Iréne hat geschrieben:
Den måste bara komma med!!
07.07.2006 - 12:21KatjaMarita hat geschrieben:
En favorit! Jättesöt! Den bör ni ta med! Har den huva?
27.06.2006 - 20:13
Rikke Andersen hat geschrieben:
Klassisk meget flot model som kan anvendes både til jeans m.m. Lækkert garn som er let at arbejde med. en model som er flot til både den slanke og kraftige pige fordi den har et enkelt snit hvor det mest er ærmerne som via mønsteret bliver fremhævet. Den må jeg bare strikke !!
21.06.2006 - 23:52Birgitta hat geschrieben:
Jättefin, men jag skulle strunta i skärpet.
21.06.2006 - 19:30Marie hat geschrieben:
Jättesnygg. Den här vill jag gärna sticka. Skönt med lite enklare stickning för oss som inte är så duktiga och vana att sticka.
20.06.2006 - 00:55elin hat geschrieben:
Kjempefin, enkel og anvendelig jakke!
18.06.2006 - 21:37Maria hat geschrieben:
Fin! Älskar att sticka i Alpaca, dessutom skönt att ha på sig.
14.06.2006 - 14:32jeanette hat geschrieben:
snygg användbar modell
13.06.2006 - 11:41Jette Petersen hat geschrieben:
sød - en rigtig hyggetrøje når det bliver koldt
12.06.2006 - 10:44connie hat geschrieben:
nej
09.06.2006 - 22:55
DROPS 97-16 |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Jacke mit Krausrippen in „Alpaca“
DROPS 97-16 |
|||||||||||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 23 M. x 46 R. auf Ndl. Nr. 3,5 und in Krausrippe = 10 x 10 cm. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Knopflöcher: An der rechten Blende werden Knopflöcher angebracht. 1 Knopfloch = 3. und 4. von der Kante abk. und über diesen M. bei der nächsten R. 2 neue M. anschlagen. Die Knopflöcher wie folgt anbringen: Grösse S: 8, 15, 21, 28 und 35 cm. Grösse M: 8, 15, 22, 29 und 36 cm. Grösse L: 9, 16, 23, 30 und 37 cm. Grösse XL: 9, 16, 24, 31 und 38 cm. Grösse XXL: 9, 16, 24, 32 und 39 cm. Blende und Kragen: Die 2 äussersten M. gegen die Mitte werden, auf der ganzen Länge, mit 2 Fäden gestrickt. Strukturmuser (1. R. = rechte Seite): * 3 R. glatt stricken, 1 R. re. auf links *, von *-* wiederholen. Lochmuster: Siehe Diagramm M1. Das Diagramm zeigt das Muster von rechts. Tipp zum Aufnehmen (gilt für den Kragen): Innerhalb der äussersten Blendenm gegen die Mitte aufnehmen. 1 Umschlag machen und bei der nächsten R. den Umschlag verschränkt re. stricken (d.h. in des hintere anstelle des vorderen Gliedes stricken) Tipp zum Abketten (gilt für den Halsausschnitt): Alle Abnahmen werden auf der rechen Seite gemacht. Innerhalb der 7 Blendenm und der aufgenommenen M. für den Kragen abk. Vor den Krausrippen: 2 re. zusammen. Nach den Krausrippen: 2 verschränkt re. zusammen. Tipp zum Messen: Messen Sie die Arbeit hängend. Ungleiche M. werden sich nach dem ersten Waschen anpassen. Rückenteil: Die Arbeit wird auf einer Rundstr. Ndl. hin und zurück gestrickt. Mit Alpaca auf Ndl. Nr. 3,5, 92-103-112-124-138 M. anschlagen (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten) und Krausrippen stricken. Nach 10 cm, auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und alle 8-8-8-12-12 cm wiederholen total 4-4-4-3-3 Mal = 100-111-120-130-144 M. Nach 41-42-43-44-45 cm werden, auf beiden Seiten, für die Ärmel neue M. angeschlagen. Bei jeder 2. R. d.h. am Schluss jeder R.: Grösse S: 2 M. 5 Mal, Grösse M: 1 M. 2 Mal und 2 M. 3 Mal, Grösse L: 1 M. 3 Mal und 2 M. 2 Mal, Grösse XL: 1 M. 5 Mal, Grösse XXL: bei jeder 4 R. (anstelle jeder 2. R.): 1 M. 2 Mal = 120-127-134-140-148 M. Nach 58-60-62-64-66 cm die mittleren 14-15-16-16-18 