Annie Cunningham hat geschrieben:
Right front middle section: do you measure the shortest or longest side of knitting before commencing neckline shaping
16.12.2024 - 15:41DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Cunningham, measure straight from cast on edge in knitting direction, not diagonally. Happy knitting!
20.12.2024 - 08:37
Kimala hat geschrieben:
I'm having trouble visualizing the back part of this pattern from the instructions. Is there any way to have either a picture of the back or a diagram? any help you can provide with this would be greatly appreciated.
28.11.2022 - 22:26DROPS Design hat geantwortet:
Dear Kimala, the back piece is worked from the bottom up with increasing on each side to get the rounded bottom edge, when all stitches are increased there are 80-88-98-108-118 sts = 44-49-54-60-66 cm in width. You then cast on the new sts on each side for shoulders. And cast off later the middle stitches for neck and finish each shoulder separately with diagonal shoulder. Happy knitting!
29.11.2022 - 10:03
Clarice39 hat geschrieben:
Wie werden die Mittelstücke eingefügt?
26.11.2017 - 10:46DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Clarice39, Zusammennähen können Sie wie in diesem Video gezeigt. Viel Spaß beim stricken!
27.11.2017 - 10:12Cookie hat geschrieben:
Am I blind or is there no information as to how much yarn I need for this pattern? Can you help me with that?
27.10.2017 - 17:44DROPS Design hat geantwortet:
Hi Cookie, Right at the top of the patter, beside the picture, is the yarn you need for this pattern - DROPS Alpaca: 300-350-400-450-500 g color no 403, brown 300-350-400-450-500 g color no 2917, turquoise Happy knitting!
28.10.2017 - 06:10Patrizia Jerace hat geschrieben:
Buongiorno vorrei sapere se questo modello (101-18), si può realizzare con un filo di alpaca e uno di flora. Ho visto che sono entrambi gruppo A però hanno tensioni diverse: l'alpaca 23x 30 mentre la flora 24x32. Grazie
20.09.2017 - 12:05DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Patrizia. Sì può usare un capo di Alpaca e uno di Flora. Verifichi che il campione lavorato con 1 capo di ognuna delle due qualità corrisponda a quello indicato. Buon lavoro!
20.09.2017 - 13:11
Drops Nathalie hat geschrieben:
Bonjour Balala, au milieu devant, il faut faire une bordure au point de surjet, pas au crochet, en prenant l'épaisseur des 2 pièces. La bordure au crochet se fait avec 2 fils d'Alpaca et un crochet 5, et les coutures se font de sorte que la bordure au crochet soit bien à l'extérieur de l'ouvrage, bien visible.
30.10.2008 - 09:40
Balala hat geschrieben:
Bonjour, j'aimerai savoir comment faire la bordure au crochet puisque la pièce du milieu est déjà assemblée sur le côté de la pièce de côté ? de plus, pour les bordures : 1 rang de ms + 1 rang de mc est-ce suffisant ? d'après la photo de la veste il me semble que c'est plus large ? merci des renseignements que vous pourrez me donner.
28.10.2008 - 20:51Karin hat geschrieben:
Snygg och annorlunda!
17.02.2007 - 18:37
Jean ord hat geschrieben:
Not pleased that you are not including this pattern for the british market.
