Ilaria hat geschrieben:
Grazie mille per la veloce risposta, ora è tutto chiaro. ilaria
06.03.2015 - 16:35
Ilaria hat geschrieben:
Buon giorno, non riesco a capire nella sezione DAVANTI E DIETRO verso metà'. ALLO STESSO TEMPO diminuire 1 m da ciascun lato ... Ogni 10-6-15-7-15 cm per un totale di 2-4-2-4-2 volte =4 m diminuite ad ogni giro. Potete spiegare meglio? Sono ferma qui. Grazie mille ilaria
05.03.2015 - 18:01DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Ilaria. Nella parte lavorata a maglia rasata, deve diminuire 1 m sia prima che dopo ognuno dei due segni ai lati: nei giri con diminuzioni, diminuisce quindi 4 m. Deve ripetere queste diminuzioni, a seconda della taglia, ogni 10-6-15-7-15 cm per 2-4-2-4-2 volte. Buon lavoro!
05.03.2015 - 22:13
Chrissi hat geschrieben:
Hallo, die Abnahmen werden bei der kleinsten Größe ja alle 10 cm insg. 2 Mal gemacht. Wird ab der Anschlagskante gemessen oder nach dem Beenden des Musters M1?
11.01.2015 - 15:11DROPS Design hat geantwortet:
In der kleinsten Größe machen Sie die 1. Abnahme direkt zu Beginn des Glattgestrickten, also nach dem Muster M.1, und die 2. Abnahme nach weiteren 10 cm, also 10 cm nach der 1. Abnahme.
14.01.2015 - 23:18Brigitte hat geschrieben:
Der Hut ist Klasse, lediglich bei der Größenangabe kann was nicht stimmen. Der Hut passt meiner 2 1/2 jährigen Tochter. Vielleicht stricke ich auch recht eng.
13.05.2014 - 07:09
Annamaria hat geschrieben:
Allora faccio cosi:prima chiudo due maglie insieme x due volte poi 1 maglia x due volte,poi metto in sospeso le 10 maglie ?
05.05.2014 - 10:46DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Annamaria. Deve prima mettere in attesa le 10 m per lo scollo. Poi chiude due maglie per due volte, e infine 1 maglia per due volte. Buon lavoro!
05.05.2014 - 12:16
Annamaria hat geschrieben:
Buongiorno,sono arrivata sul davanti della tunica.Ho diviso le due parti per lo scollo messo su una spilla le 10 maglie,in sospeso.ma queste maglie quando si riprendono? non ho capito grazie
05.05.2014 - 09:35DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Annamaria. Le maglie messe in sospeso sui ferma maglie verrano riprese alla fine, come descritto nella sezione COLLO. Buon lavoro!
05.05.2014 - 10:15
Alice hat geschrieben:
Mijn kleindochter is erg blij met de tuniek en her hoedje. Staat geweldig leuk.
09.04.2014 - 21:15
Monika hat geschrieben:
Dobrý den, u kloboučku je uvedená oprava v norštině. Chtěla bych ho plést pro dceru (i tuniku) a potřebuji vědět, zda je text pro klobouček přeložen podle opravy a lze tedy podle toho klobouček uplést? Moc děkuji za odpověď.
06.03.2014 - 17:48
Gouezela hat geschrieben:
Il y a une petite erreur pour le devant de la tunique: au niveau de l'encolure, M2 ne doit pas être appliqué aux 3 mailles au point mousse côté encolure mais aux 3 mailles en jersey qui les précèdent/les suivent. Ce modèle est magnifique et va à ravir à ma fille aînée!
14.06.2013 - 15:57DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour et Merci Mme Gouezela, la correction a été faite. Bon tricot!
14.06.2013 - 16:52
Naomi hat geschrieben:
Kan het zijn dat het telpatroon van het hoedje per ongeluk niet afgedrukt staat? Het totale stekenaantal suggereert een patroon van 12 st. in plaat van 16 en op de foto zie ik ook maar 5 gaatjes van de omslagen en niet 7. Bovendien zijn er in de bovenste driehoekjes ribbels te zien die niet in het telpatroon staan aangegeven en ontbreekt de laatste omslag/(...)/omslag
03.06.2013 - 11:25DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Naomi. Het is nu aangepast en correct. Na het breien van het telpatroon brei je door in ribbelst tot het werk klaar is.
03.10.2013 - 11:38
Kaia#kaiatop |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
DROPS Tunika mit Lochmuster und Hut in „Muskat“ oder „Belle“.
