VALERIE VATIN hat geschrieben:
Bonjour je ne trouve pas la repartition .des marqueur pour la réalisation du beret. Sur la diagramme il n y a ni notion de maille, ni de cm. Est-ce possible de l avoir? Merci
13.12.2022 - 10:12DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Vatin, les marqueurs sont placés juste après le rang de montage, cf Répartir 5 marqueurs ainsi : le 1er après 2 m, le 2ème à 6 m .... . Les rangs raccourcis se tricotent en suivant les explications écrites ou le schéma fig.1 - où chaque chiffre correspond au marqueur et A le début de rang sur l'endroit, B la fin de rang sur l'endroit/le début de rang sur l'envers. Bon tricot!
13.12.2022 - 11:27
Marion hat geschrieben:
Hallo. Ich versuche gerade die Abnahmen für den Halsausschnitt zu verstehen. \"Innerhalb der äussersten M. und den neuen Kragenmaschen abn. \" Dann kommt kurz danach die Unterscheidung ob nach oder vor den Blenden/Kragenmaschen die Abnahmen erfolgen, dann so oder so abn. Aber wenn ich innerhalb der äussersten M und den neuen Kragenmaschen abn, dann ist das ja weder vor noch nach den Blendenblabla M. sondern direkt in den neuen Kragenmaschen.
18.02.2019 - 22:24DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Marion, die neuen Maschen für den Kragen sind nach der 1. Masche der Reihe /vor der 1. Masche der Reihe zugenommen. Für den Halsausschnitt nehmen Sie so ab: Re. Vorderteil: nach den Kragenmaschen (= die zugenommen Maschen) + den Blendemaschen - Li.Vorderteil: vor den Blendemaschen + den Kragenmaschen - dh die Maschenanzahl der Partien glatt rechts gestrickt wird abnehmen. Viel Spaß beim stricken!
19.02.2019 - 09:23
Laure hat geschrieben:
Je démarre le projet et suis confuse avec la première notion de l explication : "VESTE point mousse tricoté en aller retours: tricoter tous les rangs à l'endroit" Et le fait que le corps du travail est en jersey (je comprends cela comme un rang endroit un rang envers en aller-retour). Ce projet n'est donc pas fait au point mousse? Merci
19.01.2019 - 10:32DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Laure, les explications de la veste commencent avec "Réalisation/Dos". Au début des explications du modèle lui même, on ajoute toujours quelques explications sur les techniques utilisées dans le modèle, par ex ici comment tricoter du point mousse, les côtes etc.. Cette veste se tricote bien en jersey après les côtes du bas. Bon tricot!
21.01.2019 - 09:54
Victoria hat geschrieben:
Hola. Preciosa chaqueta. ¿Sois conscientes que en español falta parte del patrón escrito? Por ejemplo el inicio de la espalda. Gracias.
03.02.2018 - 00:40DROPS Design hat geantwortet:
Hola Victoria. Gracias por avisar, ya está publicado el texto completo.
04.02.2018 - 19:44
Helle Kalmar hat geschrieben:
Når man tager ud til kraven, er det så med samme garn som forkanten (dvs. Både Alpaca og Vivaldi garn?). Eller tager man kun ud i alpaca garnet?
05.01.2018 - 20:34DROPS Design hat geantwortet:
Hei Helle. Når vrangborden måler 12 cm, byttes det til pinne 5 og man strikker videre med bare Alpaca (1 tråd sort + 1 tråd mørk grå), men stolpen strikkes hele veien med 3 tråder (1 tråd Vivaldi + 1 tråd sort Alpaca + 1 tråd mørk grå Alpaca). Når du starter med økningen til kragen, strikkes den med garn lik stolpen. God Fornøyelse
10.01.2018 - 11:10
Laura hat geschrieben:
Non capisco come confezionare il basco Z-349
22.09.2017 - 18:21DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Laura, il basco è lavorato in piano nel senso della lunghezza utilizzando la tecnica dei ferri accorciati: alla fine lo deve cucire al centro dietro e deve cucire l'apertura in alto facendo passare un filo nelle maglie, tirando e affrancando. Buon lavoro!
