Anne hat geschrieben:
Wenn ich die Jacke Drops Blue Moin 102-6 mit Brushed Alpaca Silk stricken möchte, muss ich mit 1 Faden oder mit 2 Fäden stricken?
25.09.2015 - 07:17DROPS Design hat geantwortet:
Sie benötigen nur 1 Faden, denn Brushed Alpaca Silk gehört ebenfalls in Garngruppe C wie das Originalgarn. Beachten Sie, dass Sie die benötigte Garnmenge anhand der Lauflänge neu berechnen müssen und das es wichtig ist, die Maschenprobe einzuhalten.
27.09.2015 - 23:54
Stefania hat geschrieben:
Buongiorno, non mi è molto chiaro il suggerimento per il lavoro 2. Perchè indica di lavorare a rovescio le maglie più interne del cerchio? E poi, andrebbero lavorate a rovescio solo le maglie interne sul ferro 1 o anche sul 2? Ringrazio anticipatamente per l'aiuto Stefania
26.08.2015 - 16:51DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Stefania, deve lavorare a rovescio le maglie più interne, cioè quelle centrali, nei giri in cui vengono lavorate tutte le maglie. Vanno lavorate le centrali indicate, siano esse sul 1° o 2° ferro. Ci riscriva se qualcosa non le è chiaro. Buon lavoro!
28.08.2015 - 12:33
Davesne hat geschrieben:
Bonjour, juste une précision doit on faire une rangée complète de mailles quand on passe des rangs raccourcis de 2 à 4 ou de 4 à8 ect... ou doit on enchainer les rangs raccourcis directement sans reprendre toutes les mailles
27.04.2015 - 10:35DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Davesne, quand vous répétez le rang 1, tricotez d'abord 2 m en moins, puis 4 m en moins et enfin 8 m en moins (voir expl. pour nbe de fois pour la taille) - il ne reste plus que les m de l'extérieur du cercle (16-20 m), reprenez alors depuis le début, dès le premier rang 1: toutes les mailles, puis diminuez de nouveau le nombre de mailles tricotées comme avant à chaque fois que vous répétez le rangs 1 - en même temps suivez le diagramme M.1. Bon tricot!
27.04.2015 - 11:49
Davesne hat geschrieben:
Je viens de découvrir le fil Air ,c'est une pure merveille de douceur! A quand d'autres coloris ?
26.04.2015 - 11:00DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Madame Davesne et merci. N'hésitez pas à nous préciser les couleurs que vous souhaiteriez. Bon tricot!
27.04.2015 - 11:23
Davesne hat geschrieben:
Je pense qu'il serait bien de qualifier vos modeles ( debutant confirmé ou expert ) cela nous aiderait pour commencer un tricot ,pour savoir si on en est capable !!
14.02.2015 - 15:37DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Davesne, lisez attentivement les explications et suivez pas à pas les instructions pour réaliser le gilet, pour toute question, aide ou assistance sur un modèle DROPS, rappelez-vous que vous pouvez demander de l'aide à votre magasin DROPS et sur le forum DROPS. Bon tricot!
16.02.2015 - 14:11
ELENA BENIGNI hat geschrieben:
Buongiorno, ho bisogno di spiegazioni. Dunque riguardo al 1 e 2 ferro credo di aver capito di lasciare 2 maglie prima di voltare il lavoro quindi per la taglia M 112, 110, 108 ecc. fino ad arrivare alle 16 maglie di inizio ferro. Per quanto riguarda, invece, il 3 e 4 ferro: devo sempre lavorare sulle 16 maglie iniziali? per es. 16 maglie (3 ferro), giro il lavoro 16 maglie (4 ferro)???? e' difficilissimo da capire... lo ho già disfatto diverse volte... grazie mille!!!
20.01.2015 - 16:03DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Elena. Sì è corretto, al 3° e 4° ferro dei ferri accorciati lavora sempre su 16 m. Ci riscriva se incontra altre difficoltà. Buon lavoro!
