cm misst, 5-5-5-7 M auf jeder Seite der vorderen Mitte abketten. Weiter für die Halsrundung 4 x in jeder 2. R 1 M abn.. Nach allen Abnahmen für den Raglan und den Hals sind ca 38 bis 46 M übrig und die Arb misst ca 29-32-35-38 cm bis zur Schulter. Die die M auf einen Hilfsfaden legen. Tasche: Mit braunmeliert auf Ndl.Nr. 3,5 12-12-16-16 M anschlagen. 1 Krausrippe stricken, danach mit Glattstr. weiterfahren mit 1 M in Krausrippen auf jeder Seite. Wenn die Taschen 4-4-5-6 cm misst, 1 Krausrippe über alle M stricken, danach mit dem Bündchen weiterfahren, mit 1 M in Krausrippen und 2 M re auf jeder Seite (von der Hinreihe gesehen). Wenn die Tasche 6-6-7-8 cm misst, abketten. Stricken Sie noch 1 Tasche. Zusammennähen: Linke Blende: Mit braunmeliert auf Ndl.Nr. 3,5 ca 56 bis 76 M (mit 4 teilbar) am linken Vorderteil entlang aufnehmen. 1 Ndl re von links und 1 Ndl re von rechts stricken. Weiterfahren mit dem Bündchen und 1 M in Krausrippen und 2 M re oben und unten (von der Hinreihe gesehen). Wenn die Blende 2 cm misst, mit re über re und li über li abketten. Rechte Blende: Wie die linke Blende stricken, aber nach 1 cm 4-4-5-5 Knopfloch auf der Blende anbringen – das untere Knopfloch ca 1 cm vom Rand unten und das obere ca 5 bis 6 cm vom Rand oben (Auf der Halsblende kommt auch 1 Knopfloch). 1 Knopfloch = 1 M abketten und auf der nächsten Ndl 1 neue M anschlagen. Achtung! Es sieht schöner aus, wenn Sie li-M (von der Hinreihe gesehen) abketten, indem Sie 2 li zusammenstricken. Hals: Die M um den Hals auf Rundstr.Ndl.Nr 3,5 legen und noch dazu ca 16 bis 20 M auf jedem Vorderteil aufnehmen (auch über die Blenden) = 70 bis 86 M (mit 4 teilbar). 1 Ndl re von links und 1 Ndl re von rechts stricken. Weiterfahren mit dem Bündchen mit 1 M in Krausrippen und 2 re auf jeder Seite gegen die Mitte vorne (von der Hinreihe gesehen) Gleichzeitig nach 1 cm, 1 Knopfloch oberhalb der anderen anbringen. Wenn die Halskante 2 cm misst, abketten. Die Taschen am Vorderteil annähen, ca 5-6-7-8 cm vom Rand unten und 5-6-6-7 cm von der Mitte vorne. Die Ärmelnaht innerhalb 1 Randm. zusammennähen und die Öffnungen unter den Ärmeln zusammennähen. Die Knöpfe annähen. DECKE – siehe Modell Nr. 25 |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #berlinjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 11-26
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.