Loes Van Den Berg hat geschrieben:
Hoewel ik een ervaren breister ben, begrijp ik niet hoe te beginnen met deze (PRACHTIGE) sjaal. Het kwartje wil niet vallen! Met één maal 10 steken beginen lijkt me niet goed uitkomen. Graag uw advies. Alvast dank en een vriendelijke groet, Loes
21.11.2012 - 11:32DROPS Design hat geantwortet:
Je begint boven middenachter met de 10 st en breit richting de onderrand (Lees ook het begin van OMSLAGDOEK). Je meerdert volgens het patroon in het midden en aan de zijkanten. Dit gaat door het hele patroon door zodat de sjaal steeds groter wordt. Probeer eerst om de 10 st op te zetten en breien precies zoals er staat. Plaats eventueel eerst markeerders in het midden en zijkanten om de meerderpunten aan te geven en ik verwacht dat je zal zien hoe het werkt.
21.11.2012 - 13:19
DROPS Design hat geschrieben:
Hej, om du tittar på diagrammet samt förklaring till diagrammet så ser du att de vita rutor skall stickas så här: rm på rätsidan, am på avigsidan, på varv 7 i M3 är det 8 omslag per rapport.
12.10.2011 - 09:42
Majsan hat geschrieben:
Jag förstår att det ökas 2 maskor för varje rapport på M3 men det framgår inte vad som ska göras med dessa. På varv fyra i M3 ska det vara 8 omslag enligt mönstret men det blir ju betydligt fler eller?
08.10.2011 - 10:40
DROPS hat geschrieben:
Hej Sandra, Nu står det rätt! Tack för hjälpen!
20.01.2010 - 12:20
Sandra hat geschrieben:
Hej igen, jag har själv insett genom kontrollräkning att det bara står fel på antalet rapporter av M1 i stycket efter de 156 maskorna, det ska vara 17 för att man ska komma upp i 224 innan nästa stycke av mönstret. Nu kommer jag vidare...! :-)
16.01.2010 - 08:59
Sandra hat geschrieben:
Hej! Trots rättelsen tycker jag fortfarande inte att det verkar stämma. Om man stickar de 10 rapporterna av M1 endast 15 ggr så upplever jag att det saknas maskor till att sedan kunna göra ytterligare M1+13 maskor i nästa parti - borde det inte upprepas 17 ggr, som tidigare i mönstret? Även i stycket efter (dvs mellan 224 och 284 maskor) står det väl fel när det återigen står "sticka dessa 10 rapporter av M1...", det är ju 14 st som beskrivs? Tacksam för hjälp.
16.01.2010 - 08:47
DROPS Design hat geschrieben:
Hej Helena, vi har lagt in en rättelse på mönstret så nu skall det vara rätt! Lycka till!
05.10.2009 - 14:10
Helena Örnehed hat geschrieben:
Please, anyone who's knitted this, I would love some help. I've knitted to the part where I have 156 stitches, and now I'm beginning the next part. I have counted and re-counted, but I don't see how I can fit in a total of M1 + 13 stitches a total of 14 times (plus the other stitches) on 156. I've looked at the correction for this pattern, but I'm still not any wiser, I'm afraid. I would LOVE some help on this, I'm afraid stuck right now and I would love to continue.
01.10.2009 - 22:05
DROPS Design NL hat geschrieben:
Beste Ria. Het patroon zou moeten kloppen. Ik heb toevallig zelf dit patroon gemaakt en het is heel belangrijk om de steken in de gaten te houden. Bij M3 meerder je na de 2 naald. Dwz, je breit als volgt: 2 keer 2 steken recht samen breien, vervolgens: 2 recht, 1 omslag, 1 recht enz totaal 6 omslagen en 2 recht en 2 keer 2 steken recht samen breien. De kruis is geen averecht - maar 2 steken recht samen breien. Gr. Tine
19.01.2009 - 12:39
Drops Design hat geschrieben:
Jo opskriften stemmer.... M3 passer lige over M2. På 3.p i M3 øges der 2 masker for hver gang du strikker rapporten. God fornøjelse!
12.01.2009 - 12:11
Wisteria |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
Gestrickter DROPS Schal mit Lochmuster in ”Kid-Silk”.
