Christine hat geschrieben:
Hei, hvilke garn kan man bruke istedenfor 2 tråder DROPS Cotton Viscose?
18.12.2020 - 22:20DROPS Design hat geantwortet:
Hei Christine. Du kan bruke andre garnkvaliteter i garngruppe A. Men husk å få den samme strikkefastheten som er oppgitt i oppskriften. mvh DROPS design
21.12.2020 - 13:44
Joe hat geschrieben:
BONJOUR - je tricote ce modèle et je pense que la mesure de l'échantillon donnée est erronée "ECHANTILLON 17 m x 22 rangs = 10 x 10 cm au point mousse avec 2 fils de Coton Viscose" il doit être de 17 x 32 au point mousse. De plus, pour les débutants comme moi, il serait utile de signaler que tous les rangs sur l'envers se tricotent à l'envers. Je n'ai rien vu de marquer à ce propos. Merci pour ce très beau modèle..
16.09.2018 - 17:37DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Joe, l'échantillon de 17 mx 22 rangs se tricote en jersey, la correction a été faite, merci. Sur l'envers, tricotez les mailles comme elles se présentent (celles entre les diagrammes se tricotent à l'endroit sur l'envers et celles des diagrammes comme indiqué dans la légende). Bon tricot!
17.09.2018 - 10:02
Viktoria hat geschrieben:
Ich habe diese Jacke mit doppeltem Faden Drops Alpaka und etwas längerer Version gestrickt. Mir gefehlt das Modell ausgesprochen gut, die Umrechnung war auch ganz einfach! Herzlichen Dank für die Anleitung! Viele Grüße, Viktoria
09.10.2016 - 20:37
Marie-France hat geschrieben:
Oui c'est indiqué = 1 m env sur l'end, end sur l'env dans le diagramme. cest pourquoi je me demande si je tricote la maille sur l'endroit de l'ouvrage ou de la maille. merci
11.07.2016 - 12:42DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marie-France, les cases blanches (à l'end sur l'end de l'ouvrage, env sur l'env de l'ouvrage) se tricotent en jersey endroit et les cases avec une croix se tricotent en jersey env (= à l'env sur l'end de l'ouvrage et à l'end sur l'env de l'ouvrage). Bon tricot!
11.07.2016 - 13:14
Marie-France hat geschrieben:
Quand ils disent tricoter endroit sur l'envers , est-ce que c'est l'endroit de l'ouvrage ou de la maille
30.06.2016 - 05:09DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marie-France, quand il est indiqué de "tricoter à l'endroit sur l'envers", on tricote toutes les mailles à l'endroit sur l'envers de l'ouvrage - sous réserve de vérification dans le modèle (ex. non trouvé dans celui-ci). Bon tricot!
30.06.2016 - 08:56
Martine hat geschrieben:
Bonjour, Je ne comprends pas, si je tricote M1 j'ai plus que 5 mailles en M1 et non 7 ? Sur le "glisser 1 m à l'end, 2m end, passer la m glissée sur la m tricotée" j'ai 2 mailles en moins.... Au rang suivant il n'y a qu'1 jetée. Pouvez-vous m'expliquer comment faire ?
14.02.2014 - 23:22DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Martine, dans M.1 et M.2, on tricote sur 3 m ainsi: glissez 1 m à l'end, tricotez les 2 m suivantes à l'end, puis passez la m glissée par-dessus les m tricotées, ainsi, vous diminuez 1 m, il reste 1 m. Au rang suivant, faites 1 jeté entre ces 2 m, vous avez de nouveau 3 m. Bon tricot!
17.02.2014 - 10:31
Hoola hat geschrieben:
Jeg tror det er godt at modellen er så kort, det bliver tungt med dobbelt garn.
