Marechal hat geschrieben:
Il s'agit de la taille 1an 18mois merci
20.02.2016 - 13:28DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Marechal, en taille 12/18 mois, tricotez ainsi (il manquait quelques indications): 1 m lis, M3 (= 6 m), M2 (= 20 m), M3 (= 6 m), 24 m de M4 (4 x les 4 m de M.4), M3 (= 6 m), M2 ( 20 m), M3 (= 6 m = milieu dos), M.3, M.2, M.3, 24 m de M.4, M.3, M.2, M.3, 1 m lis = 178m. Bon tricot!
22.02.2016 - 09:29
Marechal hat geschrieben:
Je ne comprends pas comment faire le 1er rang de dessins merci de me renseigner
20.02.2016 - 13:19DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Maréchal, suivez l'ordre des diagrammes indiqué pour votre taille, et lisez bien les diagrammes de droite à gauche en commençant par le coin en bas à droite. 1 case = 1 m x 1 rang. Tous les rangs sur l'envers, lisez le diagramme de gauche à droite. Cliquez ici pour en savoir plus. Bon tricot!
22.02.2016 - 09:11
Perard hat geschrieben:
Bonjour , je trouve également une deuxième erreur: "Glisser 1m sur l aiguille auxiliaire derrière l ouvrage., 2 m env (il faut 2 m endr ici pour former le lozange. ) reprendre la m en attente et la tricoter a l env." Merci
25.01.2016 - 14:32DROPS Design hat geantwortet:
Merci Mme Perard, la légende a été corrigée. Bon tricot!
25.01.2016 - 17:00
Perard hat geschrieben:
Je trouve encore une erreur dans l explication pour le lozange , donc j ai rectifié(et mon lozange tombe bien ) , j attend une réponse de votre part pour savoir si cela vient vraiment de vous ,.... (2 erreurs sur le même modèle je trouve cela étonnant ......
24.01.2016 - 08:48DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Perard, la légende du 4ème symbole a été modifiée - voir réponse précédente- pouvez-vous nous en dire plus sur l'autre erreur que vous mentionnez? Merci.
25.01.2016 - 12:12
Perard hat geschrieben:
Bonsoir. ...(Glisser 2 m sur l aiguille auxiliaire devant l ouvrage 2 m envers reprendre les 2 m en attente et les tricoter a l endroit) Cela me fait 4 m au total et il m en faut que 3 . Merci de me dire d où vient l erreur .
22.01.2016 - 19:23DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Perard, tout à fait, il fallait lire: "glisser 2 m sur l'aiguille auxiliaire devant l'ouvrage, 1 m env, reprendre les 2 m en attente et les tricoter à l'end" au 4ème symbole. Bon tricot!
25.01.2016 - 10:19
Ina Bos hat geschrieben:
Bij de symbolen voor het telpatroon staat bij het vierde symbool (van bovenaf ):2 st.op kabelnaald voor het werk, 2 av, 2 st. recht van de kabelnaald. Dit moet zijn 2 st. op kabelnaald voor het werk, 1 av, 2 st. recht van de kabelnaald.
13.01.2016 - 14:56DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Ina. Je hebt gelijk. Ik heb het aangepast. Bedankt voor het melden.
13.01.2016 - 15:24
Andrea Praesent hat geschrieben:
Bei der zeichenbrschreibung 2 M vor die nadel, 1 li nicht 2 , dann die 2 M re. Beim nächsten 1 M hinter die nd und nicht vorne , 2 re, und die 1 M li
07.05.2015 - 21:52DROPS Design hat geantwortet:
Vielen Dank für den Hinweis, das ist vollkommen richtig. Die Zeichenerklärung wurde korrigiert. Die Anleitung wurde zudem neu übersetzt, da sie schon recht alt ist.
07.05.2015 - 21:59
Dyczka hat geschrieben:
Bonjour à toutes l'équipe. Je voudrais savoir pourquoi l'explication des points de ce modèle n'est pas en français comme le reste pour ce gilet. Merci d'avance et bonne journée à vous
24.07.2014 - 08:30DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Dyczka, vous trouverez la légende des diagrammes en français juste au-dessus du schéma des mesures. Bon tricot!
24.07.2014 - 08:38
Marijke Van Der Kooi hat geschrieben:
Bij dit patroon staat de beschrijving van telpatroon niet in het Nederlands. Hoe dit te verkrijgen?
28.08.2013 - 14:16DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Marijke. De Nederlandse verklaring staat onderaan het patroon onder "NEDERLANDSE VERKLARING SYMBOLEN TELTEKENING:" in dezelfde verticale volgorde als op het patroon. Dit is standaard op oudere patronen tot dat wij deze handmatig hebben aangepast. Ik zal het nu ook hier doen. Veel breiplezier.
28.08.2013 - 17:52
Lina hat geschrieben:
Hej! M3,M2,M3=32m. Summan ska vara: 1,[32],24,[32],[32],24,[32],1= 178 !
02.09.2012 - 10:08
Little Peter#littlepetercardigan |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickte Jacke mit Zopfmuster für Babys und Kinder in DROPS Karisma. Größe 0 Monate - 6 Jahre.
