Anna hat geschrieben:
Thank you so much for your help))Now I understand why my previous shawl is bigger than on the picture:)))) One more question please)I don't understand this: Work 1 vertical repeat of M.3, and now continue in M.4. Work inc sts not fitting into pattern in stockinette st until there are enough new sts for a full repeat. So I knit 7 rows of M3 and what next?
17.12.2014 - 05:22DROPS Design hat geantwortet:
Dear Anna, after you have worked the 7 rows of M3, repeat M4 until wave pattern measures 18 cm. At the same time while working M4, you continue inc as before and work new sts (inc) that cannot be worked as in the diagram in st st until you have enough to work a full repeat of diagram in width. Happy knitting!
17.12.2014 - 08:56
Anna hat geschrieben:
*Continue from previous comment* Then 3 garter sts, 1 YO, K2, M.2 on the next 136 sts, K2, 1 YO, K2 (= middle sts), 1 YO, K2, M.2 on the next 136 sts, K2, 1 YO, 3 garter sts. ..... 3 garter sts, 1 YO, K17, M.2 on the next 136 sts, K17, 1 YO, K2 (= middle sts), 1 YO, K17, M.2 on the next 136 sts, K17, 1 YO, 3 garter sts. So we always increase sts that go at the beginning, both sides of the middle and at the end. When I reach 17 sts how should I knit next? thank you in advance:))))
13.12.2014 - 05:35DROPS Design hat geantwortet:
You will work M2 over the same 136 sts until the end of diagram in height - the inc at beg and end of row + each side of middle st are worked in st st, ie when M2 is finished in height, you will have 17 sts in st st before and after the 136 sts in M2 each side of mid st. Happy kniting!
13.12.2014 - 18:21
Anna hat geschrieben:
Hello Drops Design:) Please explain me M2 fig. So first, as I understood right, it's only RS rows are showed in this diagramбis this correct? And then 3 garter sts, 1 YO, K1, M.2 on the next 136 sts, K1, 1 YO, K2 (= middle sts), 1 YO, K1, M.2 on the next 136 sts, K1, 1 YO, 3 garter sts.
13.12.2014 - 05:34DROPS Design hat geantwortet:
Dear Anna, diagrams shows all rows, RS and WS rows - 1 square = 1 st x 1 row in each of the diagrams. click here to read more about diagrams - when you work M2 over the next 136 sts, you will repeat M2 a total of 8 times in width. Happy knitting!
13.12.2014 - 18:17
Ulrika Nielsen hat geschrieben:
Möjligen har jag semesterhjärnan påkopplad. Är mönsterdiagrammen lagda på sidan på mönstret, eller tänker jag fel?
05.08.2014 - 16:57DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ulrika. Ja, det er rigtigt. Fig-1 ligger på højkant. Starten er til højre - begynd da nedefra og læs op.
07.08.2014 - 12:22
Ulrika N hat geschrieben:
Möjligen har jag semesterhjärnan påkopplad. Är mönsterdiagrammen lagda på sidan på mönstret, eller tänker jag fel?
05.08.2014 - 16:56
Maria hat geschrieben:
This became the most beautiful thing I`ve ever knitted and it was very fun to make as well. I was wondering what it would be like to use this yarn (Kid Silk) as I`ve never used something similar, but after a few rows I got used to it and it was no problem. I usually don`t like to knit the same thing twice, but it`s quite probable that I`ll make this again :)
01.05.2014 - 22:02
Hanne Andersen hat geschrieben:
Hvis man læser M4 bogstaveligt (gentag fra start) er der skiftevis 3 og 5 p mellem ind-/udtagninger. Sådan ser det ikke ud på billedet. Hvad er rigtigt?
18.10.2013 - 15:44DROPS Design hat geantwortet:
Hej Hanne. M.4 har ingen udtagninger. Det er kun M.3 og det strikker du kun 1 gang i højden.
21.10.2013 - 16:53
Sofi hat geschrieben:
Bonjour combien de pelotes il faut pour faire le chale? cordialement
20.09.2013 - 18:36DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sofi, pour le châle, il faut 100 g de Kid-Silk divisé par 25 g la pelote de Kid-Silk (cliquez ici pour toutes les infos et les couleurs) = 4 pelotes. Bon tricot!
20.09.2013 - 18:59
Moze hat geschrieben:
Bonjour Je tricote ce châle et j'en suit au dernier paragraphe. Je lit dans les explications M3 et M4 et je n'ai pas de diagramme M3 et M4. Pouvez-vous me donner ces explications Cordialement
22.06.2013 - 08:56DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Moze, les diagrammes M.3 et M.4 se trouvent en bas de page, à droite de M.2. Bon tricot!
22.06.2013 - 09:55
Åsa Kardell hat geschrieben:
Hur skall jag sticka M2? Får en förskjutning i hålmönstrat . Enligt bilden skall M2 ligga i fas med M1 och de 13 slätstickade maskorna
18.03.2013 - 21:36
Wisteria |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
Gestrickter DROPS Schal mit Lochmuster in ”Kid-Silk”.
