Judi hat geschrieben:
I am making this pattern and for the Front piece, it doesn't indicate the number of cast on stitches. Can you please help? Thank you!!!
02.02.2014 - 02:34DROPS Design hat geantwortet:
Dear Judy, work for front piece as you worked for back piece until piece measures 39-41-43-45-47 cm, this mean you will cast on 98-106-110-118-128 sts, dec as for back piece and when piece measures 39-47 cm (see size), continue reading pattern under front piece. Happy knitting!
03.02.2014 - 09:46
Lillemor hat geschrieben:
Jag har stickat denna i strl XL. Enligt mönstret går det åt 500 g garn, men det stämmer inte. Jag var tvungen att köpa ytterligare 150 g för att få den klar.. Så alltså 650 g för strl XL i garnet Drops bomull/lin.
24.09.2013 - 16:48
Helene hat geschrieben:
Hur vet jag vilken storlek jag ska sticka? Dvs, var hittar jag en storleksguide för denna grymt snygga tunika? Tack på förhand, Helene
12.08.2013 - 19:17DROPS Design hat geantwortet:
Hej Helene. Du kan se maalene per storlek i cm nederst paa mönstret. Du kan sammenligne med dine egne maal og vaelge din storlek. God fornöjelse.
14.08.2013 - 12:50
Helene hat geschrieben:
Så snygg. Jag ska sticka den nu. I svart. har just fått hem garnet och stickat en provbit för att säkerställa 10 cm. Kommer bli en favorit, vinter som sommar!!
12.08.2013 - 19:15
Anne-Marie hat geschrieben:
I am making the biggest size and did not have enough beomull-lin to finish it. You need to order 50 grams more.
22.07.2013 - 20:56
Benedetta hat geschrieben:
Buonasera,non capisco come distribuire 5 diminuzioni in modo uniforme per 7 volte,i modo allineato in verticale sia davanti che dietro.infatti ho diminuito 1m.ogni 16 m.,ma alla successiva diminuzione come funziona.?grazie di cuore
14.07.2013 - 21:57DROPS Design hat geantwortet:
16 m sono indicative, ma se ha 98 m e deve diminuire 5 maglie può fare 98/5= 19,6, se poi toglie le 2 maglie vivagno e lascia magari qualche maglia all'inizio e alla fine del ferro dove non diminuisce, va bene ogni 16 m circa. Spero di aver risposto alla sua domanda
25.07.2013 - 18:23
Maria hat geschrieben:
Ho realizzato il capo, ma non capisco come fare il fiocco alle estremità del cordino.
22.05.2013 - 00:36DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno. Ad ogni estremità del cordino trova un piccolo cerchio di 4 cat (il primo lo crea all'inizio, il secondo alla fine quando chiude con 1 m.bss nella quarta cat dall'uncinetto). Tagli ora 20 capi di Cotton Viscose lunghi 25 cm l'uno. Li pieghi in due per formare una "U"; passi la parte tonda della "U" in uno dei cerchi; passi le estremità dei capi attraverso la "U" e stringa. Il fiocco resta così agganciato al cerchio di cat. Buon lavoro!
22.05.2013 - 13:27
Katia hat geschrieben:
Bonjour, je crois qu'il y a une erreur dans les éxplications du devant, il manque les diminutions pour l'emmenchures et le total de maille pour chaque épaule n'est pas comme pour le dos.
04.07.2012 - 17:59DROPS Design hat geantwortet:
Effectivement, il manquait une partie, elle a été ajoutée, merci. Bon tricot !
05.07.2012 - 08:47
Eva Gaberud hat geschrieben:
Denna är hur snygg som helst! Jag bara måste sticka den!
03.12.2008 - 22:37
DROPS Design hat geschrieben:
The translations for the Diagrams for all Garnstudio patterns are included within the text of the Pattern itself. If you look immediately above the diagram, you will find lines starting with an = sign. These are the translations, and they are given in the same vertical order as the chart symbols within the diagram.
