Eva Westin hat geschrieben:
Fin modell med läckert mönster. Den stickar jag gärna.
09.01.2008 - 22:22
Sus hat geschrieben:
Beautiful! Can't wait to make it.
09.01.2008 - 12:07
Ann In NYC hat geschrieben:
Beautiful sweater, looks like it will be great fun to make and look good on almost everyone!
08.01.2008 - 05:02
Francine hat geschrieben:
My favorite among your really beautiful sweaters this coming season. I can't wait to knit this.
08.01.2008 - 02:25
U-K Olsson hat geschrieben:
Vacker
05.01.2008 - 11:54
Lisa hat geschrieben:
Lovely - the cables are wonderful with a classy looking sweater
05.01.2008 - 05:20
Karin hat geschrieben:
Jag vill nog göra denna i lin - det tror jag skulle vara fint.
04.01.2008 - 22:42
Gudrun Belfrage hat geschrieben:
Helt underbar! Jag gör den gärna i vintervit, till min dotter. Det krävs långd, långa ben.
04.01.2008 - 21:06Marie hat geschrieben:
J'adore !
31.12.2007 - 00:00
Mia hat geschrieben:
Oh vad vacker, vore kul att sticka i den nya merinoullen.Väldigt fint mönster.
29.12.2007 - 21:28
DROPS 107-11 |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
DROPS Jacke mit Zopfmuster in ”Karisma”. Grösse S - XXXL.
DROPS 107-11 |
|||||||||||||||||||
Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Muster: Siehe Diagramm M1 und M2. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. Tipp zum Abnehmen (gilt für das Vorderteil): Es wird innerhalb von 10 M. in Krausrippe abgenommen. Alle Abnahmen werden von der rechten Seite gemacht. Nach 10 M: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Vor 10 M.: 2 re. zusammen. Rückenteil: Die Arbeit wird, auf einer Rundstricknadel, hin und zurück gestrickt. Mit Karisma auf Rundstricknadel Nr. 3,5, 193-207-221-235-249-263 M. anschlagen (inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten) und 1 R. li. auf links stricken. Wie folgt weiter stricken: 1 Randm, * 2 re., 5 li. *, von *-* wiederholen und mit 2 re. und 1 Randm enden. Nach 4 cm und 8 cm in jeder li.-Partie je 1 M. abn. (indem man 2 M. zusammenstrickt) = 139-149-159-169-179-189 M. Nach 12 cm zu Rundstricknadel Nr. 4 wechseln und 2 Krausrippen stricken – siehe oben. Gleichzeitig bei der 1. R. gleichmässig verteilt 32-34-35-35-32-30 M. abn. = 107-115-124-134-147-159 M. Glatt mit der linken Seite nach aussen weiter stricken. Stimmt die Maschenprobe? Nach 15 cm, auf den Seiten je 1 M. abk. und alle 7-7-8-8-8-9 cm wiederholen total 6 Mal = 95-103-112-122-135-147 M. Nach 55-57-59-61-63-65 cm, auf beiden Seiten, bei jeder 2. R. für das Armloch abk.: 4 M. 0-0-0-1-1-1 Mal, 3 M. 1-1-1-1-2-2 Mal, 2 M. 2-3-4-4-4-6 Mal und 1 M. 1-2-3-3-5-6 Mal = 79-81-84-86-89-91 M. Nach 73-76-79-82-85-88 cm die mittleren 17-19-20-22-25-27 M. für den Hals abk. Bei der nächsten R. 1 M gegen den Hals abk. = 30-30-31-31-31-31 M. pro Schulter übrig. Nach 75-78-81-84-87-90 cm abk. Rechtes Vorderteil: Mit Karisma auf Ndl. Nr. 3,5, 116-123-130-137-144-151 M. anschlagen (inkl. 1 Randmd auf der Seite und 10 Blendem gegen die Mitte) und 1 R. li. auf links stricken. Weiter, auf der rechten Seite, wie folgt stricken: 10 M. Krausrippe, * 2 re., 5 li. *, von *-* wiederholen und mit 1 Randm abschliessen. Nach 4 cm und 8 cm in jeder li-Partie je 1 M. abn. = 86-91-96-101-106-111 M. Nach 12 cm zu Rundstricknadel Nr. 4 wechseln und 2 Krausrippen stricken. Gleichzeitig bei der 1. R. gleichmässig verteilt 11-12-13-13-11-10 M. abn. = 75-79-83-88-95-101 M. 2 R. glatt mit der linken Seite nach aussen stricken. Die Blendenm werden bis zur fertigen Länge in Krausrippe gestrickt. Danach auf der rechten Seite wie folgt stricken: 10 M. Krausrippe, 13-14-15-16-18-19 li., M1 (= 36 M.), 15-18-21-25-30-35 li., 1 Randm. Wenn