DROPS Baby 6-1 |
|||||||||||||||||||
RIPPENMUSTER: * 1 M re, 1 M li *. Von *-* fortlaufend wdh. KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramme M.1-M.4. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. ------------------------------------------------------------------ RUMPFTEIL: Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestrickt. 122-134-146 (166-178-190) M (einschl. beidseitig je 1 Rand-M) auf Rundnadel Nr. 3 mit natur anschlagen und 3 cm im RIPPENMUSTER (siehe oben) stricken. Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln und 1 KRAUSRIPPE (= 2 R kraus re, siehe oben) stricken, dabei GLEICHZEITIG in der 1. R 32-32-32 (36-36-36) M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 154-166-178 (202-214-226) M). Nach der Krausrippe wie folgt im MUSTER (siehe oben) stricken (ab der Hin-R): Größe 0/3 - 6/9 - 12/18 Monate: 1 Rand-M, M.3 1x, M.2 1x , M.3 1x, 12-18-24 M im Muster M.4, M.3 1x, M.2 1x, M.3 1x (= rückwärtige Mitte), M.3 1x, M.2 1x, M.3 1x, 12-18-24 M im Muster M.4, M.3 1x, M.2 1x, M.3 1x, 1 Rand-M Größe 2 - 3/4 - 5/6 Jahre: 1 Rand-M, M.3 1x, M.2 1x, M.1 1x, 18-24-30 M im Muster M.4, M.1 1x, M.2 1x, M.3 1x (= rückwärtige Mitte), M.3 1x, M.2 1x, M.1 1x, 18-24-30 M im Muster M.4, M.1 1x, M.2 1x, M.3 1x, 1 Rand-M. In dieser Musterfolge weiterstricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 23-24-27 (28-29-31) cm in der nächsten R wie folgt für die Armausschnitte arbeiten: 36-39-42 (48-51-54) M stricken (= Vorderteil), 6 M für den Armausschnitt abketten, 70-76-82 (94-100-106) M stricken (= Rückenteil), 6 M für den Armausschnitt abketten, 36-39-42 (48-51-54) M stricken (= Vorderteil). Nun wird jedes Teil einzeln weitergestrickt. VORDERTEIL: = 36-39-42 (48-51-54) M. Am Anfang jeder R, die am Armausschnitt beginnt, wie folgt abketten: 3 M 1 x, 2 M 1-0-0 (1-1-1) x und 1 M 2-2-2 (3-3-2) x (= 29-34-37 (40-43-47) M). Bei einer Gesamtlänge von 29-31-35 (36-40-43) cm am Anfang jeder R, die am vorderen Rand beginnt, wie folgt für den Halsausschnitt abketten: 9-10-11 (12-15-16) M 1 x, 3 M 1 x, 2 M 1 x und 1 M 1 x. Wenn noch 2 R fehlen, bevor die Arb eine Gesamtlänge von 33-35-39 (41-45-48) cm hat, in M.3 bei allen Größen 1 M abnehmen und in M.1 bei den drei größten Größen 2 M gleichmäßig verteilt abnehmen, dann die letzte R str und abketten. Das andere Vorderteil gegengleich stricken. RÜCKENTEIL: = 70-76-82 (94-100-106) M. Beidseitig für die Armausschnitte wie bei den Vorderteilen abketten (= 56-66-72 (78-84-92) M). Bei einer Gesamtlänge von 31-33-37 (39-43-46) cm die mittleren 22-24-26 (28-34-36) M für den Halsausschnitt abketten. Jede Seite einzeln weiterstricken, dabei am Anfang jeder R, die am Halsrand beginnt, wie folgt abketten: 2 M 1 x und 1 M 1 x. Wenn noch 2 R fehlen, bevor die Arb eine Gesamtlänge von 33-35-39 (41-45-48) cm hat, in jedem M.3 bei allen Größen 1 M abnehmen und in jedem M.1 bei den drei größten Größen 2 M gleichmäßig verteilt abnehmen, dann die letzte R str und abketten. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. 38-40-42 (44-44-48) M auf Nadelspiel Nr. 3 mit natur anschlagen und in Runden 3 cm im Rippenmuster stricken. Zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln und im Muster M.4 stricken, dabei GLEICHZEITIG in der 1. R an der unteren Ärmelmitte 2 M zunehmen. Diese Zunahmen insgesamt 3-4-5 (7-13-13) x arbeiten, in folgendem Rhythmus: 0/3 + 12/18 Monate: In jeder 8. Rd 6/9 Monate: In jeder 9. Rd 2 Jahre: In jeder 6. Rd 3/4 Jahre: In jeder 4.Rd 5/6 Jahre: In jeder 5. Rd = 44-48-52 (58-70-74) M. Bei einer Gesamtlänge von 13-17-19 (19,5-24-27,5) an der unteren Ärmelmitte 6 M abketten und den Ärmel in Hin- und Rück-R weiterstricken, dabei beidseitig, d.h. am Anfang jeder R, für die Armkugel wie folgt abketten: 3 M je 0-1-1 (1-1-2) x, 2 M je 1-0-1 (2-6-5) x, 1 M je 5-4-3 (1-0-0) x, 2 M je 1-1-1 (2-0-0) x, 3 M je 1-1-1 (1-2-2) x, dann abketten, die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 19-23-25 (26-31-34) cm. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen. Für die linke vordere Blende aus dem linken vorderen Rand ca. 65-70-80 (85-95-100) M mit Rundnadel Nr. 3 mit natur auffassen und 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) str, dann 2,5 cm im Rippenmuster, dann wieder 1 Krausrippe, dann abketten. Am rechten Vorderteil wdh, jedoch nach 1 cm 5-6-6 (6-7-7) Knopflöcher gleichmäßig verteilt einarbeiten, das oberste Knopfloch so hoch wie möglich einarbeiten (ggf. an der Blende 1 Knopfloch weniger einarbeiten und dafür an der Halsblende nach der 1. R 1 Knopfloch einarbeiten) - 1 Knopfloch = 2 M abketten und in der nächsten R über den abgeketteten M 2 neue M anschlagen. Für die Halsblende aus dem ganzen Halsausschnitt ca. 120-150 M mit Rundnadel Nr. 3 mit natur auffassen und 2,5 cm im Rippenmuster stricken, abketten. Die Ärmel einnähen. Die Knöpfe annähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #littlepetercardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 6-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.