Hansi Koekkoek hat geschrieben:
P.S. op 19-01-2019 werd door u gezegd dat de 2xx in M3 recht gebreid moeten worden. Dit is niet gecorrigeerd in het patroon.
30.09.2023 - 22:25
Hansi Koekkoek hat geschrieben:
Klopt het dat de 1e naald van M.4 aan de verkeerde kant wordt gebreid? Moeten de 2 xx in M.3 recht of averecht worden gebreid?
30.09.2023 - 20:46DROPS Design hat geantwortet:
Dag Hansi,
De eerste naald van M.4 wordt inderdaad aan de verkeerde gebreid. De kruisjes in M.4 brei je 2 averecht samen. De naalden met kruisjes zitten steeds op de goede kant.
03.10.2023 - 06:15
Deepa hat geschrieben:
In M4 pattern, after the first row of making 6 'holes', there are now 2 stitches between each hole ( a new one created by the previous yarn over stitch). For the holes to line up, should I do yarn over after 2 stitches and keep increasing the stitches between each yarn over in subsequent rows?
23.10.2022 - 01:39DROPS Design hat geantwortet:
Dear Deepa, M4 is worked over M3. All of the yarn overs are aligned since they are worked in the middle of the repeat. The number of stitches in the M4 remains the same because you decrease 3 stitches on each side (p2tog 3 times on each side) and work 6 yarn overs in the middle. Between each yarn over you only have 1 stitch; there are only 2 stitches before the first yarn over and after the last yarn over. Happy knitting!
24.10.2022 - 00:05
Majbritt Mortensen hat geschrieben:
Jeg er lige gået igang med M2. Starter med 3 ret og slå om som er kanten. Efterhånden som man tager ud og der bliver flere masker før rapporten M2 - skal man så danne en “Strib” der ligner M1? Eller rettere sagt forsøge at gentage M2 eller skal det bare være glat strik... håber I forstår mit spørgsmål. Det er lidt svært at forklarer...
14.04.2020 - 23:11DROPS Design hat geantwortet:
Hej Majbritt, de nye masker strikkes i glatstrik til der er nok masker for at strikke en hel rapport :)
29.04.2020 - 09:27
Mari Kärkkäinen hat geschrieben:
"Ainaoikeaa" Aina oikeaa tarkoittaa, että työssä neulotaan pelkästään oikeilla silmukoilla. Suomen kielellä ei ole olemassa silmukkaa nimeltä ainaoikea, vaan silmukat neulotaan joko oikein tai nurin eli ei neulota 1 tai 3 silmukkaa ainaoikeaa, vaan ne neulotaan oikein. Termin käyttö on hämäävä.
31.10.2019 - 21:11
Charlotte Rendil hat geschrieben:
Jeg er nået til rapport M3 og M4 ,men det virker som volapyk for mig . Jeg kan ikke få krydsene til at passe oven på hinanden . Hvor mange masker er der mellem rapporterne , det kan man ikke se på diagrammet . Kan jeg få en forklaring hvordan jeg kommer videre . Der må også skulle tages nogle masker ind ved hulmønsteret ellers bliver der for mange masker . Håber på hurtigt svar ,da jeg skal have sjalet færdigt til en konfirmation . Venlig hilsen Charlotte Rendil
21.02.2019 - 23:44DROPS Design hat geantwortet:
Hej Charlotte, Hvis du sørger for at få de 9 midterste masker (med de 6 midterste omslag) over hinanden, så skal der på første møsterpind strikkes 8 masker sammen 2 og 2 imellem. Sæt gerne en mærketråd for hver gang du starter diagrammet forfra igen, så er det lettere at holde styr på. Husk at du på første pind skal have 17 masker mellem mærketrådene. God fornøjelse!
05.04.2019 - 12:02
Sabine Adam hat geschrieben:
Vielen Dank - in der Anleitung ist das leider nicht klar ausgedrückt.
14.02.2019 - 12:27
Sabine hat geschrieben:
Guten Tag, können Sie mir sagen, was in M4 bedeutet 'Die neuen Maschen werden nach und nach ins Muster eingearbeitet'? Danke!
14.02.2019 - 09:37DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sabine, wenn Sie M.4 stricken, nehmen Sie immer neuen Maschen zu (auf beiden Seiten + beidseitig der mittleren Maschen), diese Maschen stricken Sie wie im M.4, dh rechts oder links, aber erst wenn Sie genügend Maschen für ein ganzes Muster (21 M) werden diese Maschen wie im M.4 gestrickt. Viel Spaß beim stricken!
14.02.2019 - 11:43
Sabine Adam hat geschrieben:
Tut mir Leid, aber lt. 1. Symbol (leeres Karo = re. auf re. und li. auf li.) müsste ich doch die 6 Maschen von M2 (je 3 am Anfang u 3 am Ende v M2) m d Kreuz, die auf der Vorderseite links erscheinen, in der 1. R. v M3 links stricken (li auf li)?
31.01.2019 - 16:50DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Adam, nach M.2 stricken Sie M.3 mit je 1 Masche rechts (glatt rechts) auf beiden Seiten von den 170 M in M.3, die 2 ersten Reihen in M.3 stricken Sie glatt rechts. Bei der 3. Reihe in M.3 (= Hinreihe) werden die Maschen in M.3 entweder 2 li zs oder rechts gestrickt. Die Maschen auf beiden Seiten der 170 M stricken Sie immer noch glatt rechts. Viel Spaß beim stricken!