20.01.2015 - 18:54
Elena hat geschrieben:
Buongiorno, ho bisogno di spiegazioni. Dunque riguardo al 1 e 2 ferro credo di aver capito di lasciare 2 maglie prima di voltare il lavoro quindi per la taglia M 112, 110, 108 ecc. fino ad arrivare alle 16 maglie di inizio ferro. Per quanto riguarda, invece, il 3 e 4 ferro: devo sempre lavorare sulle 16 maglie iniziali? per es. 16 maglie (3 ferro), giro il lavoro 16 maglie (4 ferro)???? e' difficilissimo da capire... lo ho già disfatto diverse volte... grazie mille!!!
20.01.2015 - 11:57DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Elena. Sì è corretto, al 3° e 4° ferro dei ferri accorciati lavora sempre su 16 m. Ci riscriva se incontra altre difficoltà. Buon lavoro!
20.01.2015 - 18:55
Claudia Grimm hat geschrieben:
Beim stricken des Kreises bleiben immer Löcher. Was mache ich falsch? Kann auch mit dem Stricktipp nichts anfangen, da ich ja nicht einfach links stricken kann.
15.01.2015 - 07:59DROPS Design hat geantwortet:
Die Linksmaschen beziehen sich auf die M ganz innen im Kreis in der R, in der Sie über alle M stricken. Auf dem Foto können Sie ja erkennen, dass der innerste Kreis etwas anders aussieht als der "Ring" drumrum, das sind die Linksmaschen. Wenn Sie sich das Video "Verkürzte R" unter Videos im Kopf neben dem Foto anschauen, finden Sie Hilfe, wie Sie Löcher an den Wendestellen vermeiden können.
15.01.2015 - 10:25
Elisabeth P hat geschrieben:
Bonjour, Merci de me confirmer l'emplacement du marqueur (taille M/L) : après la 69ème maille en partant du côté extérieur du cercle. Car je l'ai placé en montant mes mailles ce qui le positionne après la 69ème maille à partir du côté de l'intérieur du cercle, et placé ainsi cela modifie la prise des mesures pour placer l'emmanchure
14.01.2015 - 18:18DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Elisabeth, le marqueur se met effectivement après la 69e m, vu sur l'endroit. Bon tricot!
15.01.2015 - 09:54
NICOLAS hat geschrieben:
Auriez vous un modèle pour un gilet tricoté en rond pour une enfant de 3-4 ans je voudrais en faire un pour ma petite fille mais je n'ai pas de modèle merci par avance
05.01.2015 - 12:53
Blue Moon |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Rund gestrickt DROPS Jacke in „Silke-Alpaca“. In Grösse S-XXXL.
DROPS 102-6 |
||||||||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! Muster: Siehe Diagramm M1. Das Diagramm zeigt das Muster von rechts. Achtung! Jede Grösse hat ihr eigenes Diagramm. Verkürzte Runden: Um die Form der Jacke zu erhalten, strickt man verkürzte Runden: 1./2. R.: 102-112-124-140 M. stricken, Arbeit drehen und zurück stricken. 3./4. R.: über die 18-16-20-20 äussersten M. hin und zurück stricken – siehe Stricktipp unten. Von der 1. bis zur 4. R. wiederholen, jedoch bei jeder Wiederholung der 1. und 2. R. 2 M. weniger stricken total 10-10-12-12 Mal, 4 M. weniger total 6-9-8-12 Mal und 8 M. weniger total 5-5-6-6 Mal, bis aussen am Kreis nur noch 18-16-20-20 M. übrig sind. Jetzt wieder über alle M. stricken. STRICKTIPP 1: Wenn in der Mitte der R. abgedreht wird, wird die erste M. abgehoben und der Faden angezogen, damit es kein Loch gibt. STRICKTIPP 2: in den R, in denen alle Maschen gestrickt werden, stricken Sie bitte die inneren 20-20-24-24 M links (von der Vorderseite gesehen). Dann mit M1 fortfahren. Tipp zum Messen: Die Arbeit wird liegend gemessen. Nicht quer über die Arbeit messen. Die Messungen folgen dem Bogen bis zur 63.