26.03.2013 - 09:47
Martin Geneviève hat geschrieben:
Merci encore. Je vais diminuer 1m de moins côté encolure...et 1m de plus coté emmanchure, avec le poids de la manche, ça devrait le faire ( je verrai bien)
16.04.2012 - 11:35
Martin Geneviève hat geschrieben:
Merci pour votre réponse.Comme j'ai hâte de porter ce petit gilet, j'ai passé un moment à bien étudier le point : je serre au maximum les mailles concernées et c'est déjà mieux. J'ai un autre souci: je tricote la taille S et j'ai beau respecter les explications, sur l'épaule le point fantaisie n'est pas centré. J'ai étudié toutes les possibilités de calcul mais rien à faire. Celà m'ennuie de faire la taille supérieure car les mesures de la taille S me vont parfaitement.
16.04.2012 - 10:05DROPS Design hat geantwortet:
Si vous souhaitez centrer le motif, il vous faudra changer les indications des diminutions, en diminuant moins pour l'encolure par exemple, mais elle sera moins échancrée alors. Bon tricot !
16.04.2012 - 10:59
Martin Geneviève hat geschrieben:
Je suis en train de réaliser ce modèle mais quand je fais le point M1, la dernière maille endroit du point est lâche, ainsi que la première m envers suivante :de quoi celà provient-il ? Merci pour votre aide et félicitations pour vos modèles, plus beaux les uns que les autres.
14.04.2012 - 10:29DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Geneviève, c'est peut-être une question de tension. Tricotez un échantillon et lavez le en le mettant aux mesures indiquées pour voir si les mailles se positionnent correctement après "blocage". Bon tricot !
16.04.2012 - 09:39
Boardwalk Afternoons |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Gestrickte kurze Jacke mit Zopfmuster und überhäkelten Knöpfen in DROPS Cotton Viscose
DROPS 100-6 |
||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG ------------------------------- Perlmuster: 1. R.: 1 re., 1 li. 2. R: re. über li. und li. über re. Die 2. R. fortlaufend wiederholen. Muster: Siehe Diagramm M1 und M2 – Das Diagramm zeigt alle Muster-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. Hin-R werden von rechts nach links, Rück-R von links nach rechts gelesen. Messtipp: Da das Material recht schwer ist, sollte die Arbeit hängend gemessen werden. Knopflöcher: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingestrickt: Die 3. und 4. Blendenm. abk. und bei der nächsten R. darüber 2 neue M. anschlagen. Bei folgenden Längen für die Knopflöcher abk.: Grösse S: 3,11,19 und 27 cm Grösse M: 3, 9, 16, 22 und 29 cm Grösse L: 3, 10,17, 24 und 31 cm Grösse XL: 3 ,10,18, 25 und 33 cm Grösse XXL: 3,11,19, 27 und 35 cm ------------------------------------------ DIE ARBEIT BEGINNT HIER ------------------------------------------- Rückenteil: Mit 2 Fäden Cotton Viscose auf Ndl. Nr. 4 62-70-78-87-97 M. anschlagen (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten) und 4,5 cm Perlmuster stricken – siehe oben. Zu Ndl. Nr. 4,5 wechseln und wie folgt stricken – von der rechten Seite: Grösse S, M, L: 1 Randm, 3-4-5 li., * M1, 6-8-10 li. *, von *-* 3 Mal wiederholen, M1, 3-4-5 li., und mit 1 Randm abschliessen. Grösse XL, XXL: 1 Randm, 4 li., M2, 7-9 li., *M1, 7-9 li. *, von *-* 4 Mal wiederholen, M2 , 4 li., 1 Randm. Gleichzeitig nach 5 cm, innerhalb der Randm, auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und dies alle 5 cm wiederholen, total 4 Mal = 70-78-86-95-105 M. – die aufgenommenen M. werden, von der rechten Seite gesehen, li. gestrickt. Nach 