Jonna Simonsen hat geschrieben:
Vær opmærksom på at der er mange trykfejl/regnefejl i denne opskrift ,,, læs den igennem og regn maskeantal efter
23.11.2008 - 21:39
DROPS Design hat geschrieben:
Det stemmer, det bliver en rib med 1r, 2vr set fra retsiden. God fornøjelse!
27.03.2008 - 10:40
Pia hat geschrieben:
?? forkant skal den strikkes omvendt fra vrangsiden altså så det bliver til en ribkant?
26.03.2008 - 16:05
Drops Design NL hat geschrieben:
Hoi Hennie. Ja! Er mist wel een omslag in de vertaling! Ik heb het nu gewijzigd. De vertaling voor de teltekening is nu correct! Veel plezier. Gr. Tine
07.03.2008 - 14:20
Hennie Peeters hat geschrieben:
Moet ik lezen bij de vertaling van de symbolen.diagonale lijn over twee hokjes.brei twee rechts samen 1 omslag?
05.03.2008 - 00:27Ulla hat geschrieben:
Søt og feminin
26.02.2007 - 01:20Merete hat geschrieben:
Øv, jeg er netop færdig med mønsterrapport 1. Jeg synes nok, det så lidt underligt ud! Godt for de nye strikkere, at fejlen nu er rettet.
18.02.2007 - 13:15Trine hat geschrieben:
Det er en feil på forklaringen ja. Det skal være: 1 kast, ta 1 m løst av p som om den skulle strikkes rett, 1 r, løft den løse m over. Rettelse vil bli lagt ut i løpet av dagen.
16.02.2007 - 08:45
Karin hat geschrieben:
Jeg sidder med nøjagtig samme problem som Åse. Kan ikke få mønstret til at passe efter forklaringen i opskriften.
16.02.2007 - 02:18
Aase hat geschrieben:
Er ved at strikke denne model, men er der ikke noget galt i mønster-forklaringen. Ud for 3. forklaring skal det ikke være slå om, 1 m løs af 1r løft den løse m over - i stedet for omvendt?
15.02.2007 - 10:55
Seaside Affair#seasideaffaircardi |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
DROPS Jacke mit Lochmuster in „Muskat“
DROPS 101-32 |
||||||||||||||||
Blende: Die Blende wird von der Mitte gestrickt (von der rechten Seite): 1 M. die bei allen R. re. gestrickt wird, 1 re., 2 li., 1 re., 2 li., 1 re. Muster: Siehe Diagramm M1. Das Diagramm zeigt das Muster von rechts. Tipp zum Abketten (gilt für den Hals): Auf der rechten Seite, innerhalb der ersten 7 Blendem abk. Nach 7 M.: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Vor 7 M.: 2 re. zusammen. Achtung: Die Maschen die nicht ins Muster aufgehen werden glatt gestrickt. Knopflöcher: Am rechten Vorderteil werden Knopflöcher eingestrickt. 1 Knopfloch = die 5. und 6. M. (von der Mitte) re. zusammenstricken und danach 1 Umschlag machen. Die Knopflöcher wie folgt anbringen: Grösse S: 4, 10, 16, 22 und 28 cm. Grösse M: 4, 11, 17, 23 und 29 cm. Grösse L: 4, 11, 17, 24 und 30 cm. Grösse XL: 4, 11, 18, 25 und 31 cm. Grösse XXL: 4, 11, 18, 25 und 32 cm. Vorder- und Rückenteil: Die Arbeit wird, auf Rundstr. Ndl., hin und zurück gestrickt. Auf Rundstr. Ndl. Nr. 4, 187-204-221-238-255 M. anschlagen (inkl. 8 M. Blendem auf beiden Seiten) und 2 R. re. stricken. Gleichzeitig bei der 1. R., gleichmässig verteilt 10-11-12-13-14 M. abk. = 177-193-209-225-241 M. Die nächste R. wie folgt stricken (von der rechten Seite): 8 M. Blendenm – siehe oben, M1A (= 8 M.) M1B über 144-160-176-192-208 M., M1C (= 9 M.) und 8 Blendenm. Mit dem Muster weiterfahren. Achtung die Knopflöcher an der rechten Blende nicht vergessen – siehe oben. Bei der zweitletzten R. in M1, wie im Diagramm angegeben 20-22-24-26-28 M. aufnehmen = 197-215-233-251-269 M. Weiter M2 stricken: 8 M. Bendenm, A (= 9 M.), B über 162-180-198-216-234 M., C (= 10 M.) und die Blendenm wie gehabt. Nach M2 misst die Arbeit ca. 29 cm – auf beiden Seiten in der 54.