hat geschrieben:
denne mener mannen min må være det fineste strikkeplagget han har sett.
20.01.2006 - 23:17mariann hat geschrieben:
denne også var supersøt!! ville absolutt strikket den!!:)
17.01.2006 - 23:17Tove hat geschrieben:
Utrolig fin strandkjole. Den vil jeg definitivt ha mønsteret til :-)
13.01.2006 - 12:37
margaretha hat geschrieben:
En sommardröm.Min dotter har beställt en.Så nu väntar vi på mönstret
11.01.2006 - 19:21Weronica hat geschrieben:
Den skall vi sticka... en fantastiskt fin klänning.
10.01.2006 - 20:39Torunn hat geschrieben:
Super !!!
10.01.2006 - 17:14mette hat geschrieben:
so cute..
09.01.2006 - 14:00
G.D hat geschrieben:
sååå fin! må bare komme med i vårens katalog..
27.12.2005 - 14:26Charlotte hat geschrieben:
Når jeg ser denne får jeg lyst å være ung og smækker igjen :) Den er en fin sommerlig ung-jente kjole.
23.12.2005 - 11:51hat geschrieben:
den här är fin :D snyggt att hon har virkade blommor i håret med!
22.12.2005 - 16:12
Just You and I |
|
|
|
DROPS Kleid mit gehäkelter Taille und Haarnadel mit Blumen in ”Safran” und ”Cotton Viscose”
DROPS 94-30 |
|
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer(Ndl.Nr.) ist nur ein Vorschlag! 16 M x 20 R Ndl.Nr.5,5 glatt gestrickt mit 1 Faden jeder Qualität =10 x 10 cm Tipp für das Abketten (gilt für das Armloch und den Hals): Es wird innerhalb 2 Randm. Glattstr. abk. Alle Abk. werden von der Hinr. gemacht. Nach 2 Randm. so abk.: Eine M re abheben, 1re, die abgehobene M darüber ziehen.. Vor 2 Randm. so abk: 2 re zusammen. Kleid: Das Kleid wird in mehrere Teile gestrickt. Zuerst wird der Rock in 2 Teile gestrickt (vorne und hinten), danach wird der Oberteil (vorne und hinten) gestrickt. Zum Schluss werden die Quadrate für die Taille gehäkelt und werden zwischen dem Rock und dem Oberteil angenäht. Rock: Mit 1 Faden jeder Qualität (= 2 Fäden) auf Ndl. Nr. 5,5 80-86-94-102-110 M (Inkl.1 Randm. auf beiden Seiten) anschlagen. 1 Ndl. re von links stricken, danach wird glatt gestrickt.. Gleichzeitig nach 5-5-5-6-6 cm wird 1 M auf jeder Seite alle 2.cm total 12 mal abk. = 56-62-70-78-86 M. Wenn die Arb. 29-30-31-32-33 cm misst wird 1 Ndl. re von links gestrickt vor dem Abketten. Der nächste Rockteil stricken und danach die Seitennaht innerhalb der 1 Randm. zusammennähen. Oberteil-Vorderteil: Mit 1 Faden jeder Qualität (= 2 Fäden) auf Ndl. Nr. 5,5 56-62-70-78-86 M (Inkl.1 Randm. auf beiden Seiten) anschlagen. 1 Ndl. re von links stricken, danach wird glatt gestrickt.. Gleichzeitig nach 3-3-4-4-4 cm wird 1 M auf jeder Seite alle 2. cm total 5-5-4-4-4 mal zun. Gleichzeitig, wenn die Arb. 10-10-11-11-12 cm misst, wird die Arb. in der Mitte vorne für den Hals geteilt und die Hälfte der M werden auf einen Hilfsfaden gesetzt. Weiter wird für den V-Hals in der Mitte vorne abk – siehe Tipp für das Abketten: Alle 4. Ndl.: 1 M total 8-8-8-9-9 mal abk und danach alle 2.Ndl: 1 M total 4 mal. Gleichzeitig, wenn die Arb. 15 cm misst, werden 4-5-6-8-10 M auf der Seite für das Armloch abk. Weiter wird für das Armloch alle 2.Ndl. – siehe Tipp für das Abketten: 1 M total 8-9-11-12-13 mal abk. Nach allen Abkettungen für das Armloch und den Hals sind 9-10-10-10-11 M auf