Beppie hat geschrieben:
Ik brei mt xl en brei dus 1 kantsteek + 3st r. Mijn 4e st is de eerste van het M1 patroon en daar meerder ik al. Elke maat heeft een ander aantal st r voor je aan M1 begint. Als ik mt S zou breien valt de vierde steek binnen het M1 patroon. Ook snap ik het zinnetje in tips meerderen niet: "Brei de nieuwe st tussen de eerste meerdering en mindering van deze herhaling van M1 aan weersk in tricotsteek. Die 4e steek valt daar bij mij dus niet in, maar net buiten. Ik kom er niet uit.
27.08.2014 - 22:11DROPS Design hat geantwortet:
Er wordt bedoeld dat u de steken die niet in M1 passen in tricotsteek breit. Dit gebeurt bijvoorbeeld als u mindert voor de armsgaten.
01.09.2014 - 17:38
Beppie hat geschrieben:
Ik heb een vraag over de meerderingen in de mouw: Er staat bij tips meerderen mouw dat je dit moet doen in de 4e steek. Is dit de 4e steek van het M1 patroon, of de 4e steek van de naald?
25.08.2014 - 15:35DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Beppie. Dat is de 4e st op de nld - aan beide kanten
27.08.2014 - 15:36
M. Bergsma hat geschrieben:
Volgens mij klopt de naalddikte niet. Er staat opzetten met naald 7 en breien met naald 4. Dit is echter VEEL te groot, met zulke dunne wol. Ik heb gebreid met naald 5 en 3 en dat is precies de aangegeven grootte van het patroon.
07.04.2014 - 17:22DROPS Design hat geantwortet:
Hoi. Dit is de naalddikte wij aanraden voor de juiste stekenverhouding. Iedereen breit anders, daarom is het breien van een proeflapje zo belangrijk. Komt u uit met een dunnere naald dan is dat ook goed. Veel breiplezier verder.
07.04.2014 - 20:53
Cristina hat geschrieben:
Realicé este patrón, en estos mismos colores. El resultado me encantó, aguanta bien los lavados y es muy favorecedor. Me gustaría que os animaseis a publicar un patrón con esta lana en forma de mini-vestido, quizás en otra combinación de colores. Ánimo!
18.11.2011 - 15:55
Charlotte hat geschrieben:
I´m making this one. Could you tell me what is wrong before I keep working on it?
19.09.2010 - 00:20
DROPS Design NL hat geschrieben:
Beste gebruikers. Er is helaas een foutje ontdekt bij het achterpand van dit patroon: Afkanten voor de hals - brei eerst ribbelst! Het patroon is gewijzigd. Gr. Tine
01.01.2008 - 16:21Hélenda hat geschrieben:
Je crois bien que vous m'avez donné le goût pour celui-ci, il est superbe.
17.10.2007 - 01:32Lena Orban hat geschrieben:
Koftan har en "Missonilook" Mycket spännande och stilig.
05.09.2007 - 19:37
Maria hat geschrieben:
Den slags strik er sejt.. Hvad er det nu det hedder? Noget med M ikke?
05.07.2007 - 22:54
Hanne hat geschrieben:
Hvor den spændende - hvilke farver+ den må bliver vinterens projekt
29.06.2007 - 22:38
Felicia Smiles#feliciasmiles |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
DROPS Jacke mit Zickzackmuster in „Fabel“. In Grösse S-XXXL.
DROPS 104-1 |
|||||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! Muster: Siehe Diagramm M1. Das Diagramm zeigt das Muster von rechts. Streifen: Die Streifen werden wie folgt gestrickt: 10 R. rotorange mix Nr. 543, 10 R. weinrot mix Nr. 672, 10 R. lila mix Nr. 674, 10 R. braun mix Nr. 520 Bis zur fertigen Länge. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Tipp zum Abketten: Wenn abgekettet wird werden die restlichen M. in diesem Rapport glatt gestrickt. Halsausschnitt: Nach 5 M. Krausrippe: 1 M. re. abheben, 1 re., die Abgehobene über die Gestrickte ziehen. Vor den 5 M. Krausrippe: 2 re. zusammen. Knopflöcher: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingestrickt = die 3. M. abn. und bei der nächsten R. darüber eine neue M. anschlagen. Die Kopflöcher werden wie folgt platziert: Grösse S: 10, 17, 24, 31 und 38 cm. Grösse M: 11, 18, 25, 32 und 39 cm. Grösse L: 12, 19, 26, 33 und 40 cm. Grösse XL: 11, 17, 23, 29, 35 und 41 cm. Grösse XXL: 12, 18, 24, 30, 36 und 42 cm. Grösse XXXL: 11, 17, 24, 30, 