Minna hat geschrieben:
Ohjeen kp = pitkäpylväs. Joissain ohjeissa kp tarkoittaa kohopylvästä, mutta tässä ohjeessa taitaa kyseessä olla pitkäpylväs.
19.05.2009 - 13:41
Nemo hat geschrieben:
Crochet info: At the beginning of each row replace the 1st tr with 3 ch, and at the beginning of each row with dtr replace the 1st dtr with 4 ch. Finish each row as follows: Crochet 1 tr/dtr in the last ch from beginning of the previous row. Did not understand.
26.02.2006 - 13:06
Gry Holte hat geschrieben:
Herlig topp, Når kommer mønsteret så jeg kan begynne på den.
14.02.2006 - 12:19Pia Berg hat geschrieben:
Skitsnygg! När kommer mönstret?
12.02.2006 - 17:05Elin hat geschrieben:
Läcker! Ser dessutom skön ut. =)
07.02.2006 - 14:34mariann hat geschrieben:
stilig topp! elsker hekle oppskrifter!! tror også jeg ville laget den litt kortere!
17.01.2006 - 23:30
hanne hat geschrieben:
denne må jeg hekle, men ensfarget, og litt kortere
12.01.2006 - 12:54weronica Marberg hat geschrieben:
En fantastik fin top. Roligt att det kommer lite nytt och annorlunda. har själv virkat/stickat sådan topp.älskar den.
10.01.2006 - 20:31mette hat geschrieben:
FUN........lets knit
09.01.2006 - 13:54
Anne Engen hat geschrieben:
Utrolig stygg!! Det synes nå jeg!!
03.01.2006 - 23:09
DROPS 95-6 |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
DROPS Gehäkeltes Oberteil in „Paris“
DROPS 95-6 |
|||||||||||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! Mit Ndl. Nr. 4,5 14 Stb in der Breite und 8 R. in der Höhe = 10 x 10 cm. Häkelinfo: Beim Beginn jeder R. mit Stb wird das Stb mit 3 Lm ersetzt und bei jeder R. mit D-Stb wird die erste M. mit 4 Lm ersetzt. Jede R. wird mit einem Stb/D-Stb in die letzte Lm des Anfanges abgeschlossen. Streifen: Siehe Diagram M1. Bikini-Oberteil: 1. Teil: Mit natur auf Ndl. Nr. 4,5, 12-13-14 Lm häkeln (inkl 3 Lm um die Arbeit zu drehen). 1. R.: 1 Stb in die 4. Lm , 1 Stb in jede der 8-9-10 nächsten Lm = 10-11-12 Stb, Arbeit wenden. Lesen Sie die Häkelinfo und häkeln Sie 5-6-7 R. mit 1 Stb in jedes Stb der vorherigen R. = total 6-7-8 R. Die nächste R.: 10-11-12 Stb häkeln (das hiesst 1 Stb in jedes Stb der vorherigen R.), um die Ecke 4 Stb und 11-12-14 Stb auf der anderen Seite des Vierecks hinunter = zusammen 25-27-30 Stb. Arbeit wenden und 6 R. mit je 1 Stb in jedes Stb der vorherigen R. häkeln – gleichzeitig bei jeder 2. R. total 3 Mal, auf der einen Seite 1 Stb erhöhen (gegen die vordere Mitte) = 28-30-33 Stb – man erhöht 1 Sbt indem man ein extra Stb in die das äusserste Stb, gegen die Mitte, häkelt. Nach der letzten R. misst de Arbeit ca. 16-18-19 cm (diagonal). 2. Teil: Gleich wie beim ersten Teil nur spiegelverkehrt. Zusammennähen: Die Teile, wie auf dem Bild gezeigt, hinlegen. 1 R. fM um das ganze Bikinioberteil herumhäkeln damit die Kanten gleichmässig werden und die zwei Teile zusammenhalten – man startet beim einen Teil und häkelt entlang allen Kanten die nach oben zeigen und danach entlang der unteren Kanten – ca. 1 fM in jede M. und 2 fM in jede Runde, entlang der unteren Kante werden 46-48-50 fM geh. Den Faden nicht abschneiden sondern 41-51-61 sehr grosse Lm häkeln, Arbeit wenden. 1 Stb in die 4. Lm der vorherigen R., danach 1 Stb in jeder der restlichen 83-95-107 Lm/fM = 85-97-109 Stb, Arbeit wenden. Nächste R. wie folgt: 1 Lm, 1 fM in das erste Stb, * 3 Lm, 1 Stb in die Erste der 3 Lm, 2 M. überspringen, 1 fM in die nächste M.*, von *-* wiederholen = 28-32-36 Bogen. Weiter wie untern erklärt und mit Streifen nach M1: Kettm bis oben am ersten Bogen, 4 Lm (= 1 D-Stb), * Oben am nächsten Bogen 3 D-Stb häkeln, 3 Lm und 3 D-Stb (= 1 Stb-Gruppe), oben am nächsten Bogen 1 D-Stb *, von *-* wiederholen und mit 3 D-Stb, 3 Lm und 3 D-Stb in den letzten Bogen und 1 D-Stb in die letzte fM abschliessen, Arbeit drehen = 14-16-18 Stb-Gruppen. Nächste R.: 4 Lm, * in den Lm-Bogen der Stb-Gruppen 3 D-Stb, 3 Lm und 3 D-Stb, im D-Stb zwischen den Stb-Gruppen wird 1 D-Stb gehäkelt *, von *-* wiederholen und mit 1 Stb-Gruppe im letzten Lm-Bogen und 1 D-Stb in die 4. Lm des vorherigen Umganges abschliessen. Arbeit wenden und die nächste R. auf dieselbe weise häkeln. Es wird auf dieselbe Weise weitergehäkelt aber über alle Maschen. Das heisst das Muster wird wie gehabt weitergehäkelt, mit Stb-Gruppen und die Lm-Bogen und D-Stb in die D-Stb zwischen den Stb-Gruppen das letzte D-Stb jedoch überspringen damit das Muster am Schluss aufgeht. Nach ca. 36-38-40 cm (vom Übergang zwischen Bikini und Oberteil) Faden abschneiden – Das Muster wird sich an der Unterkante automatisch ausweiten (siehe Skizze). Schlitz mit Knopf in der Seite: 1 R. fM entlang des Schlitzes – auf der Rückseite beginnen und aufpassen damit nicht zu viele fM gehäkelt werden. Arbeit wenden und, nur auf der Vorderseite, 1 R. fM mit 2 bis 3 Knopflöcher häkeln: 1 fM, 3 oder 4 Lm (je nach Knopfgrösse), 2 fM überspringen und mit 1 fM in die nächste M. befestigen – der oberste Knopf sollte ca. 1 cm von der Kante zu liegen kommen. Träger: Oben am Bikiniteil einen Träger anhäkeln: 70-75-80 Lm in natur auf Ndl. Nr. 4,5 und mit 1 Kettm oben am Bikiniteil befestigen. 3 Lm häkeln und mit 1 Kettm 3 M. länger gegen die Seite befestigen, danach 1 Stb in jede der 70-75-80 Lm, Faden abschneiden und auf der anderen Seite wiederholen. Die Träger über Kreuz befestigen oder im Nacken knöpfen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 6 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 95-6
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.