Judy hat geschrieben:
On row 4 of M.1b, do I just do the yo, K1, yo on the first stitch of the row; or do I repeat it all the way across as part of the pattern; if so, how do I incorporate the other two knit sts?
04.06.2008 - 19:40
Judy hat geschrieben:
On row 4 of M.1b, do I just do the yo, K1, yo on the first stitch of the row; or do I repeat it all the way across as part of the pattern; if so, how do I incorporate the other two knit sts?
04.06.2008 - 19:39
Lotta Rosberg hat geschrieben:
Tycker det är dålig stil av er att fuska till en bild. Skulle bra gärna vilja se hur detta bakstycke ser ut med ett mönster som är spegelvänt ca mitt bak fram????????? Vad är det för stickerskor ni har?????
17.05.2007 - 12:15
Tine (Admin) hat geschrieben:
En heel veel plezier met uw vest. Het is een heel mooi vest en met dit weer dan kunt u vast wel heel veel gebruik van maken - graag tot ziens ;o)
15.04.2007 - 19:42
Tine (Admin) hat geschrieben:
Hoi Jolanda, Ik heb met Garnstudio Design gesproken en Diana heeft ook het patroon nagekeken. Het patroon klopt zoals het is.
15.04.2007 - 19:41
Jolanda hat geschrieben:
Ik heb dit patroon gebruikt en het resultaat is heel goed. Voor t eerst in 20 jaar dat ik iets breide. Volgens mij staan er in het laatste stuk wel een paar foutjes: m1a slechts 1 keer breien en in M1b staan na het meerdere steeds 3 dezelfde regels in t schema maar dat moet er volgens mij slechts 1 zijn. Dan klopt het resultaat met de foto. Verder klopt dan ook de genoemde lengte.
11.04.2007 - 22:37Tudsenfryd hat geschrieben:
Er den ikk lavet med lange ærner.den er lige i øjemål.
01.03.2007 - 20:27
linda hat geschrieben:
Smuk og tidløs!
25.01.2007 - 16:05
vibeke hat geschrieben:
rigtig elegant. den må med i bogen.
24.01.2007 - 06:50
Hanne hat geschrieben:
Lige en jeg gerne vil strikke.
20.01.2007 - 10:55
Sandy Ridges Cardigan#sandyridgescardigan |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
DROPS Oberteil mit Rundpasse in „Muskat“
DROPS 101-30 |
|||||||||||||
Muster: Siehe Diagramm M1. Das Diagramm zeigt das Muster von rechts. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Tipp zum Aufnehmen (gilt für die Aufnehmen in der li. Partie): In der li. Partie wird in der letzten M. vor der re. Partie aufgenommen damit man die Aufnehme nicht sieht. Die erste Zeile des Musters wird von der linken Seite gestrickt. DIAGONALES MOTIV an den VORDERTEILEN: Am Vorderteil in der letzten re. M. vor dem linken Ärmel und in der ersten re. M. nach dem rechten Ärmel eine Markierung anbringen. Weiter, bei jeder 2. R., für das diagonale Motiv Maschen auf- und abnehmen: total 24-30-36-36 Mal: Linke Seite: 2 M. vor der Markierung anfangen: 2 li. zusammen, 1 re. (= die M. mit dem Markierung), 2 M. in die nächste M. stricken. Rechte Seite: 1 M. vor der Markierung anfangen: 2 M. in die 1. M., 1 re. (= Markierung), 2 li. zusammen. Die neuen M. werden fortlaufend in das li. Bündchenmuster eingestickt (1 re./5 li.). Knopflöcher: Am rechten Vorderteil werde Knopflöcher eingestrickt: 1 Knopfloch = die 2. und die 3. M. re. zusammenstricken und danach einen Umschlag machen. Die Knopflöcher wie folgt anbringen. Grösse S: 1, 9, 17, 25, 33 und 41 cm. Grösse M: 1, 8, 15, 22, 29, 36 und 43 cm. Grösse L: 1, 9, 17, 25, 33, 41 und 49 cm. Grösse XL/XXL: 1, 9, 17, 25, 33, 41 und 49 cm. Oberteil: Die Arbeit wird, von oben nach unten, von der Mitte hin und her gestrickt. Mit Muskat auf Ndl. Nr. 4 139-155-171-203 M. anschlagen (inkl. 5 Blendenm auf beiden Seiten). 4 Markierungsfaden wie folgt verteilen: 1. Markierungsfaden nach 21-25-29-33 M., 2. Markierungsfaden nach 52-56-60-72 M., 3. Markierungsfaden nach 87-99-111-131 M. und 4. Markierungsfaden nach 118-130-142-170 M., zwischen dem 1. und 2. Markierungsfaden und dem 3. und 4. Markierungsfaden liegen die Ärmel = 31-31-31-39 M. Jetzt 8 R. re stricken und die Knopflöcher nicht vergessen – siehe oben. Gleichzeitig bei der 8. R. gleichmässig verteilt M. aufnehmen: 5 M. am linken Vorderteil, 10 M. am Rückenteil und 5 M. am rechten Vorderteil = 159-175-191-223 M. (über den Ärmeln wird nicht aufgenommen). 