Clara hat geschrieben:
Für die Manschetten: da steht beim Maschen aufnehmen was von inkl. Maschen vom Hilfsfaden - wo kommt dieser Hilfsfaden plötzlich her? Der war vorher für diese Stelle nie erwähnt?
16.02.2018 - 18:27DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Clara, Anleitung wird korrigiert, für die Manschetten nehmen Sie einfach die Maschen am Ärmel, es sind keine Maschen auf Hilfsfaden. Viel Spaß beim stricken!
19.02.2018 - 08:36
Clara hat geschrieben:
Für die Halsblende: Wenn da 4 R. re. steht, ist dann jeweils hin und zurück rechts gemeint, also eigentlich kraus rechts im Ergebnis? Oder glatt rechts, also hin re., zurück li.?
16.02.2018 - 18:22DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Clara, mit 4 Reihe rechts bekommen Sie krausrippen, dh 2 Krausrippen für den Hals. Viel Spaß beim stricken!
19.02.2018 - 08:28
Clara hat geschrieben:
Leider sind die Anleitungen doch unklarer in ihrer Beschreibung als immer beworben. :( Präzisere und kleinteiligere Schritte würden sehr helfen. Auch wenn es um gleichmäßige Zu- oder Abnahme geht, das ist ein Gefriemel, weil man gar nicht weiß, wo man am besten damit anfängt, warum nicht dazu schreiben "Ab/Zunahme bei M x/y/z"?
01.02.2018 - 21:15DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Clara, hier können Sie lesen, wie man gleichmäßig verteilt ab- bzw zunehmen kann. Viel Spaß beim stricken!
02.02.2018 - 09:43
Clara hat geschrieben:
Dann wird noch der Begriff "Blendem" und Blendenm" benutzt - sind das Tippfehler, oder was soll das bedeuten? (Sorry, es gab wohl eine Zeichenbegrenzung, so dass diese Frage nicht mehr in den anderen Kommentar mit rein passte.)
01.02.2018 - 21:14DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Clara, sicher ein Tippfehler, das schauen wir noch mals, danke für den Hinweis. Viel Spaß beim stricken!
02.02.2018 - 08:46
Clara hat geschrieben:
Ich dachte erst, bei der Jackenanleitung ist gemeint, dass von unten der gesamte Teil, also beide Vorderseiten und Rückenteil in einem Stück bis unter die Ärmel gestrickt werden, aber die Angabe, dass die Teilung bei 16cm (kleinste Größe) stattfinden soll, passt überhaupt nicht zu den 27cm, die auf der Zeichnung angegeben sind. Können Sie das bitte präzisieren?
01.02.2018 - 21:13DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Clara, so wird sie auch gestrickt, aber wenn die Arbeit 16 cm mist, wird man die Arbeit teilen, um jedes Teil separat stricken, und die Ärmel auf beiden Seiten anschlagen. Das Armloch ist 11 cm in der 1. Größe + 16 cm = 27 cm. Viel Spaß beim stricken!
02.02.2018 - 08:45
Christina hat geschrieben:
Bin gerade beim linken Vorderteil. Ab wo muss ich die 7 Maschen gegen den Hals auf den Hilfsfaden legen? Stricke ich erst die Maschen für die Arme, nehme dann den Hilfsfaden und dann die Maschen ab? Was mache ich denn in der Rückreihe mit den Hilfsmaschen? Stricke ich die dann nicht? Wie komme ich denn dann wieder zum Arm?
10.12.2017 - 19:52DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Christine, wenn die Arbeit 32-35 cm mißt, stricken Sie die nächste Rückreihe so: die ersten 7 M stricken und diese Maschen auf eine Hilfsnadel legen, die restlichen Maschen der Reihe stricken. Die nächste Hinreihe wie zuvor stricken. Am Anfang nächster Rückreihe für den Hals wie beschrieben abketten. Viel Spaß beim stricken!
11.12.2017 - 10:04
Christina hat geschrieben:
Wenn die Maschen Probe nicht passt, ich zum Beispiel 18 Maschen brauche für 10 cm, muss ich dann mehr Maschen aufnehmen? Wenn ja, wie viele? Habe jetzt 132 Maschen aufgenommen für Alter 2 Jahre. Gibt es irgendwo eine Angabe, wie viele cm es anschließend von links nach rechts haben muss?
07.12.2017 - 18:50DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Christina, wenn die Maschenprobe nicht passt, versuchen Sie nochmal mit kleineren Nadeln, so brauchen Sie nicht alle Anzahle zu umrechnen und bekommen Sie die richtigen Maßen wie inn der Skizze. Viel Spaß beim stricken!