-69.-73.-81. M. Kreis: Die Arbeit wird auf einer Rundstricknadel hin und zurück gestrickt. Mit Silke-Alpaca auf Rundstricknadel Nr. 4,5, 102-112-124-140 M. anschlagen und nach 63-69-73-81 M. einen Markierungsfaden einziehen. M1 (jede Grösse hat sein eigenes Diagramm), von rechts nach links stricken (d.h. von aussen nach innen) 1. R = rechte Seite. Gleichzeitig verkürzte Runden stricken – siehe oben. Nach 37-40-49-57 cm (vom Markierungsfaden) – siehe Tipp zum Messen – wird das Armloch gestrickt. Armloch: Die äussersten 63-69-73-81 M. auf eine Hilfsnadel Nr. 4,5 legen (eine Rundstricknadel, damit alle M. Platz haben). Jetzt die nächsten 2 M. abk. (= Armloch). Die restlichen M. auf der Nadel behalten. Die 2 Teile (die Maschen vor und nach dem Armloch) werden jetzt einzeln gestrickt. Man strickt die Teile jedoch gleichzeitig mit je einem Wollknäuel, damit die verkürzten Nadeln richtig gestrickt werden. Mit dem Muster und den verkürzten Nadeln wie gehabt weiterfahren. Nachdem das Armloch 18-21-23-25 cm misst darüber (zwischen den 2 Teilen) 2 neue M. anschlagen und alle M. wieder auf dieselbe Rundstricknadel legen = 102-112-124-140 M. Nach 63-69-73-81 M. einen Markierungsfaden einziehen. Die Arbeit wird von hier weiter gemessen. Jetzt über alle Maschen M1 und verkürzte Runden stricken. Nach weiteren ca. 15-17-19-21 cm sollte ein Halbkreis entstanden sein. Weiter stricken bis die Arbeit ca. 30-34-38-42 cm (vom Markierungsfaden) misst – siehe Messtipp. Jetzt das zweite Armloch stricken. Nachdem wieder alle M. auf einer Nadel liegen nach 63-69-73-81 M. eine Markierungsfaden einziehen. Die Arbeit wird jetzt von hier gemessen. Mit M1 und den verkürzten Runden weiterstricken bis die Arbeit ca. 37-40-49-57 cm vom Markierungsfaden (nach einem Rapport mit verkürzten Runden) misst. Danach locker abk. Ärmel: Mit Silke-Alpaca auf Ndl. Nr. 4,5, 56-59-65-68 M. anschlagen (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten) und 1 R. li. auf Links stricken. Weiter ein Bündchen (2 re./ 1 li.) mit 1 Randm auf beiden Seiten stricken. Nach 14 cm 1 R. re. auf Links stricken und gleichzeitig gleichmässig verteilt 10-11-13-14 M. abn. = 46-48-52-54 M. Weiter glatt, mit der linken Seite nach aussen, stricken. Nach 16 cm auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und alle 9-4½-3½-3 cm wiederholen total 5-9-11-13 Mal = 56-66-74-80 M. Nach 56 cm, auf beiden Seiten, bei jeder 2. R. gegen die Schulter abk.: 4 M. 1-2-2-2 Mal. Danach auf beiden Seiten 2 M. abk. bis die Arbeit ca. 61-62-62-63 cm misst. Danach, auf beiden Seiten 4 M. 1 Mal abk. Die Arbeit misst jetzt ca. 62-63-63-64 cm. Zum Schluss die restlichen M. abk. Zusammennähen: Den Kreis Kante an Kante zusammennähen. Die Ärmel so hinein nähen, dass die Naht genau auf die Markierungsfäden zu liegen kommt. Die Schulter sollte genau auf die oberen Markierungsfäden zu liegen kommen. Ärmel zusammennähen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 15 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 102-6
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.