31.08.2007 - 16:42
Elbe |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
DROPS Tunika mit ¾ Ärmeln in „Bomull-Lin“ und „Cotton Viscose
DROPS 100-1 |
|||||||||||||||||||
Häkelviereck: Siehe Diagramm M1. Achtung: Die letzte R. mit fM (M1) wird mit Ndl. Nr. 3,5 anstelle von 4,5 gehäkelt. Häkelkante: Siehe Diagramm M2. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Rückenteil: Mit Bomull-Lin auf Ndl. Nr. 7, 98-106-110-118-128 M. anschlagen (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten) und 2 Krausrippen stricken – siehe oben. Danach glatt weiterstricken. Nach 6 cm, gleichmässig verteilt (ca. 16-17-18-19-21 M. zwischen den Abk.) 5 M. abk. und alle 5-5,5-6-6-6,5 cm wiederholen total 7 Mal – abketten indem man auf der rechten Seite 2 M. re. zusammenstrickt – die abgeketteten M. sollten übereinander kommen = 63-71-75-83-93 M. Nach 53-54-55-56-57 cm, auf beiden Seiten, bei jeder 2. R. für das Armloch abk.: 3 M. 1-1-1-2-2 Mal, 2 M. 1-2-2-2-3 Mal und 1 M. 1-2-3-3-5 Mal = 51-53-55-57-59 M. Nach 70-72-74-76-78 cm die mittleren 33 M. für den Hals abk. Weiter je 1 M. gegen den Hals abk. = 8-9-10-11-12 M. übrig. Nach 72-74-76-78-80 cm abk. Vorderteil: Wie das Rückenteil anschlagen und stricken bis die Arbeit 39-41-43-45-47 cm misst (fertig mit den Abketten). Weiter 2 Krausrippen über die mittleren 41 M. stricken (die restlichen M. werden glatt gestrickt). Danach die mittleren 35 M. abk. = 14-18-20-24-29 M. pro Seite übrig. Jetzt werden die linke und die rechte Seite für sich weitergestrickt. Glatt mit 3 M. Krausrippe gegen die Mitte stricken. Nach 53-54-55-56-57 cm wie beim Rückenteil für das Armloch abk. = 8-9-10-11-12 M. Nach 72-74-76-78-80 cm abk. Ärmel: Mit Bomull-Lin auf Ndl. Nr. 7, 31-32-34-36-37 M. anschlagen (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten) und 2 Krausrippen stricken. Danach glatt stricken. Nach 5-5-5-6-6 cm, auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und alle 2,5-2,5-2,5-2-1,5 cm wiederholen total 10-10-10-11-13 Mal = 51-52-54-58-63 M. Gleichzeitig nach 8,13 und 22 cm (bei allen Grössen) je 1 Krausrippe mit 1 Fanden Bomull-Lin und 1 Faden Cotton Viscose stricken. Nach 33-31-31-30-29 cm, auf beiden Seiten, bei jeder 2. R. gegen die Schulter abk.: 3 M. 1 Mal, 2 M. 2-2-2-2-3 Mal und 1 M. 1-2-3-3-5 Mal. Weiter je 2 M. auf beiden Seiten abk. bis die Arbeit 40-40-41-41-42 cm misst, danach 3 M. 1 Mal. Die restlichen M. nach 41-41-42-42-43 cm abk. Häkelviereck: Mit Cotton Viscose auf Ndl. Nr. 4,5 4 Vierecke häkeln - siehe M1 und Erklärung oben. 4 Lm häkeln und zu einem Ring schliessen. 3 Lm und 11 Stb in den Ring häkeln etc. siehe M1. Zusammennähen: Die Vierecke zwei und zwei zusammennähen. Es ist wichtig dass je 1 Stich in jede fM gemacht wird. Mit Cotton Viscose auf Ndl. Nr. 3,5 eine R. mit Stb rund um die zwei Vierecke häkeln. Danach die Vierecke, im Ausschnitt der Tunika annähen. Auf der Seite über den 2 äussersten M. angenäht. Die Vierecke sollten 6 cm vor der Schulter aufhören. Die zwei anderen Vierecke wie gehabt annähen. Schulter zusammennähen. Ärmel hinein nähen. Ärmel- und Seitennaht innerhalb 1 Randm zusammennähen. Häkelkante: Rund um den Hals und unten am Ärmel mit Cotton Viscose auf Ndl. Nr. 4,5 eine Kante nach M2 häkeln. Zum Schluss, rund um den Hals und unten am Ärmel, eine Kante mit fM häkeln. Häkelschnur: Mit Cotton Viscose auf Ndl. Nr. 4 4 Lm häkeln und mit 1 Kettm zu einem Ring schliessen. Danach 60 bis 70 cm Lm häkeln und mit 1 Kettm in die 4. letzte Lm abschliessen. Die Schnur durch die 2 Vierecke ziehen und auf beiden Seiten je eine Quaste anbringen: Mit Cotton Viscose 20 Fäden à 25 cm abschneiden, zusammenfalten und durch die Ringe ziehen, danach die Fäden durch die Schlaufe ziehen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 100-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.