22.09.2017 - 19:46
Guddi hat geschrieben:
Hallo, ich bin jetzt hier: Von der rechten Seite: * 1 Krausrippe über alle M., 1 Krausrippe nur über die äussersten 8 M. (= gegen die Mitte) *, von *-* wiederholen bis der Kragen von der Schulter her, an der kurzen Seite 6-6-6-7-7-7 cm misst. 1 Krausrippe über alle M gestrickt, werden jetzt die 8 M von der Mitte her gestrickt? Wenn ja, dann wie weiter? Jetzt bin ich mitten in der Reihe, jetzt Arbeit wenden? Und dann? So komme ich nicht mehr dazu alle M zu stricken!? Bitte bitte Hilfe
05.03.2016 - 10:18DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Guddi, ja Sie wenden die Arbeit dann. Es sind verkürtze Reihen, damit der Kragen schön fällt und die Kante nicht spannt. Schauen Sie sich am besetn die beiden verlinkten Videos zum Thema "Verkürzte Reihen kraus rechts" an, dann wird es sicher klarer, wie gestrickt werden soll.
06.03.2016 - 08:03
Lecat hat geschrieben:
Bonjour je n arrive pas à poster au bonne endroit je voudrais savoir si je peux remplacer le fils vivaldi par le fils alpaca merci
07.10.2015 - 09:22DROPS Design hat geantwortet:
Voir réponse ci-dessous.
07.10.2015 - 10:10
Lecat hat geschrieben:
Bonjour je voudrais savoir si je peux remplacer le fils Vivaldi par le fils alpaga merci et désoler je n ais pas poster au bonne endroits ma question hier
07.10.2015 - 08:38
Lecat hat geschrieben:
Bonjour je voudrais savoir si je ne mes pas le fil Vivaldi et que je le remplace par un fil alpaga si sa change beaucoup par rapport au modèle merci
06.10.2015 - 18:27DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Lecat, pour conserver le même effet, vous pouvez remplacer Vivaldi par Brushed Alpaca Silk ou 2 fils Kid-Silk. Voir aussi ici. Bon tricot!
07.10.2015 - 10:13
DROPS 110-5 |
|
![]() |
![]() |
DROPS lange, figurbetonte Jacke mit Gürtel in „Alpaca” und „Vivaldi”. Baskenmütze in „Fabel” und „Alpaca” . Grösse: S bis XXXL
DROPS 110-5 |
|
Jacke Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Bündchen: * 3 re., 3 li. *, von *-* wiederholen. Blende: 6 Blendenm werden in Krausrippe mit 3 Fäden (1 Vivaldi und je 1 Alpaca in jeder Farbe) gestrickt. Knopflöcher: Am rechten Vorderteil werden Knopflöcher eingestrickt. 1 Knopfloch = 4. und 5. M. abk. und darüber bei der nächsten R. 2 neue M. anschlagen. Die Knopflöcher werden nach 36, 48 und 60 cm platziert. Tipp zum Aufnehmen (gilt für den Kragen): Aufnehmen, indem man innerhalb der äussersten M. 1 Umschlag macht und diesen bei der nächsten R. verschränkt re. strickt. Tipp zum Abnehmen (gilt für den Halsausschnitt): Am Hals innerhalb der äussersten M. und den neuen Kragenmaschen abn. Alle Abnahmen werden von der rechten Seite gemacht! Nach den Blenden- und Kragenmaschen: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Vor den Blenden- und Kragenmaschen: 2 re. zusammen. Rückenteil: Mit 1 Faden grau Alpaca und 1 Faden schwarz Vivaldi 95-101-113-125-137-149 