DROPS Children 15-6 |
|||||||||||||||||||
Muster: Siehe Diagramm M1 und M2. Das Diagramm zeigt das Muster von rechts. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Krausrippe (rund gestrickt): 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. Tipp zum Abketten (gilt für das Armloch): Alle Abnahmen werden auf der rechten Seite gemacht. Vor den 4 M. in Krausrippe: 2 re. zusammen Nach 4 M. in Krausrippe: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. ------------------------------- Vorder- und Rückenteil: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Muskat oder Belle auf 2 Ndl. Nr. 4,5, 144-160-160-176-176 M. anschlagen (die zweite Nadel dient dazu dass die Kante elastisch wird). Die zweite M. herausziehen. 1 Markierungsfaden am Anfang der R. und 1 Markierungsfaden nach 72-80-80-88-88 M. (= Seite). 2 Krausrippen stricken – siehe oben. Danach mit M1 weiterfahren – siehe oben. Nachdem M1 einmal in der Höhe gestrickt ist wird glatt weitergestrickt. Gleichzeitig, auf beiden Seiten der Markierungsfäden, je 1 M. abn. und alle 10-6-15-7-15 cm total 2-4-2-4-2 Mal wiederholen (= 4 Abnahmen pro R.) = 136-144-152-160-168 M. Nach 27-29-31-33-35 cm, auf beiden Seiten, über 14 M. 1 Krausrippe stricken (7 M. auf beiden Seiten der Markierungsfäden). Bei der nächsten R. die mittleren 6 M. für das Armloch abk. Jetzt jede Seite einzeln fertig stricken. Rückenteil: = 62-66-70-74-78 M. Auf beiden Seiten, mit je 4 M. in Krausrippe, weiterstricken. Weiter, bei jeder 2. R. für das Armloch abk. – siehe Tipp zum Abketten: 1 M. 2-3-4-5-6 Mal = 58-60-62-64-66 M. Nach 42-45-48-51-54 cm die mittleren 26-28-30-32-32 M. für den Hals abk. Weiter 1 M. gegen den Hals abk. = 15-15-15-15-16 M. für die Schulter übrig. Danach abk. Die Arbeit misst jetzt 44-47-50-53-56 cm. Vorderteil: = 62-66-70-74-78 M. Auf beiden Seiten, mit je 4 M. Krausrippe weiterfahren. Weiter, wie beim Rückenteil für das Armloch abk. Gleichzeitig nach 30-32-34-36-38 cm, über die mittlern 6 M. 1 Krausrippe stricken (die übrigen M. werden glatt gestrickt). Die Hälfte der M. auf einen Hilfsfaden legen und jede Seite einzeln fertig stricken. Seite-1: Weiter für das Armloch abk. Gegen die Seite 4 M. in Krausrippe stricken. Gegen die Mitte ebenfalls 3 M. in Krausrippe stricken. Innerhalb der 3 M. Krausrippe gegen die Mitte wird M2 (einmal in der Breite) gestrickt – siehe Diagramm. Nach 39-42-44-47-49 cm, die äussersten 8-9-10-11-11 M. gegen die Mitte auf einen Hilfsfaden legen und weiter, bei jeder 2. R. für den Hals abk.: 2 M. 2 Mal und 1 M. 2 Mal = 15-15-15-15-16 M. für die Schulter. Nach 44-47-50-53-56 cm alle M. abk. Seite-2: Wie Seite-1 jedoch spiegelverkehrt. Zusammennähen: Die Schulternaht zusammennähen. Halskante: Rund um den Hals mit Rundstricknadel Nr. 4,5 ca. 66 bis 82 M. aufnehmen (inkl. M. vom Hilfsfaden) und 2 Krausrippen stricken (von der vorderen Mitte her stricken) danach abk. HUT: Gestrickter Hut mit Muster in ”Muskat”. Grösse: 5/9 Jahre - 10/14 Jahre Material: Muskat 100-100 gr. Fb. Nr. 04, flieder (Original Fb. 71 nicht mehr erhältlich) DROPS Nadel Nr. 3 – Maschenprobe: 21 M. x 46 R. in Krausrippe gestrickt = 10 x 10 cm. DROPS Häkelnadel Nr. 3 – für die Häkelkante Draht – ca. 1 m dünner Draht Muster: Siehe Diagramm M.3. Das Diagramm zeigt das Muster von rechts. 1 R. = rechte Seite Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Hut: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit Muskat auf Ndl. Nr. 3, 133-145 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten) und Krausrippe stricken. Nach 5 cm gleichmässig verteilt 35-35 M. abn. indem man ca. jede 3.-4. M. zusammenstrickt = 98-110 M. Jetzt 1 cm Krausrippe stricken, danach M.3 mit je 1 Randm auf beiden Seiten. Nachdem M.3 einmal in der Höhe gestrickt ist wird die Arbeit bis zur fertigen Länge in Krausrippe gestrickt. Nach 14-16 cm, auf der rechten Seite 8-9 Markierungsfäden einziehen: 2-2 M str., 1 Markierungsfaden einziehen, * 12 M., 1 Markierungsfaden *, von *-* total 7-8 Mal wiederholen. Nach dem letzten Markierungsfaden sind 12-12 M. übrig, diese werden re. gestrickt. Danach, auf der rechten Seite, bei jeder 2. R., auf der linken Seite der Markierungsfäden je 1 M. abn. dies insgesamt 11 Mal arbeiten = 10-11 M. Den Faden durch die restlichen M. ziehen. Den Hut hinten, Kante an Kante zusammennähen. Der Hut ist ca. 19-21 cm hoch. Den Draht in die Anschlagskante einziehen und 1 R. mit fM um den Draht und die Anschlagskante häkeln damit der Rand etwas steifer wird. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #kaiatop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Children 15-6
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.