Ximena hat geschrieben:
El pullover se teje en redondo? Es que no lo indica.
29.04.2021 - 01:40DROPS Design hat geantwortet:
Hola Ximena, si, se teje en redondo. Buen trabajo!
29.04.2021 - 13:43
Jeanne Turcotte hat geschrieben:
Que voulez-vous dire par boutonnière lorsqu’il n’y a pas de bouton sur ce chandail???
09.01.2021 - 23:33DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Turcotte, pour ce modèle, on a 3 boutons le long de la bordure du raglan - vous les verrez mieux sur la 2ème photo. Bon tricot!
11.01.2021 - 09:03
Soulié hat geschrieben:
Bonjour, Dans ce modèle, est-ce que devant et dos se tricotent en rond ? Et pourquoi les manches se tricotent-elles en aiguilles double pointe et non en rond avec aiguilles circulaires ? Merci de votre aide !
25.11.2020 - 15:45DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Soulié, on tricote effectivement le dos et le devant en rond sur une petite aiguille circulaire jusqu'aux emmanchures. Les manches se tricotent sur doubles pointes en raison du nombre de mailles, mais vous pouvez utiliser une circulaire et la technique du magic loop si vous le souhaitez. Bon tricot!
25.11.2020 - 16:41
Jenny Koppner hat geschrieben:
Hej! Jag stickar mönstret strl 6-9månader. I mönstret står följande: "Samtidigt när arb mäter 23-25-29 (32-35) cm sätts de mittersta 13-13-13 (15-15) m på 1 tråd till hals." Menas med detta de 13 mittersta av samtliga maskor (de hamnar då över vänster axel), eller menas de 13 mittersta på framstycket? Sistnämnda verkar mest rimligt dels ur mönstersynpunkt och dels då det senare i mönstret står: Plocka upp ca 23-27 m fram i halsen (inkl m på tråden) = 68-84 m. MVH, Jenny
17.07.2020 - 20:29DROPS Design hat geantwortet:
Hej Jenny, det er de midterste masker til halsen som sættes på en tråd. God fornøjelse!
30.07.2020 - 15:17
Danielle hat geschrieben:
Bonjour. Je réalise le bonnet et lorsque j'arrive aux diminutions, il faut diminuer 1 m envers dans chaque torsades. Pouvez vous me dire comment réaliser ces diminutions. D'avance merci.
12.04.2020 - 13:09DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Danielle, vous allez diminuer 1 maille dans les sections 6 mailles envers de M.2 jusqu'à ce que toutes les mailles envers aient été diminuées ; tricotez ensemble à l'envers les 2 premières mailles après chaque torsade par exemple, la fois suivante, tricotez ensemble à l'envers les 2 m avant chaque torsade et continuez ainsi en diminuant alternativement après et avant chaque torsade. Bon tricot!
14.04.2020 - 11:25
Chris hat geschrieben:
When you say use 2 strands of drops alpaca what does that mean? Thank you
05.03.2020 - 02:39DROPS Design hat geantwortet:
Dear Chris, this means you are working with 2 strands of yarns held together as if there was just one (= with double thread/strand). Happy knitting!
05.03.2020 - 10:20
Conceição hat geschrieben:
I am knitting the hat and wonder if the diagram should be read from top to bottom or vice versa? Thanks!
10.12.2019 - 23:06DROPS Design hat geantwortet:
Hi Conceicao, The diagram is read from bottom right to left and upwards. Happy knitting!
11.12.2019 - 07:23
Alie hat geschrieben:
Als ik de mts wil breien staat er dat ik telpatroon m2 moet gebruiken, waar vind ik dat telpatroon?
19.11.2019 - 10:08DROPS Design hat geantwortet:
Dag Alie,
Telpatroon M.2 vind je onderaan het patroon (M.2 is een gedeelte van telpatroon M.1 en is aangegeven bovenaan bij M.1)
19.11.2019 - 12:01
Julianne hat geschrieben:
"Continue to bind off for the neck on every other row: 2 sts 1 time, 1 st 2-2-2 (3-3) times." Could you help me with this please? Kind Regards, Julianne
23.07.2019 - 16:16DROPS Design hat geantwortet:
Hi Julianne! Please do right shoulder (when the garment is worn) now: decrease 2 stitches (see the videos for the pattern) at the beginning of the row from the right side. Work all the stitches of the shoulder on the wrong side and at the beginning of the row from the right side decrease 1 stitch as many times as required in the size you are working (decrease always on the right side of your work). Do the same for the left shoulder, but this time decrease stitches at the end of row from the right side. Happy knitting!
