Sabiane hat geschrieben:
Ja, danke - so hatte ich es auch verstanden.
28.01.2019 - 16:01
Sabine hat geschrieben:
Hallo; Sie schreiben am 21.1., dass die mittlere M. in M2 auch glatt links gestrickt wird (was ja heißt hin links, zurück rechts bzw. umgekehrt, oder?). Bezieht sich das nur auf die mittlere M. von M2? Das verstehe ich nicht. Die mittlere M.hat doch ein Kreuz für li. auf re./re. auf li. wie die M. daneben auch und ist nicht anders als diese. Danke.
24.01.2019 - 17:00DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sabine, die 9. Reihe in M.2 stricken Sie so: 1 Abnahme, 1 Umschlag, 4 M re, 1 Abnahme, 1 Umschlag, 1 M li, 1 Umschlag, 1 Abnahme, 4 M re, 1 Umschlag, 1 Abnahme. Bei der 10. Reihe (Rückreihe) stricken Sie die 3 mittleren Maschen rechts: 7 M li, 3 M re, 7 M li. Viel Spaß beim stricken!
25.01.2019 - 08:43
Sabine Adam hat geschrieben:
Danke für Ihre Antwort. Sie schreiben, die mittlere M. in M2 wird glatt rechts gestrickt -aber sie hat doch ein Kreuz, also muss sie doch kraus gestrickt werden (hin re, zurück auch re)?
21.01.2019 - 19:44DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Adam, die Maschen mit dem Kreuz sollen links bei Hinreichen und rechts bei Rückreihen gestrickt werden, dh glatt links, nicht krausrechts. siehe 5. Symbol. Viel Spaß beim stricken!
22.01.2019 - 08:00
Sabine Adam hat geschrieben:
Hallo, wie stricke ich in Muster 2 in der Rückreihe die Zunahmen in der Mitte des Musters (ich meine die zwischen den Maschen, die links auf rechts und rechts auf links gestrickt werden). Ich stricke sie ja rechts - steche ich wie beim Rechtsstricken vorne in die Masche (dann werden die Löcher sehr groß) oder hinten? Danke
19.01.2019 - 21:35DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Adam, die Zunahmen zwischen den linken Maschen in der Mitte M.2 sollen links bei den Hinreihen und rechts ben den Rückreihen gestrickt (= kreuz im Diagram), beachten Sie nur daß die Umschläge nicht zu locker sind, die mittlere Masche im M.2 wird auch glatt links gestrickt. Viel Spaß beim stricken!
21.01.2019 - 10:26
Sabine Adam hat geschrieben:
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Sabine
07.01.2019 - 19:35
Sabine Adam hat geschrieben:
Hallo. Was mache ich mit den jeweils 4 M., die ich in jeder Hinreihe zunehme? Dann geht doch der Rapport M1+ 13 M. usw nicht mehr auf. Vielen Dank für eine baldige Antwort. Sabine
05.01.2019 - 15:28DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sabine, die Zunahmen (vor M.1) werden glatt gestrickt, dann werden Sie gestrickt, wie im Fig.1 gezeigt. Viel Spaß beim stricken!
07.01.2019 - 10:12
Jenny Osinga hat geschrieben:
Ik begrijp niet hoe ik M3 en M 4 moet breien, moet ik de omslag op de teruggaande naald samen breien en de averecht samen gebreide steek weer een extra steek bij maken anders komt het niet uit boven elkaar.
24.09.2018 - 23:35DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Jenny, Op de teruggaande naald brei je alle steken in M.3 en M.4 averecht, dus ook de omslagen en de samengebreide steken. Doordat je de omslagen averecht breit, ontstaat er op die plek een gaatje. Je hoeft geen extra steken bij te maken. In M.4 compenseren de samengebreide steken de omslagen, zodat in totaal hetzelfde aantal steken overhoudt. In naald 7 van M.3 zijn er 2 extra omslagen, zodat M.4 daarop aansluit.
26.09.2018 - 13:49
Monique Ter Bogt hat geschrieben:
Bij M.3 brei ik in de 3e toer telkens 2 steken averecht samen. Moet ik deze samengebreide steken in de teruggaande toer (dus toer 4) recht breien of averecht?
25.06.2018 - 21:48
Katrine hat geschrieben:
*fortsat* Skal jeg gentage M4 med kun 3 pinde imellem hver mønsterpind (og er der således fejl i mønsteret) eller skal diagrammet strikkes med uens afstand, dvs. hhv. 5 pinde og 3 pinde?
09.03.2018 - 00:12DROPS Design hat geantwortet:
Hej Katrine, jeg tror du har ret i at der kun skal være 3 pinde glatstrik imellem hver mønsterpind i M.4, sådan ville jeg have strikket det. Vi skal høre med design og hvis det stemmer vil der blive lagt et nyt diagram ud. Tak for info!
20.03.2018 - 11:48
Katrine hat geschrieben:
Jeg har nu strikket M4 første gang og skal til at gentage M4-mønsteret. Men i diagrammet for M4 er der først 3 pinde (pinde med udelukkende hvide felter) imellem mønsterpindene (pinde med krydser mm.), så 3 pinde og så igen kun 2 pinde, hvilket giver en uens afstand på hhv. 5 og 3 pinde, når mønsteret gentages. Det ser ikke sådan ud på billedet. *fortsættes*
09.03.2018 - 00:11
Wisteria |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
Gestrickter DROPS Schal mit Lochmuster in ”Kid-Silk”.