08.12.2017 - 08:29
Christina hat geschrieben:
Wie werden denn dann die Maschen am Ende der Rückreihe aufgenommen? Genauso wie in der Hinrunde? Beim Aufnehmen steht, dass die Blendenmaschen inklusive sind. Ich muss die also nicht zusätzlich aufnehmen?
07.12.2017 - 15:09DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Christina, ja am Ende der Rückreihe schlagen Sie neuen Maschen an genau so wie bei am Ende der Hinreihen. Die Blendemaschen sind inbegriffen, dh die müssen nicht zusätlich angeschlagen werden. Viel Spaß beim stricken!
07.12.2017 - 15:24
Christina hat geschrieben:
Hallo, Da steht in der Anleitung, dass man am Ende jeder Reihe Maschen aufnehmen soll für die Arme. Dann muss ich aber auf der linken Arbeitsseite Maschen aufnehmen. Ist das denn wohl richtig?
06.12.2017 - 20:19DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Christina, beim Rückenteil werden die Maschen am Ende jeder Reihe aufgenommen, dh Hin sowie Rückreihen (= auf beiden Seiten, für die beiden Ärmel). Viel Spaß beim stricken!
07.12.2017 - 09:01Oksana hat geschrieben:
Could you please help to understand on how to make assembly via "duplicate sts from RS"
04.04.2015 - 12:05DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Oksana, the video below shows how to sew shoulder seam. Happy knitting!
07.04.2015 - 08:42
Wind and Waves#windandwavesjacket |
|
|
|
Das Set umfasst: Gestrickte Jacke in 2 Fäden DROPS Fabel und Hose in 1 Faden DROPS Alpaca für Babys und Kinder
DROPS Baby 18-17 |
|
JACKE: KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingestrickt. 1 KNOPFLOCH = die 2. und 3. M. zusammenstricken und 1 Umschlag machen. Die Knopflöcher wie folgt einstricken: Grösse 1/3 Monate: 5, 9, 14 und 19 cm. Grösse 6/9 Monate: 5, 10, 15 und 20 cm. Grösse 12/18 Monate: 5, 11, 17 und 23 cm. Grösse 2 Jahre: 5, 11, 16, 21 und 27 cm. Grösse 3/4 Jahre: 5, 11, 17, 23 und 29 cm. An der Halsblende wird ebenfalls ein Knopfloch eingestrickt. STRICKTIPP: Falls Sie die Schulter nicht mit Maschenstichen von der rechten Seite, sondern mit Hinterstichen von der linken Seite zusammennähen, müssen Sie 1 R. extra stricken, bevor Sie abketten. ------------------------------------------------ JACKE: Die Arbeit wird, auf einer Rundstricknadel, hin und zurück gestrickt. Mit 2 Fäden Fabel auf Rundstricknadel Nr. 4, 104-112-124 (132-144) M. anschlagen (inkl. beidseitig je 5 Maschen für die vorderen Blenden). 1 Rück-Reihe li stricken. Die nächste R (= Hin-R) wie folgt im Rippenmuster stricken: 5 M kraus rechts (= Blenden-M), * 2 M re., 2 M li. *, von *-* wiederholen bis noch 7 M. übrig sind, enden mit 2 M re. und 5 M. kraus re (= Blenden-M) stricken. In dieser Weise weiter im Rippenmuster, mit je 5 Blenden-M kraus re, weiterstricken, bis die Arbeit 4 cm misst. Zu Rundstricknadel Nr. 5 wechseln. 1 R glatt re stricken, dabei die Blenden-M beidseitig weiter kraus re stricken – gleichzeitig gleichmäßig verteilt 6 M. abnehmen (jedoch nicht bei den Blenden-M beidseitig abnehmen) = 98-106-118 (126-138) M. Nach den ersten und vor den letzten je 27-29-32 (34-37) M. je einen Markierungsfaden einziehen (= Vorderteile, = 44-48-54 (58-64) M. für das Rückenteil). Glatt re, mit beidseitig je 5 Blenden-M kraus re, weiterstricken. STIMMT DIE MASCHENPROBE? - GLEICHZEITIG bei einer Länge von 5 cm an der rechten Blende mit den Knopflöchern anfangen - SIEHE OBEN. Bei einer Länge von 16-17-20 (23-25) cm die Arbeit an den Markierungsfäden teilen. Die Vorderteile stilllegen und nun das Rückenteil stricken. RÜCKENTEIL: = 44-48-54 (58-64) M. Am Ende jeder R., d.h. beidseitig, neue M. für die Ärmel anschlagen, wie folgt: 3 M. je 2-1-3 (1-2) Mal, 5 M. je 1-2-1 (2-2) Mal, 7 M. je 1-1-1 (2-2) Mal und danach 9-10-11 (14-16) M. je 1 Mal = 98-108-118 (140-156) M. Bei einer Länge von 25-27-31 (35-38) cm die mittleren 16-18-18 (20-20) M. für den Halsausschnitt abketten und jede Seite einzeln fertig stricken. 