23.07.2019 - 18:04
Julianne hat geschrieben:
Hello, l'm not clear on what this means " Insert a marker where sleeve meets body (= 4 markers). Knit forward and backward from the right “raglan seam” at the front. " Could you help, please and thank you? Julianne
06.07.2019 - 18:12DROPS Design hat geantwortet:
Dear Julianne, when you slip alls titches on the same needle, you will insert a marker between each piece to mark the transitions between the pieces for the raglan, and work now back and forth (not in rounds anymore) starting with front piece stitches (see this video. Happy knitting!
08.07.2019 - 09:13
Toby#tobyset |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Pulli und Mütze in Alpaca (Ball und Babyrassel 8-13)
DROPS Baby 13-7 |
|||||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl.Nr.) ist nur ein Vorschlag! 19 M x 25 R auf Ndl.Nr.4 und glatt gestrickt mit 2 Fäden= 10 x 10 cm. Bündchen: * 3 re., 3 li. *, von *-* wiederholen. Muster: siehe Diagramm M.1 und M.2 – das Diagramm zeigt das Muster von der Hinr. gezeichnet und wird bis zum fertigen Mass wiederholt. Tipp für das Abketten (gilt die Raglanschrägung): Von der Hinreihe so abk: 4 Blendenm in Krausrippen stricken, 2 re. zusammen. * bis 3 M vor dem nächsten Markierungsfaden stricken, 1 M re. abheben (wie wenn sie re. gestrickt würde), 1 re., die abgehobene M darüber ziehen, 2 re., 2 re. zusammen *, von *-* bei den nächsten 2 Markierungsfäden wiederholen, weiterfahren bis 6 M übrig sind, 1 M re. abheben (wie wenn sie re. gestrickt würde), 1 re., die abgehobene M darüber ziehen, und dann 4 Blendenm in Krausrippen stricken. Von der Rückreihe so abk.: 4 Blendenm in Krausrippen stricken, 2 li. zusammen, * bis 3 M vor dem nächsten Markierungsfaden stricken, 2 verschränkt li. zusammen (d.h. im hinteren Teil der M statt im vorderen Teil stricken), 2 li., 2 li. zusammen *, von *-* bei den nächsten 2 Markierungsfäden wiederholen, weiterfahren bis 6 M übrig sind, 2 verschränkt li. zusammen, und 4 Blendenm in Krausrippen stricken. Achten Sie darauf, dass die M in der richtigen Richtung liegen (von der Hinreihe gesehen). Knopfloch (gilt für das Raglan): Die Knopflöcher werden auf dem Raglanbord, das beim Ärmelteil liegt, gemacht. In dieser Weise abk: 1 re., 2 re. zusammen, 1 Umschlag, 1 re. Die Knopflöcher bei folgenden Massen einstricken: Grösse 1/3 Monate: 2, 5 und 8 cm. Grösse 6/9 Monate: 3, 6 und 9 cm. Grösse 12/18 Monate: 3, 7 und 10 cm. Grösse 2 Jahre: 3, 7 und 11 cm. Grösse 3/4 Jahre: 4, 8 und 12 cm. PULLI: Körper: Mit 2 Fäden Alpaca auf Rundstr. Ndl. Nr. 3,5 102-114-126 (138-150) M anschlagen. 1 R glatt stricken, danach mit 3 cm Bündchen weiterfahren. Zu Rundstr. Ndl. Nr. 4 wechseln und 1 R. glatt stricken. Die nächste R. wie folgt: 11-14-17 (20-23) M Glattstr., 1 Markierungsfaden in der ersten dieser M anbringen (= Seite), M.1 (= 33 M), 11-14-17 (20-23) M Glattstr., 1 Markierungsfaden in der letzten dieser M (= Seite), 47-53-59 (65-71) M Glattstr. So weiterfahren bis die Arb.16-17-20 (23-25) cm misst. Jetzt , auf beiden Seiten 5 M für das Armloch abk. (= die M mit dem Markierungsfaden + 2 M auf jeder Seite dieser M) = 49-55-61 (67-73) M auf dem Vorderteil und 43-49-55 (61-67) M auf dem Rückenteil. Die Arb. zur Seite legen und die Ärmel stricken. Ärmel: Mit 2 Fäden auf Nadelspiel Nr. 3,5 30-30-36 (36-36) M anschlagen. 