01.02.2019 - 08:26
Sabine hat geschrieben:
Hallo, ich beginne mit M3, d.h. die ersten beiden Reihen sind re. auf re. und li. auf li. Bei der ersten Hinreihe erscheinen von M2 jeweils 6 Maschen links - muss ich diese in der ersten Hinreihe auch links stricken bzw. auf der Rückreihe rechts?
30.01.2019 - 17:56DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sabine, ja genau, jetzt stricken Sie M.3 über M.2, dh alle Maschen werden jetzt glatt rechts gestrickt, wie im Muster und wie in der schrifftlichen Anleitung erklärt. Viel Spaß beim stricken!
31.01.2019 - 09:25
Wisteria |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
Gestrickter DROPS Schal mit Lochmuster in ”Kid-Silk”.
DROPS 108-47 |
||||||||||||||||||||||
Muster: Siehe Diagramm M1 bis M.4. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. Fig-1 zeigt den Anfang der Arbeit. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Tipp zum Aufnehmen: Alle Abnahmen werden von der rechten Seite gemacht. Bei jeder 2. R. wie folgt 4 M. aufnehmen: 1 M. am Anfang der R.: 3 M Krausrippe, 1 Umschlag. Bei der nächsten R. den Umschlag li. stricken. 2 M. in der Mitte der R.: 1 Umschlag, 2 M. glatt (= Mittelmaschen), 1 Umschlag. Bei der nächsten R. den Umschlag li. stricken. 1 M. am Schluss der R.: 1 Umschlag, 3 M Krausrippe. Bei der nächsten R. den Umschlag li. stricken. Schal: Die Arbeit wird, auf einer Rundstricknadel, hin und zurück gestrickt. Der Schal wird von der oberen Mitte nach unten gestrickt. P.S. Wechseln Sie den Faden am Anfang/Schluss der R. und nicht in der Mitte der Arbeit. Mit Kid-Silk auf Rundstricknadel Nr. 3, 10 M. anschlagen und in der Mitte der Arbeit (5. M.) einen Markierungsfaden einziehen. Die erste R. wie folgt (= rechte Seite): 3 M. Krausrippe, 1 Umschlag, 4 re., 1 Umschlag, 3 M. Krausrippe = 12 M. Glatt mit je 3 M Krausrippe auf beiden Seiten weiterstricken und gleichzeitig bei jeder 2. R. 4 M. aufnehmen – siehe Tipp zum Aufnehmen! Stimmt die Maschenprobe? So weiterstricken bis 20 M. auf der Nadel liegen. Danach wie folgt von rechts: 3 M. Krausrippe, 1 Umschlag, 1 re., M1, 1 re., 1 Umschlag, 2 re. (= Mittelmaschen),1 Umschlag, 1 re., M1 und mit 1 re., 1 Umschlag und 3 M. Krausrippe abschliessen. Mit den Aufnahmen auf den Seiten und in der Mitte weiterfahren – siehe Fig 1. Nachdem M1 total 17 Mal in der Höhe gestrickt ist (= 88 M.) die nächste R. von der rechten Seite wie folgt: 3 M. Krausrippe, 1 Umschal, 1 re., * M1, 13 re. *, von *-* total 2 Mal wiederholen, M1, 1 re., 1 Umschlag, 2 re. (= Mittelmaschen), 1 Umschlag, 1 re. , * M1, 13 re. *, von *-* total 2 Mal wiederholen, M1,1 re., 1 Umschlag, 3 M. Krausrippe. Diese 6 Rapporte in M1 total 17 Mal in der Höhe stricken = 156 M. Die nächste R. von der rechten Seite wie folgt: 3 M. Krausrippe, 1 Umschlag, 1 re., * M1, 13 re. *, von *-* total 4 Mal wiederholen, M1, 1 re., 1 Umschlag, 2 re. (= Mittelmaschen), 1 Umschlag, 1 re. , * M1, 13 re. *, von *-* total 4 Mal wiederholen, M1,1 re., 1 Umschlag, 3 M. Krausrippe. Diese 10 Rapporte in M1 total 17 Mal in der Höhe stricken = 224 M. Die nächste R. von der rechten Seite wie folgt: 3 M Krausrippe, 1 Umschlag, 1 re., * M1, 13 re. *, von *-* total 6 Mal wiederholen, M1, 1 re., 1 Umschlag, 2 re. (= Mittelmaschen), 1 Umschlag, 1 re. , * M1, 13 re. *, von *-* total 6 Mal wiederholen, M1,1 re., 1 Umschlag, 3 M. Krausrippe. Diese 14 Rapporte in M1 total 15 Mal in der Höhe stricken = 284 M. Die nächste R. von der rechten Seite wie folgt: 3 M. Krausrippe, 1 Umschlag, 1 re., M2 über die nächsten 136 M., 1 re., 1 Umschlag, 2 re. (= Mittelmaschen), 1 Umschlag, 1 re., M2 über die nächsten 136 M., 1 re., 1 Umschlag, 3 M. Krausrippe. M2 1 Mal in der Höhe stricken = 352 M. Die nächste R. von der rechten Seite wie folgt: 3 M. Krausrippe, 1 Umschlag, 1 re., M3 über die nächsten 170 M., 1 re., 1 Umschlag, 2 re. (= Mittelmaschen), 1 Umschlag, 1 re., M3 über die nächsten 170 M., 1 re., 1 Umschlag, 3 M. Krausrippe. M3 1 Mal in der Höhe stricken, danach M4 stricken. Die neuen Maschen werden nach und nach ins Muster eingestrickt. Mit M4 und den Aufnahmen weiterfahren bis das Wellenmuster ca. 18 cm lang ist. Danach abk. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 12 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 108-47
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.