der Schulter übrig. Weiterstricken bis die Arb. 31-32-33-34-35 cm misst und dann wird abk. Die andere Seite in der selben Weise stricken. - Achtung: 1.Ndl. wird von der Mitte vorne gestrickt. Zuerst 1 M von der ersten M auf der anderen Seite aufnehmen und diese M wird mit der ersten M an die Nadel zusammengestrickt. Dies wird gemacht, um eine Kerbe unten am V-Hals zu vermeiden. Oberteil-Rückenteil: M anschlagen und wie am Vorderteil stricken. (Hinten wird es nicht für den V-Hals abk.) Für das Armloch wie am Vorderteil abk. = 42-44-44-46-48 M. Weiterstricken bis die Arb. 29-30-31-32-33 cm misst. Jetzt werden die mittleren 22-22-22-24-24 M für den Hals abk. Weiter wird auf der Halsseite 1 M an der nächsten Ndl, abk.- siehe Tipp für das Abketten = 9-10-10-10-11 M für jede Schulter übrig. Weiterfahren bis die Arb. 31-32-33-34-35 cm misst und dann wird abk. Schulter- und Seitennaht innerhalb der 1 Randm. zusammennähen. Gehäkelte Taille: 4-5-5-6-6 Quadrate werden wie unten erklärt gehäkelt. Danach werden die Quadrate zu einem Ring zusammengehäkelt und diesen Ring wird zwischen dem Rock und dem Oberteil angenäht. 1 Quadrat: Mit 1 Faden jeder Qualität (= 2 Fäden) auf Ndl. Nr. 5,5 4 Lm häkeln und mit einer Kettem. in einem Ring schlieβen. 1.R.: 3 Lm (= 1 Stb), 11 Stb. um den Ring häkeln und mit 1 Kettem. in die 3.Lm am Anfang der R. abschlieβen = 12 Stb. 2.R.: * 4 Lm, 1 Stb. in die erste von den 4 Lm, 1 stb. überspringen, 1 Kettem. in die nächste Stb. *, von *-* total 6 mal wiederholen, aber mit 1 Kettem. in die Kettem. am Ende der letzten R. (statt in das nächste Stb.) abschlieβen = 6 Blätter. 3.R.: 3 Lm, 1 fM oben am ersten Blatt, * 7 Lm, 1 fM oben am nächsten Blatt *, von *-* total 6 mal wiederholen aber mit 1 Kettem. in die erste fM am Anfang der R. ( statt 1 fM oben am nächsten Blatt) abschlieβen. = 6 Lm-Bogen. 4.R.: * 4 Lm, 1 Stb in die erste der 4 Lm, 1 fM um den Lm-Bogen, 4 Lm, 1 Stb in die erste der 4 Lm, 1 fM in die fM zwischen den Lm-Bogen *, von *-* total 6 mal wiederholen aber mit 1 Kettem in die Kettem. am Ende der letzten R. (statt 1 fM in die fM zwischen den Lm-Bogen ) abschlieβen = 12 Blätter. 5.R.: 3 Lm, * 1 fM oben am ersten Blatt, 4 Lm, 1 fM oben am nächsten Blatt, 4 Lm, 1 fM oben am nächsten Bkatt, 4 Lm, 1 Dstb in die fM zwischen den 2 nächsten Blättern, 4 Lm *, von *-* totalt 4 mal wiederholen und mit 1 Kettem. in die erste fM am Anfang der R. abschlieβen = 4 doppelten Eck-stb.und 16 Lm-Bogen. 6. R.: * 2 Lm, 1 fM um den Lm-Bogen, 2 Lm, 1 fM oben am Blatt, 2 Lm, 1 fM um den Lm-Bogen, 2 Lm, 1 fM oben am Blatt, 2 Lm, 1 fM um den Lm-bogen, 2 Lm, 1 fM in das Eck-Stb., 2 Lm, 1 fM in das Eck-Stb., 2 Lm, 1 fM um den Bogen, 2 Lm, 1 fM oben am Blatt *, von *-* total 4 mal wiederholen aber mit 1 Kettem. in die Kettem. am Ende der letzten R. (statt 1 fM oben am Blatt) abschlieβen = 36 Lm-Bogen mit 2 Lm. 7.R.: * 6 Lm, die nächste 1 fM überspringen, 1 fM in die nächste fM häkeln (oberhalb des Blattes), 6 Lm, 1 fM überspringen, 1 fM in die nächste fM häkeln, 6 Lm, 1 fM überspringen, 1 fM in die nächste fM häkeln, 4 Lm, 1 fM in die nächste fM (= die Ecke), 6 Lm, 1 fM überspringen, 1 fM in die nächste fM häkeln *, von *-* total 4 mal wiederholen aber mit 1 Kettem in die Kettem. am Ende der letzten R. (statt 1 fM in die nächste fM) abschlieβen. Die Fäden abschneiden und befestigen. Die Quadrate (2 + 2) in dieser Weise zusammenhäkeln: Gr S + M + XL: 1 Fm in den Lm-Bogen in der Ecke vom einen Quadrat häkeln,, 1 fM in den Lm-Bogen in der Ecke vom anderen Quadrat häkeln, 2 , , 1 fM in die nächste fM am ersten Quadrat, 1 fM in die nächste fM am anderen Quadrat, * 6 Lm, 1 Fm in die nächste fM am ersten Quadrat, 1 fM in nächsten fM am anderen Quadrat *, von *-* total 4 mal wiederholen, 2 Lm, 1 fM in den Lm-Bogen in der Ecke vom ersten Quadrat, 1 fM in den Lm-Bogen in der Ecke vom anderen Quadrat. Die Fäden abschneiden und befestigen. Gr L + XXL: In der selben Weise wie bei den Gr. Str S + M + XL häkeln, aber alle fM werden mit 1 Stb. ersetzt (d.h. 1 Stb in den Lm-Bogen in der Ecke vom einen Quadrat häkeln, 1 Stb in den Lm-Bogen in der Ecke vom anderen Quadrat usw.). Wenn alle Quadrate zusammengehäkelt sind, bilden sie einen Ring von gehäkelten Quadraten. Die Quadrate zwischen dem Rock und dem Oberteil annähen – so annähen dass die Quadrate auf dem Rock und dem Oberteil liegen und so dass man den Abkettrand und den Aufnahmerand nicht sieht. Gehäkelte Kante um den Hals und das Armloch: Mit 1 Faden jeder Qualität auf Ndl. Nr. 5,5 eine Kante um das Armloch und den Hals so häkeln: 1 fm in die erste M, * 1 Lm, 1 M/Ndl. überspringen, 1fM in die nächste M/Ndl. *, von *-* wiederholen und mit 1 Lm und 1 fM in die erste fM am Anfang der R. abschlieβen – die Kante soll sich nicht wellen, aber eben sein.. Gehäkelte Kante unten am Rock: Mit 1 Faden jeder Qualität auf Ndl. Nr. 5,5 unten am Rock eine Spitzenkante in dieser Weise häkeln: 1.R: 1 fM in die erste M, * 1 Lm, ca 2 M (d.h. ca 1 bis 1,5 cm) überspringen, 1 fM in die nächsten M *, von *-* um die R. wiederholen und mit 1 Lm und 1 Kettem. in die erste fM am Anfang der R. abschlieβen. 2.R: 1 Lm, 1 Kettem um die erste Lm, * 4 Lm, 1 Stb. in die erste der 4 Lm, 1 Lm überspringen, 1 fM um die nächste Lm *, von *-* um die R. wiederholen, aber mit 1 Kettem. in die Kettem. am Anfang der R. (Statt 1 fM in die nächste Lm) abschlieβen. 3.R: 3 Lm, 1 fM oben am Bogen, * 3 Lm, 1 fM oben am nächsten Bogen *, von *-* um die R. wiederholen und mit 3 Lm und 1 Kettem. in die erste fM am anfang der R. abschlieβen. 4.R: Kettem. bis zur Mitte des Lm- Bogens häkeln, * 4 Lm, 1 Stb. in die erste der 4 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* um die R. wiederholen und mit 1 Kettem. in die erste Kettem. am Anfang der R. abschlieβen. Haarnadel mit einer Blume: Mit 1 Faden Cotton Viscose auf Ndl. Nr. 3 eine Blume so häkeln: 4 lm häkeln und mit einer Kettem. in einem Ring schlieβen. 1.R: 3 Lm, 11 Stb um den Ring, mit 1 Kettem. in die 3.Lm am Anfang der R. absclieβen = 1Stb. 2.R: 1 Lm, * 3 Lm, 1 Stb in die erste der 3 Lm, 1 Stb.überspringen, 1 fM in die nächste Stb. *, von *-* total mal wiederholen und mit 1 Kettem. in die erste Lm am Anfang der R. abschlieβen = 6 Blätter. Die Blume an der Haarnadel befestigen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 94-30
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.