Mailinglisten hat geschrieben:
En fantastisk genser, den skulle vært på forsiden. Noe så spennende. Den må bare komme med i en av bøkene
15.12.2005 - 00:53Mailinglisten hat geschrieben:
Super fantastisk . Jeg vil glæde mig vildt til at strikke den. Unikt og meget flot design.
14.12.2005 - 23:16Mailinglisten hat geschrieben:
Denna skulle vara som omslagsbild. Vilken tröja!
14.12.2005 - 18:16Mailinglisten hat geschrieben:
Jätte läcker modell. Mycket trevlig design.
14.12.2005 - 15:08Mailinglisten hat geschrieben:
Vilken UNDERBAR tröja...när kan jag börja sticka den ?? Jag vill börja NU !!!!!
14.12.2005 - 14:04Mailinglisten hat geschrieben:
Vilken UNDERBAR tröja...när kan jag börja sticka den ?? Jag vill börja NU!!!!!!!!
14.12.2005 - 14:03Mailinglisten hat geschrieben:
Intressant och lite krävande modell. Bra att det finns modeller för de mer stickvana.
14.12.2005 - 13:39Mailinglisten hat geschrieben:
Jätte snygg modell. Jag vill nog byta ut färgerna dock.
14.12.2005 - 09:05Mailinglisten hat geschrieben:
super super flot , både i farvevalg og desing , ,specielt det asymetriske , glæder mig allerede til at strikke den
14.12.2005 - 00:08Mailinglisten hat geschrieben:
Sjov og anderledes
13.12.2005 - 18:16
DROPS 95-1 |
|
![]() |
![]() |
DROPS Domino Jacke in ”Silke-Tweed”
DROPS 95-1 |
|
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 23 M. x 44 R. re. = 10 x 10 cm. Grösse S: 1 Quadrat = 13 x 13 cm Grösse M: 1 Quadrat = 14 x 14 cm Grösse L: 1 Quadrat = 16 x 16 cm Grösse XL: 1 Quadrat = 17 x 17 cm Grösse XXL: Quadrat = 18 x 18 cm Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Die Farbe und Nummer der Quadrate: Diag1 zeigte die Farbe und die Reihenfolge in welcher die Quadrate gestrickt werden. 1 Quadrat wird wie folgt gestrickt: Auf Ndl. Nr. 3,5, 59-65-73-79-83 M. anschlagen. 1. R. (= linke Seite): re. stricken. 2. R. (= rechte Seite): 1. M. abheben, 27-30-34-37-39 M. re., 1 M. abheben, 2 re. zusammen stricken, die Abgehobene über die Gestrickt ziehen, die restlichen M. re. stricken (= 28-31-35-38-40 M.). 3. R., 5. R. usw. 1 M. abheben, die restlichen M. re. stricken. 4. R.: 1 M. abheben, 26-29-33-36-38 M. re. stricken, 1 M. abheben, 2 re. zusammen stricken, die Abgehobene über die Gestrickte ziehen, die restlichen M. re. stricken. So weiterfahren, bei jeder 2. R. die 2 mittelsten M. zusammenstricken, bis nur noch eine M. übrig ist. Faden abschneiden und durch die M. ziehen. Stricktipp (gilt für das Zusammenstricken der Quadrate – siehe Hinweis im Text): Die Nadel durch das linke Ende des 1. Quadrates und danach durch das rechte Ende das 2. Quadrates, Faden durchziehen = 1 M. Jacke: Die Jacke wird in einem Dominomuster gestrickt, das heisst es werden Quadrate und Dreiecke zusammengestrickt. 