DROPS 108-47 |
||||||||||||||||||||||
Muster: Siehe Diagramm M1 bis M.4. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. Fig-1 zeigt den Anfang der Arbeit. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Tipp zum Aufnehmen: Alle Abnahmen werden von der rechten Seite gemacht. Bei jeder 2. R. wie folgt 4 M. aufnehmen: 1 M. am Anfang der R.: 3 M Krausrippe, 1 Umschlag. Bei der nächsten R. den Umschlag li. stricken. 2 M. in der Mitte der R.: 1 Umschlag, 2 M. glatt (= Mittelmaschen), 1 Umschlag. Bei der nächsten R. den Umschlag li. stricken. 1 M. am Schluss der R.: 1 Umschlag, 3 M Krausrippe. Bei der nächsten R. den Umschlag li. stricken. Schal: Die Arbeit wird, auf einer Rundstricknadel, hin und zurück gestrickt. Der Schal wird von der oberen Mitte nach unten gestrickt. P.S. Wechseln Sie den Faden am Anfang/Schluss der R. und nicht in der Mitte der Arbeit. Mit Kid-Silk auf Rundstricknadel Nr. 3, 10 M. anschlagen und in der Mitte der Arbeit (5. M.) einen Markierungsfaden einziehen. Die erste R. wie folgt (= rechte Seite): 3 M. Krausrippe, 1 Umschlag, 4 re., 1 Umschlag, 3 M. Krausrippe = 12 M. Glatt mit je 3 M Krausrippe auf beiden Seiten weiterstricken und gleichzeitig bei jeder 2. R. 4 M. aufnehmen – siehe Tipp zum Aufnehmen! Stimmt die Maschenprobe? So weiterstricken bis 20 M. auf der Nadel liegen. Danach wie folgt von rechts: 3 M. Krausrippe, 1 Umschlag, 1 re., M1, 1 re., 1 Umschlag, 2 re. (= Mittelmaschen),1 Umschlag, 1 re., M1 und mit 1 re., 1 Umschlag und 3 M. Krausrippe abschliessen. Mit den Aufnahmen auf den Seiten und in der Mitte weiterfahren – siehe Fig 1. Nachdem M1 total 17 Mal in der Höhe gestrickt ist (= 88 M.) die nächste R. von der rechten Seite wie folgt: 3 M. Krausrippe, 1 Umschal, 1 re., * M1, 13 re. *, von *-* total 2 Mal wiederholen, M1, 1 re., 1 Umschlag, 2 re. (= Mittelmaschen), 1 Umschlag, 1 re. , * M1, 13 re. *, von *-* total 2 Mal wiederholen, M1,1 re., 1 Umschlag, 3 M. Krausrippe. Diese 6 Rapporte in M1 total 17 Mal in der Höhe stricken = 156 M. Die nächste R. von der rechten Seite wie folgt: 3 M. Krausrippe, 1 Umschlag, 1 re., * M1, 13 re. *, von *-* total 4 Mal wiederholen, M1, 1 re., 1 Umschlag, 2 re. (= Mittelmaschen), 1 Umschlag, 1 re. , * M1, 13 re. *, von *-* total 4 Mal wiederholen, M1,1 re., 1 Umschlag, 3 M. Krausrippe. Diese 10 Rapporte in M1 total 17 Mal in der Höhe stricken = 224 M. Die nächste R. von der rechten Seite wie folgt: 3 M Krausrippe, 1 Umschlag, 1 re., * M1, 13 re. *, von *-* total 6 Mal wiederholen, M1, 1 re., 1 Umschlag, 2 re. (= Mittelmaschen), 1 Umschlag, 1 re. , * M1, 13 re. *, von *-* total 6 Mal wiederholen, M1,1 re., 1 Umschlag, 3 M. Krausrippe. Diese 14 Rapporte in M1 total 15 Mal in der Höhe stricken = 284 M. Die nächste R. von der rechten Seite wie folgt: 3 M. Krausrippe, 1 Umschlag, 1 re., M2 über die nächsten 136 M., 1 re., 1 Umschlag, 2 re. (= Mittelmaschen), 1 Umschlag, 1 re., M2 über die nächsten 136 M., 1 re., 1 Umschlag, 3 M. Krausrippe. M2 1 Mal in der Höhe stricken = 352 M. Die nächste R. von der rechten Seite wie folgt: 3 M. Krausrippe, 1 Umschlag, 1 re., M3 über die nächsten 170 M., 1 re., 1 Umschlag, 2 re. (= Mittelmaschen), 1 Umschlag, 1 re., M3 über die nächsten 170 M., 1 re., 1 Umschlag, 3 M. Krausrippe. M3 1 Mal in der Höhe stricken, danach M4 stricken. Die neuen Maschen werden nach und nach ins Muster eingestrickt. Mit M4 und den Aufnahmen weiterfahren bis das Wellenmuster ca. 18 cm lang ist. Danach abk. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 12 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 108-47
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.