03.02.2007 - 23:27particia hat geschrieben:
eine wunderbare jacke die ich gerne stricken würde
29.01.2007 - 17:23
Mariette#mariettejacket |
|
|
|
In Krausrippe gestrickte DROPS Jacke mit 2 Fäden „DROPS Alpaca“
DROPS 101-18 |
|
Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Rückenteil: Mit 1 Faden jeder Farbe auf Ndl. Nr. 4,5, 40-48-58-68-78 M. anschlagen und über alle M. Krausrippe stricken – Gleichzeitig, auf beiden Seiten, bei jeder 2. R. M. anschlagen: 6 M. 1 Mal, 5 M. 1 Mal, 4 M. 1 Mal, 3 M. 1 Mal und 2 M. 1 Mal = 80-88-98-108-118 M. Nach 30-31-32-33-34 cm, auf beiden Seiten je 8-7-6-5-4 neue M. anschlagen = 96-102-110-118-126 M. Weiterstricken bis die Arbeit 48-50-52-54-56 cm misst. Jetzt die mittleren 28-28-30-30-32 M. gegen den Hals abk. – gleichzeitig, bei jeder 2. R. von der Schulter gegen den Hals abk.: 8-9-10-11-12 M. 3 Mal danach die restlichen 10-10-10-11-11 M. abk. Die Arbeit misst jetzt ca. 50-52-54-56-58 cm. Rechts Vorderteil: Die Vorderteile werden in 2 Stücken gestrickt. Rechts Seitenstück: Mit 1 Faden in jeder Farbe auf Ndl. Nr. 4,5, 6-10-14-19-23 M. anschlagen und Krausrippen stricken – Gleichzeitig gegen die Seite, bei jeder 2. R. M. anschlagen: 6 M. 1 Mal, 5 M. 1 Mal, 4 M. 1 Mal, 3 M. 1 Mal und 2 M. 1 Mal = 26-30-34-39-43 M. Nach 30-31-32-33-34 cm, auf der Seite 8-7-6-5-4 neue M. anschlagen = 34-37-40-44-47 M. Nach 48-50-52-54-56 cm, wie beim Rückenteil, für die Schulter abk. Rechtes Mittelstück: Dieses Stück wird von der Mitte gegen die Seite gestrickt. Mit 1 Faden jeder Farbe auf Ndl. Nr. 4,5, 10-8-9-7-8 M. anschlagen und Krausrippe stricken – gleichzeitig auf der einen Seite (gegen unten) bei jeder 2. R. neue M. anschlagen.: 8-9-9-10-10 M. 6 Mal = 58-62-63-67-68 M. Nach 7-8-9-10-11 cm, von der Anschlagskante, auf der anderen Seite (gegen den Hals), bei jeder 2. R. aufnehmen: 1 M. 2 Mal, 2 M. 2 Mal, 3 M. 2 Mal, 5 M. 1 Mal, 6 M. 1 Mal und 9-9-11-11-13 M. 1 Mal = 90-94-97-101-104 M. 1 R. über alle M. stricken und danach alle M. abk. Zusammennähen: Das Seitenstück und das Mittelstück Kante an Kante zusammennähen. Linkes Seiten- Mittelstück Wie rechtes Seiten- Mittelstück nur spiegelverkehrt. Ärmel: Mit 1 Faden jeder Farbe auf Ndl. Nr. 4,5, 43-44-46-48-49 M. anschlagen und Krausrippe stricken. Nach 7 cm, auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und alle 3-2,5-2,5-2-2 cm wiederholen total 11-12-13-14-15 Mal = 65-68-72-76-79 M. Nach 41-40-39-38-37 cm abk. (die Ärmel sind bei den grossen Grössen etwas kürzer weil die Schulter dort breiter ist). Häkelkante: Beim Vorder- und Rückenteil (oben an den Schultern), am Armloch und am Ärmel, mit 2 Fäden türkis auf Ndl. Nr. 5 eine Kante häkeln: 1 R. fM, Arbeit drehen und 1 R. mit Kettm häkeln. Zusammennähen: Die Seitennähte, im äussersten Glied der äussersten M. zusammennähen. Die Schulternaht Häkelkante an Häkelkante zusammennähen – in den fM nähen damit die Kettm ausserhalb der Naht zu liegen kommen. Die Ärmel, in derselben Art zusammennähen – 4 cm von der Anschlagskante = Schlitzt. Die Ärmel werden mit der Naht nach oben hinein genäht. Kragen: Von der linken Seite, rund um den Hals mit 1 Faden jeder Farbe auf Ndl. Nr. 4,5 ca. 120 bis 140 M. aufnehmen und Krausrippen stricken – gleichzeitig nach 1 Krausrippe M. aufnehmen indem man in die Mittleren 30 M. je 2 M. in dieselbe M. strickt = 150 bis 170 M. 12-13-13-14-14 cm Krausrippe stricken und danach locker abk. Danach mit 2 Fäden türkis auf Ndl. Nr. 5 eine Kante rund um die Jacke häkeln (Kragen, Blende und Anschlagskante): 1 R. fM und danach 1 R. Kettm. Verzierung: Entlang der Nähte am Vorderteil und in den Seiten wird mit 2 Fäden türkis ein Zwischensaum genäht = sehr eng zusammen liegender Schrägsaum (ein Stich geht über 2 Krausrippen und wird bei jedem Stich eine Krausrippe hochgeschoben). Gehäkeltes Band: 4 Bänder à 35 cm häkeln (1 R. Lm und danach 1 Kettm in jede Lm). Die Bänder werden wie folgt angebracht: An beiden Vorderteilen im Übergang zwischen Kragen und Vorderteil und danach je 1 Band in der Naht zwischen dem Seitenstück und dem Mittelstück (auf der gleichen Höhe wie die ersten zwei). |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #mariettejacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 14 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 101-18
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.