2 R. über die 41-45-50 (60-68) stricken und danach LOCKER abketten. BITTE BEACHTEN SIE: STRICKTIPP. LINKES VORDERTEIL: = 27-29-32 (34-37) M. Glatt re, mit den 5 Blenden-M kraus re, weiterstricken – GLEICHZEITIG an der Seite der Jacke wie beim Rückenteil Maschen für den Ärmel anschlagen = 54-59-64 (75-83) M. Bei einer Länge von 23-25-28 (32-35) cm die ersten 5-6-6 (7-7) M. für den Halsausschnitt stilllegen. Am Anfang jeder R, die am Halsrand beginnt, wie folgt für den Halsausschnitt abketten: 2 M. 3 Mal und 1 M. 2 Mal = 41-45-50 (60-68) M. Weiterstricken, bis die Arbeit 27-29-33 (37-40) cm misst, und danach LOCKER abketten. BITTE BEACHTEN SIE: STRICKTIPP. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke Vorderteil, nur spiegelverkehrt und mit Knopflöchern. ZUSAMMENNÄHEN: Die Oberarmnaht mit Maschenstichen zusammennähen. Die Unterarm- Seitennaht Kante an Kante im äussersten Glied der äussersten M. zusammennähen. HALSBLENDE: Rund um den Hals mit 2 Fäden Fabel auf Nadel Nr. 4, ca. 52 bis 65 M. aufnehmen (inkl. den M. auf dem Hilfsfaden) und 4 R. re. stricken – GLEICHZEITIG nach der 1. R. ein weiteres Knopfloch einstricken. Danach abk. und die Knöpfe annähen. MANSCHETTE: Mit 2 Fäden Fabel auf Nadelspiel Nr. 4, unten am Ärmel 32-36-36 (40-40) M. aufnehmen (inkl. M. auf dem Hilfsfaden) und 1 Rd. li., 1 Rd. re. stricken. Danach im Rippenmuster weiterstricken = 2 re. / 2 li. Nach 5 cm abk. Auf der anderen Seite wiederholen. Die Ärmel umfalten. HOSE: TIPP ZUM ABNEHMEN: 3 M. vor dem Markierungsfaden: 2 re. zusammen, 1 re. Nach dem Markierungsfaden: 1 re., 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. BEIN: Die Arbeit wird auf einem Nadelspiel rund gestrickt. Mit Alpaca auf Nadelspiel Nr. 2,5, LOCKER 64-68-72 (76-80) M. anschlagen. Am Anfang der R. einen Markierungsfaden einziehen = Innenseite des Beines. Das Bündchen stricken = 2 re. / 2 li. bis die Arbeit 8-8-9 (9-10) cm misst. Glatt weiterstricken – GLEICHZEITIG bei der ersten R. gleichmässig verteilt 8-8-10 (12-12) M. abn. = 56-60-62 (64-68) M. STIMMT DIE MASCHENPROBE?! Nach 9-10-11 (11-12) cm auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M. aufnehmen. Die Aufnahmen bei jeder 3.-4.-5. (6.-8.) R. total 8 Mal wiederholen = 72-76-78 (80-84) M. Nach 16-20-23 (25-32) cm die Arbeit beim Markierungsfaden teilen und die Arbeit hin und zurück fertig stricken. Auf beiden Seiten je 1 Randm anschlagen = 74-78-80 (82-86) M. Nach 18-22-25 (29-34) cm auf beiden Seiten 3 M. abk. = 68-72-74 (76-80) M. Die Arbeit zur Seite legen und ein zweites Bein stricken. HOSE: Die Beine auf eine Rundstricknadel Nr. 2,5 legen = 136-144-148 (152-160) M. Vorne und hinten in der Mitte einen Markierungsfaden einziehen. Jetzt glatt rund stricken – GLEICHZEITIG vorne auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M. abn. – SIEHE OBEN – bei jeder 2. R. total 6 Mal wiederholen = 124-132-136 (140-148) M. Nach 29-35-38 (43-50) cm gleichmässig verteilt 24-24-24 (28-28) M. aufnehmen = 148-156-160 (168-176) M. Jetzt 7-7-8 (9-9) cm Bündchen sticken = 2 re. / 2 li. Danach LOCKER re. über re. und li. über li. abk. Die Hose misst ca. 36-42-46 (52-59) cm. ZUSAMMENNÄHEN: Die Öffnung am Schritt zusammennähen. |
|
![]() |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #windandwavesjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 14 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 18-17
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.