M. anschlagen (inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten). Das Bündchen wie folgt (1. R. = rechte Seite): Grösse S: 1 Randm, 3 li., * 3 re., 3 li. *; von *-*, wiederholen und mit 1 Randm abschliessen. Grösse M, L, XL, XXL und XXXL: 1 Randm, 3 re., * 3 li. / 3 re. *, von *-* wiederholen und mit 1 Randm abschliessen. Nach 12 cm zu Nadel Nr. 5 wechseln und mit 1 Faden schwarz Alpaca und 1 Faden dunkelgrau Alpaca weiter stricken. Glatt stricken und gleichzeitig bei der 1.R. gleichmässig verteilt 15-16-18-20-22-24 M. abn. = 80-85-95-105-115-125 M. Stimmt die Maschenprobe? Nach 14 cm auf beiden Seiten je 1 M. abk. und alle 4-4-4-5-5-5 cm total 8-8-8-7-7-7 Mal wiederholen = 64-69-79-91-101-111 M. Nach 47-47-47-48-48-48 cm auf beiden Seiten 1 M. aufnehmen und alle 4-4-5-6-6-6 cm total 5-5-4-3-3-3 Mal wiederholen = 74-79-87-97-107-117 M. Nach 66 cm (in allen Grössen) auf beiden Seiten am Anfang jeder R. für das Armloch abk.: 4 M. 0-0-0-0-1-1 Mal, 3 M. 1-1-1-2-2-3 Mal, 2 M. 1-2-3-3-3-3 Mal und 1 M. 2-2-3-3-3-4 Mal = 60-61-63-67-69-71 M. Nach 83-84-85-86-87-88 cm die mittleren 16-17-17-19-19-19 M für den Hals abk. Bei der nächsten R. 1 M. für den Hals abk. = 21-21-22-23-24-25 M. Nach 85-86-87-88-89-90 cm abk. Rechtes Vorderteil: Mit 1 Faden dunkelgrau Alpaca und 1 Faden schwarz Vivaldi auf Nadel Nr. 4,5, 52-55-61-67-73-79 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf der Seite und 6 Blendem gegen die Mitte). Von der rechten Seite wie folgt stricken: 6 Blendem – siehe oben, * 3 re., 3 li. *, von *-* wiederholen und mit 1 Randm abschliessen. Nach 12 cm zu Nadel Nr. 5 und 1 Faden schwarz und 1 Faden dunkelgrau Alpaca wechseln. Glatt weiter stricken – gleichzeitig bei der 1. R gleichmässig verteilt 7-8-9-10-11-12 M. abn. (nicht über den Blenden) = 45-47-52-57-62-67 M. Nach 14 cm auf der Seite wie beim Rückenteil abk. = 37-39-44-50-55-60 M. Gleichzeitig nach 36 cm für die Knopflöcher abk. – siehe oben. Lesen Sie die ganze Anleitung bevor Sie weiterstricken! Nach 47-47-47-48-48-48 cm auf der Seite wie beim Rückenteil aufnehmen. Kragen: Gleichzeitig nach 63 cm für den Kragen aufnehmen – siehe Tipp zum Aufnehmen: 1 M. bei jeder 2. R. 8 Mal und danach bei jeder 4. R. 6 Mal = total 20 M. in Krausrippe. Halsausschnitt: Gleichzeitig nach 65 cm für den Hals abn. – siehe Tipp zum Abnehmen: 1 M. bei jeder 2. R. 6 Mal und danach bei jeder 4. R. 1 M. total 8-8-8-9-9-9 Mal = 35-35-36-37-38-39 M. Armloch: Gleichzeitig nach 66 cm auf der Seite wie beim Rückenteil für das Armloch abk. Nach 85-86-87-88-89-90 cm von der Schulter gegen die Mitte 21-21-22-23-24-25 M. abk. – die restlichen 14 M. wie folgt stricken. Von der rechten Seite: * 1 Krausrippe über alle M., 1 Krausrippe nur über die äussersten 8 M. (= gegen die Mitte) *, von *-* wiederholen bis der Kragen von der Schulter her, an der kurzen Seite 6-6-6-7-7-7 cm misst. Die M. auf einen Markierungsfaden