für M1 kein Platz mehr ist (in der Höhe) wird M2 gestrickt. Nach 15 cm auf der Seite wie beim Rückenteil abk. = 69-73-77-82-89-95 M. Gleichzeitig nach 47-49-51-53-55-57 cm gegen den Hals abk. – siehe Tipp zum Abnehmen: alle 2½-2-2-2-2-2 cm je 1 M. total 11-12-12-13-15-16 Mal. Gleichzeitig nach 55-57-59-61-63-65 cm wie beim Rückenteil für das Armloch abk. Nach allen Abnahmen sind nach 50-50-51-51-51-51 M. übrig. Weiter stricken bis die Arbeit 74-77-80-83-86-89 cm misst. Jetzt gleichmässig verteilt, über M1/M2 10 M. abn. = 40-40-41-41-41-41 M. Nach 75-78-81-84-87-90 cm, 30-30-31-31-31-31 M. für die Schulter abk. = 10 Blendem. Über diese Blendenm werden, wie folgt, verkürzte R. gestrickt: * über alle M. stricken, drehen und zurück stricken, nur über die äussersten 5 M. gegen die Mitte stricken, drehen und zurück stricken *. Von *-* wiederholen bis die Blende, von der Schulter her 4½-5-5-5½-6½-7 cm misst (an der kurzen Seite). Danach locker abk. Linkes Vorderteil: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt. Ärmel: Auf Ndl. Nr. 3,5, 100-100-107-107-114-114 M. anschlagen (inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten) und 1 R. li. auf links stricken. Danach, von der rechten Seite, wie folgt stricken: 1 Randm * 2 re., 5 li. *, von *-* wiederholen und mit 1 Randm abschliessen. Nach 5 und 10 cm in jeder li.-Partie je 1 M. abn. = 72-72-77-77-82-82 M. Nach 16 cm zu Ndl. Nr. 4 wechseln und 2 Krausrippen stricken. Gleichzeitig bei der 1. R. gleichmässig verteilt 12-8-11-9-12-10 M. abn. = 60-64-66-68-70-72 M 2 R. glatt mit der linken Seite nach aussen stricken. Weiter, auf der rechten Seite, wie folgt stricken: 1 Randm, 11-13-14-15-16-17 li., M1, 11-13-14-15-16-17 li., 1 Randm. Wenn für M1 kein Platz mehr ist (in der Höhe) wird M2 gestrickt. Gleichzeitig auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und alle 3-2½-2½-2-1½-1 cm wiederholen total 10-11-12-14-16-18 Mal = 80-86-90-96-102-108 M. Die neuen Maschen werden auf der rechten Seite li. gestrickt. Nach 48-48-47-47-45-44 cm beidseitig für die Armkugel abk.: 3 M. 1 Mal, 2 M. 4-4-4-4-5-5 Mal und 1 M. 1-3-4-5-6-9 Mal, weiter auf beiden Seiten 2 M. abk. bis die Arbeit 55-56-56-57-57-58 cm misst. Danach auf beiden Seiten 3 M. 1 Mal abk. Gleichzeitig gleichmässig über M1/M2 verteilt 10 M. abn. Die restlichen M. nach ca. 56-57-57-58-58-59 cm abk. Zusammennähen: Die Schulternaht zusammennähen. Die Ärmel einnähen. Die Ärmel- und Seitennaht, in einem zusammennähen. Die Blende hinten im Nacken zusammennähen und danach am Kragen annähen. Häkelkante: Rund um die Jacke mit Karisma auf Ndl. Nr. 3 eine Kante häkeln: 1 fM, * 4 Lm, 1 Stb in die erste Lm, 2 cm überspringen, 1 fM *, von *-* wiederholen. Überzüge für die Knöpfe: Für die 4 Knöpfe werden mit Karisma auf Ndl. Nr. 3 Überzüge gehäkelt: 2 Lm, danach 16 Stb in die erste der 2 Lm häkeln und mit 1 Kettm in das erste Stb abschliessen (= 1. R.). 2. R.: 1 fM in jedes Stb und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen (= 16 fM). 3. R.: zuerst 3 Lm häkeln und danach 1 Stb in jede 2. Lm häkeln = 8 Stb. Die Knöpfe in die Überzüge legen und zusammenziehen. Danach wie folgt annähen: Grösse S: 12, 22, 31 und 40 cm von der Anschlagskante Grösse M: 12, 22, 32 und 41 cm von der Anschlagskante Grösse L: 12, 22, 32 und 42 cm von der Anschlagskante Grösse XL: 12, 23, 33 und 43 cm von der Anschlagskante Grösse XXL: 12, 23, 34 und 44 cm von der Anschlagskante Grösse XXXL: 12, 23, 34 und 45 cm von der Anschlagskante. Die Schlaufen an der Häkelkante werden als Knopflöcher gebraucht. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 107-11
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.