1 R. glatt stricken und mit 3 cm Bündchen weiterfahren. Zu Ndl. Nr. 4 wechseln und mit Glattstr. weiterfahren. Gleichzeitig, wenn die Arb. 6 cm misst, 2 M in der Mitte unten am Ärmel alle 3.-2.-3.(2,5.-2,5.) cm total 4-6-5 (7-9) Mal aufnehmen = 38-42-46 (50-54) M. Nach 17-19-20 (25-29) cm 5 M in der Mitte unten am Ärmel abk. = 33-37-41 (45-49) M. Die Arb. zur Seite legen und noch 1 Ärmel stricken. Passe: Die Ärmel und den Körper auf eine Rundstr.Ndl. legen = 158-178-198 (218-238) M. 1 Markierungsfaden in allen Übergängen zwischen den Körper und den Ärmeln anbringen. Weiter, von der rechten „Raglannaht“ vorne, hin und zurück stricken. Am Vorderteil 4 extra M anschlagen (= Knopfblende) = 162-182-202 (222-242) M. Vor dem Stricken den nächsten Abschnitt lesen! Mit Glattstr., Zopfmuster in der Mitte vorne und 4 M Krausrippen am Anfang und Ende der R (für die Knopfblende) weiterfahren. Gleichzeitig bei der Raglanschrägung abk – siehe Tipp für das Abketten – bei jeder 2. R. abk: 11-11-12 (12-13) Mal und danach bei jeder R. abk: 1-3-4 (6-7) Mal. Achtung: Es wird auch bei den Kopflöchern abgekettet - siehe die Erklärung oben. Wenn die Arb. 23-25-29 (32-35) cm misst, für den Hals die mittleren 13-13-13 (15-15) M auf 1 Hilfsfaden legen. Weiter, bei jeder 2. R. gegen den Hals abk: 2 M 1 Mal und 1 M 2-2-2 (3-3) Mal. Nach allen Abnahmen bei der Raglanschrägung und dem Hals sind 45-49-53 (53-57) M auf der Ndl. Hals: Vorne am Hals ca. 23 bis 27 M aufnehmen (Inkl. die M auf dem Hilfsfaden) = 68 bis 84 M. Alle M auf Rundstr. Ndl. Nr. 4 legen – 1 R. glatt stricken und gleichzeitig gleich verteil, auf 50-54-58 (62-66) M abk. 8 R. glatt stricken (von der Hinreihe gesehen), locker abk – der Hals rollt sich. Zusammennähen: Die Öffnungen unter den Ärmeln nähen. Die Knopfblende aufeinander legen, mit dem Knopflochteil oben, die Kante unten von der Rückseite festnähen. Die Knöpfe annähen. MÜTZE: Kopfumfang: Ca. 40/42 - 42/44 - 44/46 (48/50 - 50/52) cm. Mit 2 Fäden auf Nadelspiel Nr. 4, 80-90-90 (100-100) M anschlagen. 1 R re., 1 R li.,1 R re. und 1 R li. stricken. Mit M.2. weiterfahren. Wenn die Arb. 10-11-12 (13-14) cm misst, 1 li-M zwischen jedem Zopf abk. Das Abketten alle 2 R. wiederholen, bis alle li-M abgekettet sind = 32-36-36 (40-40) M. Auf der nächsten R. alle M 2 und 2 re. zusammen stricken = 16-18-18 (20-20) M. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M ziehen. Die Mütze misst ca. 15-16-17 (18-19) cm. Ball und Babyrassel: 8-13. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #tobyset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 13-7
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.