1 Krausrippe stricken – siehe oben. Die nächste R. wie folgt stricken (von der rechten Seite): 5 M. Krausrippe (= Blende), * 1 re., 3 li. *, von *-* wiederholen und mit 1 re. und 5 M. Krausrippe abschliessen (= Blende). Die Blende wird bis zur fertigen Länge in Krausrippe gestrickt. Nach 4 cm bei jeder zweiten li. Partie je 1 M. aufnehmen – siehe Tipp zum Aufnehmen. (= 1 re., 4 li., 1 re., 3 li.). Nach 6-6-6-7 cm in den anderen li. Partien je 1 M. aufnehmen (= 1 re., 4 li.) = 196-216-236-276 M. Nach 8-8-8-10 cm bei jeder zweiten li. Partie je 1 M. aufnehmen (= 1 re., 5 li., 1 re., 4 li.). Nach 10-10-11-13 cm in den anderen li. Partien je 1 M. aufnehmen (= 1 re., 5 li.) = 233-257-281-329 M. Nach 11-12-13-15 cm 3 Krausrippen über die Ärmelmaschen stricken ( 47-47-47-59 M. zwischen den Markierungsfäden). Danach die die 47-47-47-59 M. Ärmelmaschen 1 re./1 li. abk. = 139-163-187-211 M. für das Vorder- und Rückenteil übrig. Bei der nächsten R., über den abgeketteten M., für das Armloch 17-19-19-21 neue M. anschlagen = 173-201-225-253 M. Die nächste R. wie folgt (von der rechten Seite): Grösse S, M und L: 5 M. Krausrippe, * 1 re., 5 li. *, von *-* über 30-36-42 M. wiederholen, 1 re., 8-9-9 li., 1 re. (einen Markierungsfaden in diese M. einziehen = Seitenmitte), 8-9-9 li., * 1 re., 5 li. *, von *-* über 66-78-90 M. wiederholen, 1 re., 8-9-9 li., 1 re. (einen Markierungsfaden in diese M. einziehen = Seitenmitte), 8-9-9 li., * 1 re., 5 li. *, von *-* über 30-36-42 M. wiederholen, 1 re., 5 M. Krausrippe. Grösse XL/XXL: 5 M. Krausrippe, * 1 re., 5 li. *, von *-* über 48 M. wiederholen, 1 re., 5 li., 1 re., 9 li. (einen Markierungsfaden in die 5. M. = Seitenmitte), 1 re., 5 li., * 1 re., 5 li. *, von *-* über 102 M. wiederholen, 1 re., 5 li., 1 re., 9 li. (einen Markierungsfaden in die 5. M. = Seitenmitte), 1 re., 5 li., * 1 re., 5 li. *, von *-* über 48 M. wiederholen, 1 re., 5 M. Krausrippe. Jetzt re. über Rechts und li. über Links weiterstricken. Lesen Sie die ganze Anleitung bevor Sie weiterstricken! Gleichzeitig nach 6-4-2-3 cm (vom Markierungsfaden) mit dem Aufnehmen/Abnehmen für das diagonale Motiv beginnen – siehe oben. Gleichzeitig nach 4 cm (vom Markierungsfaden) auf beiden Seiten des Markierungsfadens (an der Seite) je 1 M. abk. indem man 2 M. li. zusammenstrickt und alle 7-6-6-13 cm wiederholen total 3-4-4-2 Mal = 161-185-209-245 M. Re. über re. und li. über li. weiterstricken bis die Arbeit 27-28-29-31 cm misst (vom Markierungsfaden). Wenn die Schrägung fertig ist hat man eine M. zuviel (die Masche die von oben nach unten verschoben wird). Diese Masche wird abgekettet. Auf der Seite wird eine M. aufgenommen (diese fehlt weil man sie verschoben hat) damit das Muster aufgeht. Die nächste R. wie folgt stricken: 5 M. Krausrippe, 1 re., M1a bis noch 11 M. übrig sind, 5 li., 1 re. und 5 M. Krausrippe. Nach M1a (einmal in der Höhe) mit M1b weiterfahren. Nach M1b (dreimal in der Höhe) M1 c (einmal in der Höhe) stricken. Jetzt misst die Arbeit ca. 38-39-40-42 cm vom Markierungsfaden in der Seite. 1 cm re. über re. und li. über li. stricken und danach 1 re./1 li. abk. Die Arbeit misst jetzt 52-54-56-60 cm. Die Knöpfe annähen. Achtung: Das Muster am Oberteil wird nicht genau wie auf dem Bild gezeigt. Damit das Muster genauso wird wie auf dem Foto muss das Muster in der hinteren Mitte spiegelverkehrt gestrickt werden bis noch 11 M. übrig sind. Das ergibt zwei gleich Musterspalten. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sandyridgescardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 101-30
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.