23-24-25-26-27 cm am Anfang jeder R, d.h. beidseitig, wie folgt für das Armloch abk.: 3 M. je 1-1-1-2-2 Mal, 2 M. je 0-1-2-2-4 Mal und 1 M. je 2-2-2-3-3 Mal = 60-64-68-69-71 M. Mit dem Muster und je 1 Randm weiterstricken, bis die Arbeit 38-40-42-44-46 cm misst, jetzt die mittleren 34-36-38-39-41 M. für den Hals abk. Jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei am Anfang der nächsten Reihe, die am Halsrand beginnt, 1 M abk. = 12-13-14-14-14 M. übrig. Nach ca 40-42-44-46-48 cm – nach einem ganzen Rapport - alle M. abk. Die andere Schulter ebenso stricken. Rechtes Vorderteil: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingestrickt – siehe oben. Mit 2 Fäden Cotton Viscose auf Ndl. Nr. 4, 38-41-44-50-54 M. anschlagen (inkl. 1 Randm. auf der Seite und 6 Blendenm. gegen die Mitte) und 4,5 cm Perlmuster stricken – siehe oben. Zu Ndl. Nr. 4,5 wechseln und wie folgt stricken: Grösse S, M, L: 6 M. Perlmuster (= Blende), 4 li., M1, 6-8-10 li. , M1, 3-4-5 li., und 1 Randm. Grösse XL und XXL: 6 M. Perlmuster (= Blende), 4 li., * M1, 7-9 li. *, von *-* 2 Mal wiederholen, M2, 4 li., und 1 Randm. Gleichzeitig nach 5 cm wie beim Rückenteil aufnehmen = 42-45-48-54-58 M. Nach 23-24-25-26-27 cm wie beim Rückenteil für das Armloch abk. = 37-38-39-41-41 M. Mit dem Muster weiterfahren, bis die Arbeit 28-30-31-32-34 cm misst, jetzt werden die mittleren 13-13-13-15-15 M. auf einen Hilfsfaden gelegt. Nun am Anfang jeder R, die am Halsrand beginnt, wie folgt abketten: 2 M. 2 Mal, 1 M. 8 Mal = 12-13-14-14-14 M. übrig. Nach ca. 40-42-44-46-48 cm – nach einem ganzen Rapport - alle M. abk. Linkes Vorderteil: Wie das rechte Vorderteil, nur spiegelverkehrt und ohne Knopflöcher. Ärmel: Die Ärmel werden in Hin- und Rück-R gestrickt. Mit 2 Fäden Cotton Viscose auf Ndl. Nr. 4, 44-46-48-50-52 M. anschlagen (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten). 4,5 cm Perlmuster stricken – siehe oben. Zu Ndl. Nr. 4,5 wechseln und wie folgt stricken: 1 Randm, 7-8-9-10-11 li., M1, 10 li., M1, 7-8-9-10-11 li., 1 Randm. Weiter werden alle li. Maschen glatt li gestrickt. Nach 8 cm auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und dies alle 5-5-4-4-3 cm wiederholen, total 5-5-6-7-9 Mal = 54-56-60-64-70 M. Die aufgenommenen Maschen werden li. gestrickt. Nach 32-33-33-33-32 cm am Anfang jeder R, d.h. beidseitig, wie folgt für die Armugel abketten: 3 M. je 1 Mal, 2 M. je 3 Mal, 1 M. je 2-2-2-3-5 Mal. Dann beidseitig je 2 M. abk., bis die Arbeit 39-40-41-42-43 cm misst, danach 3 M. je 1 Mal beidseitig abketten. Die restlichen M. nach ca. 40-41-42-43-44 cm, nach einem ganzen Rapport, abk. Zusammennähen: Die Schulternaht zusammennähen. Ärmel hinein nähen und die Seiten- Ärmelnaht in einem zusammennähen. Halskante: Rund um den Hals mit 2 Fäden Cotton Viscose auf Ndl. Nr. 4, ca. 104-120 M. aufnehmen (inkl. die Maschen auf dem Hilfsfaden) und Perlmuster stricken – siehe oben. Nach 3 cm li. über rechts und re. über links abk. Knöpfe: Mit 1 Faden Cotton Viscose auf Ndl. Nr. 3 4-5-5-5-5 Überzüge häkeln: 2 Lm, danach 16 Stb in die erste der 2 Lm, mit 1 Kettm oben in das erste Stb abschliessen (= 1 R.). 2. R.: 1 fM in jedes Stb und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen. 3. R.: 1 Stb in jede zweite fM und mit 1 Kettm in das erste Stb abschliessen = 8 Stb. Die Knöpfe in die Überzüge legen und zusammenziehen. Knöpfe annähen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 100-6
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.