legen. Linkes Vorderteil: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt und ohne Knopflöcher. Ärmel: Mit 1 Faden dunkelgrau Alpaca und 1 Faden Vivaldi auf Nadel Nr. 4,5, 44-44-44-50-50-50 M. anschlagen (inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten) und das Bündchen stricken = 3 re. / 3 li. mit je 1 Randm auf beiden Seiten. Nach 15 cm zu Nadelspiel Nr. 5 und 1 Faden schwarz Alpaca und 1 Faden dunkelgrau Alpaca wechseln und glatt weiter stricken. Nach 17 cm auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und alle 4-3-2,5-3-2-1,5 cm total 8-10-11-10-12-14 Mal wiederholen = 60-64-66-70-74-78 M. Nach 49-48-47-46-45-44 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk.: 3 M. 1 Mal, 2 M. 3 Mal und 1 M. 2-3-4-5-6-7 Mal. Weiter 2 M. auf beiden Seiten bis die Arbeit 57 cm misst, danach 1 Mal 3 M. abk. Nach ca. 58 cm die restlichen M. abk. Zusammennähen: Die Schulternaht zusammennähen. Den Kragen hinten zusammennähen und am Hals annähen. Die Ärmel einnähen. Die Ärmel- und Seitennaht in einem zusammennähen. Die Knöpfe annähen. Gürtel: Mit 1 Faden Vivaldi und 1 Faden dunkelgrau Alpaca auf Nadel Nr. 4,5, 10 M. anschlagen und Krausrippe stricken bis die Arbeit 130-140-150-160-170-180 cm misst. Danach abk. Baskenmütze. Verkürzte Reihen: Damit die Mütze die richtige Form bekommt strickt man verkürzte Reihen. Beim Drehen der Arbeit den Faden anziehen. Wie folgt stricken – siehe fig-1: (bei A anfangen): * bis zum 4. Markierungsfaden stricken, die Arbeit drehen, bis zum 1. Markierungsfaden stricken, die Arbeit drehen, bis zum 3. Markierungsfaden stricken, die Arbeit drehen, bis zum 2. Markierungsfaden stricken, die Arbeit drehen, bis zum 5. Markierungsfaden stricken, die Arbeit drehen, die R. fertig stricken (= bis A), die Arbeit drehen, bis zum 4. Markierungsfaden stricken, die Arbeit drehen, bis zum 1. Markierungsfaden stricken, die Arbeit drehen, bis zum 3. Markierungsfaden stricken, die Arbeit drehen, bis zum 2. Markierungsfaden stricken, die Arbeit drehen, die R. fertig stricken (= bis B), die Arbeit drehen (= bis A) *, von *-* wiederholen. 1 Rapport = 12 R. re. Mütze: Mit 1 Faden jeder Qualität auf Nadel Nr. 5, 34 M. anschlagen und wie folgt 5 Markierungsfäden einziehen: den 1. nach 2 M., den 2. nach 6 M. vom 1., den 3. nach 8 M. vom 2., den 4. nach 12 M. vom 3. und den 5. nach 4 M. vom 4. , es sind jetzt oben 2 M. übrig. 2 R. re. über alle M. stricken und dann die verkürzten R. stricken – siehe oben. Stimmt die Maschenprobe? Nachdem die Arbeit an der unteren Kante (bei A) 48 cm misst locker abk. An der untern Kante mit 1 Faden Alpaca auf Ndl. Nr. 5, 80 M. aufnehmen. 4 R. re. 1 R. li. stricken und danach locker abk. Die Mütze hinten Kante an Kante zusammennähen. Oben an der Mütze einen Markierungsfaden einziehen und zusammenziehen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 110-5
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.