DROPS 108-47 |
||||||||||||||||||||||
Muster: Siehe Diagramm M1 bis M.4. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. Fig-1 zeigt den Anfang der Arbeit. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Tipp zum Aufnehmen: Alle Abnahmen werden von der rechten Seite gemacht. Bei jeder 2. R. wie folgt 4 M. aufnehmen: 1 M. am Anfang der R.: 3 M Krausrippe, 1 Umschlag. Bei der nächsten R. den Umschlag li. stricken. 2 M. in der Mitte der R.: 1 Umschlag, 2 M. glatt (= Mittelmaschen), 1 Umschlag. Bei der nächsten R. den Umschlag li. stricken. 1 M. am Schluss der R.: 1 Umschlag, 3 M Krausrippe. Bei der nächsten R. den Umschlag li. stricken. Schal: Die Arbeit wird, auf einer Rundstricknadel, hin und zurück gestrickt. Der Schal wird von der oberen Mitte nach unten gestrickt. P.S. Wechseln Sie den Faden am Anfang/Schluss der R. und nicht in der Mitte der Arbeit. Mit Kid-Silk auf Rundstricknadel Nr. 3, 10 M. anschlagen und in der Mitte der Arbeit (5. M.) einen Markierungsfaden einziehen. Die erste R. wie folgt (= rechte Seite): 3 M. Krausrippe, 1 Umschlag, 4 re., 1 Umschlag, 3 M. Krausrippe = 12 M. Glatt mit je 3 M Krausrippe auf beiden Seiten weiterstricken und gleichzeitig bei jeder 2. R. 4 M. aufnehmen – siehe Tipp zum Aufnehmen! Stimmt die Maschenprobe? So weiterstricken bis 20 M. auf der Nadel liegen. Danach wie folgt von rechts: 3 M. Krausrippe, 1 Umschlag, 1 re., M1, 1 re., 1 Umschlag, 2 re. (= Mittelmaschen),1 Umschlag, 1 re., M1 und mit 1 re., 1 Umschlag und 3 M. Krausrippe abschliessen. Mit den Aufnahmen auf den Seiten und in der Mitte weiterfahren – siehe Fig 1. Nachdem M1 total 17 Mal in der Höhe gestrickt ist (= 88 M.) die nächste R. von der rechten Seite wie folgt: 3 M. Krausrippe, 1 Umschal, 1 re., * M1, 13 re. *, von *-* total 2 Mal wiederholen, M1, 1 re., 1 Umschlag, 2 re. (= Mittelmaschen), 1 Umschlag, 1 re. , * M1, 13 re. *, von *-* total 2 Mal wiederholen, M1,1 re., 1 Umschlag, 3 M. Krausrippe. Diese 6 Rapporte in M1 total 17 Mal in der Höhe stricken = 156 M. Die nächste R. von der rechten Seite wie folgt: 3 M. Krausrippe, 1 Umschlag, 1 re., * M1, 13 re. *, von *-* total 4 Mal wiederholen, M1, 1 re., 1 Umschlag, 2 re. (= Mittelmaschen), 1 Umschlag, 1 re. , * M1, 13 re. *, von *-* total 4 Mal wiederholen, M1,1 re., 1 Umschlag, 3 M. Krausrippe. Diese 10 Rapporte in M1 total 17 Mal in der Höhe stricken = 224 M. Die nächste R. von der rechten Seite wie folgt: 3 M Krausrippe, 1 Umschlag, 1 re., * M1, 13 re. *, von *-* total 6 Mal wiederholen, M1, 1 re., 1 Umschlag, 2 re. (= Mittelmaschen), 1 Umschlag, 1 re. , * M1, 13 re. *, von *-* total 6 Mal wiederholen, M1,1 re., 1 Umschlag, 3 M. Krausrippe. Diese 14 Rapporte in M1 total 15 Mal in der Höhe stricken = 284 M. Die nächste R. von der rechten Seite wie folgt: 3 M. Krausrippe, 1 Umschlag, 1 re., M2 über die nächsten 136 M., 1 re., 1 Umschlag, 2 re. (= Mittelmaschen), 1 Umschlag, 1 re., M2 über die nächsten 136 M., 1 re., 1 Umschlag, 3 M. Krausrippe. M2 1 Mal in der Höhe stricken = 352 M. Die nächste R. von der rechten Seite wie folgt: 3 M. Krausrippe, 1 Umschlag, 1 re., M3 über die nächsten 170 M., 1 re., 1 Umschlag, 2 re. (= Mittelmaschen), 1 Umschlag, 1 re., M3 über die nächsten 170 M., 1 re., 1 Umschlag, 3 M. Krausrippe. M3 1 Mal in der Höhe stricken, danach M4 stricken. Die neuen Maschen werden nach und nach ins Muster eingestrickt. Mit M4 und den Aufnahmen weiterfahren bis das Wellenmuster ca. 18 cm lang ist. Danach abk. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 12 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 108-47
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.