DROPS 108-47 |
||||||||||||||||||||||
Muster: Siehe Diagramm M1 bis M.4. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. Fig-1 zeigt den Anfang der Arbeit. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Tipp zum Aufnehmen: Alle Abnahmen werden von der rechten Seite gemacht. Bei jeder 2. R. wie folgt 4 M. aufnehmen: 1 M. am Anfang der R.: 3 M Krausrippe, 1 Umschlag. Bei der nächsten R. den Umschlag li. stricken. 2 M. in der Mitte der R.: 1 Umschlag, 2 M. glatt (= Mittelmaschen), 1 Umschlag. Bei der nächsten R. den Umschlag li. stricken. 1 M. am Schluss der R.: 1 Umschlag, 3 M Krausrippe. Bei der nächsten R. den Umschlag li. stricken. Schal: Die Arbeit wird, auf einer Rundstricknadel, hin und zurück gestrickt. Der Schal wird von der oberen Mitte nach unten gestrickt. P.S. Wechseln Sie den Faden am Anfang/Schluss der R. und nicht in der Mitte der Arbeit. Mit Kid-Silk auf Rundstricknadel Nr. 3, 10 M. anschlagen und in der Mitte der Arbeit (5. M.) einen Markierungsfaden einziehen. Die erste R. wie folgt (= rechte Seite): 3 M. Krausrippe, 1 Umschlag, 4 re., 1 Umschlag, 3 M. Krausrippe = 12 M. Glatt mit je 3 M Krausrippe auf beiden Seiten weiterstricken und gleichzeitig bei jeder 2. R. 4 M. aufnehmen – siehe Tipp zum Aufnehmen! Stimmt die Maschenprobe? So weiterstricken bis 20 M. auf der Nadel liegen. Danach wie folgt von rechts: 3 M. Krausrippe, 1 Umschlag, 1 re., M1, 1 re., 1 Umschlag, 2 re. (= Mittelmaschen),1 Umschlag, 1 re., M1 und mit 1 re., 1 Umschlag und 3 M. Krausrippe abschliessen. Mit den Aufnahmen auf den Seiten und in der Mitte weiterfahren – siehe Fig 1. Nachdem M1 total 17 Mal in der Höhe gestrickt ist (= 88 M.) die nächste R. von der rechten Seite wie folgt: 3 M. Krausrippe, 1 Umschal, 1 re., * M1, 13 re. *, von *-* total 2 Mal wiederholen, M1, 1 re., 1 Umschlag, 2 re. (= Mittelmaschen), 1 Umschlag, 1 re. , * M1, 13 re. *, von *-* total 2 Mal wiederholen, M1,1 re., 1 Umschlag, 3 M. Krausrippe. Diese 6 Rapporte in M1 total 17 Mal in der Höhe stricken = 156 M. Die nächste R. von der rechten Seite wie folgt: 3 M. Krausrippe, 1 Umschlag, 1 re., * M1, 13 re. *, von *-* total 4 Mal wiederholen, M1, 1 re., 1 Umschlag, 2 re. (= Mittelmaschen), 1 Umschlag, 1 re. , * M1, 13 re. *, von *-* total 4 Mal wiederholen, M1,1 re., 1 Umschlag, 3 M. Krausrippe. Diese 10 Rapporte in M1 total 17 Mal in der Höhe stricken = 224 M. Die nächste R. von der rechten Seite wie folgt: 3 M Krausrippe, 1 Umschlag, 1 re., * M1, 13 re. *, von *-* total 6 Mal wiederholen, M1, 1 re., 1 Umschlag, 2 re. (= Mittelmaschen), 1 Umschlag, 1 re. , * M1, 13 re. *, von *-* total 6 Mal wiederholen, M1,1 re., 1 Umschlag, 3 M. Krausrippe. Diese 14 Rapporte in M1 total 15 Mal in der Höhe stricken = 284 M. Die nächste R. von der rechten Seite wie folgt: 3 M. Krausrippe, 1 Umschlag, 1 re., M2 über die nächsten 136 M., 1 re., 1 Umschlag, 2 re. (= Mittelmaschen), 1 Umschlag, 1 re., M2 über die nächsten 136 M., 1 re., 1 Umschlag, 3 M. Krausrippe. M2 1 Mal in der Höhe stricken = 352 M. Die nächste R. von der rechten Seite wie folgt: 3 M. Krausrippe, 1 Umschlag, 1 re., M3 über die nächsten 170 M., 1 re., 1 Umschlag, 2 re. (= Mittelmaschen), 1 Umschlag, 1 re., M3 über die nächsten 170 M., 1 re., 1 Umschlag, 3 M. Krausrippe. M3 1 Mal in der Höhe stricken, danach M4 stricken. Die neuen Maschen werden nach und nach ins Muster eingestrickt. Mit M4 und den Aufnahmen weiterfahren bis das Wellenmuster ca. 18 cm lang ist. Danach abk. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 12 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 108-47
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.