37 und 43 cm. Tipp zum Aufnehmen (gilt für die Ärmel): In der 4. R. (von der Randm) aufnehmen indem man 2 M. in eine M. strickt. Die M. werden, zwischen dem Aufnehmen und dem Abnehmen für M1, glatt gestrickt. Rückenteil: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit rotorange mix auf Ndl. Nr. 7, 110-120-130-146-160-182 M. anschlagen. Eine Krausrippe stricken und danach zu Ndl. Nr. 4 wechseln. Wie folgt weiterstricken – von der rechten Seite: 1 Randm, 0-5-10-0-7-0 re., M1 über die nächsten 108-108-108-144-144-180 M. (= 6-6-6-8-8-10 Rapporte), 0-5-10-0-7-0 re. und 1 Randm. Mit M1 und den Streifen - siehe oben - weiterstricken. Nach 20 cm, in jedem Rapport je 2 M. aufnehmen – d.h. in jeder 3. und 16. M. 2 M. stricken = total 12-12-12-16-16-20 M. aufnehmen = 122-132-142-162-176-202 M. Danach, zwischen jedem Auf- Abnehmen 7 M. stricken (anstelle von 6 M.). Nach 35-36-37-38-39-40 cm, bei jede 2. R. für das Armloch abk. – siehe Tipp zum Abketten: 10 M. 1-1-1-1-1-2 Mal, 3 M. 0-0-1-1-3-3 Mal, 2 M. 0-2-3-3-3-4 Mal und 1 M. 0-1-1-1-2-3 Mal = 102-102-102-122-122-122 M. Mit dem Muster und je 1 Randm auf beiden Seiten, weiterfahren bis die Arbeit 52-54-56-58-60-62 cm misst. Jetzt die mittleren 40 M. für den Hals abk. = 31-31-31-41-41-41 M. (= 1½-1½-1½-2-2-2 Rapporte pro Schulter). Die Restlichen M. nach 54-56-58-60-62-64 cm abk. Rechtes Vorderteil: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit rotorange Ndl. Nr. 7, 60-65-70-78-85-96 M. anschlagen (inkl. 5 Blendem und 1 Randm gegen die Seite). Eine Krausrippe stricken und danach zu Ndl Nr. 4 wechseln. Weiter, von der rechten Seite: 5 Blendem in Krausrippe, M1 über die nächsten 54-54-54-72-72-90 M., 0-5-10-0-7-0 re. und 1 Randm. Mit M1 und den Streifen weiterfahren und die Knopflöcher nicht vergessen – siehe oben. Nach 20 cm, in jedem Rapport 2 M. aufnehmen – d.h. in die 3. und 16. M. 2 M. stricken = total 6-6-6-8-8-10 M. aufnehmen = 66-71-76-86-93-106 M.m. Danach, zwischen jedem Auf- Abnehmen 7 M. stricken (anstelle von 6 M.). Nach 35-36-37-38-39-40 cm, wie beim Rückenteil für das Armloch abk. Gleichzeitig nach 39-40-41-42-43-44 cm, über die mittleren 17 M. 2 Krausrippen stricken (die restliche M. das ½ Rapportes glatt stricken). Bei der nächsten R. die mittleren 12 M. abk. Weiter, innerhalb der 5 Krausrippen, für den Ausschnitt abn. –siehe Tipp zum Abketten: bei jeder 2. R. je 1 M. total 13 Mal = 31-31-31-41-41-41 M. (1½-1½-1½-2-2-2 Rapporte pro Schulter). Nach 54-56-58-60-62-64 cm abk. Links Vorderteil: Wie das rechte Vorderteil anschlagen und sticken jedoch ohne Knopflöcher. Ärmel: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit rotorange mix, auf Ndl. Nr. 7, 76-76-78-80-80-82 M. anschlagen (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten). 1 Krausrippe stricken und danach zu Ndl. Nr. 4 wechseln. Wie folgt, von der rechten Seite, weiterstricken: 1 Randm, 1-1-2-3-3-4 re., M1 über die nächsten 72 M., 1-1-2-3-3-4 re. und 1 Randm. Mit M1 und den Streifen weiterstricken. Nach 10-10-10-10-10-6 cm, auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen - siehe oben – und alle 4-3-2½-2-1½-1½ cm wiederholen total 10-12-15-18-21-23 Mal = 96-100-108-116-122-128 M. – die neuen M. werden glatt gestrickt. Nach 49-48-47-47-45-42 cm (bei den kleinen Grössen sind die Ärmel länger weil die Schultern schmaler sind), bei jeder 2. R., für die Schulter abk. – siehe oben: 4 M. 1 Mal, 3 M. 2 Mal, 2 M. 3 Mal, 1 M. 0-1-3-3-6-10 Mal und 2 M. 3 Mal. Weiter, je 3 M. auf beiden Seiten abk. bis die Arbeit 57 cm misst. Danach die restlichen M. abk. Zusammennähen: Schuler zusammennähen. Ärmel einsetzen und zum Schluss die Ärmel- Seitennaht - in einem Stück - neben der Rand-M schliessen. Knöpfe annähen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #feliciasmiles oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 104-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.