-58.-63.-67.-72. M. von vorne einen Markierungsfaden einziehen. Lesen Sie die ganze Anleitung bevor Sie weiterstricken! M3 bis zur fertigen Länge stricken. Halsausschnitt: Gleichzeitig nach 29-30-31-32-33 cm, auf beiden Seiten, gegen die Mitte, für den Hals abk. – siehe Tipp: bei jeder 2. R. 1 M. total 9-9-11-11-13 Mal und bei jeder 4. R. 9 Mal. Armloch: Gleichzeitig nach 34-35-36-37-38 cm, auf beiden Seiten 9 M für das Armloch abk. (= M. mit dem Markierungsfaden und je 4 M. auf beiden Seiten des Markierungsfadens). Vorder- und Rückenteil werden jetzt für sich fertig gestrickt. Rückenteil: = 81-91-99-109-117 M. Weiter, bei jeder 2. R. für das Armloch abk.: 3 M. 0-1-1-1-1 Mal, 2 M. 1-1-2-3-3 Mal und 1 M. 2-2-2-3-5 Mal = 73-77-81-85-89 M. übrig. M3 weiterstricken - die M. die nicht ins Muster aufgehen werden glatt gestrickt (mindestens 2 M. glatt gestrickt, ausserhalb des Musters). Nach ca. 49-51-53-55-57 cm – nach mindestens 2 R. glatt gestrickt – die mittleren 31-33-35-37-39 M. für den Hals abk. Weiter, bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 1 M. 2 Mal = 19-20-21-22-23 M. pro Schulter übrig. Nach 52-54-56-58-60 cm abk. Rechtes Vorderteil: Weiter gegen den Hals abk. – gleichzeitig wie beim Rückenteil für das Armloch abk. Nach allen Abketten sind noch 27-28-29-30-31 M. übrig. Nach 52-54-56-58-60 cm, von der Schulter gegen den Hals 19-20-21-22-23 M. abk und danach 8-8-9-9-9 cm über die 8 Blendenm stricken jetzt die M. auf einen Hilfsfaden legen. Dieser Kragen wird danach hinten im Nacken angenäht. Der Kragen soll beim annähen etwas stramm sein. Linkes Vorderteil: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt. Ärmel: Die Ärmel werden hin und zurück gestrickt. Auf Ndl. Nr. 4, 71-81-81-91-91 M. anschlagen (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten) und 2 R. re. stricken – gleichzeitig bei der 1. R. gleichmässig verteilt 5-6-6-7-7 M. abn. = 66-75-75-84-84 M. Mit M4 weiterstricken: 1 Randm, A (= 9 M.), B über 45-54-54-63-63 M., C (= 10 M.) und 1 Randm. Nach M4 mit M3 weiterfahren und gleichzeitig, bei jeder 2. R. für die Armkugel beidseitig abk.: 3 M. 1 Mal, 2 M. 2 Mal, 1 M. 7-7-8-9-11 Mal, weiter 2 M. auf beiden Seiten abk. bis die Arbeit 12-12-13-14-15 cm misst, danach 3 M. 1 Mal abk. Nach ca. 13-13-14-15-16 cm alle M. abk. Zusammennähen: Den Kragen, hinten in der Mitte zusammennähen und danach am Ausschnitt annähen – der Kragen sollte etwas spannen. Schuler- und Ärmelnaht zusammennähen und danach den Ärmel einnähen. Knöpfe annähen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #seasideaffaircardi oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 14 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 101-32
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.