1. Runde.: Die ersten 5 Dominoteile wie oben erklärt stricken – die richtigen Farben entnehmen Sie dem Diagramm. Alle Teile liegen mit der Abschlussmaschen nach oben. 2. Runde.: Beginnt mit 1 Dreieck = 6. Quadrat: Startdreieck: Langs der rechten Seite des 1. Quadrates M. aufnehmen – 1 M. in der Anschlagskante aufnehmen und danach 1 M. in jeder Krausrippe plus 1 M. in der obersten M. = 30-33-37-40-42 M. 1. R. (= linke Seite): 1 M. abheben, die restlichen M. re. 2. R.: (= reche Seite): 1 M. abheben, 2 re. zusammen, die restlichen M. re. stricken. Wie bei der 1. und 2. R. weiterfahren bis nur noch 2 M. übrig sind. 2. letzte R. (= Linke Seite): 1 M. abheben., 1 re. Letzte R.: 1 M. abheben, 1 re., die Abgehobene über die gestrickt ziehen, Faden abschneiden und durch die letzte M. ziehen. Mit beige, von der oberen Seite des 1 Quadrates, auf der linken Seite hinunter, 29-32-36-39-41 M. aufnehmen (mit der obersten M. des 1. Quadrates beginnen), danach eine M. durch das 1. und 2. Quadrat – siehe Tipp, weiter, auf der linken Seite des 2. Quadrates hinauf, 29-32-36-39-41 M. aufnehmen = 59-65-73-79-83 M. Dieses Quadrat wie oben erklärt stricken. Quadrat 8, 9 und 10 auf die gleiche Weise stricken. Quadrat 11 ist ein Dreieck das wie folgt gestrickt wird: Abkettkante: Auf der oberen, linken Seite des 5. Quadrates M. aufnehmen – mit der obersten M. beginnen und dann in jeder Krausrippe 1 M. aufnehmen die letzte M. in der Anschlagskante aufnehmen = 30-33-37-40-42 M. 1. R. (= linke Seite): 1 M. abheben, die restlichen M. re. stricken. 2. R. (= rechte Seite): 1 M. abheben, die restlichen M. re. bis nur noch 3 M. übrig sind, 2 re. zusammen, 1 re. 1. R. und 2. R wiederholen bis nur noch 3 M. übrig sind. Nächste R. (linke Seite): 1 M. abheben, 2 re. Nächste R.: 1 M. abheben, 2 re. zusammen. Nächste R.: 1 M. abheben, 1 re., Letzte R.: 2 re. zusammen, Faden abschneiden und durch die letzte M. ziehen. 3. Runde: 5 Quadrate, wie die ganzen Quadrate der 2. Runde stricken. 4. Runde: Wie die 2. Runde. 5. Runde: Quadrat 23 wird wie Quadrat 12 gestrickt. Jetzt wird das Armloch gestrickt. Das macht man indem man das nächste Quadrat teilt und 2 Dreiecke in der gleichen Farbe stickt: Zuerst eine Abschlusskante wie bei Quadrat 11 und danach eine Startkante wie bei Quadrat 6. Weiter Quadrat 25 wie gehabt, danach eine Abschlusskante und eine Startkante. Die Runde wird mit einem normalen Quadrat abgeschlossen. 6. Runde: Wie 2. Runde. 7. Runde: Wie 3. Runde. Ärmel: Mit beige auf Ndl. Nr. 3,5, 60-62-64-66-68 M. (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten) anschlagen. 8 cm Krausrippen stricken. Wie folgt weiterfahren: * 1. R. (rechte Seite): re., 2. R. (= linke Seite): li., 3. R.: re., 4. R.: re.*, 1. bis 4. R, bis zur fertigen Länge stricken. Gleichzeitig nach 10-10-12-10-12 cm, auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen alle 3,5.-3.-2.-2.-1,5. cm wiederholen total 13-15-20-22-25 Mal = 86-92-104-110-118 M. Nach 54 cm alle M. abk. Zusammennähen: Ärmel, innerhalb der Randm. zusammennähen. Ärmel hinein nähen. Die Jacke mit einer Quiltmadel oder etwas ähnlichem Schliessen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 95-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.