M. für den Hals abk. Weiter, auf beiden Seiten, bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 1 M. 2 Mal = 51-54-57-60-63 M. für Schulter/Ärmel. Nach 60-62-64-66-68 cm abk. Linkes Vorderteil: Mit Alaska auf Rundstr. Ndl. Nr. 3,5, 53-59-63-69-76 M. anschlagen (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten). Krausrippen hin und zurück stricken - Achtung: Die 2 äussersten M. gegen die Mitte werden bis zur fertigen Länge mit 2 Fäden gestrickt Lesen Sie die ganze Anleitung bevor Sie weiterstricken! Aufnehmen auf der Seite: Nach 10 cm wie beim Rückenteil aufnehmen. Kragen: Nach 36-37-38-39-40 cm (die nächste R. soll von der linken Seite gestrickt werden) innerhalb der ersten Blendem gegen die Mitte 2 M. erhöhen (abwechslungsweise vorne und hinten in die m. stricken bis 3 M. auf der Nadel sind). Danach 4 R. in Krausrippe über die äussersten 9 M. an der Blende stricken (die restlichen M. werden nicht gestrickt). Weiter über alle M. stricken und gleichzeitig innerhalb der äussersten Blendem 1 M. aufnehmen – siehe Tipp zum Aufnehmen: 31-32-33-33-34 Mal bei jeder 2. R. und danach 8-8-8-9-9 Mal bei jeder 4. R. = 41-42-43-44-45 M. am Kragen aufgenommen - die aufgenommenen M. und die M. an der Blende werden in Krausrippe gestrickt. Halsausschnitt: Gleichzeitig nach 38-39-40-41-42 cm für den Halsausschnitt abk. – Sie Tipp zum Abketten: 1 M. bei jeder 6. R. 6.p: 6-7-7-7-8 Mal und 1 M. bei jeder 4. R.: 10 Mal Schulter/Ärmel: Gleichzeitig nach 41-42-43-44-45 cm, wie beim Rückenteil für die Schultern/Ärmel aufnehmen. Nach allen Aufnehmen und Abketten sind noch 92-96-100-104-108 M. auf der Schulter. Nach 60-62-64-66-68 cm die äussersten 51-54-57-60-63 gegen die Schulter abk. = 41-42-43-44-45 in Krausrippe gestrickt Kragenmaschen übrig. Kragen: Mit dem Kragen wie folgt weiterfahren: * 1 Krausrippe über alle M. stricken, 1 Krausrippe nur über die äussersten 28 M. gegen die Mitte stricken *, von *-* wiederholen bis der Kragen ca. 4-4-4½-4½-5 cm misst (auf der Innenseite) (auf der Aussenseite misst der Kragen jetzt ca. 8-8-9-9-10 cm). Die M. auf einen Hilfsfaden lagen. Rechtes Vorderteil: Wie das linke Vorderteil nur spiegelverkehrt und mit Knopflöchern an der Blende – siehe oben. Ärmel: Die Ärmel werden vom Armloch nach unten gestrickt. Mit Alpaca auf Rundstr. Ndl. Nr. 3,5, 77-83-89-95-99 M. aufnehmen (inkl 1 Randm auf beiden Seiten). 1 R. li. auf links stricken und mit dem Strukturmuster weiterfahren – siehe oben. Nach 2 cm, auf beiden Seiten je 1 M. abk. und alle 3-2,5-2-1,5-1,5 cm wiederholen total 8-10-12-14-15 Mal = 61-63-65-67-69 M. Nach 30-30-30-29-28 cm – nach 1 R. re. auf links und 2 R. Glattstr. – die nächste R. auf der rechen Seite: 1 Randm, 1-2-3-4-5 M. glatt gestrickt, M1A (= 3 M.), M1B total 3 Mal ( = 42 M.) M1C ( = 12 M.), 1-2-3-4-5 M. glatt gestrickt, 1 Randm. Nachdem M1 einmal in der Höhe gestrickt wurde mit dem Struckturmuster weiterfahren. Nach 48-48-48-47-46 cm abk. Am anderen Armloch wiederholen. Zusammennähen: Die Schulternaht zusammennähen. Den Kragen hinten in der Mitte mit Maschenstichen zusammennähen und am Halsausschnitt annähen. Ärmel- und Seitennaht in einem innerhalb 1 Randm zusammennähen. Gurt: Mit Alpaca auf Ndl. Nr. 3,5 14 M. anschlagen und Krausrippen stricken. Die äussersten 2 M. auf beiden Seiten wie bei der Blende mit doppeltem Faden stricken. Nach ca. 120 bis 150 cm abk. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 97-16
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.